Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-10-01 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 30.09.2011 11:30, schrieb Michael Stein: Hallo zusammen, wie funktioniert die Anzeige von Content bei dem starttime gesetzt ist? Bei aktivem Cache sollte solcher content nie sichtbar werden. Gibt es eine Möglichkeit das Erscheinen von content bei dem starttime gesetzt ist generell auf zb.

Re: [TYPO3-german] typo3 bei 11 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?

2011-10-01 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Freitag, 30. September 2011 10:11 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 bei 11 mittlerweile

[TYPO3-german] Scheduler mit Parametern

2011-10-01 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo, ist es möglich dem Scheduler weiterer Parameter anzufügen welche ich im Task abfragen kann ? Hintergrund: Ich habe einen Task der nicht wiederkehrend über einen cron job getriggert werden soll, sondern über ein System Event (inotify). Dadurch ergeben sich situationsbedingt

[TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Schönen Nachmittag liebe Liste, ich hab ein Problem mit eine komischen Endung für ein jpeg-Bild. Die Kamera eines Kunden speichert die Bilder mit der Extension JPE statt, wie gewohnt als jpg oder jpeg ab. Weiss jemand auf die schnelle, wie man dem Typo beibringt, JPE als jpg zu akzeptieren?

Re: [TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden news
Am einfachsten ist es, wenn Du die Bilder umbenennst. ren *.jpe *.jpg Schönen Nachmittag liebe Liste, ich hab ein Problem mit eine komischen Endung für ein jpeg-Bild. Die Kamera eines Kunden speichert die Bilder mit der Extension JPE statt, wie gewohnt als jpg oder jpeg ab. Weiss jemand auf

Re: [TYPO3-german] Typoscript in Dateien auslagern Vor bzw. Nachteile

2011-10-01 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer
Christian Stern schrieb: Seit geraumer Zeit lege ich nun auch alles in externe Dateien, die ich dann je nach Gebrauch einfüge. Soll heißen, dass ich eine - mittlerweile - recht große Struktur an Ordnern mit Dateien habe. So kann ich mir sehr schnell durch Konditionen oder Auskommentieren genau

Re: [TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 01.10.2011 17:44, schrieb n...@excusado.net: Am einfachsten ist es, wenn Du die Bilder umbenennst. ren *.jpe *.jpg Das geht (so wohl nicht, weil das zweite Argument von ren keinen Dateinamen wüßte, aber mit regexp). Ich hatte gehofft, dass Typo3 eventuell, was die Dateiendungen angeht,

Re: [TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Thomas Thasmo Deinhamer
Peter Kühnlein schrieb: Ich denk mir was aus, und wenn ich's weiss, sag' ich's weiter... Vielleicht kann die Extension image_autoresize damit umgehen - sie kann zumindest Image-Dateien von z.B. PNG in JPG umwandeln. Vielleicht geht das auch mit der Dateiendung. Grüße, Thomas

Re: [TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 01.10.2011 19:33, schrieb Thomas Thasmo Deinhamer: Peter Kühnlein schrieb: Ich denk mir was aus, und wenn ich's weiss, sag' ich's weiter... Vielleicht kann die Extension image_autoresize damit umgehen - sie kann zumindest Image-Dateien von z.B. PNG in JPG umwandeln. Vielleicht geht das

Re: [TYPO3-german] Bildformat JPE - kann man das Typo beibringen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 01.10.2011 19:58, schrieb n...@excusado.net: Doch, das funktioniert. In die DOS-Umgebung wechseln, in das Verzeichnis wechseln wo die Bilder liegen und dann ren *.jpe *.jpg Alle Endungen sind nun dateiname.jpg Das funzt. Besten Gruß Michael Ui! Stimmt! Noch nicht mal das ist bei Windows

Re: [TYPO3-german] COA: Jedes 3. Element anders wrappen?

2011-10-01 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 30.09.2011 08:22, schrieb Bernd Wilke: ich hätte es jetzt so versucht: wrap ( |*| div class=category|/div || div class=category|/div || div class=category third|/div |*| ) OptionSplit war auch mein erster Ansatz, das haut aber nicht hin, weil er das