[TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer Installation mit TemplateVoila? Gibt es einen Grund dies nicht zu tun? Wie sieht es hier mit der extended Search aus? Bin für Tipps dankbar. Gruß hp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 07.07.2011 08:36, schrieb Hans Peter Maier: Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer Installation mit TemplateVoila? Ja, ist kein Problem. Gibt es einen Grund dies nicht zu tun? Wie sieht es hier mit der extended Search aus? Nö. Keinen Grund ;) -- Christian

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Am 07.07.2011 08:36, schrieb Hans Peter Maier: Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer Installation mit TemplateVoila? Was genau heisst Webseiten in diesem Zusammenhang? Verschiedene Menüs, Seitenvorlagen, Domains etc. pp, das ist alles kein Problem. Gibt

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Auch die Suche lässt sich auf Teilbäume beschränken. Das ganze macht dann Sinn wenn es ein Kunde ist, der verschiedene Auftritte verwaltet oder die Sites sonst irgendwie inhaltlich/organisatorisch eng aneinander gekoppelt sind. Das ganze macht dann keinen Sinn, wenn man für ein weiteres

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Philip Hahn
Bei solchen Hostingpaketen wird's vermutlich generell schwierig mit TYPO3 zu arbeiten. Von Symlinks oder sonstigen Einstellungen, die TYPO3 benötigt, mal abgesehen. Ich habe auch eine Installation, wo mehrere Auftritte verwaltet werden (mit völlig unterschiedlichen Templates). Dort sind auch

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Peter Niederlag typo3-l...@niekom.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1310021496.7186.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo, Am 07.07.2011 08:36, schrieb Hans Peter Maier: Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalten mehrerer Webseiten in einer Installation mit TemplateVoila? Was genau

Re: [TYPO3-german] Mehrere Seiten in einer Installation

2011-07-07 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Am 07.07.2011 09:30, schrieb Hans Peter Maier: Peter Niederlagtypo3-l...@niekom.de schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1310021496.7186.typo3-ger...@lists.typo3.org... [...] Ich sehe hier nur Probleme mit TemplateVoila. Vermutlich kann ich doch dann in der Firma A die Templates der

[TYPO3-german] tt_news und typo3 v4.5.3

2011-07-07 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
Hallo, Beim Versuch, tt_news v. 3.0.1 zu installieren, bekomme ich die Meldung: Die aktuelle TYPO3-Version (4.5.3) ist höher als erlaubt (4.3.99). Hat jemand Erfahrungen damit, wie tt_news läuft, wenn man das Versionserfordernis ignoriert? Vielen Dank und herzliche Grüße Dirk

Re: [TYPO3-german] tt_news und typo3 v4.5.3

2011-07-07 Diskussionsfäden Timo Bartholomes
Hi, bisher hatten wir damit keine Probleme und setzen es schon eine ganze Weile ein. Viele Grüße Timo Am 7. Juli 2011 10:44 schrieb Wenzel Dirk lis...@arkadias.de: Hallo, Beim Versuch, tt_news v. 3.0.1 zu installieren, bekomme ich die Meldung: Die aktuelle TYPO3-Version (4.5.3) ist höher

Re: [TYPO3-german] Error 500 bei db check

2011-07-07 Diskussionsfäden Michael Hoffmann
Hallo Jorgosch, üblicherweise wird da die maximale Scriptlaufzeit überschritten. Allerdings steht die max_ecectuion_time bei dir schon auf 180. D. h. ausgenommen Du hast tausende von Seiten ist das vermutlich nicht die Ursache. Setz nochmal post_max_size und upload_max_filesize hoch. Wenn das

Re: [TYPO3-german] rggooglemap wizard nach Typo3 4.5.2 update leer

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Essl
Safari hat ebenfalls eine Fehlerkonsole: STRG+Alt+C unter Windows -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Spiegel Gesendet: Mittwoch, 06. Juli 2011 22:36 An: typo3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] tt_news und typo3 v4.5.3

2011-07-07 Diskussionsfäden Mario Kröll
Hallo Dirk, wir haben das auch schon länger im Einsatz und das ohne Probleme. Gruß Mario -Ursprüngliche Nachricht- From: Wenzel Dirk Sent: Thursday, July 07, 2011 10:44 AM To: typo3-german@lists.typo3.org Subject: [TYPO3-german] tt_news und typo3 v4.5.3 Hallo, Beim Versuch, tt_news

[TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ich möchte auf einer Seite, dass die Bilder in der Spalte 0 eine maximale Größe haben. Ich habe daher folgendes im Setup stehen: [PIDinRootline = 147] tt_content { # Maximale Bildgröße definieren image.20.maxW.cObject = CASE image.20.maxW.cObject { key.field = colPos 0

Re: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Essl
Sind die Bilder in mehrere Spalten aufgeteilt? Dann würde die Breite pro Bild durch die Spaltenanzahl dividiert werden. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann Gesendet: Donnerstag,

Re: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Christian, Sind die Bilder in mehrere Spalten aufgeteilt? Dann würde die Breite pro Bild durch die Spaltenanzahl dividiert werden. nein, der Wert Anzahl an Spalten steht auf 1, Bildausrichtung ist Neben dem Text links. Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com

Re: [TYPO3-german] rggooglemap wizard nach Typo3 4.5.2 update leer

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Spiegel
Danke!! Am 07.07.11 11:08, schrieb Christian Essl: Safari hat ebenfalls eine Fehlerkonsole: STRG+Alt+C unter Windows -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Spiegel Gesendet: Mittwoch,

Re: [TYPO3-german] tt_news und typo3 v4.5.3

2011-07-07 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
vielen Dank, dann probier ich das mal aus. Herzliche Grüße Dirk Am 07.07.2011 um 12:01 schrieb Mario Kröll: Hallo Dirk, wir haben das auch schon länger im Einsatz und das ohne Probleme. Gruß Mario -Ursprüngliche Nachricht- From: Wenzel Dirk Sent: Thursday, July 07, 2011

[TYPO3-german] Scriptmerger Problem mit Kompression

2011-07-07 Diskussionsfäden twalter
Hallo, ich habe ein Problem mit der Scriptmerger-Extension. Sobald ich comression.enable auf 1 setze funktionieren keine CSS bzw. JS-Skripte mehr. Die Dateien kommen kryptisch an (Firebug-Netpanel). Interessanterweise sind die Dateien unter typo3temp/scriptmerger/compressed/, die laut Firebug

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Bernhard, bekomme plötzlich folgende Fehlermeldung im FE. Laut kunde sind keinerlei Änderungen vorgenommen worden. Wo könnte ich mit der Suche anfangen? Es kann ja wohl kaum plötzlich ein Leerzeichen irgendwo in den PHP-Dateien zu viel sein, woher sollte das plötzlich kommen? such doch

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 7/7/11 2:49 PM, Falko Trojahn wrote: Hallo Bernhard, bekomme plötzlich folgende Fehlermeldung im FE. Laut kunde sind keinerlei Änderungen vorgenommen worden. Wo könnte ich mit der Suche anfangen? Es kann ja wohl kaum plötzlich ein Leerzeichen irgendwo in den PHP-Dateien zu viel sein,

Re: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo Lars, wenn Du Dir im Konstanten Editor mal die Kategorie CONTENT anschaust, dann wirst Du feststellen, dass es eine maximale Bildbreite gibt und eine maximale Bildbreite für Bild mit Text drumrum. Heißt: Die volle Bildbreite erhälst Du nur, wenn Du den Text über das Bild bzw. unter das

[TYPO3-german] Die Validierung des Sicherheitstokens dieses Formulars ist fehlgeschlagen

2011-07-07 Diskussionsfäden Mario Kröll
Hallo zusammen, leider habe ich dieses Problem auch nach dem Update auf 4.5.3 noch. Ich habe den Beitrag auf typo3blogger.de natürlich gelesen aber an den XCLASS-Erweiterungen liegt es bei mir nicht. Ich habe alle Extensions die die XCLASS-Erweitern deinstalliert. Ich kann die Fehlermeldung

[TYPO3-german] Extbase: Verberbung bei AbstractEntity Objekten

2011-07-07 Diskussionsfäden Hauke Stange
Hallo. Im Zuge meiner Modellierung stoße ich auf folgendes Problem: In meiner Domäne gibt es das Objekt 'Firma' und das Objekt 'Filiale'. Beide unterscheiden sich durch unterschiedliche Personentypen die ihnen zugewiesen werden können sind ansonsten aber gleich. Meine Idee war nun eine

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2011 15:23 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Cannot modify... On 7/7/11 2:49 PM,

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Falko Trojahn Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2011 14:49 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Cannot modify... Hallo Bernhard,

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Philip Hahn
Lade die Sourcen doch einfach noch einmal herunter und entpacke sie neu. Wenn das Problem ohne Änderung am Server, der installierten Software und TYPO3 einfach so auftritt, dann würde ich an Deiner Stelle mal ganz genau prüfen, was dort passiert ist. Denn das klingt dann teilweise schon nach

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 7/7/11 5:28 PM, Philip Hahn wrote: Lade die Sourcen doch einfach noch einmal herunter und entpacke sie neu. Wenn das Problem ohne Änderung am Server, der installierten Software und TYPO3 einfach so auftritt, dann würde ich an Deiner Stelle mal ganz genau prüfen, was dort passiert ist. Denn

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philip Hahn Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2011 17:29 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Cannot modify... Lade die Sourcen doch

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2011 17:40 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Cannot modify... On 7/7/11 5:28 PM,

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Klingt alles der mysteriös, würde mal due Ausgabe von phpinfo anschauen. Ansonsten weiß ich auch nicht. Rainer -- Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt Webmasterei Hamburg iPhone/Android Developer Certified TYPO3 Integrator 22303 Hamburg Novalisweg 10 ___

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt Gesendet: Donnerstag, 7. Juli 2011 18:29 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Cannot modify... Klingt alles der

Re: [TYPO3-german] Extbase: Verberbung bei AbstractEntity Objekten

2011-07-07 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer
Hauke Stange schrieb: Hat jemand in diesem Bereich mit Extbase schon Erfahrung und / oder einige Tipps und / oder Hinweise für mich? Hallo Hauke, für Extbase/MVC gibt es eine eigene Newsgroup, in der du vermutlich mehr/bessere Antworten bekommst. Extbase kann mit Vererbungen bis zu einem

[TYPO3-german] Scheduler und Cache bestimmer Seiten löschen

2011-07-07 Diskussionsfäden Stephan Bauer
Hallo, ich habe mir ein Import-Script erstellt, das jetzt mit dem Scheduler aufgerufen wird. Was ich noch nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit den Cache einzelner Seiten zu löschen, also etwas wie TCEMAIN.clearCacheCmd Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben? Vielen Dank im

[TYPO3-german] Re: Scheduler und Cache bestimmer Seiten löschen

2011-07-07 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer
Stephan Bauer schrieb: Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben? Genau weiß ich auch nicht welcher der korrekte Weg ist, aber sieh dir mal an wie Extbase das Thema angeht: http://api.typo3.org/typo3v4/current/html/_cache_8php_source.html#l00058 LG, Thomas

[TYPO3-german] Wie Records in Backend-Modul rendern?

2011-07-07 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo zusammen, hat irgendjemand eine Ahnung, ob/wie man in einem Backend-Modul auf Datensätze/Seiteninhalte zugreifen kann, um diese im Backend-Modul anzuzeigen? Das können normale tt_content Datensätze einer beliebigen TYPO3-Seite sein oder auch Records aus Extensions (z.B. tt_news oder

Re: [TYPO3-german] Cannot modify...

2011-07-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig wrote: es ist auszuschließen, dass auf diesem Kunden-Server ein Fremdzugriff stattgefunden hat. Logfiles und Protokoll sind absolut sauber. Außerdem ist das ein Managed Server, da sollt man von einer gewissen Sicherheit ausgehen

Re: [TYPO3-german] Scriptmerger Problem mit Kompression

2011-07-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
twalter wrote: Hallo, ich habe ein Problem mit der Scriptmerger-Extension. Sobald ich comression.enable auf 1 setze funktionieren keine CSS bzw. JS-Skripte mehr. Die Dateien kommen kryptisch an (Firebug-Netpanel). Interessanterweise sind die Dateien unter

Re: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Stefan, oder links vom Bild wird das Bild automatisch auf 50% reduziert. prima Hinweis. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Ich persönlich würde Dir eher empfehlen mit registern zu arbeiten, als sich durch diesen TS-Code zu wühlen und zu ändern: Auch nett, aber für diesen Fall

[TYPO3-german] tt_news: Media Files immer in Ordner uploads/Media

2011-07-07 Diskussionsfäden Bernhardt Andreas
Hallo! Ich plane momentan, einen Podcast mit TT_News zu erstellen (ist das einzige, was ich bis jetzt gefunden habe, das die verschiedenen Ausgaben so erzeugt, wie mein Layouter es will). Nur: Angenommen, ich lade eine MP3-Datei per FTP hoch. Dann binde ich sie in einer News unter Media ein.

Re: [TYPO3-german] tt_news: Media Files immer in Ordner uploads/Media

2011-07-07 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Bernhardt: Bernhardt Andreas wrote: Hallo! Ich plane momentan, einen Podcast mit TT_News zu erstellen (ist das einzige, was ich bis jetzt gefunden habe, das die verschiedenen Ausgaben so erzeugt, wie mein Layouter es will). Nur: Angenommen, ich lade eine MP3-Datei per FTP hoch. Dann

Re: [TYPO3-german] tt_news: Media Files immer in Ordner uploads/Media

2011-07-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 7/7/11 10:42 PM, Bernhardt Andreas wrote: Hallo! Ich plane momentan, einen Podcast mit TT_News zu erstellen (ist das einzige, was ich bis jetzt gefunden habe, das die verschiedenen Ausgaben so erzeugt, wie mein Layouter es will). Nur: Angenommen, ich lade eine MP3-Datei per FTP hoch. Dann