[TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Moin, ich habe nun schon eine Weile gesucht, wie ich mir einen lokalen mirror vom repository erstellen koennte, aber leider nix richtiges dazu gefunden. Es ist so, dass ich mir ein Live-Linux erstellt habe, auf dem TYPO3 wunderbar funktioniert. Nur gibts evtl. unterwegs mal keine Netzver-

Re: [TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Andi
Hi Tom brauchst du da immer alle 5600 Extensions oder evtl nur 100. ;-) also wir haben unsere schlichtweg in einer Typo3 Installation und das funktioniert seit Jahren perfect. Wir verwalten hier nur die Extensions die wir auch wirklich benoetigen und der rss feed vom Ter hat die neuesten updates

Re: [TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 03 Aug 2012 17:51:52 CEST cocop...@gmail.com schrieb: Moin Andi, brauchst du da immer alle 5600 Extensions oder evtl nur 100. ;-) Diese Frage ist durchaus berechtigt, doch nur schwierig zu beantworten. Bitte an dieser Stelle keinen Flamewar, doch wenn ich mir ein Web2Date aufn Stick

[TYPO3-german] Extbase Flexform

2012-08-03 Diskussionsfäden Oliver Beck
Hallo Liste Im Archiv fand ich einen Flexform-Codesnippet, der mein Problem eigentlich lösen sollte. Ich möchte ein Flexform-Element in Abhängigkeit von der gewählten Controller/Action-Kombi anzeigen lassen (switchableControllerActions). Jedoch greift die Condition bei mir nicht…

Re: [TYPO3-german] lokalen mirror vom TER repository

2012-08-03 Diskussionsfäden Andi
Es gab frueher mal ne Extension mit der man die in TyPO3conf/ext gelisteten Extensions auslesen konnte. Weiss aber nicht mehr wie die hies. Sie ist sicher noch eine dieser 5600 Andi Sent from Andi's iPhone On Aug 3, 2012, at 18:03, Tom Lehmann to...@gmx.ch wrote: Am Fr 03 Aug 2012 17:51:52

[TYPO3-german] T3 Blog einzelne Kategorie: Passwortschützen und RSS-Feed

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste, ich schon wieder - diesmal hätte ich noch eine Frage zu der Extension t3blog. Ich verwende T3Blog mit verschiedenen Kategorien und habe RealURL im Einsatz. Kategorie-URL wird so aufgebaut: http://www.mypers-testserver.eu/kategorie/veranstaltungen.html Hierzu hätte ich jetzt 2

[TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Liebe Liste, hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein... Ich würde gerne eine Typo3 4.7.2 Seite zweisprachig machen DE/EN. Deutsche Sprache habe ich bereits über den Extension Manager heruntergeladen, für den aktuellen User und das Backend ist Deutsch auch als Standardsprache

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Andi
Du legst erst einmal an in der obersten page - graues Typo3 Icon dann musst du noch die L variable definieren, das machst du im Roottemplate oder in einen sub template danach gehat du entweder auf Web - Info - dann Localisation und legat die Seiten in den Spachen an oder du gehst auf Web -

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Leider kann ich damit nicht viel anfange... Verstehe die E-Mail nicht zu 100%, was genau soll ich beim grauen Typo3-Icon anlegen? Habe dort nur die Möglichkeit eine Seite einzufügen - aber leider keine Seitensprache anzulegen... Mittels Alternative Seitensprache kommt dieses Formular:

[TYPO3-german] TYPO§ 4.6, 4.7, Mail

2012-08-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, ich muss gerade eine etwas ältere Extension für TYPO3 4.6 und 4.7 fit machen. Das Problem liegt vor allem in diversen Funktionen zur Prüfung und Versand von E-Mails. Dass der gesamte Emailversand auf eine neue API umgestellt wurde, weiß ich, da werde nicht umhin kommen, den Abschnitt

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Sabine, last minute, 2 Sekunden vor dem Absenden der Mail fällt mir ein: den Eintrag Neuen Datensatz Anlegen am Fuß der Seite gibts tatsächlich nicht mehr :-) Du muss nach dem Auswählen der Weltkugel das winig kleine Icon mit dem grünen Plus klicken, ganz links oben im rechten

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Vielen Dank das hilft mir schon sehr weiter... Allerdings fehlt mir dieser entscheidene Menüpunkt zum Sprache erstellen... http://imageshack.us/photo/my-images/821/screen1cl.jpg Ich befinde mich devinitiv auf dem Listen-Modul und der Weltkugel, die Welkugel ist ein Verweis auf meine Home-Seite

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 03.08.2012 15:40, schrieb Sabine Testerin: Vielen Dank das hilft mir schon sehr weiter... Allerdings fehlt mir dieser entscheidene Menüpunkt zum Sprache erstellen... http://imageshack.us/photo/my-images/821/screen1cl.jpg Ich befinde mich devinitiv auf dem Listen-Modul und der Weltkugel,

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Manfred Cuntz
Bei mir funktioniert das leider nicht. Wenn ich mit rechter Maustaste auf das Typo3 Logo klicke und neu auswähle kommt auch im Listenmodul die normale Seite zum Anlegen neuer Seiten. Und da gibts keine Auswahl für Sprache. Viele Grüße Manfred Am 03.08.2012 16:08, schrieb Björn Pedersen:

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Sabine Testerin
Das war auch mein Problem. Lösung: 1. Unterhalb des Typo3-Icons sollten sich keine SysFolder befinden, diese sollten Unterhalb der Welkugel sein. 2. Liste -- Typo3-Logo links anklicken 3. in der dritten Spalte auf das grüne + drücken 4. Website-Sprache auswählen Wenn du auf das Typo3-Logo

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Manfred, in den Seiteneigenschaften die Option Ist Beginn der Website anklicken (oder so ähnlich). Weiß nicht mehr, in welcher Karteikarte. Gruß Peter Am 03.08.2012 um 16:52 schrieb Manfred Cuntz: Das war es, vielen Dank! Allerdings habe ich meine System Folder unter dem Typo3

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden HC-Media
Ich glaube dass die Funktion Als Seitenbeginn verwenden heißt und sich in den Seitenwigenschaften befindet. Lg Christof Von meinem iPhone gesendet Am 03.08.2012 um 17:08 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de: Hallo Manfred, in den Seiteneigenschaften die Option Ist Beginn der

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.7.2 Mehrsprachigkeit/Multilanguage

2012-08-03 Diskussionsfäden Manfred Cuntz
Habs gefunden. Als Anfang der Website benutzen heißt es. Danke! Viele Grüße Manfred Am 03.08.2012 17:18, schrieb HC-Media: Ich glaube dass die Funktion Als Seitenbeginn verwenden heißt und sich in den Seitenwigenschaften befindet. Lg Christof Von meinem iPhone gesendet Am 03.08.2012 um

[TYPO3-german] CSS3 und Schatten

2012-08-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo zusammen, ich brauche nur rechts und links einen schönen Schatten, nicht aber oben und unten. Ich habe schon mit meinem CSS-Quelltext experimentiert wie ich wollte... doch es will nicht L. Sieht jemand von euch, woran dies liegen könnte? -- -moz-box-shadow: 5px 5px 5px

Re: [TYPO3-german] CSS3 und Schatten

2012-08-03 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld Gesendet: Freitag, 3. August 2012 17:55 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] CSS3 und Schatten Hallo zusammen,

Re: [TYPO3-german] CSS3 und Schatten

2012-08-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Bernhard, leider nicht, denn es tut sich dann gar nichts :(: .. #page { width:981px; min-height:400px; margin:0 auto; background-color:#ff; padding:12px; -moz-box-shadow: 5px 5px 5px #e2e2e2; /* FF3.5+ */ -webkit-box-shadow: 5px 5px 5px

Re: [TYPO3-german] CSS3 und Schatten

2012-08-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.08.2012 17:55, schrieb Björn Hahnefeld ich brauche nur rechts und links einen schönen Schatten, nicht aber oben und unten. Sieht jemand von euch, woran dies liegen könnte? ich lass mich zwar gerne eines besseren belehren, aber das geht nicht (zumindest nicht mit einem Element) ich könnte

Re: [TYPO3-german] Grosse Bilder: No Thumbs generated

2012-08-03 Diskussionsfäden Daniel Bachmann
Klappt es denn mit kleinen Bildern? Werden Bilder im Install Tool generiert? Welche Imagemagick-Version verwendest du. ggf. schafft ein Update hier Abhilfe. Mit freundlichen Grüßen Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 mönchengladbach fon: +49 [0] 2166

Re: [TYPO3-german] CSS3 und Schatten

2012-08-03 Diskussionsfäden HC-Media
Also lt. Spezifikation (http://www.w3.org/TR/css3-background/#the-box-shadow), sollte man tatsächlich mehrere Schatten mit Komma trennen können. -- Mit freundlichen Grüßen --- HC-Media web: http://www.hc-media.org Am 03.08.2012 um 18:23 schrieb Ralf-Rene

Re: [TYPO3-german] T3 Blog einzelne Kategorie: Passwortschützen und RSS-Feed

2012-08-03 Diskussionsfäden HC-Media
Also der Punkt 2 würde mich ebenfalls interessieren. …ein RSS-Feed für jede T3Blog-Kategorie definieren… Hat hier jemand eine Idee? LG Christof -- Mit freundlichen Grüßen --- HC-Media web: http://www.hc-media.org Am 03.08.2012 um 13:23 schrieb Sabine

[TYPO3-german] ext templates anlegen durch Redakteure

2012-08-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo zusammen ich nutze auf einer Seite die Extension: constant_editor damit kann ich Redakteuren sehr schön eine Kategorie von Konstanten geben die sie selber editieren können. das klappt auf bestehenden ext Templates auch problemlos... nun sollen sie das aber theoretisch auf beliebigen Seiten