Re: [TYPO3-german] PDFs IE und FF

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.09.14 16:25, schrieb Carolin Neugebauer: Hallo zusammen, wir haben für einen Kunden eine Typo3-Seite erstellt, die viele PDFs anbietet. Leider kann man im Firefox und im IE die PDFs zwar im neuen tab öffnen, sie laden aber nicht ganz oder nur halb. Wir haben schon vieles probiert, haben

Re: [TYPO3-german] PDFs IE und FF

2014-09-12 Diskussionsfäden Carolin Neugebauer
Hallo Bernd, danke, das habe ich auch weiter gegeben. Ich hoffe, wir finden auch den Fehler! VG Carolin ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PDFs IE und FF

2014-09-12 Diskussionsfäden Carolin Neugebauer
Danke! Wir testen es gerade! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gridelements - Erweiterungsoptionen werden nicht gespeicheert

2014-09-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, nachdem ich es nun geschafft habe, dass ich im BE meine angelgten CE Backend Layouts ausewählen und als Inhaltselement anlegen kann, stehe nich nun vor dem Problem, dass meine Erweiterungsoptionen nicht gespeichert werden. Jedenfalls ist das Feld 'pi_flexform' beim betreffenden

Re: [TYPO3-german] Extbase/Fluid Kategorien auslesen

2014-09-12 Diskussionsfäden Christian Weber
Für die Nachwelt: Hier hat jemand eine Extension entwickelt, um einen Kategorie-Baum zu erezeugen. Das ist zwar nicht extakt das, was ich suche, aber ein wunderbarers Beispiel für die Arbeit mit Ketegorien! https://github.com/digicademy/categories_example Danke an

[TYPO3-german] Formhandler: Nach Absenden erneut Formular aufrufen

2014-09-12 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Hallo Zusammen, gibt es im Formhandler eine Möglichkeit, nach dem Absenden eines Formulars immer wieder direkt in dem ausgefüllten Formular zu landen OHNE Finisher_Redirect einzusetzen? Grüße, Ralf ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 11.09.2014 um 13:03 schrieb bernd wilke: das GET könnte ja ein Trigger auf eine Routine des TYPO3-Servers sein, die sich dann erst die Daten auf dem Address-Server abholt und direkt in die Datenbank schiebt. das vermeidet dass irgendwelche Dateien hochgeladen werden (egal welches

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Ich mag ja klare und einfache Workflows. XML generieren, per FTP auf den Webserver legen und die ID dann in einen obskuren POST (warum eigentlich POST)-Request zu schreiben, ist ja an ganz vielen Stellen fehleranfällig. Mal abgesehen davon, dass ich FTP-Zugänge immer als zu elimierendes

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
macht der Kunde aber nicht mit. no way. Stefan Am 12.09.2014 um 11:33 schrieb Marc Willmann: Ich mag ja klare und einfache Workflows. XML generieren, per FTP auf den Webserver legen und die ID dann in einen obskuren POST (warum eigentlich POST)-Request zu schreiben, ist ja an ganz vielen

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Marc Willmann
Aber den komplizierten Weg mag er? Naja. Am 12.09.14 11:43, schrieb Stefan Padberg: macht der Kunde aber nicht mit. no way. Stefan Am 12.09.2014 um 11:33 schrieb Marc Willmann: Ich mag ja klare und einfache Workflows. XML generieren, per FTP auf den Webserver legen und die ID dann in einen

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Die Menschen lieben das, was sie kennen. Deshalb programmiert er lieber in seiner DB-App rum als sich mit dem Typo3-Backend zu beschäftigen. Mir ist es egal. Einen Importer muss ich so oder so schreiben. Gruß stefan Am 12.09.2014 um 11:50 schrieb Marc Willmann: Aber den komplizierten Weg

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.09.14 11:24, schrieb Stefan Padberg: Der Kunde bekommt einen FTP-Zugang und kann seine Daten als XML- oder JSON-Datei in ein bestimmtes Verzeichnis hochladen. Dann kann er per POST eine importAction auslösen. Er muss gleichzeitig eine Kennung mit angeben, die er selber vorher in den

Re: [TYPO3-german] Typo3 Version 6.2x Bilder über RTE einfügen

2014-09-12 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 12.9.2014 07:45, schrieb Mr JayKay: Hi, gibt es diese Funktion wirklich nicht mehr, oder finde ich sie einfach nur nicht mehr an der gewohnten Stelle? Vielen Dank! J.K. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Contentelement für Download-Dateien aus Verzeichnissen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hi, gibt es eine Extension für typo3 6.2, mit der sich Dateien in Verzeichnissen als Donwload-Links anzeigen lassen? Ich dachte eigentlich, dass es das gibt, aber das war wohl nur für das gute alte DAM. Ich find nix. Hat jemand einen Tipp? Gruß Stefan -- Bergische Webschmiede Typo3

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.09.2014 um 12:20 schrieb bernd wilke: Am 12.09.14 11:24, schrieb Stefan Padberg: Der Kunde bekommt einen FTP-Zugang und kann seine Daten als XML- oder JSON-Datei in ein bestimmtes Verzeichnis hochladen. Dann kann er per POST eine importAction auslösen. Er muss gleichzeitig eine Kennung

[TYPO3-german] Re: Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

2014-09-12 Diskussionsfäden Nanni
Hallo, bei mir lag das hin und wieder zerschossene Backend am fehlerhaften Pfad der in der Datei scheduler.sh (ruft die Scheduler Tasks via Cronjob auf) eingetragen war. Diese Änderung ist aber erst seit Version 6.2 notwendig. Es ist ein Hosting/Webserver spezifisches Problem. Man kann bei

[TYPO3-german] Dupliucate-Content

2014-09-12 Diskussionsfäden Mario Batz
Hallo zusammen, gibt es eine Extension bzw. eine Möglichkeit in TYPO3 auf Duplicate-Content zu prüfen? Im Normalfall würde sagen, dass die Duplikate nur wie folgt zu Stande kommen: - verschiedene Domains für die gleiche Seite. - bei Extensions z.B. tt_news die Plugins auf

Re: [TYPO3-german] Dupliucate-Content

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.09.14 14:16, schrieb Mario Batz: Hallo zusammen, gibt es eine Extension bzw. eine Möglichkeit in TYPO3 auf Duplicate-Content zu prüfen? Im Normalfall würde sagen, dass die Duplikate nur wie folgt zu Stande kommen: - verschiedene Domains für die gleiche Seite. - bei Extensions z.B.

Re: [TYPO3-german] Implementierung von immobilienscout24

2014-09-12 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo, auch ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen immobilienscout24 Extension. Die aktuellen im TER sind nur bis TYPO3 4.7 möglich (realty , immobilienscout24ttnews). Nur die: immoscout24 api geht für 6.2, aber da weiß ich nicht was ich als Händler-ID eintragen soll. Ich bekomme nach

Re: [TYPO3-german] Implementierung von immobilienscout24

2014-09-12 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tach, es ist mit moderatem Aufwand möglich, immoscout2ttnews dazu zu bringen, statt in die tt_news-Tabellen zu schreiben, seine abgerufenen Daten in den Realty-Tabellen zu hinterlegen. Es werden dann halt keine News, sondern Einträge in tx_realty_objects daraus... Am 12.09.2014 um 15:12 schrieb

Re: [TYPO3-german] Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

2014-09-12 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hallo zusammen! On 12.09.14 13:10, Nanni wrote: Hallo, bei mir lag das hin und wieder zerschossene Backend am fehlerhaften Pfad der in der Datei scheduler.sh (ruft die Scheduler Tasks via Cronjob auf) eingetragen war. Diese Änderung ist aber erst seit Version 6.2 notwendig. Es ist ein

Re: [TYPO3-german] Contentelement für Download-Dateien aus Verzeichnissen

2014-09-12 Diskussionsfäden Alfred Bez
Wir standen vor kurzem vor dem gleichen Problem und haben es wie folgt gelöst. 1. Liste Datensatz Dateisammlung anlegen 2. Typ: Ordner von Speicher, Dateispeicher: fileadmin, Ordner: entsprechenden Ordner auswählen 3. Auf der Seite, auf der die Download-Links angezeigt werden sollen, legt man

[TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden Eddy Wolbert
Hallo Liste, beim Beginn einer neuen Extension bemühe ich den Extension Builder und erstelle mir die benötigten Models, Properties und Relationen bis das Grundgerüst soweit steht. Weitere Änderungen nehme ich später dann direkt in der IDE vor. Nun stellt sich mir die Frage, ob diese

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/12/2014 06:17 PM, Eddy Wolbert wrote: Hallo Liste, beim Beginn einer neuen Extension bemühe ich den Extension Builder und erstelle mir die benötigten Models, Properties und Relationen bis das Grundgerüst soweit steht. Weitere Änderungen nehme ich später dann direkt in der IDE vor. Nun

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden Eddy Wolbert
Hallo Till, da bin ich ja fast beruhigt, das es anderen ähnlich ergeht. Ich bin da eigentlich immer am rumlavieren, überlege manchmal die Änderungen der IDE im Extension Builder nachzuziehen oder vielleicht doch nicht. Die Vorgehensweise scheint da irgendwie Sinn zu machen, den Extension

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/12/2014 07:20 PM, Eddy Wolbert wrote: Hallo Till, da bin ich ja fast beruhigt, das es anderen ähnlich ergeht. Ich bin da eigentlich immer am rumlavieren, überlege manchmal die Änderungen der IDE im Extension Builder nachzuziehen oder vielleicht doch nicht. Genau das habe ich 2-3x

Re: [TYPO3-german] Backend-Login nicht möglich / Backendlayout zerschossen

2014-09-12 Diskussionsfäden Carsten Hager
Hallo Helmut / Nanni, vielen Dank für die Rückmeldung! Gruß Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Anfänger aus Leipzig sucht Hilfe

2014-09-12 Diskussionsfäden Andy Stoller
Hallo, suche jemanden aus Leipzig, der mir Hilfestellung zum erstellen von Internetseiten in Typo 3 geben kann. Problem wären Typoscript, Templates und HTML Designvorlagen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. MfG Andy ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Contentelement für Download-Dateien aus Verzeichnissen

2014-09-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 12.09.2014 um 16:16 schrieb Alfred Bez: Wir standen vor kurzem vor dem gleichen Problem und haben es wie folgt gelöst. 1. Liste Datensatz Dateisammlung anlegen 2. Typ: Ordner von Speicher, Dateispeicher: fileadmin, Ordner: entsprechenden Ordner auswählen 3. Auf der Seite, auf der die

[TYPO3-german] TYPO3 6.2: Extension deaktivieren?

2014-09-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo, ich bin langsam am Verzweifeln: ich versuche unsere TYPO3 Installation von 4.5.35 auf 6.2.4 zu aktualisieren und habe den Prozess jetzt schon mehrmals auf einer Kopie durchgemacht. Jedesmal bin ich gescheitert, weil irgendeine Extension scheinbar doch nicht so wirklich mit 6.2

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2: Extension deaktivieren?

2014-09-12 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 13.9.2014 07:23, schrieb Markus: Hallo, Aber wie mache ich das? Unter 4.5 konnte man hierzu einfach in der localconf.php die entsprechende Extension rauslöschen, so dass sie nicht mehr geladen wurde. Hallo Markus versuche mal folgendes: 1. Mache im typo3conf-Verzeichnis eine Kopie von der