Re: [TYPO3-german] Perfekt Lightbox - Wasserzeichen

2011-05-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 5/8/11 10:32 PM, Dirk Peter wrote: Hallo, ich habe die Perfekt Lightbox im Einsatz und suche jetzt nach einer Möglichkeit ein Wasserzeichen direkt mit ein zu rendern bei allen Fotos die über die Perfekt Lightbox angezeigt werden ( Sowohl das Thumb als auch die Große Ansicht) Wasserzeichen

Re: [TYPO3-german] Sessiondaten auch bei anderen Usern sichtbar?

2011-05-09 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo Florian, danke für den Tipp, schaue ich mir mal genauer an. Das andere Problem was ich dadurch dann aber habe ist, dass die Daten dann beim nächsten Login des Users aber erhalten bleiben und nicht mit dem Logout verloren gehen da die Daten in der Typo3 DB gespeichert werden. Gibt es

Re: [TYPO3-german] Perfekt Lightbox - Wasserzeichen

2011-05-09 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo Dirk, benutz mal die Suchfunktion bitte. Hier gibt es einige Beispiele zu dem Thema und auch einige interessante Lösungen. Gruß Hendrik Am 09.05.2011 08:02, schrieb Rainer Schleevoigt: On 5/8/11 10:32 PM, Dirk Peter wrote: Hallo, ich habe die Perfekt Lightbox im Einsatz und suche

Re: [TYPO3-german] Perfekt Lightbox - Wasserzeichen

2011-05-09 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 09 Mai 2011 08:29:51 CEST h.reim...@neonaut.de schrieb: Moin, benutz mal die Suchfunktion bitte. Hier gibt es einige Beispiele zu dem Thema und auch einige interessante Lösungen. Beispielsweise: http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg12805.html Gruss Tom --

Re: [TYPO3-german] Print druckt nicht alles

2011-05-09 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo Michael, das Problem mit dem Firefox hatte ich auch öfters. Meist liegt es an CSS Floats die im Firefox für ein Problem führen. Am besten du setzt mal alle Floats durch deiner printer styles zurück zum ausprobieren. html * { clear: both !important; float: none !important; } Tipp

Re: [TYPO3-german] Seltsames Verhalten im neuen Extensionmanager

2011-05-09 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Hugo, warum das so ist kann ich leider auch nicht beurteilen. Ich habe mir das so erklärt, dass durch den Timeout nicht alle benötigten Dinge in die Tabelle geladen werden und aus diesem Grund das System zwar denkt, dass alles in Ordnung ist, aber nciht mehr in der Lage, auf die Daten

Re: [TYPO3-german] perfectlightbox in Firefox 4 wird horizontal nicht aufgezogen

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
die Perfectlightbox öffnet die Bilder im Firefox 4 nicht mehr horizontal, also Bildunterschrift und Steuerelemente unter dem Bild sind in voller Breite vorhanden und das Bild bekommt die richtige Höhe, wird aber in der Breite nicht aufgezogen (bleibt bei Startbreite). Das Bild selbst ist ok,

Re: [TYPO3-german] Sessiondaten auch bei anderen Usern sichtbar?

2011-05-09 Diskussionsfäden Philip Hahn
Also möchtest Du Session-abhängige Einstellungen? Dann bietet es sich auch an das in der Session zu speichern und nicht im User. Was Du jetzt machen kannst ist Dich beim Logout per (evtl. vorhandenem) Hook oder aber per XCLASS dranzuhängen und dann Deine Session-Komponente löschen. Gruß Philip

[TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Mir ist aufgefallen dass bei der aktuellsten TYPO3 Version im FELogin Passwort Feld das Passwort vom BE in klarschrift drin steht wenn ich im BE eingeloggt bin... Ist das nur bei mir so? Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Philipp, (sogar in richtiger Schreibweise ;) Philipp Holdener wrote: Hallo zusammen Mir ist aufgefallen dass bei der aktuellsten TYPO3 Version im FELogin Passwort Feld das Passwort vom BE in klarschrift drin steht wenn ich im BE eingeloggt bin... Ist das nur bei mir so? Ja,

Re: [TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Philipp :D Ja, vermutlich hat dein Browser das Passwort gespeichert... aber klar sollte es trotzdem nicht sein. Wie schaut denn das HTML für das Passwort Feld aus? input type=password id=pass name=pass value= / das sollte eigentlich stimmen... wenn ich das klar geschriebene passwort

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden feuersalamander
vermutlich hast du das verhalten speziell mit einer neueren version des firefoxes. den der neue 4er firefox prüft formulare wohl selbstständig, was leider zu unschönen situationen führt. wüsste auch gern ob es eine mittel dagegen gibt. Am 08.05.11 15:41, schrieb Harald Keller: Guten Tag

Re: [TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hi Welchen Browser und welches Betriebssystem benutzt du denn? IMHO ist dies ein ziemlich fieser Bug und sollte vom Hersteller schnellsten behoben werden. Aktuellster Firefox.. Aktuellstes Mac OS X.. Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 09.05.2011 11:04, schrieb Philipp Holdener: Hi Welchen Browser und welches Betriebssystem benutzt du denn? IMHO ist dies ein ziemlich fieser Bug und sollte vom Hersteller schnellsten behoben werden. Aktuellster Firefox.. Aktuellstes Mac OS X.. Gruss Philipp Hi, Webdeveloper

Re: [TYPO3-german] BE Login Password klar im FE Login Feld

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hi Björn Webdeveloper toolbar mit forms- show passwords ? nö... Wenn ich das angeklickt habe würde ja, wenn ich selber was ins Feld eingebe, das auch in Klarschrift dort stehen. Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Gelöst: perfectlightbox in Firefox 4 wird horizontal nicht aufgezogen

2011-05-09 Diskussionsfäden Andreas Werner
Danke für den Tipp, der Fehler wurde in Mootools 1.2.5 gefixt, das Einbinden mit plugin.perfectlightbox.mootoolsPath = EXT:perfectlightbox/res/js/mootools-1.2.5-core-yc.js Download hier: http://mootools.net/download/get/mootools-1.2.5-core-yc.js löst das Problem. Viele Grüße Andreas Wenn ich

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden feuersalamander
also irgendwas macht der 4er firefox da aber. ich hatte kürzlich beim erstellen eines powermail-formulars ebenfalls seltsames verhalten beim 4er-fox bemerkt und war recht genervt und habe die dann kurzerhand die jquery-javascrip-validierung abgestellt. was ich auf die schnelle ergoogelt habe:

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden Harald Keller
Danke für die Antworten Weitere Tests haben ergeben das via wahrscheinlich mit JS/jquery pro Feld der Browser: Firefox, Opera und Google Chrome funktioniert Das ganze Formular checkt: Internet Explorer Version 9 und Version 8 sowie Safari Interessanterweise hat es auch andere Funktionen mit

Re: [TYPO3-german] Eventextension

2011-05-09 Diskussionsfäden Hugo
Hallo, danke für Eure Vorschläge. cal hatt ich anfangs auch schon angedacht. Das ist aber für meine Zwecke eigentlich viel zu umfangreich. Ich möchte halt nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen und erst einmal herum fragen obs nicht eine kleine simple Ext gibt, die das bewerkstelligen

Re: [TYPO3-german] Eventextension

2011-05-09 Diskussionsfäden Ingo
Hugo schrieb am 09.05.2011 13:58 nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen und erst einmal herum fragen obs nicht eine kleine simple Ext gibt, die das bewerkstelligen kann. http://typo3.org/extensions/repository/view/seminars/current/ Guck mal ob die alles kann was du brauchst. Gruss,

Re: [TYPO3-german] Eventextension

2011-05-09 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Hugo, Du kannst auch ganz einfach tt_news nehmen, kann halt nur keine wiederkehrenden Events. Für einen zusätzlichen Kalender gibt es dann noch die Ext Newscalendar. Aber Achtung - bei der Extension musst Du das Caching vernünftig einstellen. Sonst wächst Deine DB ziemlich rasant ;-) Viele

[TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen ich hatte hier ne alte jfmulticontent Version die ich mal angepasst habe nach einer Anleitung im Internet um direkt einzelne Tabs anzusteuern per Anker. Da diese Version nicht mehr korrekt lief unter IE9 musste ich auf die aktuellste jfmulticontent aktualisieren. Jetzt find

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 09.05.11 16:17, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen ich hatte hier ne alte jfmulticontent Version die ich mal angepasst habe nach einer Anleitung im Internet um direkt einzelne Tabs anzusteuern per Anker. Da diese Version nicht mehr korrekt lief unter IE9 musste ich auf die aktuellste

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine enthaltene Skriptbibliothek aktualisiert werden muss. (wie prototype, mootools) Die enthalten oft noch Ausnahmen für ältere IE-Versionen, die im IE9 nicht mehr funktionieren. -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp Da gabs mal einen Tread: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076803.html Gruss Jürgen Am 9. Mai 2011 16:40 schrieb Christian Essl e...@incert.at: Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine enthaltene Skriptbibliothek

Re: [TYPO3-german] Eventextension

2011-05-09 Diskussionsfäden Thomas F.
Hi, ich weiß nicht, ob das an deiner Frage vorbeischiesst (da du ja explizit nach einer Extension gefragt hast), bzw. wie deine Kenntnisse im Bereich Extensionentwicklung sind. Aber als kleine Anmerkung: mit dem Extbase Kickstarter (heisst mittlerweile Extension Builder) und der Fluid

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT geht nicht wie es soll

2011-05-09 Diskussionsfäden Sven Brockshus
Moin Moin, bei mir siehts auch so aus - allerdings: einige includes funktionieren, andere nicht... INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE: fileadmin/template/typoscript/menu_oben.txt # funktioniert! INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE: fileadmin/template/typoscript/menu_main.txt # funktioniert nicht​ /

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT geht nicht wie es soll

2011-05-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Sven, Sven Brockshus wrote: Und es waren doch die Anführungszeichen. dort, wo sie ein Kollege mit dem Mac gesetzt hat, funzte der include nicht... optisch waren sie identisch - das hat jetzt stunden gekostet. na ja - es können ja (leider) nicht alle linux benutzen ;-) Vielleicht

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp Hast du die Asterixe weggelassen? !-- ###TEMPLATE_TAB_JS### begin -- jQuery(document).ready(function(){ !-- ###FIX_HREF### -- jQuery('KEY### ul li a').each(function(id, item){ var temp = item.href.split('#'); var temp_last = temp[temp.length-1];

Re: [TYPO3-german] Powermail Validierung

2011-05-09 Diskussionsfäden Harald Keller
Ja Input required='required' ist vorhanden. Indemfall überlagert das alle anderen Prüfungen. Da kann man wohl eine vereinheitlichung nur mit dem entfernen des required erreichen. Danke für die Diskussion, dann ist der Fall ja klar. Gruess Harald Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de schrieb

Re: [TYPO3-german] EXT:seminars oder sysfolder synchronisieren

2011-05-09 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Stefan, ich hab hier eine Webseite auf der zwei Webseiten laufen, aber beide greifen auf die Datensätze EINES seminar-sysFolder zu. Jetzt will der Kunde aus einem Seminar heraus auf eine interne Seite verweisen. Das geht jetzt natürlich nur noch für eine Webseite (Webseite A verlinkt auf