Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Lina Wolf
Macht ihr de Updates regelmässig für sämtliche Extensions??? Nein, warum sollte man? Ich mache alle Security Updates und ich mache Updates, wenn ich die neue Funktionalität benötige. Aber nur weil jemand das Handbuch upgedated hat, mache ich doch kein Update. Wenn der Extension Developer das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden ND
Ok. Aber auch um zu unterscheiden, ob es bei den Extensions Security Updates gibt oder ob es sich um reine Maintenance-Updates handelt, das ist ja schon ziemlicher Aufwand, da es ja keine zentrale Stelle gibt, wo man das zentral abfragen kann. Und für jede Extension auf der Hersteller-Website

[TYPO3-german] Eigene CSS-Klasse fehlt im RTE

2010-07-26 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, folgendes TS soll die zuvor in der rte.css angelegte Klasse 'bigRaQuo' innerhalb des RTE verfügbar machen: RTE.default { contentCSS = fileadmin/css/rte.css showTagFreeClasses=1 classesCharacter := addToList(bigRaQuo) proc { allowedClasses := addToList(bigRaQuo) denyTags

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 26.07.2010 09:44, schrieb ND: Ok. Aber auch um zu unterscheiden, ob es bei den Extensions Security Updates gibt oder ob es sich um reine Maintenance-Updates handelt, das ist ja schon ziemlicher Aufwand, da es ja keine zentrale Stelle gibt, wo man das zentral abfragen kann. dafür gibt es

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden ND
Ups, sorry Lina, hatte den letzten teil deines Posts nicht gesehen. Ja, diffen: Aber das setzt voraus, dass Du den Source der Extension verstehen musst! =zusätzlicher Zeitaufwand! Und wegen Security Updates: Dann benötigt man im Prinzip ja eine XLS-Liste, worin alle verwendeten Extensions

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 26.07.2010 09:55, schrieb ND: Ja, diffen: Aber das setzt voraus, dass Du den Source der Extension verstehen musst! =zusätzlicher Zeitaufwand! Wenn man TYPO3 Projekte verkauft, sollte man schon den Code verstehen. Und wegen Security Updates: Dann benötigt man im Prinzip ja eine

Re: [TYPO3-german] Typo3 Media Element, Video, Standart Werte Setzten

2010-07-26 Diskussionsfäden Tizian Schmidlin
Am 23.07.10 11:34, schrieb Tizian Schmidlin: Hallo miteinander! Ich habe für einen Kunden einen Speziellen Videoskin für den Flashvideoplayer. Das Einbinden im Plugin funktioniert einwandfrei. Jedoch will ich den Skin ja nicht nur für ein Plugin benutzen, sondern bei allen. Die einfachste

Re: [TYPO3-german] Eigene CSS-Klasse fehlt im RTE

2010-07-26 Diskussionsfäden Jana Golinowski
folgendes TS soll die zuvor in der rte.css angelegte Klasse 'bigRaQuo' innerhalb des RTE verfügbar machen: RTE.default { contentCSS = fileadmin/css/rte.css showTagFreeClasses=1 classesCharacter := addToList(bigRaQuo) proc { allowedClasses := addToList(bigRaQuo) denyTags

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden ND
Wenn man TYPO3 Projekte verkauft, sollte man schon den Code verstehen. Dem wage ich einfach mal zu widersprechen: Das was man selbst gemacht hat, sollte man definitiv verstehen! Eine umfangreiche komplexe Extension, bei der sich ein paar Zeilen im Code verändert haben? Das kann im Worstcase

Re: [TYPO3-german] powermail + wt_directory verwendet

2010-07-26 Diskussionsfäden Basti
Habe erst einmal das normale powermail soweit angelegt und die Eingabeboxen formatiert usw... wie kann ich nun noch den Namen ausgeben und mitsenden? in einer Beispiel-Anleitung habe ich gelesen es sollte mit den UID´s gehen. Nur ganz verstehe ich noch nicht, wie ich den hier beschriebenen TS

[TYPO3-german] cooluri - The requested page does not exist!

2010-07-26 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, nach aktivieren von cooluri werden fast alle Seiten fehlerfrei angezeigt. Bis auf den Ast der kopiert wurde. Die originalen Seiten sind entfernt. Beim Aufrufen dieser Seiten kommt die Meldung: The requested page does not exist! Im temp-Verzeichnis wurden alle Inhalte komplett gelöscht.

Re: [TYPO3-german] cooluri - The requested page does not exist!

2010-07-26 Diskussionsfäden Torsten
Hallo Ingo, guck mal unter Admin-Werkzeuge-CoolURI-Cached links. Da dann mit Wildcart % nach den Seiten suchen. Dort kann man dann manuell aktualisieren, sofern erforderlich. Gruß Torsten Ingo Preuß schrieb: Hallo, nach aktivieren von cooluri werden fast alle Seiten fehlerfrei angezeigt.

Re: [TYPO3-german] cooluri - The requested page does not exist!

2010-07-26 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo Torsten, Am Mo, 26.07.2010, 13:37 schrieb Torsten: Hallo Ingo, guck mal unter Admin-Werkzeuge-CoolURI-Cached links. Da dann mit Wildcart % nach den Seiten suchen. Dort kann man dann manuell aktualisieren, sofern erforderlich. geht super :) Gruß und Dank, Ingo

[TYPO3-german] Cache anzeigen lassen?

2010-07-26 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo, gibt es eine Extension oder andere Möglichkeit sich anzeigen zu lassen ob und wie eine Seite gecached ist? Christian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cache anzeigen lassen?

2010-07-26 Diskussionsfäden Lina Wolf
SELECT page_id, substring(HTML, 1,1000) FROM `cache_pages` WHERE 1 wenn es nur mal zu debugging zwecken sein soll bzw ob es gecached ist im Admin Panel unter Cache Hallo, gibt es eine Extension oder andere Möglichkeit sich anzeigen zu lassen ob und wie eine Seite gecached ist?

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 24.07.2010 00:22, schrieb ND: Unter ordentlich verstehe ich (Wobei ich eigentlich immer einen Shell-Zugang voraussetze / verwende und alles über Konsole mache): - Datenbankdump und Import in neue Datenbank - Erstellen eines tar.gz

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Lina Wolf
Im Idealfall passiert dies automatisch, z.B. per Dirvish Allerdings erspart es auch nicht das Problem der Seiteneffekte durch ein Extension Update. Im Prinzip müsstest Du nach jedem Update noch eine gesamte Qualitätssicherung machen... ___

Re: [TYPO3-german] Eigene CSS-Klasse fehlt im RTE

2010-07-26 Diskussionsfäden Stephan Bernhard
@ ingo hatte heute morgen dasselbe problem: klassen definiert, im RTE.css eingegeben, RTE-config gelöscht etc. aber nur ein neustart de BE hat dann bewirkt, dass die klasse auch im RTE ausgegeben wurde. gruss stephan On 26.07.2010 09:49, Ingo Preuß wrote: Hallo, folgendes TS soll die

[TYPO3-german] Dateien nicht in Uploads-Ordner

2010-07-26 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, folgendes Problem: bei einer Extension, die ich weiter pflegen soll, werden im Backend große Dateien, die via FTP hochgeladen werden, eingelinkt (über die normalen Datei-Werkzeuge von TYPO3). Üblicherweise werden diese Dateien beim Einlinken dann in /uploads/nameDerExtension/ kopiert.

Re: [TYPO3-german] Eigene CSS-Klasse fehlt im RTE

2010-07-26 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, manchmal hilft es, die CSS-Datei des RTE im Browser direkt zu öffnen. Dadurch kommt sie in den Browsercache und wird beim Öffnen des RTE gefunden. Gruß Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Dateien nicht in Uploads-Ordner

2010-07-26 Diskussionsfäden Armin
moin, nutze dam Armin -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Montag, 26. Juli 2010 17:24 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Dateien nicht in

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery und Nur Bilder

2010-07-26 Diskussionsfäden Florian Seirer
Hm, jetzt hab ich das Problem, dass bei normalen Text-Mit-Bild-Elementen, also ohne aktivierte Gallery, der Textblock nicht mehr angezeigt wird. Das muss ich wohl noch ein bisschen am TS herumschrauben... Am 22.07.2010 15:38, schrieb Florian Seirer: Ich hab den Fehler nun selbst gefunden und

[TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Hallo Zusammen, ich lade in meinem Root-Template mit INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:fileadmin/lib/ts/tsSetup.ts die tsSetup.ts Datei. In dieser möchte ich gerne eine Abfrage nach dem Host machen, um dann weitere Dateien zu inkludieren: [hostname = test1.test.de] INCLUDE_TYPOSCRIPT:

[TYPO3-german] Ausgaben in BE-Formularen

2010-07-26 Diskussionsfäden Michael Sollmann
Hallo zusammen, ist es möglich, bestimmte Daten oder andere Ausgaben direkt in ein BE-Formular zu schreiben? Im TCA gibt es nur das Feld none, das ist mir ein bisschen wenig. Userfunc vielleicht? Habe nichts gefunden... Viele Grüße Michael ___

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Am 26.07.2010 18:08, schrieb Tobias Pierschel: Hallo Zusammen, ich lade in meinem Root-Template mit INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:fileadmin/lib/ts/tsSetup.ts die tsSetup.ts Datei. In dieser möchte ich gerne eine Abfrage nach dem Host machen, um dann weitere Dateien zu inkludieren: [hostname =

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Am 26.07.2010 18:54, schrieb Chris Bernhard: Am 26.07.2010 18:08, schrieb Tobias Pierschel: Hallo Zusammen, ich lade in meinem Root-Template mit INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:fileadmin/lib/ts/tsSetup.ts die tsSetup.ts Datei. In dieser möchte ich gerne eine Abfrage nach dem Host machen, um

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, mach doch bitte mal das erste [global] schließtag raus. Viele Grüße Sebastian Am 26.07.10 20:26, schrieb Tobias Pierschel: Am 26.07.2010 18:54, schrieb Chris Bernhard: Am 26.07.2010 18:08, schrieb Tobias Pierschel: Hallo Zusammen, ich

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Tobias. Conditions sind nicht schachtelbar. Das Auslagern von Typoscriptfragmenten in Dateien hebt diese Einschränkung nicht auf, auch wenn die Schreibweise das suggeriert. Das bedeutet, dass jede Condition die sich innerhalb dieser