[TYPO3-german] RealURL: Hash Tags anstatt Pfade?

2013-06-18 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo, wie kann ich mit RealURL Links (Urls) generieren die nicht lauten: /home/ oder /home.html sondern zum Beispiel #home oder #p11 (11 = ID)? Danke Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Sprite-Icons im Backend nach Update verschwunden

2013-06-18 Diskussionsfäden Thomas Müller
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Mon, 17 June 2013 18:13 Hast du mal den Browser Cache gelöscht, bzw. ein Force Releod mit Shift+F5 gemacht? Ja, leider kein Effekt. Ansonsten bitte mal in die Error Console deines Browsers schauen, bzw. mal die Stelle des Bildes mit den Inspection

Re: [TYPO3-german] Sprite-Icons im Backend nach Update verschwunden

2013-06-18 Diskussionsfäden Thomas Müller
Quote: Renzo Bauen (cicom) wrote on Mon, 17 June 2013 17:04 Nun, etwas anderes, was ich mir vorstellen könnte: Hast Du die neue Source einfach über die alte kopiert? Dann könnte es sein, dass beim Kopieren wegen Zugriffsrechten oder so etwas

Re: [TYPO3-german] Weblist - Clipboard - Relationen beim Kopieren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philipp, Was meinst du genau, ob das Clipboard für beidseitige Relationen Ich denke dies könnte ein Problem sein. Bei reinen 1:n Beziehungen willst du ja die IRRE Elemente, welche in einem Element sind, mit kopieren. Nur wenn die inneren Element unabhängig sind, dann sollte es nicht so

[TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden ulrich
Hallo Liste, ich hatte auf einem 4.7 System den Fall, dass es einem Angreifer gelungen ist, Dateien auf dem System zu verändern. Nun hab ich alles durchkämmt und soweit allen Schadcode entfernt und alle PWs, etc geändert. Ich würde aber gern herausfinden, wie der Angreifer das geschafft hat.

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, ich hatte auf einem 4.7 System den Fall, dass es einem Angreifer gelungen ist, Dateien auf dem System zu verändern. Nun hab ich alles durchkämmt und soweit allen Schadcode entfernt und alle PWs, etc geändert. Ich würde aber gern herausfinden, wie der Angreifer das geschafft hat. Meine

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden ulrich
Am 18. Juni 2013 10:43 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de: Hi,Kannst du denn mit Sicherheit ausschließen, dass der Angriff evtl. einfach nur über ausspionierte FTP Zugänge erfolgte, und gar nicht über TYPO3 selbst? Das erspart mühsames Suchen... Das kann ich bis zu einem bestimmten

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden ulrich
Oder mal andersrum gefragt: Ist es möglich, dass ein Angreifer über Typo3 auch Schreibrechte auf Verzeichnisse ausserhalb der Typ3 Installation erlangen kann? Falls nein, dann würde es die Suche sehr einschränken ;) Am 18. Juni 2013 10:52 schrieb ulrich good...@gmail.com: Am 18. Juni 2013

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Ulrich, Am 18.06.2013 10:32, schrieb ulrich: ich hatte auf einem 4.7 System den Fall, dass es einem Angreifer gelungen ist, Dateien auf dem System zu verändern. wenn Dateien verändert wurden, tragen diese ja auch den Zeitstempel des Ereignisses. Da hast Du schon mal ein Zeit Kriterium

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Kay Strobach
Da hast Du schon mal ein Zeit Kriterium für das durchsuchen der Log Dateien. Sicher? Also wenn ich Einbruchsversuche mache und bei modernen Rootkits sicher nicht :D http://uckanleitungen.de/rootkit-scanner-linux/ Zusätzlich solltest du noch eine Firewall verwenden ;) Grüße Kay --

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Ulrich, wichtig ist wohl für dich dieses Kapitel: http://docs.typo3.org/typo3cms/SecurityGuide/HackedSite/TakeOffline/Index.html = IMPORTANT == Wichtig ist auch: wenn irgendwas auf Extensions oder den Core deutet, das Security Team benachrichtigen und nicht hier im Forum darüber

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ist es möglich, dass ein Angreifer über Typo3 auch Schreibrechte auf Verzeichnisse ausserhalb der Typ3 Installation erlangen kann? Das hängt vom Webspace ab und worauf der User, unter dem der Webserver läuft, Zugriff hat. Wenn das TYPO3 Verzeichnis nicht irgendwie abgegrenzt ist von anderen

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Der Kunde nutzt FTP bloss alle paar Monate Kunde nutzt FTP nur alle paar Monate bedeutet nicht zwangsläufig, dass der FTP-Account nicht ggf. andersweitig mißbraucht wird. Es sei denn, das kannst du auf Basis der Logs ausschließen. mal und die Logs sind auch ok. Ansonsten wird von mir alles

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2013 10:53 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren Am 18. Juni 2013 10:43

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 18.06.2013 11:49, schrieb LUCOMP mediale kommunikation was Du nicht ausschließen kannst ist, dass der Kunde auf seinem Rechner einem Trojaner Raum gewährt, der gemütlich die FTP-Daten aus Programmen wie z.B. Filezilla ausliest und nach Hause schickt. Viele FTP-Programme speichern

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden ulrich
Hallo alle, erst mal VIELEN Dank für die ganzen Anregungen! FTP würd ich ausschliessen. Das sind nur ein paar Zugriffe die nachzuvollziehen sind. Ich frage mich eher, nach welchen Pattern ich in den logs suchen sollte? Schliesslich kann der Angriff ja über PHP oder JavaScript erfolgt sein. Ein

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 18.06.13 12:16, schrieb ulrich: Ich frage mich eher, nach welchen Pattern ich in den logs suchen sollte? Ich würde Dir mal den Tipp geben und schauen, ob alle Deine Redakteure und Admin sichere Passworte haben. Aus meiner Erfahrung sieht ein Szenario wie folgende aus: * Suche nach SQL

[TYPO3-german] Sprache [Alle]

2013-06-18 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hallo, versuche gerade für eine mehrsprachige Seite (TYPO3 6.0.x) die Sprache [Alle] einzusetzen. Die Sprache kann zwar im BE problemlos einem Content-Element zugewiesen werden, jedoch werden die entsprechenden CEs im FE nicht ausgegeben. Mein Setup (vereinfacht): config { // Language Settings

[TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Allerseits, nach einem System Crash musste ich meinen Mac neu aufsetzten. Lokaler Webserver läuft (der mitgelieferte) mit MySQL + Datenbank, Typo3 etc. Nun bekomme ich Imagemagick nicht ans laufen. Ich habe ein iMac IntelCore i5 (64bit). Bekomme folgende Meldung: sh:

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 12:45 PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, nach einem System Crash musste ich meinen Mac neu aufsetzten. Lokaler Webserver läuft (der mitgelieferte) mit MySQL + Datenbank, Typo3 etc. Nun bekomme ich Imagemagick nicht ans laufen. Ich habe ein iMac IntelCore i5 (64bit). Bei mir

Re: [TYPO3-german] Sprache [Alle]

2013-06-18 Diskussionsfäden Tobias Liegl
Hi, nutzt du den normalen Templating-Mechanismus (also kein Templavoila)? Sprich du gibst deine Inhaltsbereiche über styles.content.get oder dergleichen aus? Dann liegt wahrscheinlich dort das Problem, da das entsprechende TS-Snippet im CSS Styled Content wie folgt aussieht:

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Rainer, danke für Deine eMail. Xampp und Mamp kenne ich. Muss es aber leider mit den internen Server zum Laufen bringen. Gruß Yvon Am 18. Juni 2013 12:50 schrieb Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de: Am 6/18/13 12:45 PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, nach einem

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 12:54 PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Rainer, danke für Deine eMail. Xampp und Mamp kenne ich. Muss es aber leider mit den internen Server zum Laufen bringen. dann istallier xampp und nimm von dort das im Gruß Yvon Am 18. Juni 2013 12:50 schrieb Rainer Schleevoigt

Re: [TYPO3-german] Sprache [Alle]

2013-06-18 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hallo Tobi! Am 18.06.2013 12:52, schrieb Tobias Liegl: nutzt du den normalen Templating-Mechanismus (also kein Templavoila)? Ist alles ohne TV erstellt, nur Typoscript und HTML mit Markern. Sprich du gibst deine Inhaltsbereiche über styles.content.get oder dergleichen aus? Dann liegt

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Wenn ein Angreifer schon Zugriff über eine PHP Shell erlangt hat, müsste er innerhalb des web-Verzeichnisses eigentlich auch in der Lage sein, die modification time von Dateien zu verändern und damit zu verschleiern, z.B. über time(). Auf das Änderungsdatum einer Datei allein würde ich mich

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Yvon ich würde mir von www.imagemagick.org die letzte Version für Max OSX runter laden und installieren. Dann funktioniert schon mal Imagemagick. Und dann muss der Pfad in Installtool von TYPO3 noch entsprechend dem Installationsort von IM gesetzt werden. Die Fehlermeldung sieht ja so aus,

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Renzo, danke, das habe ich getan. Über die Kommandozeile bekomme ich nun auch bei convert etc. eine Meldung. Das funktioniert. Imagemagick liegt bei mir nun unter /Users/*ICH*/ImageMagick-6.8.5. Im Typo3 Backend verweise ich auf /USERS/*ICH*/ImageMagick-6.8.5/bin Dennoch wird unter Basic

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Udo Leimberger
Servus, was sagt das PHP Log wenn man den im Install tool befindliche Image Test ausführt? Scheint so als würden einige Libs fehlen. Ich verwende IM immer aus Mac Port, da Abhängigkeiten sauber aufgelöst werden. Grüße Udo IPhone Mail Am 18.06.2013 um 07:49 schrieb Yvon Folz

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Udo, hier die Meldung aus dem error_log: dyld: Library not loaded: /ImageMagick-6.8.5/lib/libMagickCore-6.Q16.1.dylib Referenced from: /Users/yvon/ImageMagick-6.8.5/bin/convert Reason: image not found Ich installiere ImageMagick jetzt mal über sudo port install ImageMagick Mal

Re: [TYPO3-german] Weblist - Clipboard - Relationen beim Kopieren

2013-06-18 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jan, Jan Kornblum wrote: Es passiert übrigens auch, wenn ich nicht über das Clipboard gehe, sondern ganz normal im Listenmodul kopieren und dann einfüge Das ist das Gleiche (aus Sicht des Codes). Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active

Re: [TYPO3-german] Sprite-Icons im Backend nach Update verschwunden

2013-06-18 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas, Thomas Müller wrote: Der Aufruf (beispielsweise span class=t3-icon t3-icon-apps t3-icon-apps-toolbar t3-icon-toolbar-menu-cache title=Cache löschen ... /span) ist vorhanden. Jetzt schau dir mal im Inspector die CSS Definitionen an. Dort müsst ein Hintergrundbild mit einem Offset

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Christian Platt
Falsche Version würde ich auch sagen... http://stackoverflow.com/questions/1452463/imagemagick-osx-snow-leopard-bad-cpu-type Christian Am 18.06.2013 um 12:45 schrieb Yvon Folz: Hallo Allerseits, nach einem System Crash musste ich meinen Mac neu aufsetzten. Lokaler Webserver läuft (der

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Christian Platt
Die Idee ist nicht schlecht. schau mal, ob Ports das nicht in den Folder opt/local/bin/ schreibt. Dann musst du das in all configuration auf opt/loca/bin setzen und testen. Welches System setzt Du ein 10.6/7/8? Liebe Grüße Christian Am 18.06.2013 um 14:12 schrieb Yvon Folz: Hallo Udo,

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Christian, ich setze 10.8.3 ein. Hab es jetzt über Ports getan, Pfad im Typo3 Backend gesetzt. Geht nun! Vielen Dank an Alle. Danach fragt man sich immer was daran so schwierig war. Schöner sonniger Tag! Gruß Yvon Am 18. Juni 2013 14:32 schrieb Christian Platt

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Udo Leimberger
Servus Yvon, jop .. wie vermutet Š die Libs können nicht geladen werden. Entweder die entsprechenden Libs symlinken oder den Pfad exporten. Dann sollte auch IM via Apache + PHP ansprechbar sein. Grüße Udo Am 18.06.13 14:12 schrieb Yvon Folz unter yvon.f...@gmail.com: Hallo Udo, hier die

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Yvon Folz
Hallo Udo, habe es über mac ports installiert. Funktioniert nun :-) Danke für Deine Mühe. Grüße Yvon Am 18. Juni 2013 14:47 schrieb Udo Leimberger u...@t3developer.de: Servus Yvon, jop .. wie vermutet Š die Libs können nicht geladen werden. Entweder die entsprechenden Libs symlinken

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Ingo
ulrich schrieb am 18.06.2013 12:16 FTP würd ich ausschliessen. Das sind nur ein paar Zugriffe die nachzuvollziehen sind. Logs können umgeschrieben werden (weiß nicht, ob das üblich ist, früher wurde wohl einfach logfile gelöscht). Gruss, Ingo

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 2:56 PM, schrieb Ingo: ulrich schrieb am 18.06.2013 12:16 FTP würd ich ausschliessen. Das sind nur ein paar Zugriffe die nachzuvollziehen sind. Logs können umgeschrieben werden (weiß nicht, ob das üblich ist, früher wurde wohl einfach logfile gelöscht). Letztlich ist ein

Re: [TYPO3-german] Imagemagick auf dem Mac

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 2:50 PM, schrieb Yvon Folz: Hallo Udo, habe es über mac ports installiert. Funktioniert nun :-) Danke für Deine Mühe. Grüße Yvon Nettes Lehr- und (für mancheiner) Schreckvideo: http://lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/-/v/15012 Netten Nachmittag noch! ie vermutet Š

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
-Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer Gesendet: Dienstag, 18. Juni 2013 11:52 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren Hallo,

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 18.06.2013 15:14, schrieb LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig: Es ist kaum anzunehmen, dass die FTP-Session ausgespäht wird, da müsste der Trojaner den gesamten Traffic überwachen, was aus Perfomancegründen nicht gemacht wird, na wenn du das weißt ...

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
SFTP / SSH am besten nur mit Publickey Authentifizierung, das ist noch eine Stufe sicherer! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 3:23 PM, schrieb Georg Ringer: Hallo, Am 18.06.2013 15:14, schrieb LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig: Es ist kaum anzunehmen, dass die FTP-Session ausgespäht wird, da müsste der Trojaner den gesamten Traffic überwachen, was aus Perfomancegründen nicht

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 6/18/13 3:28 PM, schrieb Jan Kornblum: SFTP / SSH am besten nur mit Publickey Authentifizierung, das ist noch eine Stufe sicherer! das ist richtig. Was aber nun, wenn jemand auf dem Rechner sitzt und an den Key rankommt? ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] Sprache [Alle]

2013-06-18 Diskussionsfäden Marc Wöhlken
Hmmm, also irgendwie funktioniert es doch, allerdings nur, wenn auf der Seite in der jeweils abgerufenen Sprache kein Element in dieser Sprache angelegt wurde. Es klappt also dann, wenn nur Elemente der Sprache [Alle] dort platziert wurden. CU Marc Am 18.06.2013 13:03, schrieb Marc Wöhlken:

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
SFTP / SSH am besten nur mit Publickey Authentifizierung, das ist noch eine Stufe sicherer! das ist richtig. Was aber nun, wenn jemand auf dem Rechner sitzt und an den Key rankommt? Der Key alleine nützt ihm ja nichts, solange der mit einer guten Passphrase geschützt ist (Privatekeys ohne

[TYPO3-german] Video - falscher Link? Video-js

2013-06-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo. Ich möchte die Erweiterung des Video-JS-Players HTML5 Video Player - html5videoplayer Version 0.4.15 nutzen. Leider wird wahrscheinlich das Video falsch verlinkt: im Backend suche ich mir das Video unter den Upload-Dateien heraus und nach der Auswahl steht denn der Eintrag file:400

Re: [TYPO3-german] Video - falscher Link? Video-js

2013-06-18 Diskussionsfäden chris Wolff
siehst wie ein problem mit dem fileabstraction layer aus. genaures weiss ich aber nicht. gruss chris Am 18. Juni 2013 16:38 schrieb Marco Brüggemann ma...@schauart.de: Hallo. Ich möchte die Erweiterung des Video-JS-Players HTML5 Video Player - html5videoplayer Version 0.4.15 nutzen. Leider

Re: [TYPO3-german] RealURL: Hash Tags anstatt Pfade?

2013-06-18 Diskussionsfäden chris Wolff
hi Hendrik, dir schon klar das alles nach dem (#) der server überhaupt nicht zu sehen bekommt? wenn du solche pfade auflösen willst must du sowiso mit javascript arbeiten. warum löst du das nicht per Javascript. so bleibt deine seite nämlich zugänglich für suchmaschinen und leute ohne javascript.

Re: [TYPO3-german] wie Videos sinnvoll einbinden

2013-06-18 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Marco, zum umwandeln der videos das kannst du mit ffmpeg machen ist ein komando zeilen tool das sich von daher gut scripten lässt. hier eine beispielhafte configuration für die typischen formate: http://johndyer.name/ffmpeg-settings-for-html5-codecs-h264mp4-theoraogg-vp8webm/ gruss chris Am

Re: [TYPO3-german] Externe MySQL Datenbank anbinden (V6.1)

2013-06-18 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Simon, du wirst wohl eine extension schreiben müssen. da eine externe datenbank sich bestimmt nicht an typo3 standards hält. uid/pid felder etc. Am 17. Juni 2013 09:24 schrieb Simon simthep...@yahoo.de: Einen schönen Montag morgen zusammen, ich muss in meiner Typo3 V6.1 Website Inhalte

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi wie sieht es aus wenn der Angreifer wie auch immer in den Besitzt der Zugangsdaten zu deiner DB erhielt, dann direkt in die Db einloggte und dort einen neuen User angelegt hat und mit diesem eiloggte ins Backend, von dortaus kann er dann im Grunde alles weitere erledigen was er will. Er muss

Re: [TYPO3-german] Unterstützt den CodeSprint für TV/T3 V6.2

2013-06-18 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Christian Ich kann deinen Kunden und im Grunde allen Agencies nur empfehlen https://github.com/typo3-themes/Vagrant.Themes zu testen und sie werden sehr schnell feststellen dass sich damit Sites nicht nur wesentlich einfacher und schneller sondern auch wesentlich zukunftssicherer und zudem

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 19.06.2013 01:35, schrieb Andreas Becker: wie sieht es aus wenn der Angreifer wie auch immer in den Besitzt der Zugangsdaten zu deiner DB erhielt, dann direkt in die Db einloggte und dort einen neuen User angelegt hat und mit diesem eiloggte ins Backend - Es ist ziemlich selten dass

Re: [TYPO3-german] Unterstützt den CodeSprint für TV/T3 V6.2

2013-06-18 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, Am 19.06.2013 02:19, schrieb Andreas Becker: IMHO ist der CODE-Sprint ne gut gemeinte Idee die aber Fundings in den falschen Kanal schiebt, denn TV ist out! In der anderen Liste schreibst du noch Even TV will be supported longer or forked Wenn wer große Installationen hat, wird er

Re: [TYPO3-german] Unterstützt den CodeSprint für TV/T3 V6.2

2013-06-18 Diskussionsfäden Andreas Becker
Georg Patch over patch over patch wie es seit monaten jahren der fall ist richtig! Die Kunden freut das besonders! Wenn keiner damit beginnt THEMES in Production oder Gridelements oder whats however in Production zu verwenden dann duempeln wir eben weiter mit Patches _ TYPO3 die Patchbay - try to

Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Andreas Becker
Richtig Georg - Insider Wissen und wenn man quasi an der Quelle sitzt ist immer hilfreich bei solchen Dingen. Ist aber in jedem Berufsfeld zB beim Boersenhandel ja nicht anders! Es wird sich immer die Frage stellen wie sicher ist der Sicherheitsexperte/das Sicherheits Team/ wer kontrolliert das