Re: [TYPO3-german] ReflectionException does not exist

2017-02-08 Diskussionsfäden André Sauder
Hallo Micha Danke für die Information. Bei mir war es leider nicht so leicht. Das löschen des Cache hat bei mir überhaupt nichts gebracht. Ich musste die alle Files aus dem Ordner der Extension löschen und die Files einer laufenden hinein kopieren. Dann die Files entsprechend umbenennen und alle

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Schuler, Stephan
Hallo Bastian. Zunächst möchte ich auf die Aussage von Mark kontern, TYPO3 wäre dazu da, Redakteuren Freiheiten zu geben anstatt sie zu beschränken. "Der Form nach" hat Mark natürlich Recht. Würden wir Kasper fragen geht es sicherlich um Freiheit. Aber meine persönliche Erfahrung zeigt, und damit

Re: [TYPO3-german] HTML-Link in Flash Message im Backend

2017-02-08 Diskussionsfäden Andi Peh
würde ich auch gerne wissen. seit 7.4 (Breaking: #67546) funktioniert dies nicht mehr. als migration wird nur "Remove all HTML from flash messages" angegeben .. was auch keine hilfe ist. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] .dot und .xlt mit indexed_search

2017-02-08 Diskussionsfäden Lukas S
Hallo zusammen, ich muss für unser Intranet Excel-Vorlagen (.xlt) und Word-Vorlagen (.dot) indexieren. Leider unterstützt das die indexed_search nicht. Ich hab bereits in die ext_localconf.php und FileContentParser.php die Dateiendungen jeweils bei "doc" und "xls" als zusätzliches Case

[TYPO3-german] condition zum eigenem hostname

2017-02-08 Diskussionsfäden Ingo Rößler
Hallo, ich habe eine mobilseite laufen mit [device = wap, pad] || [hostname = *mobil*]|| [useragent = *iPhone*] || [useragent = *iPad*] || [useragent =*iPod*] || [useragent = *Mobile*] || [useragent = *Android*] page.10.template.file = fileadmin/gsu/layout//template_mobil.html [end] Mit

[TYPO3-german] df_tabs

2017-02-08 Diskussionsfäden Ingo Rößler
Hallo, df_tabs liess sich problemlos installieren. Im Backend hab ich auch kein Problem. Im Frontend allerdings werden lediglich alle Reiter oder Tabs angezeigt und mit Links versehen, ohne eine Funktion zu haben. www2.gsu-schulung.de/index.php?id=28#leist1 Die Mootools sind als erstes

Re: [TYPO3-german] ReflectionException does not exist

2017-02-08 Diskussionsfäden Michael Waack
Hallo André, hatte heute das gleiche Problem und löschen von Cache brachte nichts. Einfach mal die ext deaktivieren und neuladen, dann gehts. Gruß Micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] RealUrl - Multidomain - Alle Adressen leiten auf erste Root-Seite (Nur Default Sprache)

2017-02-08 Diskussionsfäden Raoul B
Hallo an alle, ich bräuchte unbedingt euren Ratschlag zu einem gerade Live gegangen Projekt, welches ein gravierendes Problem hat. Und zwar besitzt die Seite 5 verschiedene "Gruppen" welche jeweils eine eigene Url und Rootseite besitzen. Jede Rootseite ist hierbei in 5 Sprachen unterteilt.

[TYPO3-german] SOLR Extension

2017-02-08 Diskussionsfäden Michael Waack
Hallo, ich habe gerade SOLR 6.4.1 installiert und anschliessend die Extension. Die Anleitung für Installation und Konfiguration befolgt und dennoch kommen Fehler in den Berichten: Access Filter Plugin: Not Installed Schema Version: Unsupported Schema Solrconfig Version: Unsupported

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Wed, 08 February 2017 18:50 Hallo Mark, Am 08.02.2017 um 16:15 schrieb Mark Boland: > Auf der Homepage sollen die Taesertexte von verschiedenen Unterseiten angezeigt werden - je nach Seitentyp

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Du musst schon von der Homepage auf die Unterseite zugreifen die Unterseiten können keinen Content auf die Homepage „senden", sie werden nicht automatisch bei jedem Request abgefragt. Ja, logisch. Mir ging es jetzt um die Frage, wo die Inhalte angesiedelt sind, also wo sie bearbeitet werden.

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Mark, Am 08.02.2017 um 16:15 schrieb Mark Boland: Auf der Homepage sollen die Taesertexte von verschiedenen Unterseiten angezeigt werden - je nach Seitentyp unterschiedlich und auch nicht von allen Unterseiten. Meine spontane Herangehensweise wäre jetzt halt gewesen (ohne die

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Mark Boland
Hi Bastian, Du musst schon von der Homepage auf die Unterseite zugreifen – die Unterseiten können keinen Content auf die Homepage „senden“, sie werden nicht automatisch bei jedem Request abgefragt. Wir verwenden das, um auf einigen unsichtbaren Seiten in einem Sysfolder Seitenelemente für den

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
>> - Du kannst auch die Extension Grid-Elements oder die backend-Layouts >> und Spalten nutzen, um zwischen verschiedenen Templates hin- und >> herzuschalten. Backend-Layouts eignen sich auch, um per slide >> Lead-Seiten zu definieren, die bestimmten Content-Elemente an alle >> ihre

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Moin Bastian, Am 08.02.2017 um 10:56 schrieb Bastian Fenske: Hallo Dieter. Vielen Dank für Deine Antwort, die hat mir sehr geholfen. - Du kannst den doktype bei den Page_Typen (dein Icons-Beispiel), um zwischen verschiedenen Seiten Typen und Templates zu unterscheiden. Wie würde das

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Bastian Fenske
Hallo Dieter. Vielen Dank für Deine Antwort, die hat mir sehr geholfen. - Du kannst den doktype bei den Page_Typen (dein Icons-Beispiel), um zwischen verschiedenen Seiten Typen und Templates zu unterscheiden. Wie würde das aussehen? Ich definiere so einen page type mit doktype "116" und

Re: [TYPO3-german] Seitentypen, mögliche Inhalte und mögliche Unterseiten

2017-02-08 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Bastian, Ich glaube du hast Marc nicht verstanden. In TYPO3 bilden die Seiten üblicherweise die MenüStruktur ab und der User ist grundsätzlich frei, jeweils die Content-Element auf die Seite zu bringen, die er haben möchte (Text, Überschrift, Slider, Accordeons, Tab_Nagations-Element,