[TYPO3-german] Transparenzen bei Menüpunkten

2012-05-12 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo und guten Morgen. Ich habe mich bisher nicht all zu sehr um die Qualität der Images bei den Installationseinstellungen gekümmert. Dabei habe ich jedoch bei jeder Installation den Effekt, das transparente GIF`s nicht transparent generiert werden. Bei der Funktion Scaling transparent images

Re: [TYPO3-german] Transparenzen bei Menüpunkten

2012-05-12 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Björn, danke für das Angebot. Aber ich glaube nicht, dass es am CSS3 liegt. Ich habe das Design lokal liegen und da funktioniert es. Auch mit IE8 ... Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass man mittels TYPOscrip das ganze auch so hin bekommt. Ich kann dir gerne die Dateien als zip

Re: [TYPO3-german] XDebug hält nicht bei Breakpoint an

2012-05-12 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Ralf, Am 12.05.12 00:56, schrieb Ralf Heydenreich: ich habe das seltsame Phänomen, daß ich nur sehr eingeschränkt debuggen kann. Meine Umgebung: Typo3 4.7.0, Eclipse, PHP mit XDebug ich konnte für dieses Problem bei mir das Caching verantwortlich machen. Vor dem Debug im BE den Cache

[TYPO3-german] Ext:news - RSS Artikellinks

2012-05-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, irgendwie seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ;-) Im meinem RSS Feed werden die Artikel-Links so generiert: http://domain.com/de/start.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=11cHash=db3e05863f55cd40ab5b494ef5b22681 In der normalen List-Ausgabe der News sind es aber realurl-Links. An

[TYPO3-german] register:count zugriff auf parentseite

2012-05-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Für ein Javascript Tab brauch ich folgendes in einem Link #tab1 // Produkt 1 #tab1-1 // Produkt 1 Unterseite 1 #tab1-2 // Produkt 1 Unterseite 2 #tab1-3 ... #tab2 // Produkt 2 #tab2-1 // Produkt 2 Unterseite 1 #tab2-2 //

Re: [TYPO3-german] Transparenzen bei Menüpunkten

2012-05-12 Diskussionsfäden Georg Schönweger
Hallo, ich würde die Buttons auch nur mit CSS erstellen ohne Bilder. Browser welche CSS3 (border-radius und gradient) nicht unterstützen machen dann halt keine runden Ecken und keinen Verlauf. Wobei man den Verlauf auch mit nem normalen (nicht transparenten) Bild hinkriegen würde als fallback

Re: [TYPO3-german] Transparenzen bei Menüpunkten

2012-05-12 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Björn Georg hat recht, ich würde auch alles mit CSS machen, ohne Bilder. Dann kann man mit der filter-Eigenschaft auch bei älteren IE einen Verlauf kreieren. Wenn es dann mit verschiedenen Browsern, als reines HTML/CSS läuft, dann kannst Du TYPO3 einfach sagen, dass es den gleichen

Re: [TYPO3-german] Transparenzen bei Menüpunkten

2012-05-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.05.2012 15:25, schrieb Georg Schönweger: Hallo, ich würde die Buttons auch nur mit CSS erstellen ohne Bilder. Browser welche CSS3 (border-radius und gradient) nicht unterstützen machen dann halt keine runden Ecken und keinen Verlauf. und wenn du dann noch das PIE CSS-Framework

[TYPO3-german] Verwendung von split

2012-05-12 Diskussionsfäden Ralf Heydenreich
Hallo zusammen, ich probiere gerade erfolglos, einen (vermutlich ziemlich einfachen) split hinzubekommen. Ich habe ein Feld webaddress1 mit dem Inhalt eines ganz normalen externen Links (also sowas in der Art http://www.example.com _blank my-link-class Title). Jetzt möchte ich in ein weiteres Feld

Re: [TYPO3-german] Verwendung von split

2012-05-12 Diskussionsfäden Ralf Heydenreich
Am 13.05.2012 01:01, schrieb Ralf Heydenreich: Hallo zusammen, ich probiere gerade erfolglos, einen (vermutlich ziemlich einfachen) split hinzubekommen. Ich habe ein Feld webaddress1 mit dem Inhalt eines ganz normalen externen Links (also sowas in der Art http://www.example.com _blank

[TYPO3-german] aTags und linkTags im FE nicht ausgeben

2012-05-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo zusammen... ich habe ein kleines ärgerliches Problem, in einem bodytext Feld (gefüllt mit dem RTE) stehen dummerweise nicht nur die linkTags drin, sondern auch reinkopierte aTags (im RTE mit rtekeep=1 markiert) bei der normalen Contentausgabe ist das unproblematisch aber ich habe jetzt