[TYPO3-german] realUrl letztes Pfadsegment nicht übersetzt

2011-12-13 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo und guten Morgen zusammen, ich habe bei realurl das Problem, dass das letzte Pfadsegment nicht korrekt im Sprachwechsler übersetzt wird. Den Sprachwechsler baue ich nach dem Beispiel von http://typo3blogger.de/sprach-menu/ http://typo3blogger.de/sprach-menu/ auf. Sofern es um „normale“

Re: [TYPO3-german] extBase: Tabellenzugriff auf nicht extBase Extension?

2011-12-13 Diskussionsfäden Matthias Secker
Hallo Hendrik, Du kannst extbase an bestehende alte Strukturen anschließen, indem du eine Klasse für die Records anlegt und diese dann mit Typoscript mappst. So könntest du z. B. eine Klasse Tx_myextension_Domain_Model_User beispielsweise auf tt_address mappen. In der neuen Extension kannst

[TYPO3-german] Eigenes Feld in Seiteneigenschaften platzieren

2011-12-13 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
Hallo, ich habe die Tabelle pages via Extension um ein zusätzliches Feld erweitert. Dieses Feld soll im Reiter Erscheinungsbild (Appearance) auftauchen (da es inhaltlich dort hin gehört). Es landet aber immer im letzten Tab, ganz unten. Der Tab ist je Installation oder Sichtbarkeit für die

Re: [TYPO3-german] Template indexed search

2011-12-13 Diskussionsfäden Yves Chassein (Goolemail)
Hey Chris, danke für deine Antwort. Ich habe diese Zeile in meinem Roottemplate, dass auf der Seite eingebunden ist, die als Root deklariert wurde. Komischer weise, wenn ich ein ext-template auf der Suchseite selber erstelle, erkennt er gar nichts, also die suche ist noch zu sehen, aber nicht mit

[TYPO3-german] Benutze Protokoll: von https auf http zurückspringen

2011-12-13 Diskussionsfäden David Greiner
Guten Morgen Liste! Auf einer Präsenz mit Bestellformularen via Powermail, möchte ich diese Seiten per Https aufrufen. In den Seiteneigenschaften unter Benutze Protokoll habe ich entsprechendes eingestellt. Das funktioniert auch. Geht man jedoch vom Formular zurück auf eine

Re: [TYPO3-german] Benutze Protokoll: von https auf http zurückspringen

2011-12-13 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Hallo David, ich vermute mal die HTTPS Url steht entsprechend im base_href der Seite drin, somit wird es allen Links auf der Seite vorangestellt. Kommt das hin? Viele Grüße Ingo Siebeck ITW Telefon 089 / 8391-337 -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge

[TYPO3-german] Re: Benutze Protokoll: von https auf http zurückspringen

2011-12-13 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 13.12.2011 10:29, schrieb David Greiner: Guten Morgen Liste! Auf einer Präsenz mit Bestellformularen via Powermail, möchte ich diese Seiten per Https aufrufen. In den Seiteneigenschaften unter Benutze Protokoll habe ich entsprechendes eingestellt. Das funktioniert auch. Geht man jedoch

[TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hey, ich habe folgendes Problem, ich habe einen Inhaltselement das in der default Sprache ausgeblendet ist, aber in den Übersetzungen noch angezeigt werden soll. Aber es klappt nicht. Wird das Element in der Default-Sprache ausgeblendet wird es auch in den Übersetzungen ausgeblendet. Hat

Re: [TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Hallo Yves, ich hatte neulich ein ähnliches Problem. Da ich es auf die Schnelle nicht lösen konnte, habe ich einen Rahmen definiert, der eine class=hidden erzeugte, auf die ich ein display:none; gesetzt habe. Quasi als Quick und Dirty Lösung. Aber da gibt's sicherlich auch einen gescheiten

[TYPO3-german] multicolumn im Preview-Bereich?

2011-12-13 Diskussionsfäden untangler
Hallo Zusammen, ich möchte in einer aktuellen 4.5.8 Installation die Extension multicolumn nutzen. Die Site ist mehrsprachig und die Redakteure arbeiten im Standard Entwurfs-Bereich. Die Extension funktioniert im Live-Bereich, doch im Entwurf wird nur das umschliessende Tag ohne Inhalt

Re: [TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hallo Ingo, wobei diese Lösung extrem Quick and Dirty ist, die bekomme ich so bei mir nicht durchgeboxt! Ich werde mal weiter suchen und wenn ich was finde es hier schreiben, bzw vielleicht hat ja noch jemand anders eine Idee/Lösung! Grüße Yves Am 13.12.2011 11:46, schrieb Siebeck Ingo:

Re: [TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Grüß Dich, jetzt mal ungetestet, kannst du das Content Element nicht NUR auf der anderssprachigen Seite einbauen? Bei den tt_news funktioniert das auf jeden Fall. Dass es quasi keinen deutschen Master hat. Viele Grüße Ingo Siebeck -Ursprüngliche Nachricht- Hoffmann GmbH

Re: [TYPO3-german] Benutze Protokoll: von https auf http zurückspringen

2011-12-13 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo Ingo, hallo Steffen! Ich habe den Fehler gefunden. Im TS fehlte der Schnipsel für die Änderung der BaseUrl je nach dem ob HTTPS aktiv ist oder nicht. Für die Nachwelt: [globalString = _SERVER|HTTPS=on] config.baseURL = https://domain.de/ [else] config.baseURL = http://domain.de/

Re: [TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Yves Chassein
Hatte ich auch versucht, brachte aber bei mir nichts! Leider! Am 13.12.2011 12:04, schrieb Siebeck Ingo: Grüß Dich, jetzt mal ungetestet, kannst du das Content Element nicht NUR auf der anderssprachigen Seite einbauen? Bei den tt_news funktioniert das auf jeden Fall. Dass es quasi keinen

Re: [TYPO3-german] Probleme mit übersetzten Seiten

2011-12-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
auch kein direkter Tipp aber auf Seitenebene gibt es ja das Standardübersetzung verbergen vielleicht kannst du das ja analysieren und irgendwie auf Contentebene übertragen Am 13.12.2011 11:32, schrieb Yves Chassein: Hey, ich habe folgendes Problem, ich habe einen Inhaltselement das in der

[TYPO3-german] realurl update 1.10.0 auf 1.10.1 - get vars nicht abfragbar

2011-12-13 Diskussionsfäden Ralph Germershausen
hallo, versuche grade ein web auf einen aktuellen realurl stand zu bringen. durch nach und nach updaten hab ich herausgefunden, dass ich ein problem beim sprung von 1.10.0 auf 1.10.1. egal welche config, auch auto ohne eigene config, ich kann nicht auf get vars zugreifen.

[TYPO3-german] Spaltenbezeichnung in TYPO3 4.6

2011-12-13 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Servus zusammen, seit dem Update auf 4.6 haben die Spalten im BE eine Bezeichnung in der Form: Content||Content Wo kommt es her und was will es mir sagen :-) Viele Grüße Ingo. Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge Haberlandstr. 55, 81241 Munich, Germany Phone: +49 89 8391-337, Fax:

[TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
-- Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TV mapping Logout kein login mehr möglich

2011-12-13 Diskussionsfäden marcus weber
Hallo Zusammen ! Ich grüble seit 3 Tagen über einem Problem: Jedes mal wenn ich im Templavoila den Mappingprozess aufrufe, werde ich ausgeloggt und es ist kein Login mehr möglich (ohne Fehlermeldung) bis ich den Browsercache lösche. Zwischendurch hat es einmal funktioniert und ich konnte

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 13.12.2011 16:11, schrieb Maria Meilinger: Dieser Satz kein Verb!!! (I.e.: was bedeutet die Frage?) -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net The Samurai of old were mortified by the idea of dying in bed; they hoped only to die on the battlefield. (Hagakure)

[TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Zusammen, folgendes Problem: ich schaffe es nicht die polnische Buchstaben richtig anzeigen zu lassen. Die default Sprache ist polnisch. UTF-8 ist gesetzt page.config.metaCharset = utf-8 page.config.renderCharset = utf-8 Die Menüs werden mit GMENU erzeugt und zwar so: . 1 = GMENU

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
sorry ;-)) habe zu früh auf enter geklickt ;-) Lieben Gruß Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Dec 2011 16:26:14 +0100 Von: Peter Kühnlein pe...@function2form.net An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend

[TYPO3-german] Re: TV mapping Logout kein login mehr möglich

2011-12-13 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, poste das am besten mal in englisch in der templavoila mailingliste. Grüße Kay On 13.12.2011 16:12, marcus weber wrote: Hallo Zusammen ! Ich grüble seit 3 Tagen über einem Problem: Jedes mal wenn ich im Templavoila den Mappingprozess aufrufe, werde ich ausgeloggt und es ist kein Login

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Maria, Kann man das Problem irgendwie umgehen? Die Schrift möchte der Designer unbedingt behalten. was es nicht gibt, kann man auch nicht anzeigen... Du brauchst also eine Schriftart, mit den entsprechenden Zeichen. Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Lars ;-) vielen Danke für Deine schnelle Antwort! Wenn ich jetzt alle Inhalte einfüge, und die richtige Schrift-Datei erst später dazu kommt, werden die komischen Zeichen ersetzt oder muss ich dann alle Begriffe ändern? Danke LG Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Dec

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 13.12.2011 16:28, schrieb Maria Meilinger: d.h die Menüs werden mit Hilfe von einer Schrift erzeugt elefuns73142.ttf Die Schrift hat allerdings keine polnische Sonderzeichen. Kann man das Problem irgendwie umgehen? Die Schrift möchte der Designer unbedingt behalten. Ich bin ratlos! ;-(

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
;-( total ärgerlich ich nehme an die Schrift Datei zu überarbeiten ist ziemlich aufwendig, also muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen. Vielen lieben Dank Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Dec 2011 16:38:58 +0100 Von: Christian Nölle noe...@uni-wuppertal.de An:

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Maria, Wenn ich jetzt alle Inhalte einfüge, und die richtige Schrift-Datei erst später dazu kommt, werden die komischen Zeichen ersetzt oder muss ich dann alle Begriffe ändern? Wenn Du im TypoScript eine andere Schriftart angibst, wird der Inhalt neu gerendert. Hat die Schrift denn

Re: [TYPO3-german] includeLibs: EXT: geht nicht typo3conf/ext - warum?

2011-12-13 Diskussionsfäden TOM
ich binde eine PHP-Datei ein (welche spielt kaum eine Rolle) Doch. Ja? wenn ich im TS den Pfad zur PHP-Datei mit typo3conf/ext/dateiname.php Du meinst typo3conf/ext/extensionsname/datei.php? Jupp sorry, hatte ich hier in der Mail falsch geschrieben, im Code war's korrekt angebe

Re: [TYPO3-german] polnische Zeichen im Frontend ???

2011-12-13 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Lars, Danke für Deine Hilfe! Ja die Schrift hat überhaupt keine polnischen Zeichen. Muss also erst ne richtige ttf Datei finden. Nochmal Danke und liebe Grüße Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Dec 2011 16:47:34 +0100 Von: Lars Brinkmann brinkmann.l...@gmail.com An:

Re: [TYPO3-german] includeLibs: EXT: geht nicht typo3conf/ext - warum?

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hi, probiers mal so: PATH:EXT:foo/bar LG Alex Am 12.12.2011 18:24, schrieb TOM: Hi, die Betreffzeile sagt es egentlich schon: ich binde eine PHP-Datei ein (welche spielt kaum eine Rolle) wenn ich im TS den Pfad zur PHP-Datei mit typo3conf/ext/dateiname.php angebe funktioniert sie prächtig,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6 sysext:FORM Problem senderEmail

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hi, schau mal was in deiner localconf.php bei forceReturnPath gesetzt ist. Wenn das nicht auf 0 oder false steht, setze es auf false. Bin da auch nur drauf gekommen weil ich mir den Quelltext angesehen habe... und da ist eine Abfrage drin ob der returnpath gesetzt ist. lg Alex Am 28.11.2011

Re: [TYPO3-german] suchen und ersetzen in tt_news

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hallo Philipp, am einfachsten wäre wohl ein REPLACE in der Datenbank?! update tt_news set bodytext = REPLACE(bodytext, 'typo3.domain.ch', 'domain.ch'); so in der Art. Grüße Alex Am 23.11.2011 07:57, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im

Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Alexander Dick
Am 06.12.2011 15:16, schrieb Robert Wildling: Hi, Kann mir jemand helfen und verraten, wie man die automatische Einbindung der CSS-Datei ausschaltet? Fine weit und breit keine Info dazu. Danke schon mal im Voraus! LG, Robert Hallo Robert, das geht eigentlich ganz einfach über Typoscript:

[TYPO3-german] Powermail mit Kalenderplugin

2011-12-13 Diskussionsfäden Yves Chassein (Goolemail)
Hey Ich habe mal eine kleine Frage, in der neuen powermail Version gibt es ja die Möglichkeit Date/Time Felder zu erstellen. Im Backend kann man da auch ganz schön über einen Kalender das Datum aussuchen, aber ich hätte diese Möglichkeit auch gerne im Frontend. Gibt es hierfür eine Möglichkeit,

Re: [TYPO3-german] Neue Formular-Extension - CSS abschlaten

2011-12-13 Diskussionsfäden Thomas Pronold
Wenn du das mitgelieferte CSS einer Extension entfernen willst: plugin.tx_extkey_pi1._CSS_DEFAULT_STYLE Am 13.12.2011 21:06, schrieb Alexander Dick: Am 06.12.2011 15:16, schrieb Robert Wildling: Hi, Kann mir jemand helfen und verraten, wie man die automatische Einbindung der CSS-Datei

[TYPO3-german] Übersetzungs Extension

2011-12-13 Diskussionsfäden Thomas Pronold
Hi, gibt es eigentlich bereits eine Übersetzungs Erweiterung, die einem das übersetzen oder modifizieren von locallang.xml Dateien aus installierten Extensions erleichtert. Also ich meine natürlich nicht das direkte editieren der Datei, sondern eher das lästige copy pasten der entsprechenden

Re: [TYPO3-german] Übersetzungs Extension

2011-12-13 Diskussionsfäden Ernst, Morten
Hallo Tom, ich denke die Extension llxmltranslate kann was du suchst. Du kannst dort entweder einen Export anwählen, oder aber wie von dir gesucht, die files direkt im Backend übersetzen. Gruß Morten _ Stiebel-Getriebebau GmbH Co. KG Industriestrasse 12 D-51545