Re: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

2015-08-27 Diskussionsfäden Stefan Reichelt
Hallo Jonathan, On 26/08/15 17:09, Starck, Jonathan wrote: Gibt es dieses verhalten noch in TYPO3 CMS 6-7 oder muss ich jetzt selbstständig das CSS_styled_content anpassen. Zumindest in 6.x gibts sowas in css_styled_content. z.B. wird im lib.stdheader das DIV das den Headerinhalt umgibt mit

Re: [TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-08-27 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo Renzo, du hast recht. Ich muss per CSS noch extra die height/width angeben, dann wird das SVG dargestellt. Wusste ich vorher auch nicht. Danke. Habe es auch gerade bei meiner responsiven Seite getestet. Da klappts auch und das SVG-Icon skaliert nach unten und oben. Im Moment nur auf

Re: [TYPO3-german] durch eine Distribution einen Seitenbaum erstellen lassen

2015-08-27 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: Was liegt denn da vor? Geht das nur bei ganz jungfräulichen Installationen mit ganz leeren Datenbanken? Ich dachte es würde reichen, wenn ich eine Datenbank mit TRUNCATE zurücksetze. Ja, du musst die Datenbank sys_registry zurücksetzen ;) Hintergrund. TYPO3

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 27.08.2015 um 10:54 schrieb Arne-Kolja Bachstein: Manchmal ist das bei Shared Hosting nicht möglich, vor der Herausforderung stehe ich auch gerade. also ein Shared-Hosting wo ich nicht definieren kann wohin meine angelegte Subdomain im Filesystem zeigen soll, würde ich definitiv nicht nutzen

Re: [TYPO3-german] TypoScript data = page:starttime bei Übersetzung leer obwohl gesetzt

2015-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
Ich habe die Lösung gefunden. Die Tabellen-Spalte starttime muss bei den Overlay-Fields hinzugefügt werden: $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageOverlayFields'] .= ',starttime'; (Oder alternativ im Install-Toll bei All configuration) -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Naja, so harsch würde ich das nicht sagen. Bei nicht-Standard-Subdomains würde ich Dir vielleicht sogar Recht geben, aber bei Subdomain-loser Hauptdomain und/oder www kommt es schon recht häufig vor, dass das Umkonfigurieren des DocumentRoots nicht möglich ist. Am 27.08.2015 um 15:57 schrieb

[TYPO3-german] TypoScript data = page:starttime bei Übersetzung leer obwohl gesetzt

2015-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
Hallo Zusammen, ich möchte in einem Template das Veröffentlichungsdatum ausgeben. Für einen einfachen Test habe ich folgende TypoScript-Bibliothek: lib.TestStarttime = COA lib.TestStarttime { 10 = TEXT 10 { wrap = starttime:|;

Re: [TYPO3-german] Aufruf einer speziellen Action aus TS beim Einbinden einer Extension

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 27.08.2015 um 19:10 schrieb Marcus Budzyn: Hallo Ralf-René, danke für Deine Aufmerksamkeit. Im Buch TYPO3 Extbase von Patrick Lobacher wird referenziert, im Web-Beispiel kopiert. Damit ich das Forum nicht nerve, habe ich vorher beide Versionen ausprobiert. Auch gab es auf einer Webseite

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 27.08.2015 um 16:04 schrieb Arne-Kolja Bachstein: Naja, so harsch würde ich das nicht sagen. Bei nicht-Standard-Subdomains würde ich Dir vielleicht sogar Recht geben, aber bei Subdomain-loser Hauptdomain und/oder www kommt es schon recht häufig vor, dass das Umkonfigurieren des

Re: [TYPO3-german] Aufruf einer speziellen Action aus TS beim Einbinden einer Extension

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 27.08.2015 um 18:50 schrieb Marcus Budzyn: Der Vollständigkeit halber hier noch mein Versuch, die im Blog erwähnte Lösung zum Laufen zu bringen: temp.meineExtension = USER temp.meineExtension { userFunc = TYPO3\CMS\Extbase\Core\Bootstrap-run extensionName = GbEvents

[TYPO3-german] Aufruf einer speziellen Action aus TS beim Einbinden einer Extension

2015-08-27 Diskussionsfäden Marcus Budzyn
Hallo, ich möchte im TypoScript einer 6.2er Installation eine Extension einbinden: Die auf http://blog.teamgeist-medien.de/2014/03/typo3-eine-extbase-extension-per-typoscript-einbinden.html beschriebene Lösung hat für mich nicht funktioniert (es wird nichts ausgegeben im angesprochenen DIV),

Re: [TYPO3-german] Aufruf einer speziellen Action aus TS beim Einbinden einer Extension

2015-08-27 Diskussionsfäden Marcus Budzyn
Hallo Ralf-René, danke für Deine Aufmerksamkeit. Im Buch TYPO3 Extbase von Patrick Lobacher wird referenziert, im Web-Beispiel kopiert. Damit ich das Forum nicht nerve, habe ich vorher beide Versionen ausprobiert. Auch gab es auf einer Webseite einen Hinweis, die

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Bei Subdomains hatte ich das Problem auch noch nicht. Nur bei Hauptdomains. Da konnte ich dann aber meist durch Anpassung der Deployment-Konfiguration entgegen wirken, weil ich trotz fester Zuordnung des Ordners noch eine Ordnerebene darüber hatte. Also: /home/User/www.domain.com/ als

Re: [TYPO3-german] durch eine Distribution einen Seitenbaum erstellen lassen

2015-08-27 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 27.08.2015 um 15:05 schrieb Philipp Gampe: Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: Was liegt denn da vor? Geht das nur bei ganz jungfräulichen Installationen mit ganz leeren Datenbanken? Ich dachte es würde reichen, wenn ich eine Datenbank mit TRUNCATE zurücksetze. Ja, du musst die

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) auf Twitter, Facebook, Google+

2015-08-27 Diskussionsfäden DirkHo
Hallo Robert, danke für deine Antwort. Wenn es eine Alternative gibt / gäbe bei der ich mich nicht registrieren muss, etc. wäre mir das sympathischer. ;) Vielen Dank und viele Grüße, Dirk Am 27.08.2015 um 14:04 schrieb Robert Hafenried: Hallo, schau Dir mal twitterfeed an. Funktioniert

Re: [TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-08-27 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo zusammen, ich hatte das SVG Problem ja im Zusammenspiel mit FluidTYPO3 (fluidcontent,flux). Wenn man da die Inline-Notation anwendet, statt dem Fluid geht es auch so, ohne CSS. Vielleicht hilft es jemandem .. Funktioniert mit SVG: img src={f:uri.image(src: 'uploads/tx_myext/{imgIcon}')}

Re: [TYPO3-german] durch eine Distribution einen Seitenbaum erstellen lassen

2015-08-27 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: Das bedeutet aber, dass die Seiten-IDs letztendlich von der Vorgeschichte des Systems abhängen. Ich kann mich nicht darauf verlassen, dass bestimmte Seiten immer die selbe ID haben. Technisch werden die Seiten der Distribution ja durch das Import/Export-Tool

Re: [TYPO3-german] inject repository

2015-08-27 Diskussionsfäden Hans-Georg Althoff
Ich habe das Problem lösen können. Wenn man mit new einen pointer zu der Funktion erzeugt, funktioniert @inject nicht. falsch: $speciesC = new \HGA\Hgaplantdb\Controller\SpeciesSelectController(); richtig: $speciesC =

Re: [TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-08-27 Diskussionsfäden stefan sajok
Hallo zusammen, ich stehe vor dem selben Problem. Im Installtool habe ich erlaubt, das SVG-Images hochgeladen werden dürfen. [GFX][imagefile_ext] = gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,... svg Habe ein FluidContent (Flux)-Element gebaut, bei dem der Redakteur SVGs hochladen kann. Beim

Re: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

2015-08-27 Diskussionsfäden Lars Peter Søndergaard
Hi Jonathan, so ein Verhalten wäre mir neu. Das habe ich noch nie erlebt. Wahrscheinlich hattest du damals bereits ein angepasstest css_styled_content genutzt? Grüße Lars -Original Message- From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On

[TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. Ich kann in den Unterseiten aus denen der Inhalt geholt wird natürlich html Code einfügen, aber ist

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 08:07 schrieb Roth: Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. was genua meinst du mit 'Formatierung'? Ich kann in den

[TYPO3-german] Re: Languagemenü entfernen in Bootstrap Package TYPO3 7.1

2015-08-27 Diskussionsfäden Jonas W
Vielen Dank! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

2015-08-27 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Jonathan ich habe inzwischen viele TYPO3 Installationen in allen Variationen gesehen, aber ich denke, dass keine das von sich aus gemacht hat. Insbesondere article ist ja ein Tag, das zusammen mit section sehr unterschiedlich verwendet wird. Und mit header nur den Titel zu umschliessen,

Re: [TYPO3-german] Redakteur SVG Bilder ermöglichen

2015-08-27 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Ist das mit allen Browsern so, oder nur mit bestimmten? SVG-Dateien können nicht von allen Browsern angezeigt werden...! Und die Formatierung muss vor allem über CSS erfolgen! Ich habe jetzt gerade einen Fall, bei dem wird die SVG Datei in FF gut angezeigt, in IE aber nicht. Im FF nimmt sie 100%

[TYPO3-german] durch eine Distribution einen Seitenbaum erstellen lassen

2015-08-27 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich versuche gerade, eine Distribution zu erstellen. Dabei soll auch ein einfacher Seitenbaum angelegt werden. Das klappt aber nicht: der Seitenbaum wird nicht angelegt. Das hat dann zur Folge, dass das TS-Template und die BE-Layouts auch nicht angelegt werden, denn die Ordnerseiten, die

[TYPO3-german] felogin: Fehlerausgabe bei falschem Login

2015-08-27 Diskussionsfäden DirkHo
Hallo, ich habe das felogin Plugin installiert und so weit auch erfolgreich am Laufen. Das einzige das nicht passt ist, dass ich keine Fehlermeldung sehe, wenn ich mich mit falschen Credentials darüber anmelde. Hat jemand einen Tipp, ob ich etwas dafür aktivieren muss oder muss ich im

[TYPO3-german] News (tx_news) auf Twitter, Facebook, Google+

2015-08-27 Diskussionsfäden DirkHo
Hallo zusammen, da das RSS Grafitti Projekt eingestellt wurde wollte ich mich erkundigen, was denn aktuell State of the Art ist hinsichtlich Veröffentlichung von tx_news-Einträgen auf Facebook, Twitter und Google+. Gibt es denn aktuell kostenlose Erweiterungen (innerhalb von Typo3 oder für

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Ist nur am Rande on-topic, aber für die Sache mit dem Footer mache ich immer einen Ordner „Globale Elemente“ und packe da dann Inhaltselemente für den Footer rein, die ich per cObject in Fluid verlinke. Das klappt wunderbar, ist aber natürlich nicht so flexibel wie eine Footerseite. Könnte mir

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 09:24 schrieb Roth: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. was genua meinst du

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Halle Deus schau dir die Originale Version, welche mit TYPO3 mitgeliefert wird mal an, dort sind in den Kommentaren eigentlich die Erklärungen drin. Das Rewriting ist generell eine etwas knifflige Sache, aber Google ist da dein Freund! Und das Rewriting ja eigentlich auch unabhängig von TYPO3,

Re: [TYPO3-german] Contentausgabe in HTML5

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 26.08.2015 um 17:09 schrieb Starck, Jonathan: kann sein das ich mich täusche aber in früheren TYPO3 Versionen war es mal so: Wenn ich den doctype auf HTML5 umgestellt hatte wurde aus jedes C-Element in einem article/article gewrapt und die Überschrift wurde mit einem header/header

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 26.08.2015 um 12:54 schrieb Deus: Ich möchte gerne mit der htaccess erreichen, dass die Installation im Subordner systems/test1 verwendet wird, wenn die Subdomain http://test1.mydomain.com eingegeben wird. würde ich NIE in der .htaccess machen sondern immer die Subdomain gleich direkt auf

Re: [TYPO3-german] htaccess Weiterleitung auf Subfolder mit eigener Typo3 Installation

2015-08-27 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Manchmal ist das bei Shared Hosting nicht möglich, vor der Herausforderung stehe ich auch gerade. Wirft das per .htaccess Probleme auf, z.B. durch doppelte Rewrites oder so? - Arne Am 27.08.2015 um 10:45 schrieb Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de: Am 26.08.2015 um 12:54 schrieb Deus:

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) auf Twitter, Facebook, Google+

2015-08-27 Diskussionsfäden Robert Hafenried
Hallo, schau Dir mal twitterfeed an. Funktioniert bei mir für facebook gut. http://twitterfeed.com/ Gruß Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german