Re: [TYPO3-german] InstallTool - Compare mit einer SQL Datei

2011-04-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 19.04.2011 22:34, schrieb Ralf-René Schröder: Philipp Gampe schrieb: Klar, weil bei allen collate [utf8_unicode_ci]+ steht. Das musst du entfernen, weil sonst TYPO3 nicht damit klar kommt. soweit ja auch schon klar... die frage war ob dies automatisch beim erstellen des SQL files geht

Re: [TYPO3-german] Kategorie nur anzeigen wenn es Artikel gibt (edit: und Umgekehrt, aber bei MM Tabellen)

2011-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/19/2011 01:33 PM, Ralf-René Schröder wrote: Georg Ringer schrieb: Am 19.04.2011 11:35, schrieb Ralf-René Schröder: aber genau zu diesem Problem die eigentlich umgekehrte Anforderung (ist ein anderes Projekt) wie frage ich Artkel ab die mehreren Kategorien zugeordnet sind, und zwar mit

[TYPO3-german] Re: MM relation mehrere AND Bedingungen aneinanderhängen

2011-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/20/2011 05:50 AM, Dominic Garms wrote: Guten Morgen, kann mir jemand sagen ob es für dieses Szenario schon einen fertigen Lösungsansatz gibt: Ich möchte in die Bedingung meiner SELECT Abfrage die tt_news Artikel nach mehreren tt_news Kategorien filtern: WHERE tt_news_cat=2 AND

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dirk, Am 18.04.2011 14:50, schrieb dirk_stud...@web.de: Speziell für PHP finde ich die Autovervollständigung um ein weites besser als bei PDT kannst Du das näher beschreiben. Funktioniert die auch bei Objektinstanzen die über ne Factory

[TYPO3-german] ve_guestbook template �ber ts zuweisen

2011-04-20 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hallo, ich habe auf einer Seite das ve_guestbook plugin zweimal eingebunden. Einmal als FORM und einmal zu Anzeige (LIST). Kann ich per TS der FORM ein anderes Template zuweisen als zu Anzeige? Gruß HP ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Core: Exception handler Fehler im Protkoll

2011-04-20 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Hallo Konrad, Am 19.04.11 19:44, schrieb Konrad Schneid: ich habe meine Typo3-Website auf die Typo3 Version 4.5.2 aktualisiert. Von welcher Version? Upgrade Wizard hast du durchlaufen, nehme ich mal an? Im Protkoll erscheint jetzt aber folgende Fehlermeldung: Core: Exception handler

Re: [TYPO3-german] Nach Seiteninhalten im Backend suchen

2011-04-20 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey Björn, also ich habe jetzt nochmal alle Userrechte durchgeschaut, doch leider habe ich da nichts gefunden, was dem Suchen im Wege stehen würde. Hast du oder jemand anderes vielleicht noch eine Idee? Grüße Yves Am 19.04.2011 13:32, schrieb Yves Chassein: Das haben alle User, sie haben

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo Claus, nein, das geht meiner Meinung nach leider nicht. Aus dem Standgreif kann ich's gerade gar nicht sagen. Ich müsste auch lügen, wenn ich jetzt behaupten würde dass ich noch 100%ig aus dem Stehgreif wüsste, in welchen Bereichen ich von der Autovervollständigung von PDT mehr als

Re: [TYPO3-german] Alter Erweiterungsmanager

2011-04-20 Diskussionsfäden Kay Strobach
In den Optionen der Extension EM ... Am 20.04.2011 11:18, schrieb Dirk Peter: Hallo, Wie kann ich in Typo3 4.5.2 den alten Erweiterungmanager wieder aktivieren? Mit freundlichen Grüßen Dirk Peter ** MST shoe trade

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo zusammen. Die Diskussion gleitet ab. Beim ursprünglichen Thema mit Netbeans TYPO3 remote debuggen hätte ich mich mangels intensiver Erfahrung mit Netbeans nicht eingemischt. Wenn es aber um Autovervollständigungsmöglichkeiten von Editoren geht würde ich gerne ein wenig Inhalt beitragen.

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stephan, Am 20.04.2011 11:49, schrieb Stephan Schuler: /* @var myClassName $var */ $var = t3lib_div::makeInstance('myClassName'); Ich bin mir hier allerdings nicht ganz sicher, ob der Kommentar über oder unter die Variablenzuordnung

[TYPO3-german] Extension Logging

2011-04-20 Diskussionsfäden Malte Beran
Hey Leute, ich möchte einige Aktion in meiner Extension loggen. Welche Möglichkeiten habe ich hier? Bietet TYPO3 schon entsprechende Methoden an? Danke im vorraus! Malte ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Extension Logging

2011-04-20 Diskussionsfäden Thomas Fricke
Hi, Probiere doch mal die Extension /devlog - die nutzen wir hier auch. Damit kannst du im PHP-Code einen Funktionsaufruf an beliebiger Stelle machen (/ /t3lib::devLog/() )/, der dir die Inhalte der Objekte, die du der devlog-Funktion übergibst, auflistet./ Am 20.04.2011 13:53, schrieb

[TYPO3-german] jaxvascript, onxclick, stxyle

2011-04-20 Diskussionsfäden Tizian Schmidlin
Hallo, ich habe in einem Fomular, dass ich mit Typoscript zusammenbaue, folgendes Problem: Ich habe einen Wrap: a onclick=Element.display('billingAddress')|/a und einen Wert: data = LLL:EXT:extension/pi1/locallang.xml:anotherBillingAddress Die Ausgabe ist wie folgt: a

[TYPO3-german] perfectlightbox in Firefox 4 wird horizontal nicht aufgezogen

2011-04-20 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo, die Perfectlightbox öffnet die Bilder im Firefox 4 nicht mehr horizontal, also Bildunterschrift und Steuerelemente unter dem Bild sind in voller Breite vorhanden und das Bild bekommt die richtige Höhe, wird aber in der Breite nicht aufgezogen (bleibt bei Startbreite). Das Bild selbst ist

Re: [TYPO3-german] perfectlightbox in Firefox 4 wird horizontal nicht aufgezogen

2011-04-20 Diskussionsfäden stefan novak
welche Version hast du denn? da gabs mal in letzter Zeit ein Update Zwecks Browserunterstützung... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Bild-Datensätze vereinzeln

2011-04-20 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Liste, ich habe auf einer Seite ein normales tt_content-Element mit z.B. 10 Bildern, das soll in 10 CEs mit je einem Bild umgewandelt werden. Hat jemand eine Idee, wie man das automatisieren kann? Natürlich gibt's von diesen Seiten ziemlich viele, so dass die manuelle Methode ausfällt

[TYPO3-german] tt_news, eigener Parameter, realUrl und cHash

2011-04-20 Diskussionsfäden Stephan Grass
Hallo, ich habe tt_news erweitert, so dass ich dem Link zur detailseite einen neuen Parameter mit gebe. Dieser Parameter steuert eine andere Extension. Ein Link sihet dann z.B. so aus: http:www.url.de/pfad/detail/ich-bin-eine-News.html?tx_ttnews[meineId]=234 Klappt auch ganz gut, allerdings

[TYPO3-german] Bildergröße abhängig von Spalte und Layout

2011-04-20 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo, Ich möchte die maximale Bildgröße der Inhalte abhängig vom LAYOUT und abhängig von der SPALTE, in welcher sich der Inhalt befindet, ausgeben. Dieses hier funktioniert sehr gut, aber leider sind dann ALLE Bilder dieses Layouts betroffen: [globalVar = TSFE:page|layout = 0]

Re: [TYPO3-german] perfectlightbox in Firefox 4 wird horizontal nicht aufgezogen

2011-04-20 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 20.04.2011 16:03, schrieb stefan novak: welche Version hast du denn? da gabs mal in letzter Zeit ein Update Zwecks Browserunterstützung... das hab ich schon drin, laut Text ging´s da auch nur um den IE9 Grüße Andreas ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] powermail und realurl

2011-04-20 Diskussionsfäden Malte Beran
Hallo Leute, ich habe realul 1.9.3 und powermail 1.6.3 im Einsatz. Ich habe mir ein Formular gebaut wo ich eine Bestätigungsseite vor dem Abschicken bekommen soll. Leider funktioniert das nicht. Die Seite mit den vorher eingegebenen Daten erscheint zwar aber wenn ich meine Daten bestätige lande

Re: [TYPO3-german] powermail und realurl

2011-04-20 Diskussionsfäden Dominic Garms
Hallo Malte, hast du denn die realurl_conf.php angepasst, dann sollte auf jeden Fall die lesbaren URLs erscheinen. Ansonsten hast du evtl. einen TS Constants parameter vergessen. Ich hatte mit 1.6.3 ein paar probleme, versuche es doch zusätzlich auch nochmal mit einem Downgrade auf 1.5.9