[TYPO3-german] News über RECORD eingebunden: Kann ich Settings danach ändern?

2016-04-15 Diskussionsfäden Joe Jones
Hallo liebes Forum, ich stehe vor einem Problem. Nachdem das Zusammensetzen eines News-Objekts in TYPOSCRIPT bei mir nicht funktionierte :-( habe ich nun auf einer versteckten Seite eine Newsliste erstellt und setze Sie auf unterschiedlichen Seiten über RECORDS ein. lib.news= RECORDS lib.news

Re: [TYPO3-german] Seiten TSConfig Checkbox auf 1 stellen.

2016-04-15 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 15.04.2016 um 18:10 schrieb Joe Jones: > PS: Ich dachte immer, die TCAdefaults gehören ins User.ts. Dort stehen > bei mir Zeilen wie TCAdefaults.tt_content.imagecols = 1 > Die werden auch korrekt übernommen. > Die Einstellung zu is_event geht hingegen nur im Page.ts. beim user sollte es

Re: [TYPO3-german] Seiten TSConfig Checkbox auf 1 stellen.

2016-04-15 Diskussionsfäden Joe Jones
Hallo liebes Forum, diese Frage stellte sich mir auch. Für alle, die eventnews von Georg Ringer verwenden: Hier heiß die Zeile in der Page.ts so: TCAdefaults.tx_news_domain_model_news.is_event = 1 Viele Grüße PS: Ich dachte immer, die TCAdefaults gehören ins User.ts. Dort stehen bei mir

[TYPO3-german] ke_stats Grössenproblem

2016-04-15 Diskussionsfäden Matthias Leopold
Hallo, habe (schon wieder) ein Problem mit der Grösse meiner tx_kestats Tabellen. Ich will mich auf ein Upgrade 4.5 -> 6.2 vorbereiten und das Updaten des Reference Index dauert "ewig". Laut "show processlist" in MySQL werden dabei auch die Einträge in tx_kestats_statdata verarbeitet. Meine

Re: [TYPO3-german] Mehrere HTML Dateien im Template

2016-04-15 Diskussionsfäden Alexander Künzl
Hallo Saskia, die Datei wird leider nicht angezeigt (ich weiß aber nicht, ob das überhaupt geht). Wenn Du flexible Layouts haben möchstest, kannst Du Fluidtemplates verwenden (Fluid ist im TYPO3-Kern enthalten). Da hast Du dann die Möglichkeit, mit Layouts (äußerer Rahmen), Templates

[TYPO3-german] Re: =?UTF-8?Q?Re:__Seitentitel_via_TS_=c3=a4ndern?=

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo Stefan, nein, eben nicht. Es gibt ja im T3 zwei werte. Einmal den der ja im Install-Tool letztendlich gesetzt wird. Und einmal den jeder einzelnen seite. Als einer seite habe ich z.B. "av_about_us". Bei den von mir gewählten einstellungen würde das als anzeige im titel des browsers

Re: [TYPO3-german] Interessanter Fehler im Kalender (cal 1.10.3) aufgetaucht

2016-04-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Nächster Test schiefgegangen: auch das Reinkopieren der t3d-Files des Event- und Kategorieordners aus der funktionierenden Testinstallation bringt nix - ebensowenig wie das nachgelagerte Leeren des Temp-Ordners und aller Caches. Am 15.04.2016 um 14:13 schrieb Steffen Liebig: Hi Philipp,

[TYPO3-german] Gridelements und Spaltensortierung im FE/BE

2016-04-15 Diskussionsfäden Christian Welzel
Hallo, ich habe gerade ein Problem, wo ich nicht so recht weiter weiss. Ich habe einen 2-Spalten-Container, der im Frontend die beiden Spalten im HTML (!) vertauscht ausgeben soll. Damit steht die Hauptspalte weiter oben im HTML. Beide Spalten werden dann per CSS an die richtige Stelle

Re: [TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-15 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 15.04.2016 um 14:18 schrieb Karl-Heinz Fischbach: > Hallo, > ich habe den parameter > pageTitleFirst = 0 > gesetzt. > > Ergebnis: Im titel wird das als ": " angezeigt. > > Die struktur würde ich gerne beibehalten. Also den + ": " > und dann einen eigenen titel den ich via TS festgesetzt

[TYPO3-german] Seitentitel via TS ändern

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe den parameter pageTitleFirst = 0 gesetzt. Ergebnis: Im titel wird das als ": " angezeigt. Die struktur würde ich gerne beibehalten. Also den + ": " und dann einen eigenen titel den ich via TS festgesetzt habe. Hintergrund ist der, dass mir die vergebenen page titles im

Re: [TYPO3-german] Interessanter Fehler im Kalender (cal 1.10.3) aufgetaucht

2016-04-15 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hi Philipp, danke für die Idee, aber das habe ich schon gecheckt. In einem Ordner stand was, das aber nichts separat mit der Detailansicht zu tun hatte. Ich habe noch nichts gesehen, das die Headerstyles von List und Detail View auseinanderhält. Das Verrückte ist, dass, wenn ich recht

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marc ja, genau so funktioniert das. Nur kannst Du noch etwas zusätzliches machen: Wenn du zwei (oder mehrere) BE-Layouts machst, eines für die Rootseite und die anderen für alle anderen für die Unterseiten, dann brauchst Du nur im BE-Layout der Rootseite die Eingabe eines Footers zu

Re: [TYPO3-german] Dynamic content - modernes Templating?

2016-04-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stefan, Stefan Padberg wrote: > Der Sysadmin meinte dazu, dass es > vor allem die vielen Conditions im TypoScript seien, die eine große Last > im Typo Cache und damit in der Datenbank erzeugten. Er empfahl, die Zahl > der Conditions möglichst klein zu halten. Oder gleich ganz auf Fluid >

[TYPO3-german] sav_charts will nicht

2016-04-15 Diskussionsfäden Karl-Heinz Fischbach
Hallo, ich habe die extension sav_charts installiert. Ein static template hat sie ja wohl nicht. Es kommt aber keine anzeige. Ich habe auf einer seite 3x das plugin eingefügt. Konfig 1: unter Templates: fileadmin/images/av_chart1.xml Der Inhalt von av_chart1.xml ist sehr einfach gehalten

[TYPO3-german] Re: Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-15 Diskussionsfäden boiler marc
Hi zusammen, ich noch mal. Ich habs mittlerweile. Mein Problem war, dass ich natürlich jedes Template mit dem Footer ausstatten muss. So kann ich ja erst auf die Spalten-IDs variabel zugreifen und wenn mal was nicht vorhanden ist (footer nicht auf einer Seite gepflegt) wird es sich via slide

[TYPO3-german] Re: Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-15 Diskussionsfäden boiler marc
Hi Zusammen, erst mal vielen Dank für eure Antworten aber ich muss doch noch mal fragen. Ich komme immer wieder an die eine Stelle die mir noch nicht so klar ist: Den Footer würde ich gerne nur ein mal hinterlegen und zwar im Default-Layout. Nun fehlt mir eindeutig die Brücke wie ich dies

[TYPO3-german] Mehrere HTML Dateien im Template

2016-04-15 Diskussionsfäden Saskia B
Hallo zusammen, ich bin noch ganz neu in Typo3 und arbeite mich gerade mithilfe der Dokumentationen und dem Buch "Einstieg in Typo3" ein. In HTML und PHP kenne ich mich ganz gut aus. Allerdings bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen: Ich habe eine HTML-Vorlage erstellt: index.html In dieser

Re: [TYPO3-german] Dynamic content - modernes Templating?

2016-04-15 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 14.04.2016 um 22:39 schrieb Philipp Gampe: > > Zusammenfassend: Im TS Template wird, ausgehend von dem aktuellen PAGE > Objekt, nur das gerendert, was auch gebraucht wird. Fluid wird in PHP > umgewandelt und dann mit den übergebenen Variablen ausgeführt. Hallo Philipp, vielen Dank für

Re: [TYPO3-german] Formhandler - ErrorChecks für dynamisch generierte Felder

2016-04-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich muss hier nochmal nachhaken: hat irgendjemand eine Idee??? Danke. Gruß, Johannes. > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Mittwoch, 13. April 2016 16:17 > > Hallo, > > In einem Formular werden dynamisch über CONTENT-Object Felder > generiert. Hier die

Re: [TYPO3-german] Wie starte ich ein neues Projekt?

2016-04-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich denke, da gibt’s keine eindeutige Empfehlung, das hängt ganz von den Anforderungen und dem Umfang deines Projektes sowie deiner Erfahrung ab. Für einen "Anfänger" ist es sicherlich von Vorteil, auf einem "Fundament" aufzusetzen. Da empfiehlt es sich z.B. das Musterprojet von jweiland.

Re: [TYPO3-german] Probleme mit html5videoplayer

2016-04-15 Diskussionsfäden g4-lisz
Ja wo kämen wir da hin? Da müsste man auf einmal selber Entscheidungen treffen, welche Risiken man eingehen will...!? Und das will ja wirklich keiner. Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. On 04/15/2016 03:19 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: > Am 14.04.2016 um 16:26 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>