Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-07 Diskussionsfäden Sebastian Fischer
Am 07.10.2010 00:09, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 06.10.2010 21:38, schrieb Silke Müller: Silke Müllerjum...@t-online.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1286356956.3410.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo, kann jemand eine brauchbare

Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-07 Diskussionsfäden Silke M�ller
Christian Wolff ch...@connye.com schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1286402962.9945.typo3-ger...@lists.typo3.org... -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- bei aktuellen versioenn liegt doch die extension t3editor bei... falls deine version von älteren typo3 versionen geupdatet ist ist er

Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Ich hab die Extension t3editor aktiviert, aber ich kann leider keinerlei Highlighting sehen. Das sollte doch anspringen wenn man ein Template öffnet, oder? Muss man das noch extra aktivieren? Ich nutze TYPO3 4.4.4 Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t

Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Hat sich erledigt. t3editor springt einfach nur an wenn man eine einzelnes Feld (also TS oder Constant) öffent -- das verwende ich nie. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com|

[TYPO3-german] www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey, ich habe ein kleines Problem. Ich verwalte mit meinem Typo3 mehrere Domains mit verschiedenem Inhalt. Ich möchte diese Domains auch ohne www zur Verfügung stellen. Das ganze löse ich über ein Redirect in der htaccess. Jetzt ist mein Problem aber will man nicht nur auf die Startseite,

Re: [TYPO3-german] www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 10:53, schrieb Yves Chassein: Hey, ich habe ein kleines Problem. Ich verwalte mit meinem Typo3 mehrere Domains mit verschiedenem Inhalt. Ich möchte diese Domains auch ohne www zur Verfügung stellen. Das ganze löse ich über ein Redirect in der htaccess. Jetzt ist mein Problem

Re: [TYPO3-german] www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 11:06, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 10:53, schrieb Yves Chassein: Hey, ich habe ein kleines Problem. Ich verwalte mit meinem Typo3 mehrere Domains mit verschiedenem Inhalt. Ich möchte diese Domains auch ohne www zur Verfügung stellen. Das ganze löse ich über ein

Re: [TYPO3-german] www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey David, das hört sich ja alles super an, aber wo kann ich die URL's bei realURl konfigurieren? Grüße Yves Am 07.10.2010 11:11, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 11:06, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 10:53, schrieb Yves Chassein: Hey, ich habe ein kleines Problem. Ich

Re: [TYPO3-german] gelöst www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey, habe es gefunden, habe einfach ans Ende der RealUrl config ne unterscheidung gemacht für Domains mit und ohne www und jetzt geht es. Vielen Dank für den Tip. Grüße Yves Am 07.10.2010 11:14, schrieb Yves Chassein: Hey David, das hört sich ja alles super an, aber wo kann ich die URL's

Re: [TYPO3-german] www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Yves Yves Chassein schrieb: das hört sich ja alles super an, aber wo kann ich die URL's bei realURl konfigurieren? im einfachsten Fall kannst du das der automatischen Konfiguration überlassen: http://typo3.org/documentation/document-library/extension- manuals/realurl/1.10.0/view/1/4/

Re: [TYPO3-german] gelöst www voranstellen

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 11:25, schrieb Yves Chassein: Hey, habe es gefunden, habe einfach ans Ende der RealUrl config ne unterscheidung gemacht für Domains mit und ohne www und jetzt geht es. Vielen Dank für den Tip. Prima, dann brauch ich nichts mehr zu schreiben ;) Gruß, David

[TYPO3-german] [TYPO3-dev] Exception in cache framework

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper
Hi, many updaters are faced to this problem, an exception is thrown Class not found Make sure you include this in your cache configuration: 'frontend' = 't3lib_cache_frontend_VariableFrontend' It was hardcoded but then removed, so this has to be present. We are working on a general solution

[TYPO3-german] Reiter verstecken in Flexform

2010-10-07 Diskussionsfäden PhillipPons
Hallo, ich suche mir bei Google gerade die Finger wund. Wenn ich Eingabefelder einer Extension im BE als Tabs darstellen will, gibt es ja die Konfigurationseinstellung DividersToTab. Laut Dokumentation werden bei einem Wert von 1 die leeren Tabs entfernt. [1] Nun meine Frage gibt es diese

[TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods available. Please, contact your TYPO3 administrator. Woran könnte

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Woran es liegt kann ich nicht genau sagen, aber ich hab rsa auf meinem lokalen System auch nichts zum laufen gebracht. Vermutlich fehlt die openssl Bib? Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com|

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 14:37, schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods available. Please,

Re: [TYPO3-german] Extension comments _LOCAL_LANG wie �ndern?

2010-10-07 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hallo Thomas, Vielleicht hilft Dir folgender Artikel, den ich vor ein paar Monaten geschrieben habe: http://typo3-blog.net/tutorials/news/kommentar-zaehlung-in-tt-news.html Comments nutzt den Translation Server, daher werden Übersetzungen nicht direkt mitgeliefert sondern durch den Extension

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht auch der Login, nur im Backend nicht. Gruß Yvon Am 07.10.2010 14:59, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 14:37, schrieb Yvon Folz: Hallo

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Sorry David, aber das rsa nur mit https funktioniert ist schlicht falsch. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo damit ich überhaupt etwas arbeiten kann :D habe ich in der localconf.php nun die Zeilen für rsa auskommentiert und mir über das Installtool einen neuen Backend User angelegt. Das löst nicht das Problem - ich bleibe am Ball. Gruß Yvon Am 07.10.2010 15:13, schrieb Felix Nagel: Sorry David,

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 15:07, schrieb Yvon Folz: Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht auch der Login, nur im Backend nicht. Gruß Yvon Cookies gelöscht? Gruß, David

Re: [TYPO3-german] Inhalts-Assistent streikt

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Abels
hatte den gleichen Fehler habe den memory_limit auf 48MB gestellt und alles war wieder gut grüsse Pete Andreas Werner i...@awit.biz schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1286191093.5692.typo3-ger...@lists.typo3.org... Am 04.10.2010 13:13, schrieb Andreas Werner: Hallo Gerhard, geh mal auf

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Ja, alle möglichen Varianten durchgespielt. --- Am 07.10.2010 15:18, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 15:07, schrieb Yvon Folz: Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf dem Produktivsystem wird auch kein SSL verwendet. Da funktioniert es problemlos. Im Frontend geht

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 15:13, schrieb Felix Nagel: Sorry David, aber das rsa nur mit https funktioniert ist schlicht falsch. mhm, dann müßte ich das Manual gründlich mißverstanden haben. Hab noch mal nachgesehen und finde meine Aussage bestätigt. Gruß, David

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods available. Please, contact your TYPO3 administrator. Woran könnte das liegen? Hi

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 15:24, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 15:13, schrieb Felix Nagel: Sorry David, aber das rsa nur mit https funktioniert ist schlicht falsch. mhm, dann müßte ich das Manual gründlich mißverstanden haben. Hab noch mal nachgesehen und finde meine Aussage bestätigt.

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Yvon Folz
Danke für die zahlreichen Antworten. Wie gesagt auf dem Produktivsystem läuft ja alles, nur in der lokalen Entwicklungsumgebung Wahrscheinlich hängt es an einer Kleinigkeit :D --- Am 07.10.2010 15:27, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010 15:24, schrieb David Bruchmann: Am 07.10.2010

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 15:24, schrieb Steffen Gebert: wir haben gestern unter Typo3 4.4 die Verschlüsselungsmethoden für die Loginsachen aktiviert. In meiner lokalen Arbeitsumgebung komme ich nicht mehr ins Backend. Ich bekomme die Meldung No authentication methods available. Please, contact your TYPO3

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Marcus Krause
Hi! David Bruchmann schrieb am 10/07/2010 02:59 PM Uhr: rsa funktioniert nur mit https. Du kannst für 'loginSecurityLevel' 'normal' eintragen, dann wird das Passwort verschlüsselt gespeichert aber unverschlüsselt übertragen. rsaauth wird für saltedpasswords auf jeden Fall benötigt, auch wenn

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/6/10 7:22 PM, schrieb Felix Nagel: So zum Beispiel: Ihr Server ist zu schwach ;-) Du kannst ja sehr einfach eine extra Tabelle befüllen. Dann kannste das gut per eigenem Modul erledigen. Die Daten liegen ja in dem formhandler -Log vor. Das einzige Problem sind jetzt noch die

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Marcus Krause
Marcus Krause schrieb am 10/07/2010 03:49 PM Uhr: Hi! [...] Wenn man sich danach nicht einloggen kann, liegt es entweder daran, dass es irgendwelche Probleme mit openssl gibt (sofern man rsaauth noch benötigt) [...] Dies ist der entsprechende Bug-Report mit Hilfestellungen:

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 15:49, schrieb Marcus Krause: Hi! David Bruchmann schrieb am 10/07/2010 02:59 PM Uhr: rsa funktioniert nur mit https. Du kannst für 'loginSecurityLevel' 'normal' eintragen, dann wird das Passwort verschlüsselt gespeichert aber unverschlüsselt übertragen. rsaauth wird für

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Seite 13 ist meines Wissens falsch, da die Methode fürs FE ohne SSL gilt, ansonsten rsa. Sag mal, du willst gar nicht einsehen, dass du da falsch liegst, oder? Haben doch mittlerweile genug Leute gesagt, dass es sehr wohl ohne SSL geht (falls du das jetzt im Zusammenhang damit meinst).

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Momentan gehe ich davon aus, daß meine Konfiguration dann für die Fälle gelten würde, in denen weder JS zur Verschlüsselung auf Client-Seite gewünscht ist noch https zur Verfügung steht. Weder FE noch BE Login funkionieren ohne JS. Deine Schlussfolgerungen sind in jedem Fall völlig falsch.

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden Marcus Krause
David Bruchmann schrieb am 10/07/2010 04:01 PM Uhr: Hallo Marcus, danke für die Info. Das Manual für rsa halt ich unter diesem Aspekt für Subotimal. Da gebe ich Dir recht. Momentan gehe ich davon aus, daß meine Konfiguration dann für die Fälle gelten würde, in denen weder JS zur

Re: [TYPO3-german] Komme nicht mehr ins Backend

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 16:02, schrieb Steffen Gebert: Seite 13 ist meines Wissens falsch, da die Methode fürs FE ohne SSL gilt, ansonsten rsa. Sag mal, du willst gar nicht einsehen, dass du da falsch liegst, oder? Hat nichts mit Unwillen zu tun, Marcus Erklärung hat geholfen. Haben doch

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Felix Nagel
Du verstehst mich falsch. Ich meine das du die Daten extra in eine DB schreibst, also neben dem normalen logging und ohne serialisierung. Dann solltest du den Export beschleunigen können. Schau dir mal den Punkt How to store data into more than one DB table in der Dokumentation an. Grüße *Felix

Re: [TYPO3-german] formhandler bricht beim Export grö ßerer Datenmengen ab.

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 10/7/10 4:19 PM, schrieb Felix Nagel: Du verstehst mich falsch. Ich meine das du die Daten extra in eine DB schreibst, also neben dem normalen logging und ohne serialisierung. Dann solltest du den Export beschleunigen können. Schau dir mal den Punkt How to store data into more than one DB

[TYPO3-german] Typo3 4.4.4 Log Eintrag / Core: Error handler

2010-10-07 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi zusammen, bekommen seit ner Weile im Protokoll folgenden Eintrag geliefert: Core: Error handler (FE): PHP Warning: parse_url(http:///404) [a href='function.parse-url'function.parse-url/a]: Unable to parse URL in C:\apache\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php line 3369 Hat jemand ne Idee, wie

[TYPO3-german] Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, wenn man ein Update von Typo3 durchführt, macht man ja auch einen Compare der Datenbank. Dies habe ich gemacht aber leider lassen sich dort nicht alle Felder löschen die nicht mehr gebraucht werden. Bei mir bleibt z.b. immer folgendes stehen. Remove unused fields (rename

[TYPO3-german] Antw: tt_news displayLatest SUBHEADER

2010-10-07 Diskussionsfäden Chris
# Subheader anpassen # displayLatest.subheader_stdWrap displayLatest.subheader_stdWrap.wrap = | grüße chris ;-) -- Chris Kollmann BippesBrandão GmbH Andréstraße 49 D-63067 Offenbach Tel: +49 (0)69 / 4789 585 60 Fax: +49 (0)69 / 4789 585 70 http://www.bippesbrandao.de

[TYPO3-german] Antw: Extension comments _LOCAL_L ANG wie ändern?

2010-10-07 Diskussionsfäden Chris
Servus, na machs doch einfach so: data type=array languageKey index=de type=array label index=comments_numberKommantare lesen (%d)/label label index=comments_number_noneKommentare lesen (0)/label /languageKey languageKey index=default type=array

[TYPO3-german] Installation von TYPO3 automatisieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin, Ich moechte auf einem GNU/Linux ein TYPO3 laufen lassen. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich eine Installation per Skript automatisieren koennte. Das grundlegende TypoScript habe ich schon ausgelagert, es fehlt noch eine Idee, wie ich drei Domains und drei unterschiedliche Seitenbaeume

Re: [TYPO3-german] Installation von TYPO3 automatisieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Marcus Krause
Tom Lehmann schrieb am 10/07/2010 06:14 PM Uhr: Moin, [...] Also noch mal die grundsaetzliche Frage: ist es moeglich per Skript ein vollstaendiges TYPO3 zu installieren? Eine Template Installation anlegen! davon ein Datei und Datenbank-Dump bereithalten. Dann ein Script was dir * Symlinks

[TYPO3-german] Re: Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Remove unused fields (rename with prefix) (EXT) ALTER TABLE fe_groups CHANGE tx_dkdredirectatlogin_redirectpage zzz_deleted_tx_dkdredirectatlogin_redirectpage int(11) default ''; Im ersten Schritt werden die nicht mehr benötigten Tabellen / Felder mit dem zzz_ Präfix versehen. Wenn du dann

Re: [TYPO3-german] Nach COMPARE der DB werden nicht a lle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 17:27, schrieb Patrick Zanker: Hallo Typo3'ler, wenn man ein Update von Typo3 durchführt, macht man ja auch einen Compare der Datenbank. Dies habe ich gemacht aber leider lassen sich dort nicht alle Felder löschen die nicht mehr gebraucht werden. Bei mir bleibt z.b. immer

[TYPO3-german] Re: Extension comments _LOCA L_LANG wie ändern?

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
On 07.10.10 15:00, Lina Wolf wrote: Hallo Thomas, Vielleicht hilft Dir folgender Artikel, den ich vor ein paar Monaten geschrieben habe: http://typo3-blog.net/tutorials/news/kommentar-zaehlung-in-tt-news.html Comments nutzt den Translation Server, daher werden Übersetzungen nicht direkt

[TYPO3-german] Re: Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Bei mir funktionieren im Installtool und im Extension-Manager viele Queries nicht. Ich kopiere sie dann so wie sie in TYPO3 ausgegeben werden in PhpMyAdmin, meist funktioniert es dort. Wenn nicht, liegts meist an falsch definierten oder fehlenden Feldern. Thread-Dieb :-P Ist das meist was mit

Re: [TYPO3-german] Nach COMPARE der DB werden nicht a lle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 07.10.2010 19:54, schrieb Steffen Gebert: Bei mir funktionieren im Installtool und im Extension-Manager viele Queries nicht. Ich kopiere sie dann so wie sie in TYPO3 ausgegeben werden in PhpMyAdmin, meist funktioniert es dort. Wenn nicht, liegts meist an falsch definierten oder fehlenden

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.4.4 Log Eintrag / Core: Error handler

2010-10-07 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 07.10.10 17:09, schrieb Chris Bernhard: Hat jemand ne Idee, wie ich das wegbekomme? such mal nach 404 im backend. da hat jemand einen link falsch gesetzt.. olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Mail-Formular und PHP 5.2.14

2010-10-07 Diskussionsfäden Rolf Gr�ndler
Habe die Ursache jetzt entdeckt: Nachdem ich die Extension wt_spamshield abgeschaltet habe, kommen die Mails aus dem Kontaktformular wieder an. Anscheinend ist diese Extension nicht mit der höheren PHP Version kompatibel. Rolf Gründler gruend...@ngi.de schrieb im Newsbeitrag

[TYPO3-german] Re: Re: Nach COMPARE der DB werden nicht alle Felder gelöscht

2010-10-07 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
On 07.10.2010 19:54, Steffen Gebert wrote: Bei mir funktionieren im Installtool und im Extension-Manager viele Queries nicht. Ich kopiere sie dann so wie sie in TYPO3 ausgegeben werden in PhpMyAdmin, meist funktioniert es dort. Wenn nicht, liegts meist an falsch definierten oder fehlenden