Re: [TYPO3-german] Schwerwiegendes ProblemmitPowermail-Pflichtfelder

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Frömken
JCL - Johannes C. Laxander schrieb: Schmeiß mal das zusätzliche Framework von Powermail raus. Da du t3mootools schon installiert hast, braucht powermail mootools nicht noch ein zweites mal einzubinden. Stefan Hat auch nichts geändert - Hätte es auch nicht ganz verstanden, wenn es damit

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hmmm...versteh ich nicht ganz. Du kannst doch pro FCE und Content jetzt eigene Konstanten angelegt so mit imageWidthFCE2. Was hält Dich davon ab für jedes Content-Element eine eigene Konstante zu machen? $imageWidthC1FCE3 zum Beispiel. Oder du musst noch etwas detaillierter werden. Stefan

[TYPO3-german] cal (1.3.3)

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Collon
Hallo Liste, ich habe mir, nachdem ich auf meinem Live-System große Probleme mit der cal (calendar base) Extension habe, lokal eine frische Typo3 4.3.3 Installation mit cal 1.3.3 eingerichtet, um zu prüfen, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe. Hier habe ich aber die gleichen Probleme:

[TYPO3-german] Die Anmeldung zum TYPO3camp Munich 2010 ist gestartet!

2010-07-16 Diskussionsfäden Peter Kraume
Hallo liebe Teilnehmer und Interessierte am TYPO3camp, nach dem großen Erfolg des TYPO3camps in München im letzten und vorletzten Jahr gehen wir jetzt in die dritte Runde. Von Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September 2010 findet das zweite TYPO3camp im SAE Institute in München an

[TYPO3-german] RTE und htaccess Probleme

2010-07-16 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste, ich habe auf einmal ein ganz komisches Problem mit dem RTE: Wenn ich in der htaccess Zeile diesen Wert eingetragen lasse: RewriteRule .* /index.php dann geht der RTE im Backend von TYPO3 nicht mehr: Der Editor wird geladen. Bitte warten... Mach ich die Zeile in der htaccess

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Der Zurückbutton, der standartmässig erzeugt wird bezieht sich nur auf die ID einer Seite, diese wird entweder fest eingetragen oder als Parameter (backpid) übergeben. Dabei gehen andere Paramete, zum Beispiel eine Suchanfrage verloren. Es muss eine TS-Einstellung geben, bei der die

[TYPO3-german] Datum in tt_news will nicht in deutsch

2010-07-16 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, folgende Konfiguration soll in tt_news u.a. ein deutsches Datum anzeigen: plugin.tt_news { templateFile = fileadmin/template/tt_news_2.html pid_list pid_list = 6 singlePid = 14 backPid = 6 recursive recursive = 1 limit = 3

Re: [TYPO3-german] Schwerwiegendes ProblemmitPowermail-Pflichtfelder

2010-07-16 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Installier Dir mal die Webdeveloper Toolbar von FireFox. Dort gibt es einen Button der Dein JavaScript überprüft. Hast ein paar Fehler drin, die wir vorher erstmal beseitigen sollten. Derzeit sind es drei: 1.) Fehler: efa_fontSize is not defined Quelldatei:

Re: [TYPO3-german] Datum in tt_news will nicht in deutsch

2010-07-16 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo, was heißt nicht auf deutsch? Diese konfiguration stellt nur das Datum in die deutsche Reihenfolge. Wenn die Wochentag und Monatstage nicht auf deutsch sind, dann muß du das mit der richtigen local config.locale_all = de_DE.UTF-8 einstellen. Mit freundlichen Grüßen Sebastian

Re: [TYPO3-german] Datum in tt_news will nicht in deutsch

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
was sagen denn Deine generelles Spracheinstellungen? Und wie sieht die Ausgabe aus? Ich hatte hier mal einen Artikel zum Thema geschrieben, vielleicht hilft der ja: http://typo3-blog.net/tutorials/news/tt-news-deutsches-datum.html ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Inhalt unter mehreren Domains anzeigen

2010-07-16 Diskussionsfäden Teubner-Design
Hallo zusammen, irgendwie ist meine Frage im falschen Topic gelandet. :-/ Hoffe, dass es jetzt klappt. Ich habe viele Domains unter einer Typo3 Installation. Auf vielen Domains soll der gleiche Inhalt angezeigt werden. Nun gibt es ja so etwas wie mountpoint, allerdings scheint mir dies nicht

[TYPO3-german] vc_javascriptslideshow version 1.6.2

2010-07-16 Diskussionsfäden Dennis
Moin moin, ich habe vc_javascriptslideshow installiert und auch schon eingebunden. Zwei Bilder wechseln sich auch schön ab, nur im IE springt das Bild immer wenn es wechselt woran kann das liegen? Gruß, Dennis ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Inhalt unter mehreren Domains anzeigen

2010-07-16 Diskussionsfäden Ralf Freit
Hallo Torsten, was passiert denn wenn du DomainX aufrufst, springt die Domain dann wieder um auf die Default Domain, wenn ja könnte es sein das du BaseURL gesetzt hast, ich hatte bisher nie Probleme mit dem Setzten einer Domain innerhalb des TYPO3 Systems. Einfach Domain eingetragen und das

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Wenn Du mal testweise RealURL abschaltest, funktioniert es dann eigendlich? Und wie sieht dann ein Beispielhafter Link zu einem einzelnen Artikel aus? Ich habe mal im Code nachgeschaut. Der Back-Link wird über pi_linkTP_keepPIvars aufgerufen. damit können Parameter erhalten bleiben jedoch nur

Re: [TYPO3-german] Inhalt unter mehreren Domains anzeigen

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Du müsstest die baseURL dann jeweils abhängig von der aktuellen URL setzen. Dies kannst Du per Conditions überprüfen: [globalString = IENV:TYPO3_SITE_URL=http://example.com/*] config.baseURL = http://example.com/ [global] [globalString = IENV:TYPO3_SITE_URL=http://example.org/*]

Re: [TYPO3-german] RTE und htaccess Probleme

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hast Du denn die TYPO3 Verzeichnisse vom rewriting ausgeschlossen? Also zum Beispiel so: RewriteRule ^(fileadmin|media|misc|t3lib|tslib|typo3|typo3conf|typo3temp|uploads)/ %{REQUEST_FILENAME} [L] ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Wenn Du mal testweise RealURL abschaltest, funktioniert es dann eigendlich? hab´s gerade mal ausprobiert. Auch ohne realURL funktioniert es nicht :-/ Und wie sieht dann ein Beispielhafter Link zu einem einzelnen Artikel aus?

Re: [TYPO3-german] RTE und htaccess Probleme

2010-07-16 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste, ich habs gefunden: es lag an dem [pageNotFound_handling] dort war der Wert falsch eingetragen! Entweder man trägt ein: [FE][pageNotFound_handling] = http://www.domain.com/ oder REDIRECT:/index.php?id=xxx oder REDIRECT:/start.html aber nicht!!!

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Bevor Du das so einstellst solltest Du Dir den Nachteilen bewusst sein: Dann hast Du keine einheitlichen Links zu Deinen News Einzelansichten mehr, sondern je nachdem aus welcher Suche man kommt immer wieder verschiedene. Wenn diese dann noch gecached werden und vielleicht in indexed search

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Lina, ehrlich gesagt verstehe ich deine Antwort nicht; vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei. Bevor Du das so einstellst solltest Du Dir den Nachteilen bewusst sein: Dann Wenn ich WAS WIE einstelle? hast Du keine einheitlichen Links zu Deinen News Einzelansichten mehr,

[TYPO3-german] LDAP AUTH

2010-07-16 Diskussionsfäden Achim Gerber
Hallo, ich habe im Typo3 repository so viele LDAP extensions gesehen. Welche davon ist wirklich empfelendswert? Ich verwende ClearOS als linux distribution. Man kann da einfach Benutzer / Gruppen anlegen. Hinterher kann man diesen Benutzern Email Konten, Zugriff auf Samba Shares etc geben. Die

Re: [TYPO3-german] tt_news realURL: Suchergebnisliste

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Also Lösung 1: Ersetze in Deinem SINGLE Template !--###LINK_ITEM###--###BACK_TO_LIST###!--###LINK_ITEM###-- Durch sowas wie a href=# onClick=history.back();###BACK_TO_LIST###/a das funktioniert dann halt nur mit JavaScript Lösung 2: Jemand anders hat hier noch eine zündende Idee Lösung 3: Du

[TYPO3-german] Menüproblem

2010-07-16 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2 Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an. Gibt es einen Weg, dass Menü nach klick nicht in die Unterebene wechseln zu lassen, sodass nur

Re: [TYPO3-german] Menüproblem

2010-07-16 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Am Fr, 16.07.2010, 11:44 schrieb Ingo Preuß: Hallo, ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2 Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an. Gibt es einen Weg, dass Menü nach klick nicht

Re: [TYPO3-german] Menüproblem

2010-07-16 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 16.07.2010 11:44, schrieb Ingo Preuß: Hallo, ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2 Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine Ebene tiefer und zeigt die Ebenen dauerhaft an. Gibt

Re: [TYPO3-german] Menüproblem

2010-07-16 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hi Chris, Am Fr, 16.07.2010, 12:04 schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Ingo im falle des ACT zustand scheint irgendwas mit deinen Wraps nicht zu stimmen der div der die utnerpunkte enthält steht ausserhalb seines eltern punktes. seh ich mir an. Viel

Re: [TYPO3-german] Menüproblem

2010-07-16 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 16.07.2010 12:05, schrieb Ingo Preuß: Am Fr, 16.07.2010, 11:44 schrieb Ingo Preuß: Hallo, ich verwende ein dropdown menu: http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=2 Das Problem: Beim klicken auf eine der Unterseiten geht das Menü eine Ebene

[TYPO3-german] Klickpfad: suche wird nicht angezeigt

2010-07-16 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Hallo, ich habe auf meiner Seite einen Klickpfad eingerichtet, der Funktioniert auch soweit ganz gut. Nur leider auf der Suchenseite wird er nicht angezeigt, d.h. sobald ich die Suche auf meiner linken Navigationsebene entferne, Im Menü verbergen, setze, verschwindet auch der Klickpfad,

Re: [TYPO3-german] Klickpfad: suche wird nicht angezeigt

2010-07-16 Diskussionsfäden Jana Golinowski
Nur leider auf der Suchenseite wird er nicht angezeigt, d.h. sobald ich die Suche auf meiner linken Navigationsebene entferne, Im Menü verbergen, setze, verschwindet auch der Klickpfad, muss ich da irgend noch irgendwo etwas setzen? Der Klickpfad ist auch nur ein Menü. Wenn die Seite im Menü

Re: [TYPO3-german] Klickpfad: suche wird nicht angezeigt

2010-07-16 Diskussionsfäden Lina Wolf
Du müsstest beim Klickpfad noch folgende Funktion hinzufügen: includeNotInMenu = 1 Jana Golinowski jgolinow...@codematix.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.29988.1279281197.610.typo3-ger...@lists.typo3.org... Nur leider auf der Suchenseite wird er nicht angezeigt, d.h. sobald ich die

[TYPO3-german] pagetype link to external page in einem neuen Fenster

2010-07-16 Diskussionsfäden Peter Rückers
Hi, auch wenn es old school ist, ich müsste bei einem Projekt eine Seite des Typs link to external page einbauen, die soll aber in einem neuen Fenster geöffnet werden. Früher gab es dazu auch eine schöne Option in den Seiteneigenschaften. Die ist jetzt weg. Weiss jemand, wie ich es dennoch so

Re: [TYPO3-german] Klickpfad: suche wird nicht angezeigt

2010-07-16 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Danke schön, klappt jetzt. schönes Wochenende. Lina Wolf li...@linawolf.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1279282441.27507.typo3-ger...@lists.typo3.org... Du müsstest beim Klickpfad noch folgende Funktion hinzufügen: includeNotInMenu = 1 Jana Golinowski jgolinow...@codematix.de

Re: [TYPO3-german] vc_javascriptslideshow version 1.6.2

2010-07-16 Diskussionsfäden Dennis
Hi, es lag wohl daran, dass ich dem umschließenden Div einen Rahmen gegeben habe... jetzt hat das Div eine Hintergrundfarbe und ein padding von 2px was den Selben Effekt hat nur dass im IE das Bild nicht springt und der Rahmen unten gleichbreit ist wie an den Seiten und oben. Gruß, Dennis

Re: [TYPO3-german] Table 'typo3_4_4.tx_blogexample_domain_model_administrator' doesn't exist

2010-07-16 Diskussionsfäden Sascha Egerer
Am 25.06.10 22:24, schrieb Marco Polo: hallo. ich möchte mir auf basis von t3 v4.4 extbase anschauen. beim blog_example erscheint im blog-modul bei click den link Create your first Blog den o.g. Fehler. kann mir jemand kurz den zusammenhang, bzw. die fehlerursache erklären ? herzlichen dank.

[TYPO3-german] Lokalisierung von Daten im Zwei-Baum-Konzept

2010-07-16 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo, ich habe eine Website, bei der für jede Sprache ein eigener Seitenbaum vorgesehen ist. Nun möchte ich jedoch Daten einer Extension (tt_news) lokalisieren. Dazu habe ich nun eine Sprache im Root angelegt. Nachdem ich den Sysfolder, der die Datensätze dieser Extension aufnimmt,

Re: [TYPO3-german] pagetype link to external page in einem neuen Fenster

2010-07-16 Diskussionsfäden Peter Rückers
Am 16.07.2010 14:33, schrieb Peter Rückers: Hi, auch wenn es old school ist, ich müsste bei einem Projekt eine Seite des Typs link to external page einbauen, die soll aber in einem neuen Fenster geöffnet werden. Früher gab es dazu auch eine schöne Option in den Seiteneigenschaften. Die ist

[TYPO3-german] TYPO3 4.4.0 und T3BLOG 0.9.1

2010-07-16 Diskussionsfäden T. F. Koch
Hallo, ich verwende TYPO3 4.4.0 und habe heute T3BLOG 0.9.1 installiert. Sobald diese Extension installiert ist, ist es nicht mehr möglich in der Listenansicht unter Create new record irgendetwas (ob Page, Pageconten, User, Usergroup, ... egal was) auszuwählen. Sobald ich das versuche, erscheint

Re: [TYPO3-german] Bei Suche wird aus nbsp; ein Fragezeichen

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Leere mal die indexed_* Tabellen per phpmyadmin. Nich das du schon was umgestellt hast, die Daten in der DB aber noch nicht aktualisiert wurden. Aber Sicherung nicht vergessen!!! Stefan Freddy Tripold schrieb: Hallo Liste, ich hab hier ein eigenartiges Problem. Bei den Suchergebnissen kommt

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nicole
Mh, ne da hast du mich falsch verstanden. Ich habe 3 FCEs: 2 Spaltig (mit 2 Inhaltsspalten) 3 Spaltig (mit 3 Inhaltsspalten) Rahmen (mit 1er Inhaltsspalte) Dafür habe ich zur Zeit 3 Variablen: imageWidthfce2 imageWidthfce3 imageWidthframe Jedoch

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Nicole. Du könntest das über ein Register lösen. Geh dazu in die Datastructure des Seitentemplates. Wenn du den Lib-Object-Pfad lib.content über die GUI hinterlegt hast wird zunächst woh kein TypoScript-Block angezeigt. Hier solltest du

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nicole
Danke für die Idee, Stephan. Den Code müsste ich dann aber für jedes FCE wiederholen? So wird ja nicht zwischen 2- und 3-spaltig unterschieden. Ich erkenne gerade nicht, wie ich die einzelnen FCEs ansprechen kann. Und das FCE weiß so ja auch nicht, worin es liegt, oder? Grüße Nicole

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Nicole, Ich glaube du hast mich trade ein wenig falsch verstanden. Den von mir beschriebenen Code schreibst du in die Datastructure der Seitentemplates (also Template und Template breit). In der Datastructure der FCEs verwendest du dann

Re: [TYPO3-german] LDAP AUTH

2010-07-16 Diskussionsfäden Sascha Hierold
Hi Achim, ich habe im Typo3 repository so viele LDAP extensions gesehen. Welche davon ist wirklich empfelendswert? ... Welche extension leistet mir das? Ich habe in einem Projekt eu_ldap (http://typo3.org/extensions/repository/view/eu_ldap/current/) im Einsatz und bin bis jetzt eigentlich

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Ja, das habe ich verstanden, aber mir ist nicht klar, wo definiert wird, ob das Bild nun im 2- oder 3-spaltigen FCE ist - da müssen die Breiten der Bilder ja unterschiedlich sein (bei 600px Inhalt: Bildbreite in 2-spaltig = 300px, Bildbreite in 3-spaltig = 200px) Tut mir leid, dass ich

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Nicole. Ich bin grade etwas verwirrt was deine Zusammenstellung an Bildbreiten betrifft. Ich gehe von folgenden Situationen aus weil mir die Zahlen leichter ins Auge stechen: Seite normal: * 1-spaltiges FCE: 600 * 2-spaltiges FCE: 300 * 3-spaltiges FCE: 200 Seite breit: * 1-spaltiges

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nicole
Hallo! Mitten in der Nach ein Licht ;) Das sieht echt gut aus und ich glaube, dass das die Lösung ist, die ich suche! :D Allerdings habe ich gerade ein Problem: Ich habe den Seiteninhalt nicht als Typoscriptpfad gemappt sondern als Seiteninhaltselement - eben TemplaVoilà, kann das noch

Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nicole
Okay, cool. Hurra. Also im TV kannst du auch über Abbildung aktualisieren beim Template und dann bei dem entsprechenden Feld die Datensatz-Eingabe machen. Das ist das selbe. Schön ist, dass nun mein ganzer Contentbereich leer ist und alle Inhalte, die ich im 2-Spaltensatz angelegt habe -