Re: [TYPO3-german] wie werde ich den maintenance mode los?

2010-09-27 Diskussionsfäden Domi Garms
Moin feedig_advanced ist eine neue Frontend-editing Engine extension, welche ich sehr gut gelungen finde. Was es mit dem maintanance mode zu tun hat, kann ich dir leider nicht sagen. Dieses Problem habe ich noch nie gehabt. Schöne Grüße domi Am 27. September 2010 13:00 schrieb Steffen Fahl

Re: [TYPO3-german] Pixelsound FE Editing produziert t3lib_error_Exception

2010-09-27 Diskussionsfäden Domi Garms
Du kannst die Fehlerbehandlung von depraced innerhalb deiner localconf.php abschalten. Es handelt sich um Funktionen, welche ab PHP6 nicht mehr unterstützt werden aber in Version 5.3 unter DEPRACED behandelt werden. $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['exceptionalErrors'] = 22527; Grüße domi Am 27.

[TYPO3-german] realurl und mm_forum - kein antw orten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden pharno
Guten Morgen zusammen Ich habe auf einer Website das mm_forum installiert. Jezt happerts an der einbindung von realurl. Thread erstellen geht noch, sobald ich antworten will, bekommt man einen fehler: Fatal error: Call to undefined method tx_mmforum_pi1::write_topic_ind_date() in

[TYPO3-german] Re: realurl und mm_forum - ke in antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Fatal error: Call to undefined method tx_mmforum_pi1::write_topic_ind_date() in /home/pfadi-rinau/public_html/typo3conf/ext/mm_forum/pi4/class.tx_mmforum_indexing.php on line 88 Das führe ich, wie gesagt, auf eine fehlkonfiguration von realurl zurück. und ohne RealURL klappt das wirklich?

[TYPO3-german] Re: Re: realurl und mm_for um - kein antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden pharno
Steffen Gebert schrieb: Fatal error: Call to undefined method tx_mmforum_pi1::write_topic_ind_date() in /home/pfadi-rinau/public_html/typo3conf/ext/mm_forum/pi4/class.tx_mmforum_indexing.php on line 88 Das führe ich, wie gesagt, auf eine fehlkonfiguration von realurl zurück. und ohne

[TYPO3-german] Multimediainhalte / Flash / Typo3 4.3.5

2010-09-27 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi zusammen, ich möchte dem Standardmedienelement für Flash noch ein weiteres Attribut hinzufügen: wmode = transparent Unter Benutzerdefinierte Parameter / Flashvariablen, -parameter oder -attribute eingeben sollte das doch eigentlich funktionieren? Tut aber an dieser Stelle nicht... Oder

[TYPO3-german] Re: Re: Re: realurl und m m_forum - kein antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert
ich hab mir das besagte File mal angeschaut, und gemerkt, das die Funktion wirklich nicht existiert, obwohl ich da eigentlich der Meinung war, nichts geändert zu haben. Erst recht nicht würde ich eine Funktion einfach so löschen. Hast du dir denn mal durchgelesen, was ich dir gepostet habe?

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Jan, besten Dank für deinen Tipp. Problem ist nur, dass das CSS aus meiner Sicht syntaktisch korrekt ist und ich leider nicht weiß, wie ich den Hintergrund verlängern kann. Das ist ja nichts anderes, als ein DIV-Container, der eben im Vergleich zum Außenbereich nur weiß zurückgibt.

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bjoern, ohne das zu sehen, ist es schon ein bisschen ein Blindflug. Schließlich wirken in CSS die stile zusammen, deshalb reicht so ein kleines Snippet in der Regel nicht aus. Also Vermutung ins Blaue: innerhalb von #page hast du floatenden Content. Falls ja, dann ist die Darstellung

Re: [TYPO3-german] Multimediainhalte / Flash / Typo3 4.3.5

2010-09-27 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Am 27.09.2010 11:22, schrieb Chris Bernhard: Hi zusammen, ich möchte dem Standardmedienelement für Flash noch ein weiteres Attribut hinzufügen: wmode = transparent Unter Benutzerdefinierte Parameter / Flashvariablen, -parameter oder -attribute eingeben sollte das doch eigentlich

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Peter, vielen lieben Dank für deine lehrreichen Informationen. Es lag an overflow:hidden;, denn nun wird auch beim Firefox alles richtig angezeigt. Zwar wird unten noch ein Rand weggespart. Aber immerhin stimmt jetzt alles mit dem Hintergrund. Viele Grüße und nochmals besten Dank Björn

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: realurl und mm_forum - kein antworten möglich.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Ja ich hab mir deinen post durchgelesen. Mit besagtem File meinte ich das File aus der Fehlermeldung. Ich hab das aktuelle File aus dem TER gezogen, und es funktioniert wieder. In der Aktuellen version, die ich runtergeladen habe, existiert die funktion(zeile 266) wie auch immer, es funktioniert

Re: [TYPO3-german] wie werde ich Maintenance Mode blo ß los

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hallo Anton Kornexl, @Der maintenance-mode wird im Install-Tool eingeschaltet und kann dort auch wieder ausgeschaltet werden [BE][adminOnly] = 0. Es steht dort vermutlich eine 1. Mit freundlichen Grüssen Anton Kornexl Ja da steht bei [BE][adminOnly] = 1, aber auch eine 0 oder eine 2 hat

Re: [TYPO3-german] Pixelsound FE Editing crashed Seite, ich brauche aber so ein FE-Editing

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hallo Domi, Danke für die netten Tipps. Leider crashed Pixelsound FE Editing auch mit deiner Einstellung die Seite völlig (Das wird aber an Pixelsound liegen, da ohne die Seite auch mit deiner Einstellung keine Probleme hat). Die Fehlermeldung lautet dann nur noch: Oops! This page appears

Re: [TYPO3-german] wie werde ich Maintenance Mode blo ß los

2010-09-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Anton Kornexl, @Der maintenance-mode wird im Install-Tool eingeschaltet und kann dort auch wieder ausgeschaltet werden [BE][adminOnly] = 0. Es steht dort vermutlich eine 1. Mit freundlichen Grüssen Anton Kornexl Ja da steht bei [BE][adminOnly] = 1, aber auch eine 0 oder eine 2 hat

Re: [TYPO3-german] Pixelsound FE Editing crashed Seite, ich brauche aber so ein FE-Editing

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 15:24, schrieb Steffen Fahl: Hallo Domi, Danke für die netten Tipps. Leider crashed Pixelsound FE Editing auch mit deiner Einstellung die Seite völlig (Das wird aber an Pixelsound liegen, da ohne die Seite auch mit deiner Einstellung keine Probleme hat). Die Fehlermeldung

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register

2010-09-27 Diskussionsfäden Jan Behrens
moin Liste, bisher bin ich damit immer noch nicht weitergekommen :-( hat einer eine Idee was ich dösbaddel übersehen haben könnte? übrigens: link ist nun http://intern.das-gaengeviertel.info Jan Behrens lucit...@lucither.com Hamburger Berg 2 20359 Hamburg 040 67955810 040 53330177 0151

Re: [TYPO3-german] Verstaendnisfrage Templates

2010-09-27 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo Justus Braun TYPO3-German-NG, am Mittwoch, 22. September 2010 um 15:37 meintest Du zum Thema [TYPO3-german] Verstaendnisfrage Templates: Oder mit einer Condition à la [globalVar = TSFE:id=X] im Haupt-Template deiner Seite. (TSFE:id entspricht der Seiten-ID). Wenn ich mit

Re: [TYPO3-german] Pixelsound FE Editing crashed Seite, ich brauche aber so ein FE-Editing

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi Björn, @Hi, Pixefeediting ( und die tm_x-extensions) verwenden sehr viele xclasses und sind soweit ich weiss nur bis 4.2 verwendbar. Grüße, Björn Das macht wirklich ganz den Eindruck und das ist echt schade, nicht nur weil die Extension als stable gilt und hier praktisch komplett

Re: [TYPO3-german] wie werde ich Maintenance Mode blo ß los

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi David, @Hi, hast Du mal getestet, die Zeile mit [BE][adminOnly] in der Datei typo3conf/localconf.php einfach auszukommentieren? Alternativ kannst Du im Installtool unter besagter Option auch einfach gar nichts eintragen, bzw. Eingetragenes komplett entfernen. Gruß, David Keine Chance in

[TYPO3-german] News Bereich anpassen

2010-09-27 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Hallo Zusammen, irgendwie stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch! Ich habe einen rechten News-Breich und einen rechten Bereich News. Der rechte Bereich News wird mir auch richtig angezeigt, ich möchte aber das der Bereich im Content anders angezeigt wird, es soll dort mehr vom Text stehen,

Re: [TYPO3-german] Änderungs des images ordners f ür eine modifizierte Anzeige mit tt_news

2010-09-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
keiner eine Idee ??? ist doch eigentlich keine so unübliche Anwendung news per formular aus dem FE zu erzeugen... die dateien werden entgegen meinem vorigen Posing von tt_news natürlich in uploads/pics und uploads/media erwartet also wäre es wohl am besten sie von powermail direkt dorthin

[TYPO3-german] Re: wie werde ich Maintenance M ode bloß los

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 16:53, schrieb Steffen Fahl: Hi David, @Hi, hast Du mal getestet, die Zeile mit [BE][adminOnly] in der Datei typo3conf/localconf.php einfach auszukommentieren? Alternativ kannst Du im Installtool unter besagter Option auch einfach gar nichts eintragen, bzw. Eingetragenes

Re: [TYPO3-german] News Bereich anpassen

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 16:55, schrieb Michael Warzitz: Hallo Zusammen, irgendwie stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch! Ich habe einen rechten News-Breich und einen rechten Bereich News. Der rechte Bereich News wird mir auch richtig angezeigt, ich möchte aber das der Bereich im Content anders

Re: [TYPO3-german] News Bereich anpassen

2010-09-27 Diskussionsfäden Michael Warzitz
Zu nächst erst einmal danke. ich habe sie per ts eingebunden. hier ist ja mein problem, wenn ich jetzt den bereich in der mitte ändere, ändert sich automatisch der auch im rechten Bereich und der soll ja so bleiben!!! Bjoern Pedersen bjoern.peder...@frm2.tum.de schrieb im Newsbeitrag

[TYPO3-german] Alternative Seitensprache: Button Standardinhalte kopieren verschwindet nicht

2010-09-27 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ich habe für eine zweisprachige Webseite einen Redakteur mit eingeschränkten Rechten angelegt. Dieser erstellt nun von der aktuellen Seite eine neue Sprachversion. In der Inhaltsspalte erscheint dann wie gewohnt der Button Standardinhalte kopieren. Klickt man auf diesen, werden die

Re: [TYPO3-german] Änderungs des images ordners f ür eine modifizierte Anzeige mit tt_news

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 17:14, schrieb Ralf-René Schröder: keiner eine Idee ??? ist doch eigentlich keine so unübliche Anwendung news per formular aus dem FE zu erzeugen... die dateien werden entgegen meinem vorigen Posing von tt_news natürlich in uploads/pics und uploads/media erwartet also wäre es

Re: [TYPO3-german] News Bereich anpassen

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 17:24, schrieb Michael Warzitz: Zu nächst erst einmal danke. ich habe sie per ts eingebunden. hier ist ja mein problem, wenn ich jetzt den bereich in der mitte ändere, ändert sich automatisch der auch im rechten Bereich und der soll ja so bleiben!!! Bjoern Pedersen

[TYPO3-german] Akkordeon-ähnliches TMENU

2010-09-27 Diskussionsfäden Simon Weber
Hi zusammen, habe folgendes Problem: Ich möchte eine TMENU-Navigation erzeugen, die einem Javascript-Akkordeon ähnelt. D.h. der Inhaltsbereich soll in der Navigation nach dem aktiven Menüpunkt dargestellt werden. In meiner TV-Datenstruktur hab ich folgendes TS: 10 = HMENU 10.entryLevel

Re: [TYPO3-german] Bin Maintenance Mode los aber FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi Björn, Suche in der localconf nach mehrfachem Vorkommen. Und anschliessend die temp_cached*.php in typo3conf löschen. Björn Das hatte ich beides schon probiert. Geholfen hat schließlich in die Temporäre gecachte localconf.php die 0 hinter adminOnly einzutragen und diese Datei dann schließlich

Re: [TYPO3-german] Bin Maintenance Mode los aber FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 27.09.2010 18:03, schrieb Steffen Fahl: Jetzt weiß ich zumindest, dass mein Problem wie ich ein brauchbares Frontendediting für die Kollegen bekomme, damit noch nicht geklärt ist. Zwar können sie jetzt auch ins BE, aber mit ihren FE per simulatebe verknüpften FE-Nutzerdaten, bringt auch

Re: [TYPO3-german] Bin Maintenance Mode los aber FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Ist das echt so etwas Abwegiges, den FE-Usern ein paar gestalten Arbeiten im FE zu erlauben? Hi, generell nicht. Allerdings ist es eine recht individuelle Sache, wie spezielle Erweiterungen gehandhabt werden, wie Benutzergruppen oder Benutzer Zugriff erhalten sollen, wie die strukturelle

Re: [TYPO3-german] Bin Maintenance Mode los aber FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden David Bruchmann
Das hatte ich beides schon probiert. Geholfen hat schließlich in die Temporäre gecachte localconf.php die 0 hinter adminOnly einzutragen und diese Datei dann schließlich natürlich eben nicht per clear cache zu löschen. Hi, kann das sein, daß das Install-Tool bei Dir Änderungen nicht in der

Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi Björn, Erstmal vielen Dank für die zahlreichen sehr konstruktiven Tipps. Also, das hat bislang auch nicht so recht geholfen. 1) ab und an scheint ein gecachtes loncalcon.php immer noch auf die Idee zu kommen, mal zur Abwechslung eine 1 hinter adminOnly zu setzen, was em dann mühsam über den

[TYPO3-german] Ist FE-Editing auch für nicht Adm in-BE-User möglich?

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi David, cwt_Feedit ist dann eigentlich doch nicht ganz das womit ich meine Kollegen werde überzeugen können. Es geht ja darum über die Seite klassenspezifisch und urheberrechtskonform Unterrichtsmaterial bereit zu stellen. Da ist ein Formularfeld für einfache Texteingabe, auch wenn ich es

Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt immer noch nicht.

2010-09-27 Diskussionsfäden JoH asenau
2) Die Settings habe ich sowohl in die User TSconfig, als auch in deren gemeinsame Gruppen hinein geschrieben. Aber es bleibt dabei, auch wenn ich die jetzt selbst mit eingeschränkten Rechten ins BE-bekomme, kriege ich die Verbindung zum FE-Login und den jeweiligen assoziierten FE-Nutzern

Re: [TYPO3-german] Verstaendnisfrage Templates

2010-09-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 27.09.2010 16:57, schrieb Peter Reinboth: Hallo Justus Braun TYPO3-German-NG, am Mittwoch, 22. September 2010 um 15:37 meintest Du zum Thema [TYPO3-german] Verstaendnisfrage Templates: Oder mit einer Condition à la [globalVar =

Re: [TYPO3-german] FE-Editing klappt so wie ich es brauche!

2010-09-27 Diskussionsfäden Steffen Fahl
Hi JoH, Sorry dass ich die Mailing List hier mit etwas dilettantischem Gewürge enerviere. Aber Feedit-Advanced ist schon wirklich cool. (Danke Domi für den Tipp!) Das Problem ist, dass wir nicht mit einer Handvoll Redakteuren, sondern mit 70 überwiegend Software-scheuen Lehrerkollegen zu tun haben

Re: [TYPO3-german] Änderungs des images ordners f ür eine modifizierte Anzeige mit tt_news

2010-09-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Der Ordner für die Bild-Darstellung ist normalerweise im Typoscript des image-Objects angegeben. Einfach mal in TS-Objectbrowser bei tt_news danach suchen. der uploads/pics/ ordner scheint hard codiert zu sein... als workaround habe ich jetzt powermail diect in den pics ordner schreiben lassen

[TYPO3-german] wert mit TS negieren

2010-09-27 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
hallo... irgendwie bin scheinbar zu müde und vernagelt... ich muß eigentlich nur einen Wert aus einem Formular negieren weil im Frontend der Satz halt positiv ausgedrücht werden soll... (also 0 1 und 1 0) ... tt_news.tx_commentsic_disable = TEXT tt_news.tx_commentsic_disable.data =

[TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen s ich nicht überschreiben

2010-09-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, wahrscheinlich bin ich zu blöd und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich kann keine locallang Werte für die Frontendausgabe des Plugins überschreiben: - plugin.tx_t3blog_pi2._LOCAL_LANG.de.xyz = bla... (geht nicht) - plugin.tx_t3blog_pi1._LOCAL_LANG.de.xyz = bla...

Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben

2010-09-27 Diskussionsfäden Felix Nagel
Hey Jan, is ja schon spät, von daher ;-) Du siehst keine Bäume... ... gib auch noch das widget an das du überschreiben willst. Also sowas hier: plugin.tx_t3blog_pi1.*blogList*._LOCAL_LANG.de.comments = Kommentare Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t

Re: [TYPO3-german] T3Blog - locallang Werte lassen sich nic ht überschreiben

2010-09-27 Diskussionsfäden Felix Nagel
Wenn dir das hilft, schreib mir doch bitte mal wie du via TV T3Blog eingebunden hast. Also ob du ein extra template benutzt und ob die widgets per TS eingebunden werden. Da gibts manchmal probleme und ich versuch das immo noch einzukreisen... Danke. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535

Re: [TYPO3-german] Akkordeon-ähnliches TMENU

2010-09-27 Diskussionsfäden Domi Garms
Guten Morgen Simon, ich bin mir nicht sicher ob duein echtes AccordionMenü meinst, aber du kannst es mit JQuery lösen Da gibt es Akkordion Menü als jquery-ui mit einem Anchor-Feature, dass auch immer die entsprechende Seite auf #current-page steht. Auf einer meiner Seiten habe ich es mal so