[TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Guten Morgen (schlecht frü micht) allerseits. Ein Kunde hat im BE seinen Editor verloren. Soll heissen, dass für die Bearbeitung der Texte keinerlei Symbole vorhanden sind - auch nicht ausgegraut. Man kann deshalb keine Texte fett schreiben oder gar einen link einbauen. Es wird alles so

Re: [TYPO3-german] keine übergabe der GET Parameter bei tt_news

2010-04-20 Diskussionsfäden Thomas Löffler
Hallo Ralf-René, damit der BackLink funktioniert, muss natürlich auch ein GET-Parameter für den BackLink übergeben werden. In deinem Beispiel fehlt der aber. Versuch mal das: displayLatest.title_stdWrap { typolink.parameter = 8 typolink.parameter.if.isTrue.field = bodytext

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Backend: Seitenbaum unter Modulen platzieren

2010-04-20 Diskussionsfäden Kerstin Finke
Steffen Gebert schrieb: Am 19.04.2010, 18:12 Uhr, schrieb Steffen Ritter i...@rs-websystems.de: Am 19.04.2010 16:22, schrieb Kerstin Finke: Ich würde gerne für eine Benutzergruppe das Backend so umstellen, dass der Seitenbaum (der für diese Gruppe sehr klein ist) unter den Modulen platziert

Re: [TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Gerhard Obermayr schrieb: Nein, habe ich nicht. Werde ich auch nicht machen. Aber das hat seinen Grund: Ich betreue über hundert Seiten mit TYPO3 und bei allen anderen funktioniert es einwandfrei, mit dem gleichen Browser. TYPO3 auf dem neuesten (4.2) Release 4.2.12 Es muss also einen anderen

Re: [TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Thomas Löffler
Hallo Gerhard, es kann aber durchaus an Browsereinstellungen liegen, nicht jeder Browser mit der gleichen Version gibt auch das gleiche aus. Hast du es schon mit dem gleichen Browser getestet und das gleiche Problem gehabt? Per Switch User in der Benutzeradministation kann man das ganz gut

Re: [TYPO3-german] Lightbox mit pmkslimbox funktioniert nicht

2010-04-20 Diskussionsfäden Henrik Jahn
Hi Leo, eventuell fehlt Dir folgendes Objekt im Setup: page.1230 = COA page.1230 {         10 = USER         10.userFunc = user_slimbox-addJS         10.jsfile.dataWrap = {$plugin.pmkslimbox.mootoolsJS}                 20 = USER         20.userFunc = user_slimbox-addJS        

[TYPO3-german] Dokumentation von Typo3 Projekten

2010-04-20 Diskussionsfäden Tobias Hartmann
Hallo Liste, wie bei jedem Projekt sollte man natürlich auch von den Typo3 Projekten Dokumentationen erstellen *hüstel* Was ich mich nun Frage: - Gibt es eine Art Layoutvorlage für die Dokumentation (Extensions, Templates, Datenbank….) - Welche Doku gebt Ihr Eurern

Re: [TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Kleinbach
Gerhard Obermayr schrieb: Es hat also nichts mit dem Browser oder dessen Cache zu tun sondern mit der Installation. Was aber kann dazu führen, dass der RTE zwar installiert aber scheinbar nicht aktiv ist!? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Fehler plötzlich und ohne weitere

Re: [TYPO3-german] keine übergabe der GET Parameter bei tt_news

2010-04-20 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
damit der BackLink funktioniert, muss natürlich auch ein GET-Parameter für den BackLink übergeben werden. In deinem Beispiel fehlt der aber. Oh man... es war wohl doch zu spät gestern Versuch mal das: DANKE ... klappte bestens displayLatest.title_stdWrap { typolink.parameter = 8

Re: [TYPO3-german] file.import.data - alle Elemente aus Media-Feld

2010-04-20 Diskussionsfäden Martin Holtz
Hallo Andi, folgendes liefert mir ja den Pfad des ERSTEN Bildes aus dem Media-Feld (und vererbt nach unten): lib.irgendwas = IMG_RESOURCE lib.irgendwas { file.import.data = levelmedia: -1, slide file.import = uploads/media/ file.import.listNum = 0 } Ich benötige jedoch ALLES

Re: [TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, da hatte sich im Feld uc in be_users ein Fehler eingeschlichen (in diesem Feld werden alle Be-user-Einstellungen gespeichert). Löschen (mit phpmyadmin) und zurücksetzen der Usereinstellungen im BE hat geholfen. Björn

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Backend: Seitenbaum unter Modulen platzieren

2010-04-20 Diskussionsfäden Kristian Domke
Am 20.04.2010 09:38, schrieb JoH asenau: Ich glaube, Du hast da was mißverstanden ;-) Man kann den Seitenbaum nicht nur mit den +-Symbolen neben den Seitentiteln nach oben zuklappen sondern auch mit dem kleinen Pfeil/Dreieck in der schmalen grauen Begrenzung zwischen dem Seitenbaum und dem

[TYPO3-german] Serverwechsel ImageMagick

2010-04-20 Diskussionsfäden Konrad
Hallo, ich wollte meinen Hoster wechseln. Bin nun bei domainFactory, doch da habe ich Probleme mit ImageMagick. Er generiert vor allem PNG-Dateien falsch. Hier mal ein Beispiel: Die generierte Datei: http://www.spiele.asvhamm-tennis.de/typo3temp/pics/0d84846a57.png Das Orginal:

[TYPO3-german] Installation der direct_mail Ext. bringt immer Tabellenfehler?

2010-04-20 Diskussionsfäden A.Heid
Hallo TYPO3 Gemeinde, ich habe versucht einen Newsletter mit direct_mail zu erstellen. Der Newsletter soll eigentlich nur HTML-Emails verschicken können, keine Kategorien oder Sonstiges, doch schon bei der Ext. installation gibt es Probleme. Die Reihenfolge war: - tt_address (2.2.1) -

Re: [TYPO3-german] Serverwechsel ImageMagick

2010-04-20 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Hier meine Einstellungen: ImageMagick enabled: *1* ImageMagick path: */usr/bin/* (6.5.2-9) ImageMagick path/LZW: */usr/bin/* (6.5.2-9) Version 5/GraphicsMagick flag: *im6* GDLib enabled: *1* GDLib using PNG: *0* GDLib 2 enabled: *0* IM5 effects enabled: *0* (Blurring/Sharpening with IM 5+)

Re: [TYPO3-german] Serverwechsel ImageMagick

2010-04-20 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Konrad schrieb: Hallo Konrad, mach Dir doch endlich einen eigenen Root-Server und setze ein Suse oder Debian auf. Dann hast Du den ganzen Zirkus vom Hals. Bei uns auf unseren eigenen root-servern geht es nunmehr seit 2003 problemlos mit Image Magic 4.2.9 auf inzwischen Suse 11.1 Ein root

Re: [TYPO3-german] Serverwechsel ImageMagick

2010-04-20 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 20.04.2010, 12:49 Uhr, schrieb RDE / Redlich g...@ipw.net: mach Dir doch endlich einen eigenen Root-Server und setze ein Suse oder Debian auf. Dann hast Du den ganzen Zirkus vom Hals. Bei uns auf unseren eigenen root-servern geht es nunmehr seit 2003 problemlos mit Image Magic 4.2.9 auf

[TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe. Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen. Leider schlagen bisherige Versuche fehl.

Re: [TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 20.04.2010 13:37, schrieb Jochen Graf: Hallo, ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe. Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen. Leider

Re: [TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Tue, 20 Apr 2010 13:37:35 +0200 schrieb Jochen Graf: Hallo, ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe. Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen. Leider schlagen bisherige Versuche

[TYPO3-german] ultimative Lösung meine Herren

2010-04-20 Diskussionsfäden Jochen Graf
Thomas Thasmo Deinhamer schrieb: Prinzipiell reichen auch vier Grafiken bzw. bei fixer Breite ODER Höhe reichen zwei Grafiken, diese beinhalten dann einfach den Schatten für eine oder zwei Ecken UND den vertikalen oder den horizontalen Schatten - dazu müssen sie aber auch demensprechend

[TYPO3-german] Ext: cal organizer mit google Map

2010-04-20 Diskussionsfäden Ingo Lacheiner
Ich verwende die cal Extension als Basis für eine Vereinsverwaltung. Die Vereine sind als organizer abgebildet. Die location eines Events kann man Hilfe einer googleMap darstellen (WEC Map wird eingebunden). Ich möchte das gleiche auch für die Organizer erstellen. Beim recherchieren im

Re: [TYPO3-german] Ext: cal organizer mit google Map

2010-04-20 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 20.04.2010, 16:44 Uhr, schrieb Ingo Lacheiner i...@lacheiner.net: Ich verwende die cal Extension als Basis für eine Vereinsverwaltung. Die Vereine sind als organizer abgebildet. Die location eines Events kann man Hilfe einer googleMap darstellen (WEC Map wird eingebunden). Ich möchte

Re: [TYPO3-german] HTML-Editor ist weg

2010-04-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 20.04.2010 08:29, schrieb Gerhard Obermayr: Ein Kunde hat im BE seinen Editor verloren. schau mal via Firebug ob alle Files des RTE geladen werden, das wars mal bei mir, geholfen hat ein Update auf 4.3.x - hab dann nicht auf 4.2.x ewig rumprobiert. Ich habe ihn schon deakticiert, ein Update

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Backend: Seitenbaum unter Modulen platzieren

2010-04-20 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 20.04.2010 09:38, schrieb JoH asenau: Ich glaube, Du hast da was mißverstanden ;-) Man kann den Seitenbaum nicht nur mit den +-Symbolen neben den Seitentiteln nach oben zuklappen sondern auch mit dem kleinen Pfeil/Dreieck in der schmalen grauen Begrenzung zwischen dem Seitenbaum und dem

[TYPO3-german] Captcha nicht für eingeloggte Be nutzer

2010-04-20 Diskussionsfäden Fleischanderl | dreier-Schmiede
Hallo in die Runde, ich benutzt die Extension Comments und will für registrierte Benutzer kein Captcha anzeigen. Leider ist die Extension so gebaut das beim Einfügen/Speichern (Seiten-Modul) ein Captcha-Wert (0 = kein, 1 = captcha, 2 =sr_freecap) gespeichert wird. Gibt es die Möglichkeit

[TYPO3-german] keine piVars abrufen

2010-04-20 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag Ich mache eine Extension mit 2 Plugins, die heissen: class.tx_extension_p1.php und class.tx_extension_p2.php Nun habe ich das Problem das ich beim 2. Plugin class.tx_extension_p2.php keine übergebene piVars empfangen kann. Die main Funktion beginnt so : function main($content,

[TYPO3-german] Übersetzungsstatus von Contente lementen in Fremdsprachenversionen

2010-04-20 Diskussionsfäden Christian Pippert
Hallo zusammen, ich habe eine multilinguale Webseite. Eine Kollegin, soll dabei nur die französische Version bearbeiten. Daher habe ich ihr einen User angelegt, der eben nur das Recht hat, die Sprachversion für Frankreich zu bearbeiten. Loggt sich die Kollegin ein, sieht sie im Pagetree und

Re: [TYPO3-german] file.import.data - alle Elemente aus Media-Feld

2010-04-20 Diskussionsfäden ND
Hallo Martin, danke für die Antwort! Aber bist Du Dir da sicher? ...listNum liefert nämlich leider gar nichts zurück. Auch in der TSREF habe ich nichts entsprechendes gefunden. Gruss, Andi Martin Holtz typo3ng_2...@martinholtz.de schrieb im Newsbeitrag

Re: [TYPO3-german] keine piVars abrufen

2010-04-20 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo Michel, Am 20.04.2010 20:35, schrieb Koller Michel: Ich mache eine Extension mit 2 Plugins, die heissen: class.tx_extension_p1.php und class.tx_extension_p2.php Nun habe ich das Problem das ich beim 2. Plugin class.tx_extension_p2.php keine übergebene piVars empfangen kann. Die main

Re: [TYPO3-german] file.import.data - alle Elemente aus Media-Feld

2010-04-20 Diskussionsfäden JoH asenau
folgendes liefert mir ja den Pfad des ERSTEN Bildes aus dem Media-Feld (und vererbt nach unten): lib.irgendwas = IMG_RESOURCE lib.irgendwas { file.import.data = levelmedia: -1, slide file.import = uploads/media/ file.import.listNum = 0 } Ich benötige jedoch ALLES ausgegeben, was

Re: [TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden Jörg Paßmann
Hallo Jochen, hier ein Link der mir mit Photoshop den entscheidenden Hinweis gab: http://www.psd-tutorials.de/modules/Forum/11_photoshop/47837-transparenter-s chatten-hilfe.html Posting Nummer 12 enthält die Anleitung, die ich verwendet habe. Gruß Jörg Am 20.04.2010 13:37,

Re: [TYPO3-german] file.import.data - alle Elemente aus Media-Feld

2010-04-20 Diskussionsfäden ND
Hi Joey, danke für die Antwort. Im Media Feld sind lauter Bilder enthalten, ganz normal im Backend zugewiesen. Was ich erwarte in der Ausgabe ist eine Aufzählung aller Dateinamen / Pfade, die ich dann jeweils wrappe und als img-Tag ausgebe. Der Unterschied zwischen IMG und IMG_:RESOURCE ist

Re: [TYPO3-german] file.import.data - alle Elemente aus Media-Feld

2010-04-20 Diskussionsfäden ND
So gehts, danke für die Tips! --- 10 = TEXT 10.data = levelmedia:-1,slide 10.split { token = , cObjNum = 1 1 { 10 = IMG_RESOURCE 10.file.import.current = 1 10.file.import = uploads/media/ 10.stdWrap.wrap = img src=| alt= title= /

Re: [TYPO3-german] Dokumentation von Typo3 Projekten

2010-04-20 Diskussionsfäden Manfred Palmer
Am 20.04.2010 10:20, schrieb Tobias Hartmann: Hallo Liste, wie bei jedem Projekt sollte man natürlich auch von den Typo3 Projekten Dokumentationen erstellen *hüstel* Was ich mich nun Frage: - Gibt es eine Art Layoutvorlage für die Dokumentation (Extensions, Templates,