Re: [TYPO3-german] Viehelper für Ausgabe der Endung einer Datei

2014-11-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.11.14 15:45, schrieb Philipp Holdener: Am 05.11.14 11:19, schrieb bernd wilke: f:debug title=download{download}/f:debug f:debug title=download.datei{download.datei}/f:debug Das gibt mir zbsp das hier aus download array(3 items) datei = 'file:273' (8 chars) name = 'Name der

Re: [TYPO3-german] News Extension

2014-11-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.11.14 18:47, schrieb Ali Reza Sajedi: Hallo, welche News Extension ist aus Erfahrung die Beste? das kommt immer auf deine Anforderunegn an. wenn du die vielen kleinen Extensions mit meist sehr wenigen (speziellen) Funktionalitäten weg läßt bleiben nur tt_news und news (aka tx_news)

[TYPO3-german] Re: Einbindung von Bildern in tx_news über Marker

2014-11-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.11.14 23:05, schrieb Lars Brinkmann: Hallo zusammen, ich möchte gerne, dass der Redakteur bei der Erstellung einer News selbst bestimmen kann, an welcher Stelle die Bilder eingebunden werden. Ich könnte mir dazu vorstellen, dass er im Text der über den RTE eingegeben wird, MARKER nutzen

Re: [TYPO3-german] Fluid Templating

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 22:02, schrieb Michael G.: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Bisher habe ich mit ###MARKER### und ###SUBPART### gearbeitet. Das scheint ja augenscheinlich auch noch zu funktionieren. Aber was ist mit BackendLayouts und FluiodTemplate? Wie hängen diese zusammen

Re: [TYPO3-german] Anlegen eines FE Users erweitern

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 17:40, schrieb Christian Leicht: Eigentlich muss ich nur einem bestehenden FE User eigene Dateien zum download anbieten. Also wenn sich ein FE User im FE einloggt stehen ihm Rechnungen und weitere personalisierte Dokumente zu Verfügung. wie die dann auf der FE Seite eingebunden

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 17:12, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote: Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere Unterobjekte Standorte. Diese Standorte wiederum habe

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.11.14 09:09, schrieb Jo Hasenau: wenn ich mir aktuell ansehe was für Probleme es mit Flux,Gridelements gibt: negative colPos-Werte für CEs wenn sie in einem anderen Element eingebunden sind (IRRE). und auf einmal verrutschen Elmeente aus der hauptspalte (colPos=0) ins Nirwana (colPos = -1

Re: [TYPO3-german] googleBot und webkitpdf

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.11.14 09:26, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Der zweite Eintrag ist redundant – ja. Funktionieren tut es aber nicht. Der Googlebot generiert fleißig weiter PDFs (wir haben auf fast jeder Seite im Fuß einen Link, um die Seite als PDF zu speichern). Wie kann ich nun

Re: [TYPO3-german] Anfänger sucht Infos für die Basis hinter Typo3

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.11.14 12:08, schrieb Frank Olschewski: Hallo Bernd, danke für deine Antwort. Ich habe mich inzwischen schon etwas weiter eingelesen und habe vor allem noch Schwierigkeiten bei der Beantwortung folgender Frage/Entscheidung: Soll ich mir einen typo3 Provider suchen und dann anfangen mit

Re: [TYPO3-german] Anfänger sucht Infos für die Basis hinter Typo3

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
nachdem hier jetzt vier Antworten fast zeitgleich erschienen sind hoffe ich mal dass wir Frank damit nicht erschlagen. :) aber die Antworten zeigen auch eine Vielzahl von Möglichkeiten und Anforderungen für ihn und andere Anfänger. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html

Re: [TYPO3-german] Viehelper für Ausgabe der Endung einer Datei

2014-11-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.11.14 16:42, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab hier ein DCE für einen Downloadbereich. Da gebe ich mit einem VHS Viewhelper bereits die Grösse der Datei an. Gerne würde ich auch die Dateiendung irgendwie ausgeben lassen. Mein fluid sieht bis jetzt so aus ul

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.10.14 17:29, schrieb Helmut Hummel: Hi! On 31.10.14 09:05, bernd wilke wrote: // footer = pageId 16 with type 10 and current language temp.footerUrl = TEXT temp.footerUrl.typolink { returnLast = url parameter = 16 additionalParams = type=10L

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.10.14 16:53, schrieb Helmut Hummel: Hi Bernd! On 31.10.14 15:29, bernd wilke wrote: that's no bug, that's a feature. Wie gesagt, dieses Feature war nie vorgesehen. Probier selbiges doch mal in der 4.7 oder kleiner, es wird nicht gehen weil dort noch viel früher geprüft wird ob die

Re: [TYPO3-german] Anlegen eines FE Users erweitern

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.10.14 21:55, schrieb Christian Leicht: Hallo, ich muss bereits beim anlegen eines FE Users eine Seite dazu anlegen. Dies soll automatisch geschehen. Evtl anhand einer Vorlage Seite. Grund dafür ist das einem eingeloggten FE User personalisierte Inhalte angezeigt werden sollen

Re: [TYPO3-german] Anfänger sucht Infos für die Basis hinter Typo3

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 11:01, schrieb Frank Olschewski: Vielen Dank für die Infos, werde ich mir zu Herzen nehmen! Der lokale Server wäre dann aber nur auf meinen PC begrenzt oder könnte ich das irgendwann auch hochladen, auf einen Webserver? Oder verstehe ich das komplett falsch ? grundsätzlich ja, aber

[TYPO3-german] Re: Re: femanager-Daten werden nicht übermittelt

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 13:49, schrieb Jean Leclerc: Hallo , danke erstmal, der 404 fehler ist behoben und die Constante und Settings geändert bzw gelöscht. ich wollte alles Felder als muss deklarieren. danke für Tip mit GIT, aber ich traue meine fähigkeit hierzu noch nicht. nach wie vor in der Sprache

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere Unterobjekte Standorte. Diese Standorte wiederum habe Abteilungen. Soweit so gut. Nun gibt es aber auch Abteilungen, die direkt dem Konzern

[TYPO3-german] Re: Re: Re: femanager-Daten werden nicht übermittelt

2014-11-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.11.14 16:45, schrieb Jean Leclerc: Hallo, ich habe das nicht ganz verstanden mit reseten hier eine neue zugang http://logisandbike.com/typo3/ user : femanager passwort: alex der alte zugang ist inaktiv wieviel Hacker willst du auf deinen Rechner einladen? oder kennst du den

[TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden bernd wilke
ich habe eine etwas umständliche Konstruktion für den Footer der Seite (aber das hat so seine Gründe): // footer = pageId 16 with type 10 and current language temp.footerUrl = TEXT temp.footerUrl.typolink { returnLast = url parameter = 16 additionalParams = type=10L=

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden bernd wilke
einwandfrei funktioniert. und der Zugriff als solcher funktioniert auch weiterhin da ein wget vom Server, per ssh ausgeführt, erfolgreich ist. Hilft dir das weiter? nope :( s.u. It is a bug or a feature Grüße Stefan Am 31.10.2014 um 09:05 schrieb bernd wilke: ich habe eine etwas

Re: [TYPO3-german] kein Template File von URL seit 6.2?

2014-10-31 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.10.14 12:43, schrieb Helmut Hummel: Hi! On 31.10.14 09:05, bernd wilke wrote: Hat sich bei TYPO3 von 6.1 auf 6.2 etwas geändert bei den Einleseroutinen für Templates, so dass URLs nicht mehr benutzt werden können? Das das ging war ein Bug/ Seiteneffekt. Der Bug wurde hier gefixed

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.10.14 11:00, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 29.10.2014 10:26, schrieb Christian Mansch: In meinem Typo3-Backend gibt es einen Ordner der heißt News. Dort sind die ganzen Artikel abgelegt. Jeder Artikel hat eine eigene PID. !!! ...so langsam habe ich das Gefühl hier auszusteigen... !!!

Re: [TYPO3-german] xml file aus uploads einlesen

2014-10-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.10.14 10:43, schrieb Stefan Padberg: Es war ein '' in der XML-Datei vom Kunden! In einigen Dateien war es drin, in anderen zufälligerweise nicht. Kleiner Fehler, große Wirkung. Krass! MERKE: es ist sinnvoll Fehlermeldungen auszuwerten und auch an den Anwender zu kommunizieren, damit

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.10.14 11:50, schrieb Christian Mansch: @Ralf-René Schröder Ja deine Erklärung kann ich nachvollziehen. Ich habe im Backend geschaut und es ist alles da was du aufgezählt hast, die drei Sachen gibt es also, da bin ich mir sicher. Vielleicht ist aber irgendwas falsch konfiguriert. Ich habe

Re: [TYPO3-german] Fluid Templating

2014-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.10.14 21:58, schrieb Michael G.: Hallo zusammen, ich bin gerade bei der Umstellung meines Webauftritts und frage mich gerade, ob ich auch hinsichtlich der Templating-Methode einen neuen Weg gehen sollte. Bisher habe ich mit ###MARKER### und ###SUBPART### gearbeitet. Das scheint ja

Re: [TYPO3-german] picturefill + flexslider, img werden geladen, dann verschwinden sie

2014-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.10.14 08:24, schrieb Marco Brüggemann: Guten Morgen, um nicht lange zu erklären: hier die Webseite: www.wallokal.de Der Slider läd die Bilder, und gleich darauf verschwinden die Bilder wieder - erst wenn man die Seite in der Größe anpasst tauchen sie wieder auf. Ist vielleicht die

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.10.14 11:10, schrieb Christian Mansch: Ich hatte die Seite falsch aufgerufen. Ich hab jetzt http://meine.domain.de/index.php/?typeNum=9818 ... ist falsch. der url-parameter heißt nicht typeNum sondern type. und der slash hinter .php dürfte auch für Probleme sorgen. zumindest bei aktivem

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.10.14 12:42, schrieb Christian Mansch: Hallo noch mal, ich kann meine Post sirgendwie nicht editieren sonst würde ich das machen anstatt immer einen neuen Post zu schreiben. Zu meinem Problem: Ich hab es jetzt geschafft, dass in der RSS-Reader Ansicht meine ganzen News angezeigt werden.

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.10.14 16:20, schrieb Christian Mansch: OK, ich hab jetzt alles hinbekommen, bis auf die Verlinkung der News-feed Einträge. Im Handbuch steht man soll folgendes hinzufügen: n:headerData link rel=alternate type=application/rss+xml title=RSS 2.0 href=f:uri.page

Re: [TYPO3-german] RTE eigene Stile definieren

2014-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.10.14 15:15, schrieb Christian Mansch: Hi Chris, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also meine CSS Regeln greifen schon, aber der Editor hat anscheinend mit Listen so seine Probleme. Die First und Second-Level Bullets funktionieren jetzt. Nur wenn ich second-level Bullets einfüge

[TYPO3-german] Re: Ausgabe von Inhaltselement Plug-In einfügen unterdrücken wenn keine Datensätze vorhanden sind

2014-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.10.14 10:38, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hi in dem Fall Musst du warscheinlich einfach das Typoscript Rendering deines Plugins anpassen. stdWrap requrired=1 ist dein freund. plugin.tx_myplugin = USER plugin.tx_myplugin { stdWrap.required = 1 stdWrap. preCObject

Re: [TYPO3-german] RSS Feed mit Typo3 einrichten

2014-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.10.14 14:54, schrieb Christian Mansch: Hallo Ralf-René, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich zumindest das es kein Patent-Rezept gibt um zum Ziel zu kommen. Ich nutze übrigens die Typo3 Version 6.1.7 Ich habe jetzt eine Anleitung gefunden mit der ich einigermaßen

[TYPO3-german] Re: Ausgabe von Inhaltselement Plug-In einfügen unterdrücken wenn keine Datensätze vorhanden sind

2014-10-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.10.14 16:23, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Am 27.10.2014 14:29, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Ich habe diesen Code getestet: tt_content.list.10.stdWrap.override = So'n Schmarr'n tt_content.list.10.stdWrap.override.if.value=1 tt_content.list.10.stdWrap.override.if.isTrue=1

Re: [TYPO3-german] Content Elemente UserFunc Aufruf Problem

2014-10-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.10.14 17:17, schrieb Christine Stech: Hallo Chris, vielen Dank für die schnelle Antwort. Zu Deiner Frage: warum willst Du vor / nach jedem content element PHP code ausführen? Ich möchte eine bestehende Webseite auf Basis von PHP in Typo3 überführen. Diese ist selbst gebaut und gibt

Re: [TYPO3-german] _LOCAL_LANG.de.maker = Klappt nicht :-(

2014-10-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.10.14 11:07, schrieb Christian Tauscher: Hallo liebe Freunde, Labels im FE sind ja so zu überschreiben: plugin.tx_kesearch_pi1._LOCAL_LANG.de.searchbox_default_value = TEST Jetzt sollte der standardmaker mit TEST überschrieben sein. Ist er aber nicht. Steht immer noch der im

Re: [TYPO3-german] fileadmin Verzeichnis weg

2014-10-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.10.14 13:08, schrieb Helmut Zötzl: Hallo Liste, heute schau ich auf meine Typo3 Seite ins Backend und siehe da, die Dateiliste ist weg! Also nicht der Link in der Navigation, sondern die Liste selbst zeigt nur noch fileadmin/ (auto-created) (offline).

Re: [TYPO3-german] Extbase - Flexform - / Typoscript-Settings

2014-10-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 22.10.14 15:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: ich würde mal spontan darauf tippen, das das $settings-Array so nicht ausgelesen werden kann. Hast Du mal versucht, ob ein einzelner Wert aus $settings erkannt wird, also z.B. $settings['settingX']? So, ich habe getestet. Meine

Re: [TYPO3-german] linkvalidator: Fatal error: Call to a member function getUrl()

2014-10-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.10.14 01:45, schrieb be...@gmx.de: [...] Bzgl. Der Meldung als Bugreport. Wie kann ich einen neuen Bugreport erstellen, ich finde nur bereits gemeldete Bugs, aber keine Möglichkeit einen neuen Report zu erstellen. du must dich erst mit deinem TYPO3-Account anmelden. dann erscheint ein

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.10.14 18:12, schrieb Uwe Siedentop: Hallo Bernd, das tt_news langsam nicht mehr gepflegt wird, habe ich schon mitbekommen. Aber ich habe schon so viele Seiten damit gemacht ... naja. Ich denke, es geht viel einfacher: In tt_news wurde das Feld datetime als int(11) angelegt. Ich habe das

Re: [TYPO3-german] gridelements in TYPO3 6.2 List View nicht mehr verschachtelt?

2014-10-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.10.14 16:24, schrieb Hartmut Steglich: Hallo, nach der Umstellung von Gridelements 2.x und TYPO3 6.1 auf Gridelements 3.0.0 und TYPO3 6.2.5 werden mir die Inhalte der Gridelemente in der Listenansicht nicht mehr eingerückt bzw. verschachtelt und ausklappbar angezeigt. Ist das so gewollt?

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 16:42, schrieb Uwe Siedentop: Hallo Gert, Danke für Deine Anregung. Das mit dem Datum als String abspeichern und dann wieder als Datum ausgeben ist eigentlich nicht das Problem. Dazu habe ich bereits eine Klasse geschrieben, die mir alle eingebbare mir bekannte Datumsformate abfrägt

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 16:59, schrieb Björn Deutschmann: Hi Bernd. Ich hab jetzt mehrere Sachen probiert, aber es funktoniert leider nicht so, wie ich es mir wünsche und vorstelle. Hier in meiner DropBox noch mal Screenshots: :- http:// bit.ly/ 1C1n1CY Die Root Fotoproduzent ist eine Landing-Page mit

Re: [TYPO3-german] CE verschwinden nach dem Editieren

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 18:46, schrieb Renzo Bauen: Lieber Bernd es könnte gridelements sein, ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Hol dir die aktuellste Version von gridelements vom Git (nicht TER), dann wird das Problem gefixt sein. die aktuelleste GE-Version ist 3.0.0 die nur mit TYPO3 6.2

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 17:56, schrieb Uwe Siedentop: Hallo Bernd, hallo Chris, da 95% aller Datumseingaben aktuell mit 32bit-signed-timestamps machbar sind wird es kaum neue Lösungen geben. so interpretiere ich das auch: Wir leben jetzt und nicht vor 150 Jahren ;-))) Aber ich denke, für TT, MM und Y

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 10:56, schrieb Uwe Siedentop: ein Schalter Benutze alternatives Datumsfeld und dann ein alternatives aber einheitliches Datums-Handling ist einfacher zu realisieren als eine Mischung von std mit Erweiterung. OK. Das ganze Datum abzufangen um gleich in ein eigenes Feld zu schreiben

Re: [TYPO3-german] Menu Entry Level

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 14:32, schrieb Björn Deutschmann: Ja, doch die Frau in Rot sehe ich auch... Also muss ich mit links arbeiten... Also das Projekt (- http:// goo.g l/ zp8ZFv -) hat zwei Themes. Das noramale wie man es unter dem Link sieht und eines für die Seiten eCards und Gallerie ohne den Jumbotron

[TYPO3-german] Re: Get Extension (Erweiterung hinzufügen) zeigt leere seite

2014-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.14 15:01, schrieb Peter Iwanowitsch: Hi Rainer, 0) die Installation in den developer mode schalten und deine Dev-Ip eintragen, damit du Fehlermeldungen siehst 1) ich würde mal den Cache leeren. 2) den typo3temp Ordner leeren. 3) Dann die Dateirechte prüfen. VG, Peter Mit

Re: [TYPO3-german] NEOS Installation mit Xampp auf Linux Mint 17

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.10.14 20:21, schrieb Martin: Ich nutze wie schon geschrieben Linux Mint 17 und die aktuelle XAMPP Version. Nun hatte ich sehr viele Tutorials gelesen und auch Tipps Tricks im Internet entdeckt. Es hat alles nichts genutzt. Typo3 Neos oder Typo3 Flow kann ich nicht installieren. Mein

Re: [TYPO3-german] CE verschwinden nach dem Editieren

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.10.14 12:00, schrieb bernd wilke: gestern habe ich das Update von 6.1.10 nach 6.1.11 eingespielt und heute bekomme ich die Rückmeldung der Editoren, dass bearbeitete CE nach dem Speichern öfters mal verschwinden. Ein Nachforschen zeigt: die Elemente werden mit colPos = -1 gespeichert

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 11:34, schrieb Uwe Siedentop: Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier mit meinem Anliegen richtig: Für eine Online-Dokumentation benötige ich Texte aus Zeitungen, die weit in die Vergangenheit zurückgehen - bis ca. 1820. Wenn ich jetzt den Kalender am Engabefeld nutze, kann ich

Re: [TYPO3-german] Anfänger mit 5 Fragen / Problemen (u.a Menü, Suchformular, realURL/coolURI)

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 13:20, schrieb Björn Deutschmann: Moin Moin, ich habe versucht, mein erstes Projekt mittels Bootstrap und Typo 3 zu realisieren und es hat auch recht gut geklappt, die Vorlage fast 1:1 zu integrieren, bis auf fünf Sachen: 1) Es ist ja eigentlich als Drei-Spalten-Layout vorgesehen

Re: [TYPO3-german] Page properties in lokalisierten Pages

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 14:24, schrieb Freund: Hallo, ich habe die Page Properties erweitert um ein Checkbox-Feld: TCA: 'tx_afrextendedpageproperties_disable_stage' = array( 'label' = 'Disable stage', 'config' = array( 'type' = 'check', 'default' = '0' ), ), Diese Einstellung kann sowohl in der Default

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 15:08, schrieb Uwe Siedentop: Hallo Chris, hallo Bernd, vielen Dank für Eure Mühen. Es scheint so zu sein: Der Comuter (ob Linux, Windows oder OS) ignoriert alles was älter als 1.1.1902 ist. Das ist natürlich für mich, als Historiker, fatal: Ohne Eingriffe kann ich dann Typo3 nicht

Re: [TYPO3-german] Datum wird nicht übernommen

2014-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.14 15:47, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG: Hallo Uwe, ich glaube wir kommen deinem Problem Näher: 1. Unix Timestamp sind die Sekunden seit der Unix Epoche (ab.1970) Ich habe jetzt mal 1.1.1902 0:00 in einen unix timestamp convertiert: -2145916800 2) Habe ich mir angeschaut was der

[TYPO3-german] CE verschwinden nach dem Editieren

2014-10-07 Diskussionsfäden bernd wilke
gestern habe ich das Update von 6.1.10 nach 6.1.11 eingespielt und heute bekomme ich die Rückmeldung der Editoren, dass bearbeitete CE nach dem Speichern öfters mal verschwinden. Ein Nachforschen zeigt: die Elemente werden mit colPos = -1 gespeichert, obwohl sie in main/0 liegen (sollten).

Re: [TYPO3-german] Frage: TypoScript Rechnen

2014-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.10.14 07:05, schrieb Oliver Tempel: Hallo Philipp, leider nicht das was ich suche. date liefert mir an stelle 1 Stunde nur 1 Minute dabei sollten die besonderheiten dieser Functions berücksichtigt werden: tiemstamps werden utc-korrigiert benutzt (damit hast du vermutlich 61 statt 1

Re: [TYPO3-german] Extension für Händlerliste

2014-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.10.14 16:58, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich brauch ein Modul für eine Händlerliste. Man kann dabei per Dropdown ein Land X auswählen und bekommt dann im zweiten Dropdown ein Alle Regionen oder Region X, Region Y angezeigt. Klickt man dann auf dem Submit Button bekommt man

Re: [TYPO3-german] Editor mit Syntax Highlighting Fluid

2014-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 06.10.14 11:19, schrieb Dr Dieter Porth: Am 6.10.2014 05:23, schrieb Markus: f:section name=content f:if condition={news} ... Hallo Markus, schon das Kompaktieren von f:Iff:then plus HTML-Tags macht es übersichtlicher. Man merkt auch schnell, das dein zitiertes Template überflüssigen

Re: [TYPO3-german] Frage: TypoScript Rechnen

2014-10-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.10.14 14:53, schrieb Oliver Tempel: Hallo Zusammen, ich würde gern die Dauer zwischen zwei Timestamp Feldern berechnen und die Ausgabe in Form von : Dauer: 1 Std oder 36Min, etc machen Das ganze bezieht sich auf die Felder starttime und endtime von tt_news ich habe jetzt in den

Re: [TYPO3-german] Frage: TypoScript Rechnen

2014-10-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.10.14 14:53, schrieb Oliver Tempel: Hallo Zusammen, ich würde gern die Dauer zwischen zwei Timestamp Feldern berechnen und die Ausgabe in Form von : Dauer: 1 Std oder 36Min, etc machen Das ganze bezieht sich auf die Felder starttime und endtime von tt_news ich habe jetzt in den

Re: [TYPO3-german] Frage: TypoScript Rechnen

2014-10-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.10.14 17:01, schrieb Marc Willmann: Am 02.10.14 16:57, schrieb Oliver Tempel: Danke das wars :) Jetzt steht das gewünschte da. Wie bekomme ich es nun hin dass die Sekunden umgerechnet werden in Minuten / Stunden / Tage? durch 86400 (Tage), den Rest durch 3600 (Stunden) und 60

Re: [TYPO3-german] Mitarbeiterliste

2014-09-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.14 23:39, schrieb Rudolf Fussek: Okay, habe mir tt_address angesehen und finde es ist einfach zu viel Aufwand... Ich benötige eine Liste indem einfach die Kategorie und darin die Habbos aufgelistet werden.. Zudem sollte es ein backend Modul geben wodurch ich den Mitarbeiter hinzufügen

Re: [TYPO3-german] Anfängerfrage - Template für Inhalte?

2014-09-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 20.09.14 12:13, schrieb Jonas Sorgalla: Hey Leute, ich bin noch total neu was Typo3 angeht, habe aber ein vernünftiges Informatik-KnowHow. Seit einigen Tagen versuche ich mich an der Umsetzung einer kleinen Unternehmens-Website mit Typo3. Das Erstellen des Templates und das Einfügen von

Re: [TYPO3-german] PHP in Inhaltselement

2014-09-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.09.14 18:35, schrieb Rudolf Fussek: Nunja.. Ich brauche eig. nur ein Script das Bilder aus einem Server ausließt... Denke dafür ist dann die extension nicht gerade notwendig oder? vermutlich ist dafür noch nicht einmal (eigenes) php notwendig. ;)

Re: [TYPO3-german] PHP in Inhaltselement

2014-09-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 22.09.14 10:45, schrieb Rudolf Fussek: Naja es ist nicht auf meinem Server sondern einer anderen Firma und diese möchte ich auch via Cronjob verwalten... Damit automatisch alle 60 Minuten das Script nach neuen Bildern sucht. Das script habe ich schon, funktioniert und was macht das

Re: [TYPO3-german] Mitarbeiterliste

2014-09-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 22.09.14 11:09, schrieb Rudolf Fussek: Adressen in Form von Ordner? wohl eher Kategorien/Adress-Gruppen. der Vorteil von tt_address: du musst nicht jeden Address-Datensatz einzeln einbauen um ihn anzeigen zu lassen: eien vernünftige kategorisierung/ Gruppenzuordnung ermöglicht es dir

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 19.09.14 11:14, schrieb mr typo: Hey Bernd, habe mal in die Tabellen geschaut und habe die Bilder sowie die zugehörigen Metadaten gefunden. Du hattest Recht. Die Bilder befinden sich in sys_file und die metadaten in sys_file_metadata. So, nun will ich die Bilder auswählen und ausgeben. Bin

Re: [TYPO3-german] Suche Extension um Datensätze gefiltert im FE anzeigen zu lassen

2014-09-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 19.09.14 12:51, schrieb stefan sajok: Hallo zusammen, ich suche eine Extension um verschiedene Datensätze gefiltert auf meiner Website darstellen zu können. Hintergrund ist eine Jobbörse bzw. Stellenportal Es gibt 3 Hauptbereiche: Fachkräfte (A), Verwaltung (B) und Praktika (C). Dort soll

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.09.14 15:52, schrieb mr typo: titel und beschreibung sollen aus den metadaten der bilder kommen. also wenn ich die bilder hochlade, auf dateiliste gehe und die bilder anschaue sehe ich die felder titel, beschreibung und alttext. diese felder will ich also ansprechen. ich arbeite mit der

Re: [TYPO3-german] tx_news im Frontend anlegen

2014-09-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.09.14 16:51, schrieb Jens Vollmer: Hallo zusammen, könnte mich jemand in die richtige Richtung schubsen, wie man tx_news Datensätze inkl. Bild Kategorieauswahl durch eingeloggte fe_user erstellen könnte? Das ganze soll als schwarzes Brett, Pinwand, o.ä. fungieren. Hat jemand eine Idee?

[TYPO3-german] Re: Re: tx_news: Detailansicht optisch ändern

2014-09-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 17.09.14 08:58, schrieb Martin: Ich habe mal die ursprüngliche Datei der Detail-Ansicht im Ordner der Erweiterung (in typo3conf) geändert und siehe da, auch die Detail-View wird soweit optisch angepasst. Doch wie kann ich das auf die Datei in fileadmin ändern? Welche Angabe fehlt? du musst

Re: [TYPO3-german] Contentelement für Download-Dateien aus Verzeichnissen

2014-09-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.09.14 23:46, schrieb Stefan Padberg: Wie generiert man denn die Vorschaubilder aus den PDFs? Früher war das standardmäßig möglich. Unter 6.2.4 finde ich nichts entsprechendes. Ich glaube nciht dass sich da etwas mit 6.2 geändert hat. das ist eine Grundfunktionalität von IM oder GM.

Re: [TYPO3-german] tt_news Datensätze von einer TYPO3 Installation in eine andere übernehmen

2014-09-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.09.14 21:23, schrieb Markus: Hallo, ich habe zwei getrennte TYPO3-Installationen. Nun befinden sich in der einen (TYPO3 4.5) zahlreiche tt_news Datensätze, die ich gerne in die andere (TYPO3 6.2) importieren möchte. Geht das überhaupt? Wenn ja: wie? du kannst einen t3d-export und

Re: [TYPO3-german] Gallerie aus Ordner, Problem mit IMAGE Objekt

2014-09-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.09.14 15:05, schrieb mr typo: hi leute, ich habe folgendes problem: ich würde gerne eine gallerie anlegen, welche alle bilder eines ordners verwendet, so dass man die gallerie nicht immer updaten muss, wenn man ein weiteres bild hochlädt. das ganze funktioniert so soweit ganz gut:

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.09.14 18:17, schrieb Eddy Wolbert: Hallo Liste, beim Beginn einer neuen Extension bemühe ich den Extension Builder und erstelle mir die benötigten Models, Properties und Relationen bis das Grundgerüst soweit steht. Weitere Änderungen nehme ich später dann direkt in der IDE vor. Nun stellt

Re: [TYPO3-german] Fragen zu Typo3 generell

2014-09-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.09.14 16:22, schrieb Marcus Raphelt: Das Masterpasswort Eures Admins ist feuerwehr? Sag mir bitte, dass ich das gerade falsch verstehe. ich hoffe spätestens jetzt ist es das auch auf der original-website nicht mehr. Aber vielleicht haben ein paar cracker schon dafür gesorgt :/ bernd

Re: [TYPO3-german] PDFs IE und FF

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.09.14 16:25, schrieb Carolin Neugebauer: Hallo zusammen, wir haben für einen Kunden eine Typo3-Seite erstellt, die viele PDFs anbietet. Leider kann man im Firefox und im IE die PDFs zwar im neuen tab öffnen, sie laden aber nicht ganz oder nur halb. Wir haben schon vieles probiert, haben

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.09.14 11:24, schrieb Stefan Padberg: Der Kunde bekommt einen FTP-Zugang und kann seine Daten als XML- oder JSON-Datei in ein bestimmtes Verzeichnis hochladen. Dann kann er per POST eine importAction auslösen. Er muss gleichzeitig eine Kennung mit angeben, die er selber vorher in den

Re: [TYPO3-german] Dupliucate-Content

2014-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.09.14 14:16, schrieb Mario Batz: Hallo zusammen, gibt es eine Extension bzw. eine Möglichkeit in TYPO3 auf Duplicate-Content zu prüfen? Im Normalfall würde sagen, dass die Duplikate nur wie folgt zu Stande kommen: - verschiedene Domains für die gleiche Seite. - bei Extensions z.B.

Re: [TYPO3-german] newbie

2014-09-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.09.14 20:11, schrieb Uli ilu: Hallo Bernd, habe alles so umgebaut, wie vorgeschlagen. Leider funktioniert davon nichts und ich bin ein wenig ratlos. vermutlich passen deine Sprachdefinitionen (sys_language records) nicht zu den vorhandenen Seitenübersetzungen und Inhalten. in deinem TS

Re: [TYPO3-german] felogin funktioniert nur wenn user im BE angelegt wurde

2014-09-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.09.14 21:17, schrieb Stefan Kaufmann: Hallo Liste Ich habe ein eigenartiges Problem mit dem ich nun schon länger kämpfe. FE User logins funktionieren nur wen die user im BE erstellt worden sind. Erstelle ich diese mit einem Registrierungsformular, dann werden diese erstellt und aktiviert

Re: [TYPO3-german] EX / Import HTML

2014-09-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.09.14 11:40, schrieb Juri Diener: Hallo Renzo, danke ich denke dass ist das was ich gesucht habe. Leider konnte ich zu der Extension keine detailierten Erläuterungen finden. Kannst du mir im Groben die Funktionsweise erklären? Was bekomme ich aus dem Export? Kann ich einzelne Seitenbäume

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.09.14 12:26, schrieb Stefan Padberg: Untersuchen wir mal die Service-Variante. Du schreibst: Wenn der Kunde schon selbst aktiv Daten schreiben möchte, würde ich eine kleine Schnittstelle basteln. Der Server soll JSON oder XML per POST oder PUT an eine von mir definierte Action

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 17:51, schrieb Stefan Padberg: Hallo, wie konzeptioniert man folgende Situation am besten? Kunde hat Adressdaten auf Kundenserver. Kundenserver ist nicht gleich Typo3-Server Kunde möchte Adressdaten auf Typo3-Website ausgeben. [...] Dem Kunden ist es egal, wie es gelöst wird.

Re: [TYPO3-german] newbie

2014-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.09.14 09:05, schrieb Uli ilu: Hallo Bernd, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich habe nun versucht die Setup.txt für meine Bedürfnise anzupassen. Ich habe vor unten links ein Menü zur Auswahl der entsprechnenden Sprache anzeigen zu lassen. Im Backende habe ich die

Re: [TYPO3-german] Best practice: Daten aus externer Datenbank auslesen und im Frontend darstellen

2014-09-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.09.14 14:48, schrieb Stefan Padberg: Ganz anders: der Kunde will die Daten mit seiner Datenbank-Applikation direkt in die Typo3-Tabelle schreibe, wenn sie sich ändern. Wenn das kein Service ist... Thema erledigt, wenn der Provider mitspielt. d.h. aber dass du kein Caching für die

Re: [TYPO3-german] Zweite Menuzeile imHeader

2014-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 11:35, schrieb Andy Stoller: Danke erst mal für die Antwort. Aber wie sage ich das dem html Template Menuzeile oben nav id=topnav role=navigation class=clearfixNavigation/nav!-- #access -- Banner Menuzeile unten nav id=topnav role=navigation class=clearfixNavigation/nav!--

Re: [TYPO3-german] newbie

2014-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 10:23, schrieb Uli ilu: Hallo Marcus, vielen Dank! Das half gerade sehr. Vor lauter Möglichkeiten stehe ich noch vor dem Berge. Hat natürlich auf Anhieb hingehauen. Allerdings habe ich noch nicht die Datei Gefunden, in der ich die Standardsprache von - scheinbar zur Zeit - Englisch

Re: [TYPO3-german] newbie

2014-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.14 13:20, schrieb Uli ilu: ok, hab´s gefunden. Den Rest passe ich dann - in meinem Fall - erst einmal im Bootstrap Package an. Da gibt es ja die Setup.txt, in welcher English, Dansk, es ist grundsätzlich eine schlechte Idee in den Originaldateien von Extensions herum zu spielen. das

Re: [TYPO3-german] Zweite Menuzeile imHeader

2014-09-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.09.14 16:11, schrieb Andy Stoller: Danke für deine Antwort, das mit den Max und Min Items hab ich kapiert, habe max mal 2 gesetzt und es hat funktioniert aber wie geht es jetzt unten weiter ??? nav id=topnav role=navigation class=clearfixNavigation/nav!-- #access -- die Zeile vom Menu

Re: [TYPO3-german] Von One-Tree auf Multi-Tree umstellen

2014-09-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.09.14 18:53, schrieb Nicole Cordes: Hallo Johannes, einen fertigen Weg kenne ich nicht, aber du solltest anhand der Datenbank ein Script dafür schreiben können. Wichtig ist, dass du daran denkst, dass der neue Seitenbaum auch 0 als sys_language_uid hat und du die Sprache über TypoScript

Re: [TYPO3-german] Realurl zeigt mir den gesamten Pfad an

2014-09-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.09.14 14:27, schrieb Michael Warzitz: Hallo, ich habe die RealUrl als Extension eingerichtet und läuft soweit auch, leider wird mir der gesamte Pfad mit angezeigt, das ließt sich nicht ganz so schön. Wo kann man denn in den Einstellungen das so einrichten das nur die Seite angezeigt wird.

Re: [TYPO3-german] Zweite Menuzeile imHeader

2014-09-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.09.14 09:18, schrieb Andy Stoller: Hallo, ich hätte gerne ein zweites Menu im Header, wie gehe ich da vor??? 1 Menu (Home Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Punkt4) - Header oben Banner - Suchfeld - Header Mitte 2 Menu (Punkt 5 Punkt 6 Punkt 7 etc...) - Header unten TS Root Template Setup was

Re: [TYPO3-german] TAG vor dem doctype platzieren

2014-09-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.09.14 14:31, schrieb Oliver W.: Hallo, eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ich möchte einen speziellen Tag VOR dem doctype platzieren. Warum ich das will, ist hier nicht wichtig. Soviel aber für alle die Neugierig sind: Die Seiten werden von einem anderen System ausgelesen und

Re: [TYPO3-german] Language Parameter ?L=/proc/self/environ

2014-09-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.09.14 10:46, schrieb David Sporer: Hallo zusammen, ich habe die Pflege einer TYPO3-Seite übernommen, bei der sporadisch ?L=/proc/self/environ in Links angehängt wird.Ich vermute, dass da irgendwann mal ein Script versucht hat irgendwelche Umgebungsvariablen auszulesen. Soweit ich das

Re: [TYPO3-german] Backend nicht erreichbar nach Umzug auf Webserver

2014-09-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.09.14 10:51, schrieb Kristina Drömmer: Um errors sehen zu können muss ich doch in die _.htaccess reinschreiben php_flag display_errors on php_value error_reporting 6143 eien Datei namens _.htaccess hat keinerlei Auswirkungen auf Webserveraufrufe. wenn überhaupt .htaccess (ohne führenden

Re: [TYPO3-german] Language Parameter ?L=/proc/self/environ

2014-09-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.09.14 12:44, schrieb David Sporer: Hallo Bernd, vielen Dank. Entfernt heißt in diesem Fall aber nur, dass der Wert nicht verarbeitet wird oder? Ich habe jetzt config.linkVars = L(0-3) gesetzt. Die Seiten lassen sich aber immer noch mit ?L=/proc/self/environ aufrufen. aufrufen lassen sie

Re: [TYPO3-german] Ordner _processed_

2014-09-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.08.14 14:33, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Bernd, danke für die Antwort! wo dieser _processed_-Ordner liegt kannst du doch selber verändern: im Root (page 0) liegt ein Datensatz für den file-storage, dort gibt es einen Eintrag Folder for manipulated and temporary images etc.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - Responsive Images

2014-09-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.09.14 14:33, schrieb Christian Ehret: Hallo zusammen! Ich beschäftige mich gerade mit TYPO3 6.2 und Responsive Images auch in Bezug auf Retina Displays. Die ein oder andere Anleitung dazu gibt es ja schon, z.B. diese hier von Ingo Schmitt:

Re: [TYPO3-german] Tyop3 ausprobieren ..Passwort ..erste installaton hat noch ein weiteres Problem

2014-08-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.08.14 21:17, schrieb brain stuff: ein realname ist hier eigentlich üblich. Hallo Ralf-Rene Schröder, Danke, Gemäss Deiner Einladung bin ich in das InstallTool gekommen .. Ich habe dann 2 mal versucht, neue Administratoren zu konfigurieren, aber mit denen kann ich auch nicht in die

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >