Re: [TYPO3-german] Gästebuch Extension für TYPO3 4.6.x

2012-01-30 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 24.01.2012 15:43, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Was für Gästebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? aah_book wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert. powermail_frontend läuft auch nicht unter 4.6.x ve_guestbook? Da hatte ich bis anhin immer Probleme mit SPAM. Trotz

Re: [TYPO3-german] Gästebuch Extension für TYPO3 4.6.x

2012-01-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
wt_spamshield hilft ganz gut ;) Am 26.01.2012 11:04, schrieb Christian Leicht: schrieb Philipp Holdener: Ich weiß zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie seit gefühlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi Markus, Im Manual habe ich das hier gefunden: buttons.link.relAttribute.enabled If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the link. Default: 0 Sollte also integriert sein. Gruß Peter Am

[TYPO3-german] fedext page template, backend-layout

2012-01-30 Diskussionsfäden Dirk Wenzel
Hallo, ich verwende Seitentemplates entsprechend dem Beispiel aus der Dokumentation auf fedext.net. Nun möchte ich das Backendlayout für die Redakteure entsprechend dem gewählten Seitentemplate anpassen. Also z.B. bei einem einspaltigen Layout auch nur eine Spalte im Backende anzeigen. Wie

Re: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout

2012-01-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Dirk, du erstellst BE Templates und wählst mit TS dann basierend auf diesem das passsende FE Template aus ;) Regards Kay Am 30.01.2012 14:12, schrieb Dirk Wenzel: Hallo, ich verwende Seitentemplates entsprechend dem Beispiel aus der Dokumentation auf fedext.net. Nun möchte ich das

[TYPO3-german] tt_news: Im frontend einträge hinzufügen

2012-01-30 Diskussionsfäden Werner Krammel
Hallo Ich habe typo3 4.5.5 und tt_news 3.1.0 im Einsatz. Nun möchte ich im Frontend tt_news Einträge hinzufügen. Das Editieren von normalen content funktioniert, das Hinzufügen von tt_news Einträgen grundsätzlich auch, allerdings werden die Einträge immer auf hidden gesetzt und müssen daher

Re: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout

2012-01-30 Diskussionsfäden Dirk Wenzel
Hi Kay, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. für fluid-templates mit page-Object ist mir das klar: page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 {...} page.10.file.stdWrap.cObject = CASE page.10.file.stdWrap.cObject { key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide key.override.field =

Re: [TYPO3-german] CSS_inlineStyle wirkt nicht

2012-01-30 Diskussionsfäden Marcus Platz
Hallo Bernd, Hast Du die Seite online und kannst einen Link senden? VG, marcus Am 28.01.2012 23:54, schrieb Bernd Sitzmann: Hallo, ich möchte auf einer Seite das Tabellenaussehen etwas ändern und dafür im Setup der Seiten-Template den CSS_inlineStyle verwenden: page.CSS_inlineStyle (

[TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-30 Diskussionsfäden info
Hallo, ich stehe aktuell vor einem Problem. Dies sind so aus, das es dem Kunden ermöglicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit natürlich kein Problem. Innerhalb dieser Texte, möchte der Kunde Elemente zum aufklicken

Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-30 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
On 01/30/2012 05:09 PM, i...@hypix.net wrote: [...] Innerhalb dieser Texte, möchte der Kunde Elemente zum aufklicken haben. Dies könnte man ohne Probleme mit jQuery lösen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. [...] Hier besteht nun die

Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-30 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo hypix.net, das sollte schon gehen, dazu bindest du an alle h2s das click event und agierst dann mit parent() und einem subselect ;) - machbar ;) Wichtig wäre nur, dass es einen äußeren begrenzer alá .elem gibt. Grüße Kay Am 30.01.2012 17:09, schrieb i...@hypix.net: Hallo, ich stehe

Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-30 Diskussionsfäden Frank Gerards
Hi, du solltest mit jQuery mit der find()-Methode alle entsprechenden Dom-Elemente einlesen können. Dort kannst du dann per Iterator dediziert Elemente manipulieren, z.b. das 2. und 5. Element des find()-Resultsets, also völlig unabhängig von IDs etc. gruß Frank -Ursprüngliche

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: Hi Markus, Im Manual habe ich das hier gefunden: buttons.link.relAttribute.enabled If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the link. Default: 0

Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik

2012-01-30 Diskussionsfäden i...@hypix.net
Ja doppelte ID's sollte man nicht nehmen, copy paste und die IDs nicht ausgetauscht ;) Werde dies morgen mal probieren, eure Lösungsansätze klingen sehr schlüssig, so dass das sicherlich kein Problem darstellen sollte. Danke für den Denkanstoß :) Am 30.01.2012 17:43, schrieb Frank Gerards:

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo Peter, Am 30.01.2012 19:24, schrieb Markus Kobligk: Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: Hi Markus, Im Manual habe ich das hier gefunden: buttons.link.relAttribute.enabled If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hallo Kay, Am 30.01.2012 08:46, schrieb Kay Strobach: Hallo Markus, guck mal in das BLE Project, ich glaube die haben das integriert, sodass das Feature evt. in 4.7 kommt?! Danke für die Info, das wäre Klasse :-) Wir haben in letzter Zeit immer mehr Kunden, die nach sowas fragen wegen

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
WEr lesen kann ist klar im Vorteil :-( Sorry, habe ich überlesen. Gruß peter Am 30.01.2012 um 19:40 schrieb Markus Kobligk: Hallo Peter, Am 30.01.2012 19:24, schrieb Markus Kobligk: Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: Hi Markus, Im Manual habe ich das hier gefunden:

Re: [TYPO3-german] CSS_inlineStyle wirkt nicht

2012-01-30 Diskussionsfäden Bernd Sitzmann
Hallo Marcus, die Seite ist www.kvl.info. Die betreffende Seite ist allerdings noch nicht öffentlich. Wenn du mir über die Seite eine Mail schickst, gebe ich dir ein Passwort zum Einloggen im FE. Gruß Bernd Marcus Platz n...@idbp.de schrieb im Newsbeitrag

Re: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern?

2012-01-30 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Hi Peter, Am 30.01.2012 20:35, schrieb Peter Linzenkirchner: WEr lesen kann ist klar im Vorteil :-( Sorry, habe ich überlesen. Kein Problem ;-) Immerhin geht es jetzt schon mal im RTE-Link-Browser, das ist doch schon mal was :-) Gruß, Markus ___