Re: [TYPO3-german] ke_search PDF-Indexer auf Mac OS X

2016-11-03 Diskussionsfäden Udo Leimberger
Guten Morgen, Via Mac port geht das problemlos. Es gibt ein package wo alle nötigen Sachen enthalten sind.  LG Udo ⁣_ Smartphone mail Sent from BlueMail ​ On Nov 3, 2016, 21:58, at 21:58, Peter Linzenkirchner wrote: >Hallo liebe Liste, > >hat jemand

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Update des Antrags für typo3.stackexchange.com (http://area51.stackexchange.com/proposals/102804/typo3?referrer=5hwGgB7myxI3D8Mw0epqTw2): | Bevor die Site kreiert wird braucht es Leute, die sich verpflichten sie zu benutzen. | aktuell sind 26% komplett. wenn 100% erreicht sind wird die private

[TYPO3-german] ke_search PDF-Indexer auf Mac OS X

2016-11-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, hat jemand schon auf einem MAC OS X (El Capitan) ke_search mit den PDF-Indexern zum Laufen gebracht? Mir ist es gelungen pdftotext zu installieren, aber für pdfinfo finde ich keine Lösung. Hat das schon mal jemand gelöst? Ich weiß, das ist exotisch … aber wäre hilfreich

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Danke, alles läuft nun. Konnte meine alten Scripts wieder in das neue Typo3 7 einbinden. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Auch wenn's letztlich nur ein paar simple Zeilen sind, aber aufgrund der Dokumentationen die ich im Netz gefunden habe, hätte ich das wohl nie alleine auf die

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Wolfgang Ruthner, Wolfgang Ruthner wrote: > Zwischenzeitlich funktioniert das Scripteinbinden schon ganz gut. Ich habe > schon einige Seiten umgestellt, die von extern beschickt werden. Jetzt > muss ich nur mehr das Problem lösen, wie ich an das externe Script gewisse > Parameter übermitteln

Re: [TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Doch, mit dem Recycler / Papierkorb. Am 03.11.2016 um 12:46 schrieb Peter Gramkow: > Habe ich keine Möglichkeit, mich bereits vorher von dem Datenmüll zu > befreien? > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Typoscript für Parameter-Übergabe: lib.meineFunktion = USER_INT lib.meineFunktion { userFunc = meineKlasse->HelloWorld includeLibs = fileadmin/helloworld.php userFunc { type = A param2 = ... } } Und das PHP: public function HelloWorld ($content = '', $conf = array()) {

Re: [TYPO3-german] Extbase-/Fluid -Doku für 6.2

2016-11-03 Diskussionsfäden Michael Schams
On Wed, 2016-11-02 at 13:35 +0100, atleast3 maximum20 wrote: [...] > > ich möchte mich in die Extension-Entwicklung mit Extbase und Fluid unter > > TYPO3 6.2 einarbeiten. Darf man fragen, warum du dich *jetzt* noch auf TYPO3 CMS 6.2 beschraenkst? Die "regular maintenance phase" von 6.2 ist

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Ralf, ja, Typo3 hat sich zu einem extrem komplexen System entwickelt. Das war es zwar auch schon vor 10 Jahren, als ich mit der 4er Version begonnen habe unsere Webpräsentation (so nebenbei) zu gestalten. Damals fiel mir allerdings einiges noch etwas leichter. Was daran liegen mag, dass

Re: [TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo Peter Gramkow & TYPO3-German-NG, am Donnerstag, 3. November 2016 schrieb Peter Gramkow: > Habe ich keine Möglichkeit, mich bereits vorher von dem Datenmüll > zu befreien? dann eben vor dem Export den Recycler durchlaufen lassen? -- Grüße aus Berlin Peter Reinboth

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Quote: alexanderkuenzl wrote on Thu, 03 November 2016 10:40 nimm: lib.meineFunktion = USER_INT lib.meineFunktion { userFunc = meineKlasse->HelloWorld includeLibs = fileadmin/helloworld.php } und rufe das dann in einem Fluidtemplate so auf:

Re: [TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Peter Gramkow
Habe ich keine Möglichkeit, mich bereits vorher von dem Datenmüll zu befreien? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.11.2016 um 10:30 schrieb Peter Gramkow: > ich möchte gerne mein bestehendes System auf einen neuen Server umziehen > und dabei gleichzeitg eine inhaltliche Bereinigung vornehmen. Ich möchte > gerne eine DB-Dump erstellen, in dem deaktivierte Seiten aus dem > Typo3-Baum aber nicht mit

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
nur mal so meine Gedanken dazu... Am 03.11.2016 um 10:21 schrieb Wolfgang Ruthner: > Die Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das > Template nochmal in meinem Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist > ungewiss wieviele Stunden ich noch aufwenden muss um etwas in PHP > eigentlich

Re: [TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo, ich würde für diesen Fall die Datenbank duplizieren, das Duplikat manuell bereinigen und dann davon den Dump erstellen. Alternativ kannst Du mit dem Recycler arbeiten, er löscht auf Kommando tabellenübergreifend alle als "deleted" markierte Datensätze. Gruß Marcus Am 03.11.2016 um 10:30

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Alexander Künzl
Hallo Wolfgang, ich habe gerade noch gesehen, dass der PHP-Aufruf bei Dir über Userfunc zwar funktioniert, aber die Seite dann ansonsten weiß ist. In dem Tutorial-Beispiel und in der Doku liegt das Typoscript für die PHP-Funktion auf page.10 Wenn dann das Seitentemplate auch auf page.10

[TYPO3-german] Serverumzug (DB-Dump)

2016-11-03 Diskussionsfäden Peter Gramkow
Hallo liebe Leute, ich möchte gerne mein bestehendes System auf einen neuen Server umziehen und dabei gleichzeitg eine inhaltliche Bereinigung vornehmen. Ich möchte gerne eine DB-Dump erstellen, in dem deaktivierte Seiten aus dem Typo3-Baum aber nicht mit aufgenommen werde. Wie kann ich das

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Alex, danke für deine tolle Erklärung! Der Nebel ist dabei sich etwas zu lichten. Die Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das Template nochmal in meinem Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist ungewiss wieviele Stunden ich noch aufwenden muss um etwas in PHP eigentlich

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Alexander Künzl
Hallo Wolfgang, wenn Du im Fluid Inhalte ausgeben willst, kannst Du das entweder in einer einzigen HTML-Datei machen (wie bei meinem stark vereinfachten Beispiel gestern), oder Du verwendest Templates, Layouts und Partials wie das Bootstrap Package es tut und wie es auch am flexibelsten ist.

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2016-11-03 Diskussionsfäden Michael Kasten
Hallo, keine Ahnung warum Formhandler hier so komisch gewertet wird. > Mailformulare sind mit Powermail einfacher und flexibler zu händeln, denke > ich. Ja flexibler aus der Redakteursebene, Ansonsten kommt es dann wohl darauf an wie man mit Formularen hantiert, und ja ich bin absoluter

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Hallo Andrea, wieder ein kleiner Schritt. Mit page.10 = USER_INT page.10 { userFunc = meineKlasse->HelloWorld includeLibs = fileadmin/helloworld.php } Gibt er mir jetzt auf einer weissen Seite den Text aus dem php-Script helloworld.php aus. Die Seite "page" hat also wohl sonst keine anderen

Re: [TYPO3-german] Eigene Scripts einbinden unter Typo3 7.6.11

2016-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Ruthner
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 02 November 2016 23:28 nur mal so als Idee/Frage/Hoffnung, ich hoffe du hast es nicht in der bootstrap Extension selber reingesetzt, sondern bist den standard TYPO3 Weg gegangen jegliche Änderungen an