Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-09 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Philipp, wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr mich auch immer fragen... *Konzept *Ideen *Überzeugungsarbeit Sobald ich fertig bin veröffentliche ich das bisherige Konzept, bin grad dabei dran zu schreiben und an einigen Bereichen noch ein bisschen zu schrauben bevor ich es der

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-08 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Daniela Waranie schrieb: Hallo Markus, In meinen Gedanken war das Wiki als Ergänzung zum TER gedacht. Die jeweilige Grunddoku, also die Englische sollte natürlich irgendwie durch einen Import in das Wiki kommen. Dort können dann andere neue Sprachen der Doku hinzufügen. Der Orginalstand

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-08 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Bei all Eurer Diskussion ueber Dokumentation haltet Euch bitte immer auch vor Augen dass ihr damit verschiedene User bedient. Developer - Hardcore Progis und andere die sich im Code wohlfuehlen! - die sind mit dem DOCbook Format sicher ganz happy - Ein WIKI ist denen zu umstaendlich, zumal da

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Georg, und ich hab mich wieder für das SWX entschieden, weil es 100 mal bequemer ist, das in sowas zu schreiben als in einem textarea. Ich finde das ist doch auch so richtig. In meinen Gedanken war das Wiki als Ergänzung zum TER gedacht. Die jeweilige Grunddoku, also die Englische sollte

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Georg, Wenns von mir stammt, macht das ja auch keinen Sinn, schreiben muss ichs sowieso, da hab ich lieber nur 1 Stelle, die zum Pflegen ist als ich teil das in 2. Genau dieses Pflegen der Dokumentation an 2 oder mehr Stellen macht es für die Authoren und die Leser schwieriger und sollte

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Daniela Waranie wrote: Aus diesem Grund bin ich der Meinung: Alle Dokumentation in die Wiki. Die Dokumentation aus der Wiki exportieren (als PDF, meinet Wegen auch als SXW) und als Datei-Download im TER anbieten. Im TER sollte natürlich auch ein Link auf die Online-Version der Dokumentation

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Georg Ringer
Daniela Waranie schrieb: Für die eigene Extension ein neues Release zu machen nur weil sich in der Doku 3 Worte geändert haben ist wirklich schlecht, da die Release-Version sich zwar auf das Gesamtkunstwerk (die Extension) bezieht, die Release-Nummer jedoch von der Allgemeinheit jedoch stehts

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Steffen, Ich denke mal, zusätzlich im Wiki zu dokumentieren (und im Manual zu verweisen) schadet sicher nicht. Sehr gute Idee, dass im offline Dokument (SWX) ein Verweis auf die Wiki (neuste Dokumentenversion) enthalten sein sollte. Ich bin mir aber sehr sicher, dass sich am Prinzip

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-04 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Markus, In meinen Gedanken war das Wiki als Ergänzung zum TER gedacht. Die jeweilige Grunddoku, also die Englische sollte natürlich irgendwie durch einen Import in das Wiki kommen. Dort können dann andere neue Sprachen der Doku hinzufügen. Der Orginalstand befindet sich also weiterhin

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-03 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, ich bin gerade am schreiben eines neues Manual für meine neue rggooglemap und ich habs mir wirklich überlegt, wo zu schreiben. Zur Auswahl stehen: - wiki.typo3.org - wiki @ forge - manual.sxw und ich hab mich wieder für das SWX entschieden, weil es 100 mal bequemer ist, das in sowas zu

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-03 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Georg Ringer mail-s...@ringerge.org Gesendet: Sonntag, 3. Mai 2009 22:50:46 An: typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch Hallo, ich bin gerade am schreiben eines

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-03 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Georg, Georg Ringer schrieb: und ich hab mich wieder für das SWX entschieden, weil es 100 mal bequemer ist, das in sowas zu schreiben als in einem textarea. Finde ich auch sinnvoll. Ein Manual sollte von dem stammen, der die Extension geschrieben hat. Das Wiki kann gut eine Ergänzung

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-05-03 Diskussionsfäden Georg Ringer
Martin Schoenbeck schrieb: Finde ich auch sinnvoll. Ein Manual sollte von dem stammen, der die Extension geschrieben hat. Das Wiki kann gut eine Ergänzung mit Tips für spezielle Situationen oder Kombination mit anderen Extensions sein. werd ich auch so einrichten. wohl auf forge, aber auch da

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Markus, vielleicht könntest Du unter wiki.typo3.org eine Seite anlegen, die Dein Konzept darlegt. Ich wäre auch schon in der Entstehungsphase daran interessiert. Die Wiki hat zwar zum Ziel die OpenOffice-Dokumente zu optimieren. Dieses sollte m.M. jedoch ein geeigneter Ort für ein

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo zusammen, noch was (ich zitiere mich mal selbst): Sehr interessant - diese individuelle Sammlung kann als PDF oder als Print-Buch (!) ausgegeben werden. Die bei TYPO3 zusätzlich vorhandenen Dateiformate für Dokumentationen sind SXW und DocBook - beide können meines Wissens auch aus einer

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Daniela Waranie schrieb: Für mich wäre PDF das führendes Export-Medium und nicht SXW. Warum das gewählt und beibehalten wurde hat sich mir bis heute nicht erschlossen - wer möchte an der SXW schon was editieren (frage ich mich)? Der PDF-Viewer ist weiter verbreitet und daher ist m.E.

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Georg, weil wenn wer mal was ergänzen will, geht das nur wenn das Ausgangsmaterial zugänglich ist. Das PDF kannst du halt nicht bearbeiten. In erster Linie ist die Dokumentation zum lesen da, und nicht zum editieren, meine ich. Die Mehrheit liest diese nur, daher halte ich PDF als

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Georg Ringer
Daniela Waranie schrieb: Bitte das DocTeam-Fragen, ob das ok ist - ggf. kann Georg als Member vom DocTeam dazu schon was sagen. im wiki kann sich jeder seine eigene Seite machen, solangs halt noch mit dem Thema TYPO3 zu tun hat georg ___

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Daniela, vielleicht könntest Du unter wiki.typo3.org eine Seite anlegen, die Dein Konzept darlegt. Ich wäre auch schon in der Entstehungsphase daran interessiert. Alles klar, dann werde ich sobald ich beginne dort das Konzept erstellen. Ist ja eigentlich auch ganz sinnvoll im Sinne das

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Und als Autor müsst ich dann ja bei PDF immer 2 Versionen haben, das Ausgangsgfile und das PDF. Ich setze einfach mal voraus, dass diese Änderung es wert ist, sie mit der Community zu teilen. Wer die Dokumentation editieren möchte, tut dieses aus einem gegebenen Anlass - meist weil er einen

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-29 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Markus Deckmann schrieb: Hi Daniela, vielleicht könntest Du unter wiki.typo3.org eine Seite anlegen, die Dein Konzept darlegt. Ich wäre auch schon in der Entstehungsphase daran interessiert. Alles klar, dann werde ich sobald ich beginne dort das Konzept erstellen. Ist ja eigentlich auch

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Andreas Becker schrieb: Hi Martin Nenne ein anderes Paket das es Anfaengern ermoeglicht sehr einfach einzusteigen und dass ueber eine so gute und Umfangreiche dokumentation inkl. hervorragendem Support durch Facete verfuegt - und das ganze zum Nulltarif ;-) Ich wuerde gerne auch mehr von

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Andreas, Andreas Becker schrieb: Hi Martin Nenne ein anderes Paket das es Anfaengern ermoeglicht sehr einfach einzusteigen und dass ueber eine so gute und Umfangreiche dokumentation inkl. hervorragendem Support durch Facete verfuegt - und das ganze zum Nulltarif ;-) Warum sollte ich?

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Markus, Und wer eine Dokumentation als ein File benötigt, könnte sich dieses aus der Wiki exportieren (da gibt es meines Wissens eine Exportfunktion für alles was in einer Inhaltsverzeichnis-Seite aufgelistet wird). Ich glaube da habe ich auch schon was gehört davon. Wie zuverlässig das

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Markus, Andreas, Marc, Christian und Georg, vielen Dank für Eure Beiträge (ich habe Stunden lang etwas zu lesen gehabt) ;-) Mein Fazit ist dass eine Community von der Diskussion lebt - da gehören auch unterschiedliche Standpunkte zu. Ich finde es schön wenn so viel Energie in einer

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Daniela fuer deine Zusammenfassung Du bringst es genau auf DEN Punkt, den Georg und auch ich bereits in unseren Ersten Antworten angesprochen haben. Ein Gutes ausgearbeitetes detailiertes Konzept das sich durch erste Taten belegen (quasi die Vorlage) laesst, wird die community ueberzeugen!

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Andreas, Die Community wird hiervon jedoch NUR erfahren wenn auch die ganze Community z.B. auch ueber diese Idee informiert wird vor allem in ENGLISH! Daher sollte die Idee auf der Englischen und NICHT auf der Deutschen Liste weiter diskutiert werden, wenn ein klares detailliertes

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Andreas Becker
Super! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Daniela, Daniela Waranie schrieb: Vielleicht sollten wir uns mal Fragen, warum diese Energie nur in die Diskussion fließt und nicht (zumindest zu 50%) in Taten. weil ein Projekt von denen getragen werden muss, die davon inspriert sind. Es ist halt zu wenig in einem Open-Source Projekt

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Georg Ringer
Markus Deckmann schrieb: Da ich meinen Worten NATÜRLICH Taten folgen lassen will werde ich ein entsprechendes Konzept die nächste Zeit ausarbeiten und dann auf der englischen Liste präsentieren. Freu mich drauf Derzeit befinde ich mich noch in einem Projekt, wodurch ich noch nicht sagen

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-28 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Guten morgen, Markus Deckmann schrieb: eine Sache die mich persönlich, obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin, immer wieder bremst ist die überwiegend englische Dokumentation über Typo3. naja englisch ist halt mal die Hauptsprache und kaum ein Entwickler wird ne Doku - die viel

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Sebastian Böttger
+1 Georg Ringer schrieb: Guten morgen, Markus Deckmann schrieb: eine Sache die mich persönlich, obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin, immer wieder bremst ist die überwiegend englische Dokumentation über Typo3. naja englisch ist halt mal die Hauptsprache und kaum ein

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Christian, wenn man so etwas in betracht zieht sollte man bedenken das mit Typo3 v5 das dokumentations format verändert wird. es wird in zukunft docbook zur dokumentation eingesetzt werden. da es sich als einfacheres XML format leichter Konvertieren lässt als die OpenOffice dateien. Naja,

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Georg, naja englisch ist halt mal die Hauptsprache und kaum ein Entwickler wird ne Doku - die viel Arbeit ist - noch in einer 2. Sprache schreiben. Siehst du, für den Entwickler würde sich also durch so etwas auch gar nichts ändern. Der würde weiterhin seine Dokumentation in Englisch

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Markus diese Optimierungen gibt es bereits. Auf der einen Seite haben wir Agenturen und Developer die sich intensiv in den Code einarbeiten und jede Seite von Grund aufbauen und andere die bereits jetzt Endkunden und Einsteiger freundliche TYPO3 Paket Loesungen wie z.B. Yaml oder das

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
Hallo Markus, Markus Deckmann schrieb: Hi Christian, wenn man so etwas in betracht zieht sollte man bedenken das mit Typo3 v5 das dokumentations format verändert wird. es wird in zukunft docbook zur dokumentation eingesetzt werden. da es sich als einfacheres XML format leichter

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Siehst du, für den Entwickler würde sich also durch so etwas auch gar nichts ändern. jein, ich muss ja auch darauf reagieren, dass das ganze vollautomatisch geht, schließ ich fast aus Der würde weiterhin seine Dokumentation in Englisch schreiben. Allerdings habe ich auch schon

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Andreas, Schau die die Tutorials und How Tos er WEC an incl zahlreicher Videos, die kaum wuensche fuer Einsteiger und manchen alten Hasen sogar offen lassen. Ich persönlich, mit Surround-Anlage am Rechner, finde die Videos schon nicht schlecht, im gewerblichen Umfeld haben allerdings eine

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Markus mir scheint du hast dir noch nicht einmal die Muehe gemacht auch nur eines der Videos auf den WEC Seiten anzuschauen. Die sind alle OHNE TON! ;-) Hab ich irgendwie den Open-Source und Community-Gedanken falsch verstanden oder wieso habe ich bei solchen Antworten immer das Gefühl das

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Marcel Remmy
Hallo, recht früh habe ich auf der TYPO3.org gefunden, dass wir englisch als die Developersprache verwenden sollen, was vollkommen okay ist - englisch akzeptiere ich gerne als die Netzsprache und habe das Glück, damit auch super zurecht zu kommen. Es bremst mich bald mehr, mir verdeutschten Kram

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Daher poste ich hier, da ein Community-Projekt auch von der Community mit entwickelt werden sollte. grundsätzlich sollte die Diskussion in der englischen Liste geführt werden, weil hier auch mehr mitlesen von denen, die a) mehr Ahnung haben und b) mehr Entscheidungen tätigen können

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Markus, Was haltet ihr von dieser Idee? Ich wäre sofort dabei. Der bisherige Prozess ist zu träge und regt nicht gerade dazu an selbst bei der Dokumentation oder Übersetzung zu helfen. Teilweise hat man auch nur ein Wort oder einen Satz zur bisherigen Dokumentation beizutragen, alle Wege

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Andreas, Hi Markus mir scheint du hast dir noch nicht einmal die Muehe gemacht auch nur eines der Videos auf den WEC Seiten anzuschauen. Die sind alle OHNE TON! Ich habe mir dieses Video angesehen: http://webempoweredchurch.org/products/wec_flashpresentation/ War das erste das ich auf

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi, grundsätzlich sollte die Diskussion in der englischen Liste geführt werden, weil hier auch mehr mitlesen von denen, die a) mehr Ahnung haben und b) mehr Entscheidungen tätigen können Das wäre der zweite Schritt gewesen wenn ich das Echo der deutschen Gruppe gesammelt habe. Eine

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Markus schau hier http://webempoweredchurch.com/support/ http://webempoweredchurch.com/support/classes/ http://webempoweredchurch.com/support/classes/wec101/ http://webempoweredchurch.com/no_cache/support/howtos/flash_player/?src=uploads%2Ftx_wecknowledgebase%2FUnderstandCMS.swf und bei all

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Rainer Bruch
...@lists.netfielders.de] On Behalf - Of Markus Deckmann - Sent: Monday, April 27, 2009 6:02 PM - To: typo3-german@lists.netfielders.de - Subject: Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch - - Hi Andreas, - - Hi Markus - mir scheint du hast dir noch nicht einmal die Muehe - gemacht

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Georg, jein, ich muss ja auch darauf reagieren, dass das ganze vollautomatisch geht, schließ ich fast aus Naja, deine Sprachfiles musst du updaten. Alles andere basiert, zumindest in meinen Gedanken bis jetzt, auf einem Online-Portal, deine Extension besitzt weiterhin nur die englische

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Marcel, recht früh habe ich auf der TYPO3.org gefunden, dass wir englisch als die Developersprache verwenden sollen, was vollkommen okay ist - englisch akzeptiere ich gerne als die Netzsprache und habe das Glück, damit auch super zurecht zu kommen. Es bremst mich bald mehr, mir

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Daniela, Das nenn ich doch mal ein Wort... :-D Ich wäre sofort dabei. Der bisherige Prozess ist zu träge und regt nicht gerade dazu an selbst bei der Dokumentation oder Übersetzung zu helfen. Das finde ich auch... Teilweise hat man auch nur ein Wort oder einen Satz zur bisherigen

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Andreas, Probiere es einfach einmal selber aus! Schoenen Abend noch Ich werde mir die Links und auch das Starter Paket gerne mal ansehen. Verstehe auch das du hier dafür Werbung machen willst, allerdings bist du in meinen Augen am eigentlichen Thema des Threads ein bisschen vorbei

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi, ich gebe Dir in allen Punkten Deiner Antwort an Adreas Recht. Allerdings ist Andreas sowohl in der englischen, wie auch in der deutschen TYPO3-Liste sehr aktiv, und gibt auch oft fundierte Hilfestellung. Leider sind seine Texte meist in einer völlig überzogenen Überlänge. Trotzdem, er

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Markus Deckmann schrieb: Das wäre der zweite Schritt gewesen wenn ich das Echo der deutschen Gruppe gesammelt habe. IMO der falsche Schritt, das hier ist keine Demokratie oder sonstwas, gibt also auch keine gesammelte deutsche Meinung. Grundsatzdiskussionen gehören zur Basis und diese ist

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Markus, Naja, deine Sprachfiles musst du updaten. Alles andere basiert, zumindest in meinen Gedanken bis jetzt, auf einem Online-Portal, naja eben wiki.typo3.org gibts schon wie lange? Gerne kannst du die Kernpunkte des Threads auch dort zusammenfassen - am besten gleich auf Englisch

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Markus, Markus Deckmann schrieb: Ich werde mir die Links und auch das Starter Paket gerne mal ansehen. Verstehe auch das du hier dafür Werbung machen willst, allerdings bist du in meinen Augen am eigentlichen Thema des Threads ein bisschen vorbei geschrammt. Das ist bei Andreas

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Georg, IMO der falsche Schritt, das hier ist keine Demokratie oder sonstwas, gibt also auch keine gesammelte deutsche Meinung. Das nicht, aber durchaus einen Eindruck über die Reaktionen der typo3.german Gruppe bzw. Mailingliste. ;-) Grundsatzdiskussionen gehören zur Basis und diese

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, wohingegen das Rating u.U. dafür geeignet ist eine Einschätzung vorzunehmen ob eine Extension für den Produktiv-Einsatz geeignet ist oder nicht. warum, es gibt die punkte-verteilung nach Functionality, Documentation und Code/Compatibility. Unter Umständen deswegen da ich vor

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Martin Nenne ein anderes Paket das es Anfaengern ermoeglicht sehr einfach einzusteigen und dass ueber eine so gute und Umfangreiche dokumentation inkl. hervorragendem Support durch Facete verfuegt - und das ganze zum Nulltarif ;-) Ich wuerde gerne auch mehr von derartigen Paketen schreiben,

[TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Leute, eine Sache die mich persönlich, obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin, immer wieder bremst ist die überwiegend englische Dokumentation über Typo3. Ich frage mich wieso die Community nicht ein ähnliches Prinzip verfolgt wie die Wikipedia und die Dokumentationen über ein

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Markus bist du derjenige der dann alle 3000+ bereits bestehende Manuals und Tutorials in das Wiki einlist und entsprechend verlinkt? Ich denke, dass das ein riesiger Aufwand ist das umzustellen und wer uebersetzt das ganze dann z.B. ins Franzoesische, Spanische, Chinesische usw? Andi

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
Markus Deckmann schrieb: Hi Leute, eine Sache die mich persönlich, obwohl ich der englischen Sprache mächtig bin, immer wieder bremst ist die überwiegend englische Dokumentation über Typo3. Ich frage mich wieso die Community nicht ein ähnliches Prinzip verfolgt wie die Wikipedia und die

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Marc Richter
Ich finde die Idee an sich schon nicht verkehrt, sehe jedoch das Problem der Wartung dieser Dokus. Du bräuchtest in der Tat eine Art Wiki - System, plus (wie bei Wiki) Leute, die das ganze gegenlesen, etc. Nicht umsonst sammelt das Wikipedia-Projekt regelmäßig Spenden um derlei Dienste

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi, Ich finde die Idee an sich schon nicht verkehrt, sehe jedoch das Problem der Wartung dieser Dokus. Du bräuchtest in der Tat eine Art Wiki - System, plus (wie bei Wiki) Leute, die das ganze gegenlesen, etc. Nicht umsonst sammelt das Wikipedia-Projekt regelmäßig Spenden um derlei

Re: [TYPO3-german] Typo3.org: Dokumentation nur auf Englisch

2009-04-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
Hallo Markus, Markus Deckmann schrieb: [...] Grundsätzlich finde ich die Idee, eine Anlaufstelle für (mehrsprachige) Dokumentationen zu haben, als Alternative zu den OO-Dokumenten im TER nicht schlecht! wenn man so etwas in betracht zieht sollte man bedenken das mit Typo3 v5 das