Re: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?

2015-02-04 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Mark, Mark Knochen wrote: Aber der Pfad bei den Links innerhalb der Seite hat sich nicht geändert und weist immer noch so einen internen kryptischen Namen auf ... aber wo ändere ich die BaseURL denn richtig? Vermutlich ist config.absRefPrefix gesetzt, welches auch empfohlen ist. Grüße --

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.02.15 um 16:02 schrieb Tobias Malikowski: Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich versuche mir deine Seite anzusehen, bekomme ich in den Chrome Devtools einen 500 internal Server Error, sprich ich kann mir die old-school Variante nicht ansehen. sollte inzwischen wieder

Re: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert

2015-02-04 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 4.2.2015 um 08:54 schrieb bernd wilke: Am 03.02.15 um 18:31 schrieb Dr Dieter Porth: Am 3.2.2015 um 13:26 schrieb Rainer Mihlan: page.headTag ( head meta http-equiv=X-UA-Compatible content=IE=EmulateIE7 / ) Einen Meta-Tag kannst du aber nicht über headTag einführen. Für Meta-Tags

Re: [TYPO3-german] ke_search eigener Indexer mit vielen Daten

2015-02-04 Diskussionsfäden Sascha
Hallo, Die Script-laufzeiten sind schon auf den höchstmöglichen wert was laut typo3 wiki für Typo3 schon minimum werte sind. Es scheint also wirklich ein eher suboptimaler hoster sein. Der kunde denkt auch schon über einen umzug nach. Im moment ist die totale menge zum indexieren auf 3 jahre

[TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo zusammen, ich habe hier ein älteres Projekt, bei dem ich nicht mehr nachvollziehen kann, wie die frühere Einrichtung bzw. Konfiguration gewesen ist. Hier werden aber bei einem Update auf 6.2 falsche Sonderzeichen/Umlaute angezeigt. Ich beschreibe mal die Ausgangsposition. Aktuell läuft

[TYPO3-german] Powermail 2: Datei in double opt-in-Mail

2015-02-04 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo, wir haben Powermail 2.1.14 bei uns laufen und damit auch ein Mitgliedschaftsformular realisiert. Nun ist es so, dass laut unserer Satzung (und wohl generell aus rechtlicher Sicht) Mitglieder unter 18 Jahren nur per schriftlicher Bestätigung ihrer Eltern Mitglied werden können. Ich

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Lars, wahrscheinlich stehen in der DB tatsächlich die kaputten Zeichen drin, als einzelne Zeichen. Statt dem Unicode-Zeichen ä stehen da also die zwei Unicode-Zeichen 'Ã' und '¤'. Ich hatte das Problem auch schonmal, die genaue Lösung weiß ich

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo, ob das DER ultimative Tipp ist weiß ich nicht, aber, ich würde so vorgehen: Über PHPMyAdmin die komplette DB dumpen (dann hast du die Sql-Statements mit allen Daten). Die Dump-Datei dann im Notepad++ öffnen. Dort dann unter Konvertiere - Konvertiere zu UTF-8 ohne BOM wählen, checken,

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Sorry, die Mail war noch nicht fertig setDBinit ist leer, da steht natürlich nicht admin drin. Trage ich in setDBinit dieses hier ein: set names utf8; Dann werden die falschen Umlaute auch im Frontend angezeigt. Viele Grüße, Lars Brinkmann Am 4. Februar 2015 um 21:38 schrieb Lars

Re: [TYPO3-german] Typo3 hinter Proxy

2015-02-04 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hallöle! Am 04.02.15 um 07:11 schrieb Gabriel Lohre: Eingetragen, Daumen gedrückt, nichts passiert (außer der bekannten Da komm ich nicht hin-Fehlermeldung :( [ ] Du hast meinen Post[1] vom 14.1.2015 gelesen. Viele Grüße, Helmut

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.02.15 um 15:24 schrieb Tobias Malikowski: Habe nun die Deutschen Sprachdateien im Backend geladen (Typo3 6.2.9). Nun liegen die Übersetzungen de.locallang.xlf im l10n Ordner. Ich weiß nicht wieso, aber es ist mir nicht möglich in der AdvancedConfiguration.php den Link zu einem neuen Ort

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hallo Bernd, vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich versuche mir deine Seite anzusehen, bekomme ich in den Chrome Devtools einen 500 internal Server Error, sprich ich kann mir die old-school Variante nicht ansehen. Falls diese Variante daraus besteht mittels plugin.tx_felogin_pi1 {

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hallo Bernd, englisch wird mit default gehandhabt. Überschreiben funktioniert auch wunderbar. Das ist aber nicht was ich möchte. Ich möchte NEUE Texte, die es noch nicht in der locallang.xlf gibt! Und zwar so, dass ich diese in verschiedenen Sprachen ausgeben kann. Alles was ich möchte ist z. B.

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.02.15 um 21:41 schrieb Lars Brinkmann: Sorry, die Mail war noch nicht fertig setDBinit ist leer, da steht natürlich nicht admin drin. leer ist leider schlimmer als gar kein Eintrag. bei leer wird glaube ich der default für Verbindungen genommen. bei nicht vorhanden wird ein set names

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.02.15 um 08:22 schrieb Tobias Malikowski: Hallo Bernd, englisch wird mit default gehandhabt. Überschreiben funktioniert auch wunderbar. Das ist aber nicht was ich möchte. Ich möchte NEUE Texte, die es noch nicht in der locallang.xlf gibt! Und zwar so, dass ich diese in verschiedenen

[TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?

2015-02-04 Diskussionsfäden Mark Knochen
Hallo, ich habe im TypoScript gesetzt: config.baseURL = http://www.meinedomain.info/ hostname = www.meinedomain.info Aber der Pfad bei den Links innerhalb der Seite hat sich nicht geändert und weist immer noch so einen internen kryptischen Namen auf ... aber wo ändere ich die BaseURL denn

[TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hallo zusammen, ich möchte die Systemextension „felogin“ um eigene Texte ergänzen / übersetzen. Dazu habe ich wie in der Typo3 Dokumentation beschrieben eine Datei „de.locallang.xlf“ im Fileadmin angelegt und diese in der „AdditionalConfiguration.php“ aktiviert. Diese Verlinkung funktioniert

[TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.2: TemplaVoila und Workspaces

2015-02-04 Diskussionsfäden Stefan Bublies
Liebe Community, ich sitze schon etwas länger an einem kleineren Problem. (Wahrscheinlich habe ich gerade auch einfach nur ein Brett vorm Kopf ;)). Folgende Einrichtung: - TYPO3 CMS 6.2.9 - TemplaVoila 1.9.2 - Workspaces 6.2.0 Alles soweit eingerichtet, wenn ich ein Inhaltselement (Text oder

Re: [TYPO3-german] Calendar (cal) Veranstalltung in der Breadcrumb

2015-02-04 Diskussionsfäden Paul Kamma
Danke für die Info. Ich werde es mir anschauen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?

2015-02-04 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Mark Knochen schrieb: Hallo, ich habe im TypoScript gesetzt: config.baseURL = http://www.meinedomain.info/ das hier scheint richtig und ausreichend, aber schau mal im root-template bei den Options, ob das Häkchen bei root bzw. Wurzelebene gesetzt ist bei mir geht das problemlos -- mit

Re: [TYPO3-german] BaseURL richtig setzen?

2015-02-04 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Hi Mark, verwendest du die Extension RealUrl? Wenn ja dann, musst du die BaseURL so setzen: config.baseURL = http://www.example.de/ Außerdem gibt es in der .htaccess in Zeile 85 noch: RewriteBase / Gruß Tobi -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Fluid Javascript Google Map

2015-02-04 Diskussionsfäden arianesardinas
Hallo Leute ich habe in ein Fluid Template google map über js eingebunden. Mein Template sieht so aus: div id=stadt{stadtklein}/div script type=text/javascript src=https://maps.google.com/maps/api/js?sensor=false;/script script type=text/javascript ![CDATA[

[TYPO3-german] News Gallery

2015-02-04 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Hallo, hat jemand die Extension News Gallery benutzt? Mit welche Erfahrung? Grüß Nicolás ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] locallang.xlf Übersetzung wird nicht ausgegeben

2015-02-04 Diskussionsfäden Tobias Malikowski
Habe nun die Deutschen Sprachdateien im Backend geladen (Typo3 6.2.9). Nun liegen die Übersetzungen de.locallang.xlf im l10n Ordner. Ich weiß nicht wieso, aber es ist mir nicht möglich in der AdvancedConfiguration.php den Link zu einem neuen Ort im Fileadmin festzulegen. Somit ist es nicht

Re: [TYPO3-german] Umzug Probleme

2015-02-04 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hi, was sagen denn die Errorlogs (apache / php)? Wenn Dein FTP-/SSH-User und der Webserver unter verschiedenen Benutzern laufen (danach sieht es aus), sind Rechteprobleme auch zukünftig nicht auszuschließen - das würde ich entsprechend angleihen (lassen). Gruß, Marcus Am 03.02.2015 um 13:22

Re: [TYPO3-german] Calendar (cal) Veranstalltung in der Breadcrumb

2015-02-04 Diskussionsfäden Paul Kamma
hat wunderbar funktioniert. Zwar hat die Extension nicht geklappt, habe aber dann realURL kurzzeitig ausgeschaltet und da sieht man ja alle Parameter. Resultat: # ADD BREADCRUMB TITLE TO BREADCRUMB 30 = RECORDS 30 { wrap = a href=#|/a stdWrap.if.isTrue.data =

[TYPO3-german] Re: Simple Calendar macht Probleme

2015-02-04 Diskussionsfäden Simon Ihlenfeldt
Ich hatte das gleiche Problem. Auslöser war ein doppelter End-Tag in Zeile 218 der de.locallang.xlf im Extension-Verzeichnis: simplecalendae/Resources/Private/Language/de.locallang.xlf ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Falsche Umlaute in Datenbank und nach Update auf Webseite

2015-02-04 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich
Lars Brinkmann schrieb: Hi Lars, schau mal hier rein, wenn Du alte Tabellen hast eine Anleitung zum Dumpen auf Systemebene http://software.rde.de/typo3-6-hilfsprogramme.html -- mit freundlichen Grüßen Gert Redlich ___ TYPO3-german mailing list