Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nicolás Philipp, kann das helfen? Beispiel eine Navigation zum Durchblät-Seitebaums hinausgehen. Der Betrachter soll sich der gesamten Ebene nach und vorn und nach hinten bewegen können. temp.beispielmenu = COA temp.beispielmenu{ 10 = HMENU 10 { special = browse

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Responsive Images

2012-11-14 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo in die Runde, das mit der Extension von Jeff klingt ganz interessant. Kann man sich eine Preview dazu schon ansehen? Weiß jemand wie die dann heißen wird? Danke und VG Oliver Am 5. November 2012 11:26 schrieb Andreas Becker ab.bec...@web.de: Die Extension von Jeff geht sicher auch mit

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Responsive Images

2012-11-14 Diskussionsfäden Andreas Becker
Get in contact with Jeff directly ;-) 2012/11/14 Oliver Baran oba...@gmail.com Hallo in die Runde, das mit der Extension von Jeff klingt ganz interessant. Kann man sich eine Preview dazu schon ansehen? Weiß jemand wie die dann heißen wird? Danke und VG Oliver Am 5. November 2012 11:26

[TYPO3-german] TypoScript Datenbankabfrage: Wenn Feld leer, Standardwert verwenden

2012-11-14 Diskussionsfäden HC-Media
Liebe Community, ich hätte mal eine Frage zu einer TS-DB-Abfrage. Ich habe eine kleine Extension, bei der man optional ein Bild hochladen kann. Jetzt würde ich gerne wenn kein Bild hochgeladen wurde auf ein default.jpg zugreifen. Also wenn tx_myexttestmessages_entryimage leer ist, soll aus

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-14 Diskussionsfäden Mario Wilhelm
Genau das Problem habe ich auch seit der Version 1.4.1. Da muss am File-Upload etwas geändert worden sein. Aus der Doku werde ich nicht schlau, was ich ändern muss, damit alles wieder funktioniert wie in der 1.2.0. -- Grüße Mario ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0.0 RC1

2012-11-14 Diskussionsfäden Frank Gerards
PS: Latest extdeveval TER version produces FATAL Error mit 6.0.0 RC1 Fatal error: Declaration of tx_extdevevalDevLinks::__construct() must be compatible with that of TYPO3\CMS\Backend\Toolbar\ToolbarItemHookInterface::__construct() in

[TYPO3-german] Links in tx_news are removed

2012-11-14 Diskussionsfäden Schwarzenberg
Hello List, i try to insert links (both interal and external) to the bodytext of a tx_news item (the great tt_news replacement) throuch RTE. After saving the news item, the internal link is removed completely and the external link got converted to link http://THE-URL/ _blank

Re: [TYPO3-german] TypoScript Datenbankabfrage: Wenn Feld leer, Standardwert verwenden

2012-11-14 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Christof, klingt wie ein Fall fuer ifEmpty oder override: -- 5.renderObj.file.import.ifEmpty = default.jpg -- So ungefaehr. Weiss jetzt nicht ob der Syntax so stimmt, musst damit rumprobieren. In der TSref [1] mehr ueber ifEmpty und override. Beste Gruesse Stefan [1]

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Genau das Problem habe ich auch seit der Version 1.4.1. Da muss am File-Upload etwas geändert worden sein. Aus der Doku werde ich nicht schlau, was ich ändern muss, damit alles wieder funktioniert wie in der 1.2.0. Ah, O.K. Das heißst, es ging schon mal so wie oben beschrieben und ist also

Re: [TYPO3-german] TypoScript Datenbankabfrage: Wenn Feld leer, Standardwert verwenden

2012-11-14 Diskussionsfäden HC-Media
Danke, hat genau so funktioniert. Lg Christof -- Mit freundlichen Grüßen Christof Hausladen --- HC-Media e-mail: off...@hc-media.org web: http://www.hc-media.org Von meinem iPhone gesendet Am 14.11.2012 um 12:27 schrieb Stefan Reichelt eich...@web.de:

[TYPO3-german] Mehrfache Einträge im Suchergebnis

2012-11-14 Diskussionsfäden c-we
Hallo, folgendes Problem: Indexed Search greift auf den Cache des Typo3 zurück. Leider cached das Typo3 aber jeden Seitenaufruf unabhängiger davon, ob die übergebenen Parameter valide sind oder nicht. Sprich ein Aufruf von www.example.com/de.html?parameter1=1fakeparameter2=foo wird als

Re: [TYPO3-german] Mehrfache Einträge im Suchergebnis

2012-11-14 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, wenn sich TYPO3 tatsächlich so verhalten würde, könnte man jede Installation schnell vom Netz bringen, indem man die Cache-Tabellen flutet. Eine Denial of Service Attacke gegen jede TYPO3-Installation wäre damit ein Kinderspiel. Überprüfe das nochmal genau, am besten direkt in der DB.

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-14 Diskussionsfäden Mario Wilhelm
Am 14.11.2012 13:22, schrieb Jan Kornblum: Hast du deswegen schon einen Eintrag im Forge gemacht? Gruß, Jan Nein, wir versuchen das im Moment noch noch selbst auszuknobeln. Ein Programmierer will sich das mal anschauen und schauen, ob er mit der Doku und den geänderten Bedingungen klar

Re: [TYPO3-german] Mehrfache Einträge im Suchergebnis

2012-11-14 Diskussionsfäden Ch We
Hallo Peter, ok, ich habe mir das nochmal genauer angeschaut. Vielen Dank für den Hinweis mit den cHhash. Es sieht so aus als würden Anfragen aufschlagen, die ein paar Parameter samt cHhas enthalten. Bspw. www.example.com/de.html?ci=10languag___=cHash=68ed4a0d910c1e540ce1b5972e414a83 Sowohl

Re: [TYPO3-german] Mehrfache Einträge im Suchergebnis

2012-11-14 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, der cHash kann eigentlich nicht von aussen gefaked werden, das wäre zumindest der Sinn des Ganzen. Ich tippe eher auf eine Extension, welche die Links produziert. Sobald der cHash korrekt ist, ist jeder Parameter erlaubt und erzeugt einen Cache-Eintrag. Hier ist es gut erklärt:

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Ralf-René Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein a href=#/a drum herum ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein wie: stdWrap.preCObject damit packst du was

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 14.11.12 17:56, schrieb Philipp Holdener: Hallo Ralf-René Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein a href=#/a drum herum ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.11.2012 17:56, schrieb Philipp Holdener: lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject.value = li class=titlea href=#Hier müsste der Titel vom 20.2 Elternelement rein/a/li Macht es mir genau am richtigen ort das li/li rein. Doch wie bekomme ich da

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { wrap = li class=title | /li data = leveltitle: -2 typolink.parameter = # } und ein htmlSpecialChars = 1 nicht vergessen lg georg

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.11.2012 20:04, schrieb Georg Ringer: Am 14.11.2012 20:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { wrap = li class=title | /li data = leveltitle: -2 typolink.parameter = # } und ein htmlSpecialChars

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:14, schrieb Ralf-Rene Schröder: und ein htmlSpecialChars = 1 nicht vergessen wofür an dieser Stelle genau ??? maximal als Schutz vor bösartigen Redakteuren, oder könnte hier von außen Code eingeschleusst werden ??? imho doch nicht? naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein div im titel hat ... OK, Danke... ist ein Bereich für den ich wohl noch nicht richtig

[TYPO3-german] ext:news - auswertung der TopNews Eigenschaft

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo zusammen... ich soll die TopNews Eigenschaft bei der ext:news zusätzlich mit einer Zeitsteuerung (news ist nur von ... bis eine TopNews) erweitern... ich finde die Auswertung welche news ausgegeben werden (only TopNews - exclude TopNews) aber nicht im template... wie könnte ich da sonst

Re: [TYPO3-german] ext:news - auswertung der TopNews Eigenschaft

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hi, Am 14.11.2012 20:32, schrieb Ralf-Rene Schröder: ich soll die TopNews Eigenschaft bei der ext:news zusätzlich mit einer Zeitsteuerung (news ist nur von ... bis eine TopNews) erweitern... das ist das Feld istopnews wie könnte ich da sonst ran kommen, oder sollte man über die zusätzlichen

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:24, schrieb Ralf-Rene Schröder: naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein div im titel hat ... OK, Danke... ist ein

Re: [TYPO3-german] RTE - Übesetzung

2012-11-14 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Es ist schon ein Weilchen her ;-) -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh Gesendet: Sonntag, 30. September 2012 21:37 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re:

Re: [TYPO3-german] RTE - Übesetzung

2012-11-14 Diskussionsfäden Sven Wappler
Hallo, vielleicht hilft folgender Code: Im pageTSconfig: RTE.classesAnchor { more-link { class = more-link type = page titleText = LLL:fileadmin/yaml/TemplateRessources/locallang.xml:more_link_titleText altText =

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 19:47, schrieb Georg Ringer: Am 14.11.2012 20:24, schrieb Ralf-Rene Schröder: naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein div

[TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li liNewsCat2/li liNewsCat3/li liNewsCat4/li /ul Was ich

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Matthias, ist eventuell nicht die eleganteste Loesung, aber warum nicht zum wrap deines Objektes beide hinzufuegen? lib.IsotopejQueryNewsGalleryNavigation.stdWrap.innerWrap ( ul id=filters class=option-set clearfix isotopeItem data-option-key=filter lia href=#filter

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 21:25, schrieb Matthias Eberlein: Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 21:25, schrieb Matthias Eberlein: Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
On 15/11/2012 00:20, Matthias Eberlein wrote: ul lishow all/li - Wird Gebrauch um in die Ausgangs Possition zurück zugehen. (jquery) liNewsCat2/li - kommt von tabelle cat liNewsCat3/li - kommt von tabelle cat liNewsCat4/li - kommt von tabelle cat /ul Tut mir Leid, wahrscheinlich versteh ich

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
pack dein jetziges CONTENT als 20 in ein COA entferne den ul wrap dort füge ein 10 = TEXT nach deinen Vorstellungen hinzu und setze für das COA dann ul als wrap -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 21:25, schrieb Matthias Eberlein: Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 21:25, schrieb Matthias Eberlein: Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li

Re: [TYPO3-german] Zusätzlichen li ohne Inhalt in list mit ausgeben [gelöst]

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 21:25, schrieb Matthias Eberlein: Hallo Liste, ich habe das Problem einen zusätlichen li in einer list mit auszugeben. Folgendes. Ich hole mir per TS die Daten (Cat Titel) aus der Tabelle tt_news_cat. Die einzelnen Title werden in li|/li ausgegeben. ul liNewsCat1/li

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Ralf-René Besten Dank für dein Beispiel lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { wrap = li class=title | /li data = leveltitle: -2 typolink.parameter = # } Leider funktioniert das bei mir nicht... hab auch mit dem Wert -2