Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0

2011-02-07 Diskussionsfäden Elno
Leider muss ich Tom rechtgeben lag einzig und allein an rechten. Jetzt wirft sich bei mir nur die Frage auf wieso diese rechte geändert wurden bei einem Update von 4.4.6 auf 4.5.0 Das mach eigentlich gar keine sinn und wurde bei keinem Update sonst gemacht. Aber egal... funktionier ja

[TYPO3-german] rggooglemap in Kombination mit tt_news und lonewsaddress

2011-02-07 Diskussionsfäden Domi Garms
Guten Morgen, ich probiere die rggooglemap Extension in Kombination mit tt_news und lonewsaddress aus, aber ich bekomme die tt_news Marker nicht auf der Karte angezeigt. Es werden zwar die POI im Backend gefunden, Ebenso wird unterhalb der Karte im Frontend etwas so dargestellt: Datensatz 1-1

[TYPO3-german] tt_news letzte Artikel, nur letzter mit Bild und Abstract

2011-02-07 Diskussionsfäden Stephan Grass
Hallo, ich muss auf einer Seite die letzten x-News anzeigen. dabei soll nur die letzte News mit Bild und Abstract ausgegeben werden, die anderen nur als verlinkte Titel. Wie setzt man so etwas um. Stephan ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Hi, schau Dir mal die Funktion an [1], dann bekommst Du ein Array und dessen Inhalte kannst Du dann ganz normal in verschiedene Tabellen schreiben. [1] http://de.php.net/fgetcsv Stefano ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag Ich möchte das meine Extension eine Liste Strings aus der Datenbank liest, diese Strings sind dann verlinkt, beim klick darauf soll eine weitere Datenbankabfrage gestartet werden, die dann andere Strings ausliest und ausgiebt. (das soll funktionieren ohne das eine Seite nachgeladen

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Koller Michel
Vielen Dank für Eure Antworten Tabellen oder Spalten ? Das sind 5 Tabellen zu jeder CSV Datei eine mit den entsprechenden Spalten. In dem Falle ist: fgetcsv die Lösung. Vielen Dank für den hilfreichen Tipp. M.Koller ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Michael, es scheint dass du das Prinzip noch nicht ganz verstanden hast. Ajax heißt nichts anderes als nachladen von Inhalten ohne neuladen der Seite (zumindest deckt das die meisten Anwendungsfälle ab). Beim Nachladen soll ja nur der Inhalt geladen werden, der sich ändert. Hier kommt eId

Re: [TYPO3-german] AJAX oder eID

2011-02-07 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo M.Koller, die Frage ist nicht AJAX oder eID, sondern AJAX und (eID oder Page mit eigenem Typ). Wenn du Inhalte dynamisch nachladen willst, brauchst du auf jeden Fall ajax. Am 07.02.2011 um 10:12 schrieb Koller Michel: Auf der Suche nach einer AJAX Lösung stosse ich immer wieder auf das

Re: [TYPO3-german] tt_news letzte Artikel, nur letzter mit Bild und Abstract

2011-02-07 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Stephan Grass schrieb: Hallo, ich muss auf einer Seite die letzten x-News anzeigen. dabei soll nur die letzte News mit Bild und Abstract ausgegeben werden, die anderen nur als verlinkte Titel. Wie setzt man so etwas um. ich würde den Ansatz über zwei news Latest Module mit

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 07.02.2011 10:17, schrieb Koller Michel: In dem Falle ist: fgetcsv die L�sung. Yep, die genannte CSVIterator Klasse verwendet auch diese Funktion. Grüße Claus -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32) Comment: Using GnuPG

Re: [TYPO3-german] listnum = rand unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 04.02.2011 13:50, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Unter TYPO3 4.4 hab ich die Ext stdWrap Extended benutzt um Bilder in den Seiteneigenschaften per Zufall einzufügen. Bsp lib.pageHeader = COA_INT lib.pageHeader.10 = IMAGE lib.pageHeader.10 { required = 1

Re: [TYPO3-german] tt_news: speichert nicht die zugeordnete Kategorie in News

2011-02-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hello Markus, Markus wrote: Wenn diese User nun versuchen, einer News-Meldung eine News-Kategorie zuzuordnen, so wird die Kategorie zwar übernommen, sobald der Datensatz aber gespeichert wird ist das Feld der zugeordneten Kategorien aber wieder leer... Schaue ich in die entsprechende

Re: [TYPO3-german] tt_news: speichert nicht die zugeordnete Kategorie in News

2011-02-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo! Am 07.02.2011 18:01, schrieb Philipp Gampe: Die Verknüpfung findet also statt, er zeigt die verknüpfte Kategorie aber nicht an... zwei Möglichkeiten ... die News Kategorien sind noch versteckt, oder du musst den Editoren noch die Rechte zum sehen der Kategorien geben. Das war's: ich

[TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Lösung. Ich möchte keinem auf die FÜSSE treten, jedoch habe ich Debian Webserver, schon bei der Grundeinstellung der Image Magick gibt es einen Haken! zwischen Debian und SuSe! Suse/ Installtool , Imagemagick Option suchen und das

Re: [TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Jochen, Könntest du dies noch einmal verständlich formulieren? Geht es jetzt um ? * das OS auf dem Server * den default Einstellungen im Install Tool * das BE * Browser spezifische Bugs * Schreiner ?!? Wie ordnest du denn einem BE-User einen Browser zu? AFAIK sollte das BE mit allen

Re: [TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 07.02.2011 18:34, schrieb Jochen Graf: Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser zuordnt wird Das Backend von TYPO3 funktioniert mit allen von Dir genannten Browsern korrekt, unabhängig vom Betriebssystem, der Linux Distribution oder dem Webserver. Ich

[TYPO3-german] Leerzeichen im Menu

2011-02-07 Diskussionsfäden Alexander Fleischer
Hi, habe heut Typo 4.5 installiert und wenn ich mir eine Menu erzeugen lasse, dann sehen die Links immer so aus (ein * bedeutet ein Leerzeichen) lia href=/**Startseite/li Woher kommen denn die 2 Leerzeichen? Wenn ich mir andere Seiten ansehe, kann ich in der Navigation keine Leerzeichen

[TYPO3-german] Gigantischer Cache unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden J . Schaller
Hallo zusammen, nachdem ich Typo3 4.5 am Tag seines Erscheinens aufgespielt hatte, habe ich heute mal in die Datenbank geschaut, wie ich es ab und zu mache. Mir fallen fast die Augen aus dem Kopf, als ich sehe, daß die Tabelle cache_pages 1.3 GB (sic!) groß ist! Unter vorherigen Versionen war die

[TYPO3-german] Extbase, Validierung mit deutschen Output

2011-02-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, ich arbeite mich gerade in Extbase und Fluid ein und kämpfe gerade mit der Formular-Validierung. Eigentlich ist es ja genial, dass man einfach die vorhandenen Validierungen über die Kommentar-Syntax verwenden kann - einfacher gehts ja fast nicht - aber mir ist nicht klar, wie ich -

Re: [TYPO3-german] Kommentarsystem für TT_NEWS

2011-02-07 Diskussionsfäden Andreas Becker
wieso nutzt du nicht comments? Andi 2011/2/8 Joerg Sauskat j.saus...@gmx.de Liebe Leute, ich suche ein Kommentarsystem für TT_NEWS. Bis vor einiger Zeit nutzte ich sk_pagecomments. Das war unter PHP 5.3 gar nicht lauffähig, das letzte Update stammt von 2007. Seitdem nutze ich ve_guestbook.

Re: [TYPO3-german] Gigantischer Cache unter 4.5

2011-02-07 Diskussionsfäden Michael
On 08/02/11 07:57, J. Schaller wrote: nachdem ich Typo3 4.5 am Tag seines Erscheinens aufgespielt hatte, [...] daß die Tabelle cache_pages 1.3 GB (sic!) groß ist! [...] hmmm... keine Ahnung, ob das related ist, aber seit 4.5.0 gibt's einen scheduler task Caching Framework Garbage

Re: [TYPO3-german] Extbase, Validierung mit deutschen Output

2011-02-07 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Hallo, es gibt f:form.errors for=bla.bla{error.message}/f:form Standard-Variatne... jetzt hat aber jedem meldung noch eine eigene Id wenn du jetzt noch ein xml file anlegst kannst du mit f:translate key=controller.myform.errors.{error.id} / individuelle Fehlermedlungen gestalten. Grüße