Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-20 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, ich vermeide solche Dateinamen traditionell auch, so weit es geht. Aber: Wird es nicht langsam Zeit, dass sich Linux diesbezüglich etwas modernisiert? Dass man diesen alten Zopf abschneiden kann (wenn man will) zeigt ja Mac OS X: da verwende ich ganz selbstverständlich

Re: [TYPO3-german] Datenbank Passwort

2013-12-20 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Guten Morgen Sandra, Ich habe gestern Abend bei meinem Provider ein neues Datenbankpasswort vergeben. Nun kann ich meine Seite nicht mehr aufrufen. Laut 1und1 muss ich die Typolightdatei finden und da auch das Passwort ändern. Kann mir jemand sagen, wo ich die finde?? Für den Fall, daß Du

[TYPO3-german] Re: Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-20 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 20.12.13 09:17, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo, ich vermeide solche Dateinamen traditionell auch, so weit es geht. Aber: Wird es nicht langsam Zeit, dass sich Linux diesbezüglich etwas modernisiert? Dass man diesen alten Zopf abschneiden kann (wenn man will) zeigt ja Mac OS X: da

Re: [TYPO3-german] Standard Meta description auf news-Detail-Seite entfernen - news Extension

2013-12-20 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin! realurl sollte an der Stelle völlig transparent sein. Was sein kann, ist dass der Parameter gar nicht vorhanden ist. Das kann passieren, denn eine Detailansicht braucht den anscheinend gar nicht (ist ja schon in der Flexform eingestellt), oder

Re: [TYPO3-german] rtehtmlarea - eigene Klasse, die 'leer sein darf

2013-12-20 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
So, ich habe jetzt einen erneuten Anlauf mit Inline Klassen für den a-Tag gestartet. Ergebnis: Es klappt - grundsätzlich. Man muss jedoch einige Kröten schlucken, zumindest wenn man tatsächlich mit den Original BS Styles vom FE arbeiten möchte (und dies möchte ich unbedingt, weil es danach

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-20 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Christian Hennecke schrieb: Am 20.12.13 09:17, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo, ich vermeide solche Dateinamen traditionell auch, so weit es geht. Im internationalen Bereich gilt oft der kleinste gemeinsame Nenner. Denk mal an Domänen mit Umlauten… Das ist der Kasus Knacktus, alle

[TYPO3-german] gelöst: Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Momentan hab ich eine Condition die abfragt ob ein Bild vorhanden ist und dementsprechend das Markup setzt. Jetzt müsste ich für die Home Seite das ganze nochmals anpassen (f:if condition={0:page.uid} == {0:'1'}) Nochmals eine f:if./f:if in f:then und f:else geht leider

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 20.12.13 10:27, schrieb Philipp Holdener: Nochmals eine f:if./f:if in f:then und f:else geht leider nicht. hat mir jemand einen Tipp wie ich die doppelte Condition hinbekomme? wieso sollte ein weiteres f:if nicht gehen? ich benutze 6.1 und habe viel tiefer verschachtelte f:if

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Cedric Ziel
Gibt es nicht. Die Hürde für viele ist einfach nur die Verschachtelung, nehme ich an. +1 für die Benutzung von Sections und Partials (und Sections in Partials!) Zitat von bernd wilke t...@bernd-wilke.net: Am 20.12.13 10:27, schrieb Philipp Holdener: Nochmals eine f:if./f:if in f:then und

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Nochmals eine f:if./f:if in f:then und f:else geht leider nicht. hat mir jemand einen Tipp wie ich die doppelte Condition hinbekomme? wieso sollte ein weiteres f:if nicht gehen? ich benutze 6.1 und habe viel tiefer verschachtelte f:if Konstruktionen. da du noch den alten

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Cedric +1 für die Benutzung von Sections und Partials (und Sections in Partials!) Fühl mich davon überfordert :( Hab noch kein Tutorial gefunden das mir das einfach erklärt. Wie gesagt - hab erst gerade mit Fluid gestartet. Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 20.12.13 13:53, schrieb Philipp Holdener: Hallo Cedric +1 für die Benutzung von Sections und Partials (und Sections in Partials!) Fühl mich davon überfordert :( Hab noch kein Tutorial gefunden das mir das einfach erklärt. Wie gesagt - hab erst gerade mit Fluid gestartet. nun ja

[TYPO3-german] Neue Seite aktivieren

2013-12-20 Diskussionsfäden Hans-Peter M.
Servus, ich hab eigentlich ein einfaches Problem und bekomme es nicht gebacken. In einer Typo3 Seite habe ich innerhalb des Seitebaums eine neue Seite angelegt. Es sieht ungefähr so aus: - Home -- Aktuelles -- Produkte -- ... - Neue Seite -- Aktuelles -- Produkte Nun möchte ich die neue

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Cedric Ziel
Kein Problem :) Du kannst in fluid Templates partials benutzen. Partials lagern primär einen gewissen Teil der Arbeit in ein anderes Teil-Template aus. Das ermöglicht es, zB mehrere Seiten-Templates mit vollständig unterschiedlichen Strukturierungen anzulegen. Gleiche Elemente wie die

Re: [TYPO3-german] Neue Seite aktivieren

2013-12-20 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
es sind ja letztlich 2 unabhängige Seitenbäume, ordne also jedem einen entsprechenden Domainrecord zu und schon sollte alles klappen... (kannst natürlich auch deinen Seitenbaum Neue Seite oberhalb von Home verschieben, aber dann kommst du an Home nicht mehr ohne domainrecord ran... automatisch

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen in Dateinamen erlauben - Speziell das Paragraphenzeichen §

2013-12-20 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gert Im internationalen Bereich gilt oft der kleinste gemeinsame Nenner. Denk mal an Domänen mit Umlauten… Nun, es gibt sie. Insofern verstehe ich das eigentlich als Argument in meine Richtung. Das ist der Kasus Knacktus, alle Linux Versionen sollen/müssen weltweit funktionieren.

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Herzlichen Dank euch beiden für die Ausführungen. Werde ich mir mal in Ruhe durchlesen und beim nächsten mal hoffentlich verwenden können. Frohe Festtage und einen guten Rutsch allseits. Gruss Philipp Kein Problem :) Du kannst in fluid Templates partials benutzen. Partials lagern

Re: [TYPO3-german] Neue Seite aktivieren

2013-12-20 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Nicht so kompliziert. Ich denke, es muss eventuell einfach nur der Cache gelöscht werden. Passiert mir auch immer wieder wenn ich einer Seite Shortcut zuordne und was anderes ist noch im Cache! Aber grundsätzlich sollte dazu der Seitenbaum so aussehen: PROJEKTNAME - Home -- Aktuelles --

Re: [TYPO3-german] Frühester Hook in TYPO3, redirect extension

2013-12-20 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hi David. Was du vor hast ist nicht so einfach. Ein wesentliches Problem ist, dass du sowohl für das Repository als auch für den UriBuilder (bzw. letztenendes sogar schon für den Standard-Typolink) ein recht vollständiges TSFE mit aktueller PageID und geladenem TypoScript brauchst. Die

Re: [TYPO3-german] Konstanten anzeigen - (auch) in Überschrift ??

2013-12-20 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hey Peter. Wovon genau sprichst du? * Page-TS hat ziemlich wenig Einfluss auf die Ausgabe im Frontend, weder auf den HTML-Body noch auf dem Pagetitle. * Welche Artikel hast du? Sprichst du von tt_news? * Mir wäre neu, dass pauschal alle Konstanten im tslib_cObj::substituteMarker oder so

Re: [TYPO3-german] extbase-Extension findet nach Umzug seine ressourcen/views nicht mehr

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jan, Jan Leifert wrote: Auf den Mac funktioniert es auch in neueren Versionen mit Kleinbuchstaben. Aber auf dem Linux-Server dann nicht mehr Das ist aber ein Problem deines Betriebssystems. Es findet unter dem Namen List.html auch die Datei list.html. Richtige Dateisystem kennen den

[TYPO3-german] Re: Konstanten anzeigen - (auch) in Überschrift ??

2013-12-20 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hy Stephan, nun, so wie ich es geschrieben habe läuft es ja wunderbar im normalen Text, auch über rte. Hatte schon vor ein paar Jahren mal eingesetzt, und erinnerte mich jetzt daran. Der Inhalt der Konstanten wird im Artikeltext genau so dargestellt, auch HTML ist möglich. Nur klappt es

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 6.2 LTS beta3

2013-12-20 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dear TYPO3 enthusiasts, We released TYPO3 6.2 beta3 yesterday. For details about the release, please read: https://typo3.org/news/article/typo3-cms-62-lts-beta3-released/ The packages can be downloaded here: http://typo3.org/download/ The