[TYPO3-german] RTE vergrößern

2016-02-19 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Hi, ich suche die Einstellung, mit der man den RTE bei Standard Text Feldern vergrößern kann? Das hier sollte eigentlich die Vergrößerung mit der Maus aktivieren, tuts aber nicht? setup.override.resizeTextareas = 1 setup.override.resizeTextareas_Flexible = 1 Dann dachte ich an den Fullscreen

Re: [TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-19 Diskussionsfäden Manfred Binder
Hi, Das sollte via CSS eigentlich problemlos möglich sein (unabhängig von TYPO3) gegebenenfalls mit !important Anweisung vgl. http://stackoverflow.com/questions/8363050/css-style-for-attachments-icons-before-text-automatically LG Von meinem iPhone gesendet > Am 19.02.2016 um 10:12 schrieb

Re: [TYPO3-german] Icon "Cache dieser Seiten löschen" nach TYPO3-Update weg

2016-02-19 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stefan, imho muss unter 6.2 auch der ganz schnöde fe cache Button erst im user TS aktiviert werden options.clearCache.all = 1 bye Am 19.02.2016 um 13:05 schrieb Stefan Padberg: > Hallo, > > ich habe hier einen merkwürdigen Effekt: > >

Re: [TYPO3-german] fehlermeldung nach speichern "Warning: POST Content-Length of 12754 bytes exceeds..."

2016-02-19 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Heidi, das ist vermutlich eine PHP Einstellung die da blockiert, guck einfach mal im Installtool nach was phpinfo da zu deinem local share sagt. je nachdem wo du hostest kann der Wert angepasst werden: php.ini (Systemweit) Virtual Host

[TYPO3-german] fehlermeldung nach speichern "Warning: POST Content-Length of 12754 bytes exceeds..."

2016-02-19 Diskussionsfäden hh heidi
liebes forum, ich habe etwas länger an einer seite nicht mehr gearbeitet und bekomme nun jedesmal wenn ich etwas ändern möchte (bspw. kleine Textänderungen), nachdem ich "speichern" geklickt habe diese Meldung: " Warning: POST Content-Length of 12754 bytes exceeds the limit of 10240 bytes in

[TYPO3-german] Re: Custom Template Pfad tx_indexedsearch und tx_sfeventmgt

2016-02-19 Diskussionsfäden Alex Alte
Ich habe nach ein paar weiteren Suchen endlich Lösungen für die Probleme finden können, für die Leute die auf meine Anfrage hier stoßen kurz die Lösungen: Bei der tx_indexedsearch greifen die angepassten Template Pfade nur bei dem Extbase/Fluid Plug In. Für das alte Standard Plugin kann man

[TYPO3-german] Re: indexed_search - Template umbiegen

2016-02-19 Diskussionsfäden M S
Hallo! Genau das war es! Das habe ich total übersehen das es für Extbase/Fluid ein extra Plugin gibt. Nun greifen auch meine Templateeinstellungen. Zusammgefasst: Indexed Search plugin.tx_indexedsearch.templateFile = fileadmin/PFAD/indexed_search.tmpl Indexed Search (Extbase & Fluid based)

[TYPO3-german] Icon "Cache dieser Seiten löschen" nach TYPO3-Update weg

2016-02-19 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich habe hier einen merkwürdigen Effekt: Nach einem Update von TYPO3 4.5 auf 6.2 ist bei vielen Redakteuren "der gelbe Blitz" rechts oben (Cache dieser Seite löschen) verschwunden. Wenn ich mich als Admin in den entsprechenden User verwandele oder mich als dieser User einlogge, habe ich

[TYPO3-german] Re: indexed_search - Template umbiegen

2016-02-19 Diskussionsfäden Alex Alte
Hi, ich weiß nicht ob es dir Hilft, aber ich hatte damit ähnliche Probleme. Bei mir greifen die Anpassungen der Template Pfade nur wenn bei der Einstellung im Plug-In des Seiteninhalts folgendes ausgewählt ist: Indexed Search (Extbase & Fluid based). Wenn ich dort das einfache "Indexed

[TYPO3-german] Fw: new important message

2016-02-19 Diskussionsfäden asardinas
Hello! New message, please read asardi...@gmx.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dateiliste: Icons <> Dateiendung Zuordnung

2016-02-19 Diskussionsfäden Ja Marc
Hallo zusammen, ich verwende ein Typo3 6.2.3 System und lade bei "Nachrichten" Elementen Word Dateien im .docx Format hoch. Im Backend wird dazu ein Word Icon verwendet, im Fronend hingegen nur das weiße Standard Icon. Lade ich .doc Dateien hoch, wird auch im Frontend das Word Icon angezeigt.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Login in verschieden Sprachen

2016-02-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.02.2016 um 20:20 schrieb Dr. Dieter Porth: Hallo Johannes, erst deine Antwort machte mir klar, dass ich dich mißverstanden habe. Du möchtest, dass ein Redakteur, je nach über welche Website er das BACKEND-Login aufruft, eine Loginfenster in der jeweiligen Sprache bekommt tolle-site.de =>