Re: [TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus. Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] reference index updaten unter 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 20.08.14 08:03, schrieb Philipp Holdener: Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus. Gruss Philipp Hab viele tt_content,tt_news und

[TYPO3-german] tx_news erweiterung wirft Fehler

2014-08-20 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Ich habe tx_news mit meiner Extension um ein Feld erweitert. Dort befindet sich eine kommaseparierte Liste von IDs. Im Model habe ich den Getter derart gebaut, daß er aus dieser kommaseparierten Liste ein Array von Objekten macht. Soweit so gut. /** * @return array */

[TYPO3-german] Ich suche Hilfe bei Typo3 und 3 Domänen und vielen Bildern

2014-08-20 Diskussionsfäden Andy Stoller
Typo3 Version 6.2 Hallo, ich suche Hilfe bei folgende Aufgabenstellung: Ich habe ein Topf mit 3500 Bildverzeichnissen (z.B. YAG) und daraus sollen 3 Domains gefüttert werden. Jedes Bilderverzeichnis muss einen Datensatz oder Datei mit persönlichen Daten und Texten enthalten Aus dem

[TYPO3-german] Ich suche Hilfe bei Typo3 und 3 Domänen und vielen Bildern

2014-08-20 Diskussionsfäden Andy Stoller
Typo3 Version 6.2 Hallo, ich suche Hilfe bei folgende Aufgabenstellung: Ich habe ein Topf mit 3500 Bildverzeichnissen (z.B. YAG) und daraus sollen 3 Domains gefüttert werden. Jedes Bilderverzeichnis muss einen Datensatz oder Datei mit persönlichen Daten und Texten enthalten Aus dem

Re: [TYPO3-german] Typo3 und Wordpress Verlinkung

2014-08-20 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo Erna, am einfachsten wäre, Du gibst in Wordpress die Artikel passend aus oder lässt sie über URL-Parameter filtern. Wenn Wordpress in den RSS-Elementen auch eine Kategorie mitgibt, wäre auch möglich, alle Meldungen im ersten Schritt zu importieren und danach die Wordpress-Kategorien via

Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo! Hat keiner einen Tip dazu? Gruß, David.     Gesendet: Dienstag, 19. August 2014 um 15:11 Uhr Von: David Greiner davidgrei...@gmx.net An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2 Hallo Liste!   Welche Extension nutzt ihr um Inhalte aus multilingualen

[TYPO3-german] CollectionValidator.php Fehler

2014-08-20 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Leute Ich möchte nochmal nachfragen, ob mir jemand erklären kann was falsch läuft wenn der CollectionValidator einen foreach-Fehler wirft. Ich habe diesen Fehler im Zusammenhang mit tx_news und einer Erweiterung dessen. Ich kann mir das aber nicht erklären, da der Detail_Preview

Re: [TYPO3-german] tt_address erweitern

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Schau dir mal nn_address an. Das ist auf dem allerneusten Stand, was Extbase/Fluid angeht. Ich konnte gut damit arbeiten. Gruß Stefan Padberg, Wuppertal Am 19.08.2014 um 13:32 schrieb Mark Knochen: Ach ja - und die Detailseite soll ebenfalls eine Navigation der Namen aus tt_address-Einträgen

Re: [TYPO3-german] wt_spamshield und powermail 2.x

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Ich glaube, das ist schon integriert. Powermail2 enthält eine richtig wuchtige Anti-Spam-Engine. Dort ist alles eingebaut worden, was gut und teuer und hilfreich bei der Spamerkennung ist. Schau dir die Doku mal an und teste mal ein bisschen. wt_spamshield wird nicht mehr benötigt, so weit ich

Re: [TYPO3-german] wt_spamshield und powermail 2.x

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
In der FAQ der Powermail2-Doku steht: How to prevent Spam or to change the Spam-Prevention-Settings? Powermail in version 2 comes with a lot of spam-prevention-methods along. You can use the integrated spamshield (configuration via constants and typoscript) or captcha. See TypoScript Main

[TYPO3-german] Fehler nach Update auf Typo3 6.2.4 beim Aufruf des Erweiterungsmanagers

2014-08-20 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Liste, ich habe eben ein typo3 Installation von 6.0.10 auf 6.2.4 aktualisiert und bekomme beim Aufruf des Erweiterungsmanagers folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to a member function setContentObject() on a non-object in

Re: [TYPO3-german] wt_spamshield und powermail 2.x

2014-08-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Danke. Dann ist das also gar nicht mehr zwingend. Beste Grüsse Philipp In der FAQ der Powermail2-Doku steht: How to prevent Spam or to change the Spam-Prevention-Settings? Powermail in version 2 comes with a lot of spam-prevention-methods along. You can use the integrated

[TYPO3-german] gridelements | Frage zu 'allowed CEs'

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo in die Runde, gridelements 3.0.0-dev Wenn ich ein CE Backendlayout erstelle, habe ich ja die Möglichekit, mit allowed=image z.B. die Auswahl der zulässigen CEs zu beschränken. Gibt es auch die Möglichkeit, eine Negativauswahl zu treffen? Z.B. disallowed=mailform. Das wäre ganz

[TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
gridelements 3.0.0-dev Ich möchte manchmal in einem grid ein Text-CE ohne Header haben. Ich kann mir in etwa vorstellen, wie man das mit Typoscript weg bekommt, habs aber noch nicht hinbekommen. Oder muss der Header im TCA abgewählt werden? Das würde ja auch reichen. Hat jemand eine Lösung

Re: [TYPO3-german] Direct Mail Subscription Problem bzw. Debugging Output?!

2014-08-20 Diskussionsfäden Paul Kamma
FYI . Das problem wurde gelöst. Es hat das Static Template gefehlt auf der seite vom Direct mail Subscription, was merkwürdig ist da es in der 6.1.7er version nicht nötig war .. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben (6.2.4)

2014-08-20 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Anscheinend hat sich zwischen 6.1 und 6.2 irgendwas in der Sprachbehandlung verändert. In 6.1 habe ich mit folgendem Typoscript auf einer Seite die Inhalte sowohl in Deutsch als auch in Englisch angezeigt bekommen: # Content holen in deutsch UND englisch lib.content = COA

[TYPO3-german] nkhyphenation - Trennung in Bildunterschriften

2014-08-20 Diskussionsfäden Robert Hafenried
Hallo, ich habe in TYPO3 6.2.4 gerne die obige Extension im Einsatz und nutze zur Trennung 'Hyphenation for CSS Styled Content'. Leider werden Texte in Bildunterschriften nicht getrennt. Ist das so gewollt und, wenn ja, wie lässt sich das ändern? Oder läuft bei mir irgendetwas schief? Danke

Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Robert Heinig
Hallo David, wir nutzen dazu eine intern angepasste Version von l10nmgr, die mit gridelements und FAL unter TYPO3 6.2 funktioniert, dce nutzen wir nicht. Die angepasste Version ist aber nicht wirklich zu Weitergabe geeignet, da verschiedene Verhaltensweisen verändert und weitere Features

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 20.8.2014 14:11, schrieb Stefan Padberg: gridelements 3.0.0-dev Ich möchte manchmal in einem grid ein Text-CE ohne Header haben. Ich kann mir in etwa vorstellen, wie man das mit Typoscript weg bekommt, habs aber noch nicht hinbekommen. Oder muss der Header im TCA abgewählt werden? Das

[TYPO3-german] Einfacher Kalender für TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hi zusammen, kennt jemand eine schlanke Kalender-Erweiterung für TYPO3 6.2? In einer 6.1er Installation, die ich updaten musste, lief td_calendar – der tut es aber unter 6.2 nicht mehr und auf typo3.org finde ich leider nichts Passendes. Ich brauche neben eigentlichen einzutragenden Terminen

[TYPO3-german] Re: nkhyphenation - Trennung in Bildunterschriften (gelöst)

2014-08-20 Diskussionsfäden Robert Hafenried
kaum geschrieben, schon selbst die Lösung gefunden: tt_content.image.stdWrap.orderedStdWrap.10.hyphenate temp.tx_nkhyphenation.csc_hyphenate Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 20.08.2014 14:11, schrieb Stefan Padberg: gridelements 3.0.0-dev Ich möchte manchmal in einem grid ein Text-CE ohne Header haben. Ich kann mir in etwa vorstellen, wie man das mit Typoscript weg bekommt, habs aber noch nicht hinbekommen. Oder muss der Header im TCA abgewählt werden? Das

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zu 'allowed CEs'

2014-08-20 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 20.08.2014 14:07, schrieb Stefan Padberg: Hallo in die Runde, gridelements 3.0.0-dev Wenn ich ein CE Backendlayout erstelle, habe ich ja die Möglichekit, mit allowed=image z.B. die Auswahl der zulässigen CEs zu beschränken. Gibt es auch die Möglichkeit, eine Negativauswahl zu treffen? Z.B.

[TYPO3-german] Re: Re: Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Mike Minyades
Also wie ich nun gesehen habe, ist wohl die TemplateDatei die den Slider ins Frontend bringt fehlerhaft. Da stehen halt ALLE Parameter aufgeführt die man zum Slider angeben kann (aber natürlich nicht immer wirklich braucht), und dort findet man auch mindestens einen Fehler. hier ein Auszug:

[TYPO3-german] gelöst: reference index updaten unter 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 20.08.14 08:17, schrieb Philipp Holdener: Am 20.08.14 08:03, schrieb Philipp Holdener: Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus.

Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden David Greiner
Hallo Robert! Vielen Dank für dein Feedback. Ich hatte meinen l10nmgr auch bereits ein wenig angepasst um die Bedürfnisse erstmal zu erfüllen. Mit Update auf 6.2.4 scheinen diese Anpassungen anscheinend nicht mehr auszureichen. Nebenbei stellt sich durch diese Anpassungen stets ein unwohles

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zu 'allowed CEs'

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
erledigt. ;-) https://forge.typo3.org/issues/61098 Gruß Stefan Padberg, Wuppertal Am 20.08.2014 um 15:17 schrieb JoH asenau: Am 20.08.2014 14:07, schrieb Stefan Padberg: Hallo in die Runde, gridelements 3.0.0-dev Wenn ich ein CE Backendlayout erstelle, habe ich ja die Möglichekit, mit

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Die stört mich nicht, der Redakteur soll erst gar keine Möglichkeit haben, eine einzugeben! Das Problem immer an der Quelle angehen, ist meine Devise. Beste Grüße Stfean Padberg, Wuppertal Am 20.08.2014 um 15:05 schrieb Dr Dieter Porth: Am 20.8.2014 14:11, schrieb Stefan Padberg:

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Joey, vielen Dank für die Erläuterung. Ich hatte auch schon in die Richtung rumprobiert, aber es nicht hinbekommen. Vielleicht wäre alles einfacher, wenn man auf einfache Weise selber Content Elemente schnitzen könnte. Standard-Typo-CEs mit Layout-Varianten zu versehen und per

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Michael Braune
Hallo Falko, danke für Dein Feedback. Ursprünglich hatte ich den korrekten Pfad zum Layerslider drin: fileadmin/templates/yal-14v04/layerslider Zwischenzeitlich hatte ich den Pfad laut Installationsbeispiel geändert. Das war natürlich Quatsch. Da ich einen dringenden Termin hatte, konnte ich

Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Robert Heinig
Hallo David, die gleichen Fragen stelle ich mir auch. Es wirkt so, als würde TYPO3 6.2 allgemein nur in sehr geringem Umfang für komplexere Projekte genutzt - oder viele kochen ihr Süppchen für sich und sharen nicht mehr. Aber vielleicht gibt es ja noch Feedback. Es wäre schon wünschenswert,

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Michael Braune
Hallo Mike, Ich hatte zwischenzeitlich den Pfad geändert. Wahrscheinlich hast Du genau in dieser Zeit in den Quellcode gesehen. Ursprünglich hatte ich den korrekten Pfad zum Layerslider drin: fileadmin/templates/yal-14v04/layerslider Und zu sehen gab bzw. gibt es:

[TYPO3-german] Re: Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Mike Minyades
Siehe mein Antwort auf Ralf-Rene Schröders Posting. Da liegt der Hund wohl begraben. Am 20.08.14 um 16:34 schrieb Michael Braune: Hallo Mike, Ich hatte zwischenzeitlich den Pfad geändert. Wahrscheinlich hast Du genau in dieser Zeit in den Quellcode gesehen. Ursprünglich hatte ich den

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Mirko Schaal
Am 20.08.2014 um 16:25 schrieb Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de: … Vielleicht wäre alles einfacher, wenn man auf einfache Weise selber Content Elemente schnitzen könnte. … Das kann man doch. Entweder eine Extension schreiben, oder wenn Du sowieso schon gridelements verwendest

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hierzu wurde von Joey glaube ich irgendwann mal darauf hingewiesen, dass es eventuell zu Laufzeitproblemen kommen kann, weil diese CEs im XML-Format abgespeichert werden. Das scheint mir keine grundsätzliche Lösung zu sein. Beste Grüße Stefan Padberg, Wuppertal Am 20.08.2014 um 17:05 schrieb

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Michael Braune
Hallo Mike, habe jetzt auch mal versucht, den Pfad für die Skins zu ändern. Hast Du das auch in der „layerslider.kreaturamedia.jquery.js gemacht? Bei mir wird der geänderte Pfad, trotz Löschen des Caches nicht übernommen? Schöne Grüße von Michael ___

Re: [TYPO3-german] Fehler nach Update auf Typo3 6.2.4 beim Aufruf des Erweiterungsmanagers

2014-08-20 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hat sich erledigt. Es geht jetzt. Keine Ahnung warum. Hab eigentlich nix geändert hmhhh ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase und Mehrsprachigkeit

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, Typo3 6.2.4 Ich erstelle grade eine mehrsprachige Extension. Im Backend klappt alles wunderbar, die Daten lassen sich mehrsprachig eingeben. Aber im Frontend kommt immer nur die Defaultsprache an. Woran kann das liegen? Gibt es irgendwo eine aktuelle Anleitung zu dem Thema? Im Netz

[TYPO3-german] Re: Re: LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Mike Minyades
Ich habe lediglich die Templatedatei des Sliders genommen (List.html), diese in den fileadminbereich kopiert und in den Constants der Slidererweiterung darauf verwiesen. Den Inhalt dieser Datei habe ich angepasst (globalBGImage: '{config.globalBGImage}', - das ist der Grund warum der Slider

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Michael Braune
Hallo Mike, habe die Änderungen an der Template-Datei vorgenommen und „false existiert auch nicht mehr. Leider sehe ich immer noch nichts. Hast Du denn den Skinpfad trotzdem an Deinen Pfad angepasst? skinsPath: '/layerslider/skins/', Und hast Du die Javascriptdatei wie vorgeschlagen

Re: [TYPO3-german] Extbase und Mehrsprachigkeit

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Blödsinn, klappt wunderbar out of the box! Die Seite mit dem plugin war nicht übersetzt! Gruß Stefan Padberg, Wuppertal Am 20.08.2014 um 17:55 schrieb Stefan Padberg: Hallo, Typo3 6.2.4 Ich erstelle grade eine mehrsprachige Extension. Im Backend klappt alles wunderbar, die Daten lassen sich

Re: [TYPO3-german] Typo3 Installationsfehler

2014-08-20 Diskussionsfäden Daniel Ch
ich habe be und fe compressionrate auf 0 standartmäßig. bleibt also noch die .htaccess datei. welche sollte ich wo wie einbinden. denn: ich habe 2 - die von der installation und eine vom template. die von der installation ist logischerweise eingebunden. also die vom template. copypaste _.htacess

Re: [TYPO3-german] LayerSlider mit der der Erweiterung „sg_layerslider einbinden

2014-08-20 Diskussionsfäden Michael Braune
Unfaßbar! Jetzt läufts bei mir auch. Allerdings mußte ich in der Template-Datei bei einigen Eigenschaten auf Hochkommata verzichten, da sie sonst doppelt ausgegeben wurden. Hallo Mike, vielen, vielen Dank!!! Dann wünsche ich uns viel Spaß beim Gestalten mit dem LayerSlider. Schöne Grüße von

Re: [TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben (6.2.4)

2014-08-20 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hi Johannes, On 20.08.14 14:36, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote: Anscheinend hat sich zwischen 6.1 und 6.2 irgendwas in der Sprachbehandlung verändert. In 6.1 habe ich mit folgendem Typoscript auf einer Seite die Inhalte sowohl in Deutsch als auch in Englisch angezeigt

[TYPO3-german] Powermail 2 und double opt-in

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, wir benutzen seit kurzem Powermail2 (V. 2.0.16) und double opt-in (Typo3 4.7). Folgende Probleme tauchten heute auf: a) Der User schickt das Formular ab und bekommt die Bestätigungsaufforderungsmail mit dem langen Wurmlink. Er klickt da drauf und im Browserfenster erscheint die

Re: [TYPO3-german] Powermail 2 und double opt-in

2014-08-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Ich habs! Die Leute haben zweimal auf den Bestätigungslink geklickt! Das Problem sitzt wie so oft vor dem Bildschirm! Kann man das irgendwie abfangen? Beste Grüße Stefan Am 20.08.2014 um 21:36 schrieb Stefan Padberg: Hallo, wir benutzen seit kurzem Powermail2 (V. 2.0.16) und double opt-in

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-20 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 20.8.2014 17:05, schrieb Mirko Schaal: Am 20.08.2014 um 16:25 schrieb Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de: … Vielleicht wäre alles einfacher, wenn man auf einfache Weise selber Content Elemente schnitzen könnte. … Das kann man doch. Entweder eine Extension schreiben, oder wenn