[TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo allerseits, hab da gerade ein Verständnisproblem. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, ein FLUIDTEMPLATE innerhalb TEMPLATE zu verwenden, also z.B. ein COA an einen Marker zu setzen und dort ein FLUIDTEMPLATE für einen kleinen Bereich zu benutzen? (Hintergrund ist die Wartung einer recht

Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Jana Golinowski
Das sollte eigentlich kein Problem darstellen. FLUIDTEMPLATE ist ein cObject und kann im TypoScript genauso verwendet werden, wie alle anderen cObjects. Probier es einfach mal bei einer Testinstanz aus :) (Bei mir hat es zumindest bisher immer funktioniert ;) ) Grüße, Jana. Am 23.02.2015

Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Andreas, Ja das Sollte Gehen: 10 = TEMPLATE 10.marks.SOMTHING = FLUIDTEMPLATE Den Rest der Konfiguration hab ich mal weggelassen. Typo3 ist es Egal Welches cObj Instatiert wir. Also ein COA, TEMPLATE, FLUIDTEMPLATE, USER verhalten sich gleich Wer wird ein cObj des angegebenen typ

Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Klar, warum nicht? Ich habs noch nicht ausprobiert, aber die Überlegung scheint mir korrekt zu sein. Probiers doch mal aus. Beste Grüße Stefan Am 23.02.2015 um 11:56 schrieb Andreas Werner: Hallo allerseits, hab da gerade ein Verständnisproblem. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, ein

[TYPO3-german] BIldgröße je nach spalten Anzahl festlegen.

2015-02-23 Diskussionsfäden Paul Kamma
Hallo, ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei diesem stück TS-Code tmp tt_content.image.20.maxW tt_content.image.20.maxW.cObject = CASE tt_content.image.20.maxW.cObject { key.field = imagecols 4 = TEXT 4.value = 200 default tmp } Was ich erzielen möchte ist erkennbar, wenn ich

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Tino Riedel
Hallo Bernd, ich bin gerade am gleichen Sachverhalt unterwegs. Die grundlegende Spaltigkeit habe ich mit Gridelements erarbeitet und Tabellen erarbeitet. Einige Wraps am tt_content habe ich auch noch überschrieben. Soweit funktioniert das erstmal. Der nächste Schritt soll sein, das ich eine

[TYPO3-german] gelöst: FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Andreas Werner
Dank an alle, es hat geklappt, ganz einfach wie gedacht. :-) ... marker = FLUIDTEMPLATE marker { template = TEXT template.value = f:format.raw{myExtension}/f:format.raw variables.myExtension lib.my_Extension } ... (hatte nur vorher nen Tippfehler, deshalb die Frage, obs überhaupt geht)

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering fr formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Stefan Grothus
Moin, bin auch grad dabei, den TYPO3-NL-Workflow (bisher: DM und olles HTML-Gerüst) auf modernere Beine zu stellen (Responsive, einfaches Editing, Extbase/Fluid, etc.). Gridelements und DCE werden dabei eine Rolle spielen. Weitere Zutaten: - INK: http://zurb.com/ink/ (Zurb sind auch die

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering fr formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hallo Bernd, also ich benutze auch direct_mail und bei mir funktioniert es super. Benutze als Grundlage das hier: https://jweiland.net/typo3-direct-mail-html-newsletter.html https://jweiland.net/typo3-direct-mail-html-newsletter.html Da sind auch gleich die Renderings dabei. Ein bisschen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 23.02.2015 um 17:13 schrieb bernd wilke: Möglichkeit 2: für den erfahrenen Redakteur kann man auch einfach ein HTML-Feld zur Verfügung stellen. Darein kopiert er sich das Tabellen-Layout, das er sich anderswoher besorgt hat. Manche bekommen die Newsletter fertig von ihrer Agentur und

Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE TS aus eigener Extention überschreiben

2015-02-23 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Oliver. Das kann so nicht funktionieren. Erstens bekomm du aus dem ConfigurationManager lediglich eine Kopie des TS. Was du dort einträgst spielt für den Rest der Welt keine Rolle. Zweitens ist das auch so beabsichtigt. Wenn das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.02.15 um 09:26 schrieb Stefan Padberg: Hallo Bernd, je nach Fähigkeiten des Redakteurs: Möglichkeit 1: ein Tabellen basiertes Layout selber einrichten; das kann man ja auch mit Fluidtemplates wunderbar machen. Teste es mit Outlook, denn das ist zu allermeist der layout-technische

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering fr formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.02.15 um 17:16 schrieb Stefan Grothus: Moin, bin auch grad dabei, den TYPO3-NL-Workflow (bisher: DM und olles HTML-Gerüst) auf modernere Beine zu stellen (Responsive, einfaches Editing, Extbase/Fluid, etc.). Gridelements und DCE werden dabei eine Rolle spielen. Weitere Zutaten: - INK:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi, zum Thema html Emails kann ich den link noch empfehlen https://www.campaignmonitor.com/css/ dort gibt es eine sehr umfangreiche Übersicht welche CSS Features der einzelnen email Programmen unterstützt werden. gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE TS aus eigener Extention überschreiben

2015-02-23 Diskussionsfäden Oliver Krammer
Hi Stephan, Vielen Dank für deine Erklärung. Leuchtet mir alles ein. Nur damit ich es richtig verstehe ich baue mir das dann über einen ViewHelper zusammen den ich in meiner Ext. schreibe oder soll ich das mittels IF abfrage in meinem FLUIDTEMPLATE abfangen? Danke ! Mit lieben Grüßen,

[TYPO3-german] htmlSpecialChars bei value.data

2015-02-23 Diskussionsfäden Marco Willi
Hallo Forum! Ich kämpfe jetzt schon seit mehreren Stunden mit einer Typo3 Installation unter anderem mit dieser Kleinigkeit 10 = TEXT 10 { value.data = file:current:title stdWrap.wrap = h1|/h1 stdWrap.htmlSpecialChars = 1 } Das

[TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE TS aus eigener Extention überschreiben

2015-02-23 Diskussionsfäden Oliver Krammer
Hi Leute, Ich möchte aus einer ext. heraus ein Bild neu setzen welches zuvor per FLUIDTEMPLATE und styles.content.get gesetz wurde. Ich hole mir das TS per $configuration =

Re: [TYPO3-german] BIldgröße je nach spalten Anzahl festlegen.

2015-02-23 Diskussionsfäden Thorsten Menkenhagen
Hallo, die 200 ist die Gesamtbreite, also vier Bildbreiten plus 3 x Margin, bei Dir wohl 10px. Also (200 - 30) / 4 = 42.5. Wenn Du 830 eingibst, sollte maxW für jedes Bild 200px sein. Gruß Thorsten Am 23.02.2015 um 15:05 schrieb Paul Kamma: Hallo, ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei

[TYPO3-german] 6.2: Klasse für Subheader hinzufügen

2015-02-23 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ich nutze das Inhaltselement Überschrift und möchte dem H2-Tag des Subheader eine eigene Klasse hinzufügen. Dazu habe ich folgendes im Setup stehen: lib.stdheader.20.1.wrap = h2 class=ts-subheader|/h2 Aber anscheinend ist das nicht die richtige Stelle, da es in der Frontend-Ausgabe

Re: [TYPO3-german] BIldgröße je nach spalten Anzahl festlegen.

2015-02-23 Diskussionsfäden Thorsten Menkenhagen
Guten Abend, margin stellst Du in constants - content-Advanced, Column Space ein. 3 x margin, weil 4 Bilder 3 Zwischenräume haben, das letzte Bild braucht kein margin. Gruß Thorsten Am 23.02.2015 um 20:06 schrieb Paul Kamma: Okay jetzt verstehe ich noch weniger. Woher kommt der margin. Und

[TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Sicher ist der eien oder andere schon mal darüber gestolpert: eien schöne website mit dem neuesten CSC um auch alle features von CSS3 zu nutzen (oder auch ganz responsive) - und dann soll ein Newsletter zb. mit direct-mail formatiert(!) verschickt werden. Sobald man das gleiche

Re: [TYPO3-german] OT: Bilder positionieren, Responsive, Best Practice

2015-02-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich finde deine Fragen berechtigt. Ich habe auch schon Aufträge verloren, weil Typo3 so einen grauenhaften HTML-Output produziert. Es gibt offensichtlich unter den Agenturen auch HTML-Puristen. Mein gegenwärtiger Lösungsweg geht über Gridelements in Kombination mit einem radikalen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 rendering für formatierte newsletter?

2015-02-23 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Bernd, je nach Fähigkeiten des Redakteurs: Möglichkeit 1: ein Tabellen basiertes Layout selber einrichten; das kann man ja auch mit Fluidtemplates wunderbar machen. Teste es mit Outlook, denn das ist zu allermeist der layout-technische Engpass. Oder analysiere ein, zwei

Re: [TYPO3-german] wec_map Icon ersetzen

2015-02-23 Diskussionsfäden Kerstin Finke
Am 21.02.2015 um 17:55 schrieb Jan Bartels: Am 20.02.2015 um 14:19 schrieb Kerstin Finke: ich versuche verzweifelt, das Standardicon (roter Pin) durch ein anderes Icon zu ersetzen. Ich nutze die Simple Map (pi1): plugin.tx_wecmap_pi1 { marker { title.10.wrap = h1|/h1 iconID

[TYPO3-german] Introduction Package

2015-02-23 Diskussionsfäden Louis D.
Hallo Community, ich hab grad das Introduction-Package installiert. Dann im Haupttemplate eine Zeile TS ins Setup geschrieben. Dann kommt die Fehlermeldung, dass es kein Template gibt. Dann die Zeile wieder gelöscht. Das System hat immer noch kein Template. Wie kann ich dafür sorgen, dass

[TYPO3-german] p-tag fehlt, wie bekommen

2015-02-23 Diskussionsfäden Patrick Pehl
Hallo miteinander! Ich habe ein Problem und zwar fehlt mir der p Tag in den ausgegebenen Texten. stattdessen werden allerlei Tags von CSC ausgegeben. Den p Tag möchte ich haben, da ich in der css einiges üb p definiert habe. Im Moment wird es einfach als Text im body Style ausgegeben. Ich

Re: [TYPO3-german] 6.2: Klasse für Subheader hinzufügen

2015-02-23 Diskussionsfäden Christian Stern
Versuche es mal mit der folgenden Zeile: tt_content.header.20.dataWrap = h2 class=ts-subheader|/h2 page page = PAGE page { 10 styles.content.get 10.select.where = colPos = 1 } Nun werden mir die Subheader aus dem Inhaltselement Überschrift aus der Spalte 1 als h2 ausgegeben.

[TYPO3-german] 7.0.2: 2-Ebenen ul-Sprachauswahl-Menü mit eigenen Bildern

2015-02-23 Diskussionsfäden Felix H .
Hallo Liebe Typo-Gemeinde, ich versuche gerade meine erste eigen Typo3 Seite zu erstellen und hänge bei meinem etwas speziellen Sprachauswahl-Menü etwas fest. Ich möchte gerne ein Drop-Down Menü wo immer die aktive Sprache als (eigene) Bild-Fahne angezeigt wird. Wenn man auf den nebenstehenden

Re: [TYPO3-german] 7.0.2: 2-Ebenen ul-Sprachauswahl-Menü mit eigenen Bildern

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.02.15 um 01:52 schrieb Felix H.: Hallo Liebe Typo-Gemeinde, ich versuche gerade meine erste eigen Typo3 Seite zu erstellen und hänge bei meinem etwas speziellen Sprachauswahl-Menü etwas fest. Ich möchte gerne ein Drop-Down Menü wo immer die aktive Sprache als (eigene) Bild-Fahne angezeigt

Re: [TYPO3-german] BIldgröße je nach spalten Anzahl festlegen.

2015-02-23 Diskussionsfäden Paul Kamma
Herzlichen dank. Jetzt hat man das auch mal verstanden :) Ich ging immer davon aus das man da die breite von einem bild angibt. stattdessen berechnet er das ja selbst. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Falsches Datum beim anlegen von tx_news Nachrichten

2015-02-23 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, mal die 3.1.0 probieren? georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: htmlSpecialChars bei value.data

2015-02-23 Diskussionsfäden Marco Willi
Neuer Tag, neues Glück! Vielen Dank für eure Antworten und die wertvollen Hinweise! Ich habe mich wohl durch Firebug in die Irre führen lassen. Im Quelltext wird durch ersetzt. Im Firebug aber nicht so angezeigt. Das war mir nicht bewusst, da ich gestern definitiv den Fall hatte und es im

[TYPO3-german] Falsches Datum beim anlegen von tx_news Nachrichten

2015-02-23 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, mir ist gerade aufgefallen das beim anlegen einer neuen Newsmeldung, das falsche Datum vorbelegt wird. Ich habe mir das nun auf unterschiedlichen Instanzen auch auf unterschiedlichen Servern angesehen und kann das zumindest für mich

Re: [TYPO3-german] htmlSpecialChars bei value.data

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.02.15 um 18:27 schrieb Marco Willi: Hallo Forum! Ich kämpfe jetzt schon seit mehreren Stunden mit einer Typo3 Installation unter anderem mit dieser Kleinigkeit 10 = TEXT 10 { value.data = file:current:title stdWrap.wrap = h1|/h1

[TYPO3-german] Re: FLUIDTEMPLATE TS aus eigener Extention überschreiben

2015-02-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.02.15 um 18:14 schrieb Oliver Krammer: Hi Stephan, Vielen Dank für deine Erklärung. Leuchtet mir alles ein. Nur damit ich es richtig verstehe ich baue mir das dann über einen ViewHelper zusammen den ich in meiner Ext. schreibe oder soll ich das mittels IF abfrage in meinem FLUIDTEMPLATE

Re: [TYPO3-german] htmlSpecialChars bei value.data

2015-02-23 Diskussionsfäden Christian Stern
Dann solltest Du es vielleicht wie folgt nutzen: 10 = TEXT 10 { data = file:current:title htmlSpecialChars = 1 wrap = h1|h1 } ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german