Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Siedlaczek, Sandy schrieb: Hi David, Da die Texte in der XML und ich hoffe auch in der Content-DB in UTF-8 abgelegt sind, sollte es keine Probleme machen. Ein Problem kann die eigentliche Darstellung sein. Die Fragezeichen deuten darauf hin. Die kommen, wenn Dein Font diese Zeichen nicht

[TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo newsgroup, ich habe 2 Systeme (eines mit einer Latin-1 DB und eines mit einer UTF8 DB). Wenn ich den T3d-Export aus dem Latin-1 System in dem UTF8-System einspiele fehlen z.B. die page title, wenn diese deutsche Umlaute enthalten. Das Latin-1 System hat folgende Kollation:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Daniela Waranie schrieb: Hallo newsgroup, ich habe 2 Systeme (eines mit einer Latin-1 DB und eines mit einer UTF8 DB). Wenn ich den T3d-Export aus dem Latin-1 System in dem UTF8-System einspiele fehlen z.B. die page title, wenn diese deutsche Umlaute enthalten. Das Latin-1 System hat

[TYPO3-german] Rechteprobleme im BE

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, in einer eigenene Extension werden komplexere Tabellenstrukturen bearbeitet. Es geht um Spielpläne. Der Übersichtlichkeit halber, habe ich die Hilfsrelationen (Kategorien, Locations und Anfangszeiten) in einem Unterordner abgelegt. Kategorien/Lokations sind über eine SELECT-Liste mit

[TYPO3-german] Google Summer of Code 2009 - jetzt bewerben!

2009-04-01 Diskussionsfäden Karsten Dambekalns
Hallo. Google Summer of Code 2009 nimmt noch bis 3. April Bewerbungen von Studenten an - das ist *die* Chance ein tolles Projekt rund um TYPO3 oder FLOW3 umzusetzen! Weitere Informationen unter http://tr.im/i3c6 - nur noch zwei Tage! Gruß, Karsten

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-04-01 Diskussionsfäden Siedlaczek, Sandy
Hi Rainer, Beim Server handelt es sich um einen Windows 2003 Server. Die Dateien fülle ich über den Remotedesktop. Chinesische Zeichen aus der Datenbank werden im Browser korrekt dargestellt. Ebenso Zeichen aus Textdateien. Wenn ich die Übersetzung über eine externe Typoscript-Datei vornehme,

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Siedlaczek, Sandy schrieb: Hi Rainer, Beim Server handelt es sich um einen Windows 2003 Server. Die Dateien fülle Windows, naja. Dort wird teilweise anders kodiert (UTF16). Ich habe gerade in meine XML meinen Han-Namen eingetragen und es klappt: Editor: Textwrangler, UTF8 ohne BOM Browser:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Daniela Waranie schrieb: Hallo Rainer, Wart, mal - suche ich dir raus. http://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kCprintsec=frontcoverdq=TYPO3+kochbuchei=8C_TSb30GZ7CzQSOnbW_Cg#PPA67,M1 Das ist in dem Buch „Kochrezepte“ von O'R erklärt, das es auch bei google online gibt. hast Du

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Rainer, Das ist in dem Buch „Kochrezepte“ von O'R erklärt, das es auch bei google online gibt. hast Du einen Link? Die Suche mit Kochrezepte O'R hat mir nur jede Menge Rezepte (Küche) geliefert. ...war sicher nicht als Anspielung gemeint, oder? ;-) Lieben Gruß Daniela Waranie

[TYPO3-german] Content-Elemente individuell rendern und wrappen

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ich möchte mein Rendering abändern, was mir bisher nur teilweise gelungen ist. Hiermit lege ich ein DIV-Element um alle Content-Elemente in dieser Spalte: page.10.marks.CNT.wrap = div id=wrapAllElements|/div Mit dieser Anweisung ein DIV-Element um ein einzelnen Content-Element:

Re: [TYPO3-german] Content-Elemente individuell rendern und wrappen

2009-04-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
Lars Brinkmann schrieb: Hallo Liste, ich möchte mein Rendering abändern, was mir bisher nur teilweise gelungen ist. Hiermit lege ich ein DIV-Element um alle Content-Elemente in dieser Spalte: page.10.marks.CNT.wrap = div id=wrapAllElements|/div Mit dieser Anweisung ein DIV-Element um

[TYPO3-german] Templavoila News System?

2009-04-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
Hallo Liebe Newsgruppe, für eine seite die ich plane. währe es schön ein news system zu haben in dem es möglich ist verschidene FCE's einer news zu zu ordnen. da die news artikel sehr lang sind. 2-4 seiten. pro artikel. und ein hohes maß an gestaltung von text/ grafiken. gewünscht ist. währe es

Re: [TYPO3-german] Rechteprobleme im BE

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: Moin, in einer eigenene Extension werden komplexere Tabellenstrukturen bearbeitet. Es geht um Spielpläne. Der Übersichtlichkeit halber, habe ich die Hilfsrelationen (Kategorien, Locations und Anfangszeiten) in einem Unterordner abgelegt. Kategorien/Lokations

[TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit gwt und typo3 sammeln können? Ich will mich mit der Entwicklung unter gwt und anschließender Integration in Typo3 beschäftigen. Wenn jemand schon Erfahrungen hat würde ich mich freuen nen paar Tipps zu bekommen um nicht alles neu erfinden

Re: [TYPO3-german] Content-Elemente individuell rendern und wrappen

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Christian, nimm dir mal den Typoscript Object browser und guck dir tt_content.* an. Danke! Eigentlich stehe ich mit dem TOB ein wenig auf Kriegsfuß. Aber anscheinend habe ich gefunden, was ich suchte: 1: lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = div class=wrapHeadlinediv class=csc-header

Re: [TYPO3-german] Seite in defaultsprache ausblenden, in anderer Sprache aber einblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo Andreas, kann man eine Seite in der default-Sprache ausblenden und in einer anderen Sprache einblenden? ja geht. In den Seiteneigenschaften, Optionen, Standardübersetzung verbergen anklicken. Vielen Dank für die Antwort, genau das habe ich gesucht. Grüße, Markus

Re: [TYPO3-german] Templavoila News System?

2009-04-01 Diskussionsfäden JoH asenau
noch mal Technisch/Hirachich zusammen gefasst: News (mit kategorien, keywords) seiten (für jede news hat mehrere) Fce's (auch für jede seite der news mehrer) auf der homepage soll automatisch die letzten news geteasert werden + link zum archiv. wie würdet ihr so etwas realisieren?

Re: [TYPO3-german] Templavoila News System?

2009-04-01 Diskussionsfäden Andreas Siemer
Christian Wolff schrieb: Hallo Liebe Newsgruppe, für eine seite die ich plane. währe es schön ein news system zu haben in dem es möglich ist verschidene FCE's einer news zu zu ordnen. da die news artikel sehr lang sind. 2-4 seiten. pro artikel. und ein hohes maß an gestaltung von text/

Re: [TYPO3-german] Content-Elemente individuell rendern und wrappen

2009-04-01 Diskussionsfäden JoH asenau
1: lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = div class=wrapHeadlinediv class=csc-header csc-header-n{cObj:parentRecordNumber}|/div/div Mal ganz bescheiden gefragt: Wozu noch ein weiteres DIV dazustricken, wenn das bestehende DIV eigentlich in den meisten Fällen schon zuviel ist und zudem noch über eine

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Rainer, danke für den Link. Auf Seite 68/69 wird beschrieben, dass man diesen Befehl absetzen soll: SHOW VARIABLES LIKE 'character_set_%'; und dazu die TYPO3-Datenbank-Verbindung verwendet werden soll. Die genannte Extension wird wohl nur auf der Buch-CD bereitgestellt. Hat jemand eine

Re: [TYPO3-german] Content-Elemente individuell rendern und wrappen

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Joey, Mir fällt momentan kein Konstrukt ein, das eine Verschachtelung divdivhx/hx/div/div erforderlich machen würde. Im Prinzip hast Du Recht. Der zusätzliche Wrap für die Überschrift ist völlig überflüssig. Ich wollte ihn einfach haben. In der endgültigen Version werde ich ihn dann wohl

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Daniela Es fuehren viele Wege nach Rom und evtl klappt ja der eine. 1. Installiere Wordpress in deiner TYPO3 Datenbank und Konvertiere die Datenbank mit der Wordpress Extension convert to utf8 - das klappt in der Regel, solange du keine serialized daten hast. 2. Nutze Mysql dumper und

Re: [TYPO3-german] Templavoila News System?

2009-04-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
Andreas Siemer schrieb: Christian Wolff schrieb: Hallo Liebe Newsgruppe, für eine seite die ich plane. währe es schön ein news system zu haben in dem es möglich ist verschidene FCE's einer news zu zu ordnen. da die news artikel sehr lang sind. 2-4 seiten. pro artikel. und ein hohes maß an

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo Rainer, der spannende Teil: Seite 70 und 71 sind natürlich nicht online. Soweit ich jedoch dieses Buch verstehe, sollte ich eigentlich bei meinem Export / Import keine Probleme haben. Bei mir wird jedoch der Seitentitel (Über uns) beim Import überhaupt nicht übernommen. Das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Steffen Müller
Hi. On 01.04.2009 14:59 Daniela Waranie wrote: Hat jemand eine Idee wir ich mit Board-Mitteln oder mit einer alternativen Extension die TYPO3-Verbindung mitbenutzen kann, um diesen SQL-Befehl abzusetzen? Ich habe hierfür eine kleine Extension geschrieben, die ein entsprechendes Module zu

Re: [TYPO3-german] gegen amp; in Extension ersetzen

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Möller
hallo, du meinst a href=' . urlencode($GLOBALS[TSFE]-cObj-getTypoLink_URL($GLOBALS[TSFE]-id,$monthlink)) ok. ich dachte natürlich nicht in den php scripten zu arbeiten, da diese nach einem update natürlich wieder verloren sind. aber wie ich gestern feststellen musste ist das nicht das

[TYPO3-german] Speichern und schließen-Button a usblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden Wolfgang Wahl
Hallo allesamt, ich würde gerne den Speichern und schließen-Button deaktivieren, so dass die Redakteure das normale Speichern verwenden müssen; optimal wäre es, wenn ich das aktivieren/deaktivieren des Buttons extension-abhängig einschalten könnte - aktuell suche ich nach dieser Möglichkeit

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Daniela Waranie
Hallo Steffen, vielen, fielen Dank. Ich habe sie eben ins Repository hochgeladen. Es könnte also noch einen Moment dauern, bis sie dort auch erscheint. Wie lange dauert das normaler Weise? Sekunden / Minuten / Stunden ? Lieben Gruß Daniela Waranie

[TYPO3-german] T3 Kollege gesucht

2009-04-01 Diskussionsfäden Manfred Rutschmann . revier.de
Hallo Liste, sorry für den etwas anderen Eintrag. Meine Arbeitgeber suchen noch dringend Verstärkung im Bereich T3. Die Anfrage dazu könnt Ihr auf typo3.net lesen [1]. Alternativ dazu benötige ich bei einem Großprojekt noch Unterstützung im Bereich Freelancer wenn sich denn nichts anderes ergibt.

[TYPO3-german] Löschen aus Verteiler

2009-04-01 Diskussionsfäden Oliver Lind
Hallo, ich bitte um Löschung meiner E-Mail-Adresse aus dem Verteiler des Typo3-Services. Vielen Dank im Voraus. MfG, O. Lind TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT Dipl. Verwaltungswirt (FH) Oliver Lind Dezernat IV A - Sicherheit und Gesundheit Karolinenplatz 5,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Steffen Müller
On 01.04.2009 16:50 Daniela Waranie wrote: Hallo Steffen, vielen, fielen Dank. Ich habe sie eben ins Repository hochgeladen. Es könnte also noch einen Moment dauern, bis sie dort auch erscheint. Wie lange dauert das normaler Weise? Sekunden / Minuten / Stunden ? ist da. -- cheers,

[TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Hallo Liste, hab nen Problem und zwar kann ich mich unter IE7 auf keiner meiner Seiten als FE User anmelden. Wenn ich meine - korrekten - Logindaten eingebe und anschließend auf Login klicke dann lädt er die Seite einfach neu uns es wird kein Loginstatus angezeigt. Ich setze 4.2.6 ein und

[TYPO3-german] checkboxes required geht nicht in fe user registration

2009-04-01 Diskussionsfäden Claude Unterleitner
Hallo Leute, folgendes Problem hab ich: und zwar hab ich die front end user registration (tx_srfeuserregister) wie im Manual angegeben um eine Checkbox erweitert (Extension anlegt und Template um den entsprechenden Code erweitert). Damit sollen allgemeine Bedingungen verpflichtend akzeptiert

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer SeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-04-01 Diskussionsfäden Tom Arnold
Fürs Archiv: temp.PROJEKTE = HMENU temp.PROJEKTE { special = directory special.value = 54 1 = TMENU 1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = CONTENT stdWrap.cObject { table = tt_content select { languageField=sys_language_uid max=10 where=colPos=0

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer SeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-04-01 Diskussionsfäden Tom Arnold
#blah 1.NO { doNotLinkIt = 1 old.stdWrap stdWrap stdWrap.cObject = CONTENT #blah renderObj { 5 .1.NO.old.stdWrap.field 5.wrap = h2Pagetitel: |/h2 #blah Öhm... sorry, keine Ahnung, warum das hier in einem anderen Thread auftaucht, das war

Re: [TYPO3-german] Speichern und schließen-Button a usblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, Wolfgang Wahl schrieb: ich würde gerne den Speichern und schließen-Button deaktivieren, so dass die Redakteure das normale Speichern verwenden müssen; optimal wäre es, wenn ich das aktivieren/deaktivieren des Buttons

Re: [TYPO3-german] T3 Kollege gesucht

2009-04-01 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Manfred, Manfred Rutschmann . revier.de schrieb: Hallo Liste, sorry für den etwas anderen Eintrag. Meine Arbeitgeber suchen noch dringend Verstärkung im Bereich T3. Die Anfrage dazu könnt Ihr auf typo3.net lesen kennst du die

Re: [TYPO3-german] Löschen aus Verteiler

2009-04-01 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Oliver, Oliver Lind schrieb: ich bitte um Löschung meiner E-Mail-Adresse aus dem Verteiler des Typo3-Services. das kannst (nur [und der Admin natürlich]) du selber machen! Gruß, Simon -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einerSeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-04-01 Diskussionsfäden JoH asenau
1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = CONTENT stdWrap.cObject { table = tt_content select { languageField=sys_language_uid max=10 where=colPos=0 pidInList.field = uid } Hi, ich nochmal... :-) bei der Sache mit den Seitentiteln ist mir gerade

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einerSeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-04-01 Diskussionsfäden Tom Arnold
Du kannst in einem cObject so ziemlich alles reinpacken, was es an Objekten gibt. Also auch ein COA. Solange Du dabei noch außerhalb des CONTENT Elements bleibst, befinden sich unter cObj-data die Daten der Seite, die vom HMENU gerade gerendert wird. Da kommst Du mit field, data oder

Re: [TYPO3-german] gegen amp; in Extension ersetzen

2009-04-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
Lars Möller schrieb: hallo, du meinst a href=' . urlencode($GLOBALS[TSFE]-cObj-getTypoLink_URL($GLOBALS[TSFE]-id,$monthlink)) ok. ich dachte natürlich nicht in den php scripten zu arbeiten, da diese nach einem update natürlich wieder verloren sind. aber wie ich gestern feststellen

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
ReneŽ Kockisch schrieb: Ich würde unter Eclips entwickeln und den compilierten Code dann in Typo3 integrieren. Oder muss der Serverseitige Code beim GWT grundsätzlich in Java bleiben? Gut also scheinbar hat noch niemand von euch damit Erfahrungen gesammelt, dann werd ich das mal angehen.

Re: [TYPO3-german] fe login unter ie 7 nicht möglich

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Keiner ne Idee? Hab auch schon alle Cookies usw. gelöscht und dennoch kann ich mich nicht anmelden, mit dem IE6 und IE7 unter XP geht das ohne Probleme nur mein IE7 unter Vista macht mukken. Firefox, Opera, Safari, Chrome ... machen auch keine Probleme alles hängt beim IE7 unter Vista. Hat

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden Admin
Hallo Rene, die Thematik TYPO3 in Eclipse und Einsatz von gwt interessiert mich durchaus, da ich gerade eine Extension geschrieben habe, die Formulare für die Dateneingabe dynamisch erzeugt. Da ExtJS mit TYPO3 4.3 ausgeliefert wird, habe ich mir das mal näher angeschaut, bin aber, da ich

Re: [TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-04-01 Diskussionsfäden carmen fröwis
Am 1. April 2009 00:52 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com: carmen fröwis schrieb: Christian Wolff schrieb: carmen fröwis schrieb: hallo liste! ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines feature vermisste, für das ich nur wenige zeilen code

Re: [TYPO3-german] typo3 und gwt

2009-04-01 Diskussionsfäden ReneŽ Kockisch
Admin schrieb: Hallo Rene, die Thematik TYPO3 in Eclipse und Einsatz von gwt interessiert mich durchaus, .. Es gibt ja auch eine ExtGWT Version, da frage ich mich allerdings nach dem Sinn des Toolkits ... .. Für PHP unter Eclipse ist PDT das Paket der Wahl. Hallo Manfred, danke für

Re: [TYPO3-german] Speichern und schlie�en-Button ausblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden J�rg Klein
Simon, Simon Harhues simon.harh...@muenster.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1238607701.6963.typo3-ger...@lists.netfielders.de... -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang, Wolfgang Wahl schrieb: ich würde gerne den Speichern und schließen-Button deaktivieren,

Re: [TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-04-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
carmen fröwis schrieb: Am 1. April 2009 00:52 schrieb Christian Wolff ch...@connye.com: carmen fröwis schrieb: Christian Wolff schrieb: carmen fröwis schrieb: hallo liste! ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines feature vermisste, für das ich nur wenige

Re: [TYPO3-german] Speichern und schließen-Button a usblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Jörg Klein schrieb: RTFM. In deinem Fall wird dir TS Config helfen. :-) hast du eine Lösung für das Problem, oder wolltest du hier nur schnell Frust abbauen? Wie kommst du darauf, dass ich hier nur schnell Frust abbauen will? Ich

Re: [TYPO3-german] Speichern und schließen-Button a usblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang und Jörg, Simon Harhues schrieb: Hallo Jörg, Jörg Klein schrieb: RTFM. In deinem Fall wird dir TS Config helfen. :-) hast du eine Lösung für das Problem, oder wolltest du hier nur schnell Frust abbauen? Wie kommst du darauf,

Re: [TYPO3-german] Speichern und schlie�en-Button ausblenden

2009-04-01 Diskussionsfäden J�rg Klein
Simon Harhues simon.harh...@muenster.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1238626267.10764.typo3-ger...@lists.netfielders.de... -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang und Jörg, Simon Harhues schrieb: Hallo Jörg, Jörg Klein schrieb: RTFM. In deinem Fall wird

[TYPO3-german] tt_news realurl SEF LINKS news/titel_uid.html

2009-04-01 Diskussionsfäden Marco Brückner
Hallo Community, mir stellt sich folgendes Problem. Ich habe tt_news in Verbindung mit realurl installiert. die Links die zur Singelansicht führen sehen wie folgt aus : /news-einzelansicht/news/titel_uid.html ich möchte aber folgendes erreichen /news/titel_uid.html wäre für jede Hilfe

[TYPO3-german] Suche Teaser-Extension

2009-04-01 Diskussionsfäden Timo Zimmermann
Hallo, auf der Seite ikkbw.de und bei gravis.de kommt eine Extension für die Teaser zum Einsatz, die mich auch interessieren würde. Kann mir jemand sagen, um welche Extension es sich dabei handelt? Dabei werden die Teaser erst beim Mouseover vollständig geöffnet. Im Quelltext kann ich auch