[TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund

2015-05-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste, ich möchte in Fluid zwei Variablen auf != NULL testen, so dass mindestens eine gesetzt ist: v:if stack={0:fremd, 1:'OR', 2:selbst} /v:if 'fremd' und 'selbst' wurden vorher via alias gemapped und können ein Array oder NULL sein. Ich kriege aber den Fehler: #1385071197: The stack

Re: [TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund

2015-05-06 Diskussionsfäden g4-lisz
On 05/06/2015 01:20 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Meinen die evlt. ...OR did not include..., d.h. der Viewhelper kommt mit dem Argument nicht klar? Scheint so zu sein... Irreführende Fehlermeldung. v:if stack={0:nicht, 1:'OR', 2:weniger} Das wirft keinen Fehler, wenn 'nicht' und

Re: [TYPO3-german] Fluid VHS, mein alter Freund

2015-05-06 Diskussionsfäden g4-lisz
So klappts (von hinten durch die...): v:if stack={0:'{f:count(subject:fremd)}', 1:'OR', 2:'{f:count(subject:selbst)}'} On 05/06/2015 01:20 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo Liste, ich möchte in Fluid zwei Variablen auf != NULL testen, so dass mindestens eine gesetzt ist: v:if

[TYPO3-german] Extbase: Wie kann ich Variablen vor dem Validator schützen?

2015-05-05 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, ich habe immer wieder das Problem, dass ich in einer Modell-Klasse interne Variablen benötige, die aber keinen Getter und Setter kriegen sollten. Das lässt aber Extbase nicht zu, da kommt dann früher oder später die Fehlermeldung über die fehlenden Getter/Setter,. Irgendwie

Re: [TYPO3-german] if ($object) ist immer TRUE

2015-05-03 Diskussionsfäden g4-lisz
On 05/04/2015 01:44 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: mit dem -getUid() bekomme ich: Fatal error: Call to undefined method TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResult::getUid() in ... ohne -getUid() natürlich das bekannte string erwartet - object given... Ich kenne deine Methode

Re: [TYPO3-german] 6.2 + Extbase Backend Modul: Falsche Views nach Wechsel auf InnoDB

2015-04-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Nach ewigem Suchen und Testen mit einer 1:1-Kopie vor der Umwandlung in InnoDB habe ich festgestellt, dass es offenbar an der Tabelle sys_template liegt. Wieso die sich als InnoDB anders verhält (inhaltlich?!) ist mir schleierhaft. Ich werde jetzt beide Versionen dumpen und durch ein Diff jagen.

Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Re: Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase

2015-04-29 Diskussionsfäden g4-lisz
On 04/29/2015 02:02 PM, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote: Zu dem ermöglicht diese neutrale Speicherung in der DB es das verschiedene Redakteuer mit unterschiedlichen RTE's arbeiten. Oder den RTE komplett aschalten. ... an der Stelle kann ich nicht ganz folgen: Das ist doch genau das Problem -

Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase

2015-04-29 Diskussionsfäden g4-lisz
On 04/29/2015 02:43 AM, Ralf-Rene Schröder wrote: Am 29.04.2015 um 01:11 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt? f:format.html{content}/f:format.html sollte dir helfen... Alles klar, jetzt weiß ich, wozu der gut ist... Damit ist

[TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase

2015-04-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste, in meiner Extension habe ich ein Modell mit mehreren Text-Properties. Beim Extensionbuilder habe ich die Eigenschaft so gewählt, dass entspr. TCA erzeugt wurde: 'content' = array( 'exclude' = 0, 'label' =

Re: [TYPO3-german] MySQL-Datenbank von außen nutzen

2015-04-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Bevor wir noch 10 weitere Horrorszenarien durch gehen, sollte Leo vielleicht einfach erklären, was er genau unter Diese Datenbank soll von mehreren Personen an unterschiedlichen Standorten genutzt werden versteht... Wie werden diese Personen darauf zugreifen? Ist das Programm jverein jeweils

[TYPO3-german] Extbase NULL in DB speichern

2015-04-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, wie kann ich es einrichten, dass leere Formularfelder in der Datenbank als NULL gespeichert werden? Hintergrund ist, dass das Formular viele Felder mit Zahlenwerten hat. Wenn man diese nicht ausfüllt, soll aber nicht 0 sondern NULL abgelegt werden, damit man später

Re: [TYPO3-german] extbase Problem mit einer Relation zurück...

2015-04-07 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Ralf-Rene, um dazu was sagen zu können, müsste man schon etwas mehr Code sehen... V.a. das zu partnertwin gehörende TCA-config und wie die Variable am Anfang der Klasse definiert wird. Dein Setter liefert eigentlich nichts zurück, aber da steht @return \ImF\Rom\Domain\Model\Twin

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht: FE-User Administration via Frontend

2015-04-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Eine ergänzende Anmerkung: Ich finde via Extension-Manager und Google natürlich diverse Extension, die von der Beschreibung her mehr oder weniger passen könnten. Die meisten davon sind aber im Alpha- oder Beta-Status... Es geht mir also vielmehr um eine Empfehlung. Wäre schön, wenn jemand selber

[TYPO3-german] Extension gesucht: FE-User Administration via Frontend

2015-04-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, kennt jemand eine Frontend-Extension, mit der man Frontend-User anlegen und bearbeiten kann? Dabei soll es privilegierte FE-User geben, die andere User registrieren können. Zu jedem privilegierten User gehört eine FE-Usergruppe, zu der die neuen User dann gehören sollen. Mit

Re: [TYPO3-german] Extbase Zugriff auf eingeloggte FE User

2015-03-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Jost, danke für die Ideen! Ich brauche die UID schon, da angezeigt werden soll, wer das Formular gerade blockiert. Meine Überlegung war, dass es am einfachsten ist, das irgendwie mit der Usersession zu koppeln. Dann muss man sich weniger um Timeouts kümmern muss, also die Frage, ab wann ein

[TYPO3-german] Extbase Zugriff auf eingeloggte FE User

2015-03-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, ich schreibe an einer Extension, bei der mehrere eingeloggte FE-User Formulare ausfüllen. Nun sollte es so sein, dass nicht zwei User gleichzeitig Daten ändern, also eine Art Locking. Kriege ich über Extbase irgendwie raus, welche FE-User gerade auf einer bestimmten Seite sind?

[TYPO3-german] Class 'FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers\Media\ImageViewhelper' not found

2015-03-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, ich spiele gerade mit VHS rum. Nun wollte ich den PdfThumbnailViewHelper ausprobieren. Beschreibung laut Webseite: Converts the provided PDF file into a PNG thumbnail and renders the according image tag using Fluid's standard image ViewHelper thus implementing its arguments.

Re: [TYPO3-german] Class 'FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers\Media\ImageViewhelper' not found

2015-03-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Nachtrag: OK, der Namespace ist mir doch bekannt... Der Fehler ist mir umso mehr unerklärlich, das ich die Klassendatei zu ImageViewhelper in /typo3conf/ext/vhs/Classes/ViewHelpers/Media finden kann. Grüße, Till On 03/27/2015 04:34 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo allerseits, ich spiele

Re: [TYPO3-german] Class 'FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers\Media\ImageViewhelper' not found

2015-03-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Scheint ein Bug in der VHS-Extension zu sein: Die Klasse heißt ImageViewHelper (großes H). Grüße, Till On 03/27/2015 04:45 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Nachtrag: OK, der Namespace ist mir doch bekannt... Der Fehler ist mir umso mehr unerklärlich, das ich die Klassendatei zu

[TYPO3-german] Vhs call Viewhelper und Alias

2015-02-18 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, ich habe hier folgende Inline-Schreibweise, welche auch das gewünschte Objekt zurück liefert: {standort-vhs:call(method:'getResultBySubjectUid',arguments:{0:subject.uid})} Nun möchte ich aber das zurück gelieferte Objekt einzeln ansprechen, also sowas wie f:alias

[TYPO3-german] Extbase: Wann sind zwei Objekte gleich?

2015-02-16 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Zusammen, beim Vergleich zweier Objekte der selben Klasse und gleicher UID liefert if keinen Treffer, also: $objA === $objB : FALSE $objA == $objB : FALSE $objA-getUid() == $objB-getUid() : TRUE Etwas mehr im Detail: Ich habe die Klassen Leistung und Typ mit der Relationen: Leistung n :

Re: [TYPO3-german] Extbase: Wann sind zwei Objekte gleich?

2015-02-16 Diskussionsfäden g4-lisz
Ich habe das Problem gefunden: Lazy Loading! Die Relation Typ wurde mit der @lazy Annotation deklariert. Folgender Code liefert das erwartete Ergebnis: $typ1 = $leistung1-getTyp(); $typ2 = $leistung2-getTyp(); $typ1-getUid(); $typ2-getUid(); if ($typ1 === $typ2) echo Isso; Isso.

Re: [TYPO3-german] VHS If-Viewhelper Stack-Argument

2015-02-13 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Bernd On 02/13/2015 08:42 AM, bernd wilke wrote: Am 12.02.15 um 12:52 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 02/12/2015 12:34 PM, d.ros wrote: Nachtrag mit Beispielen - https://github.com/FluidTYPO3/vhs/pull/401 ich dachte zwar mehr in Richtung UPN, aber so etwas war zu erwarten. Ach ja... ich

[TYPO3-german] Scheduler mit Crawler unter 6.2 füllt Queue nicht

2015-02-13 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, wir haben auf unserer 6.2 Installation Crawler und Scheduler Konfigurationen, die wir noch unter 4.7 angelegt hatten. Der Crawler lief seit dem Update auf 6.2 nicht mehr, was mich bis jetzt aber nicht bekümmert hat. Heute habe ich aber mal endlich die neueste git-Version

Re: [TYPO3-german] VHS If-Viewhelper Stack-Argument

2015-02-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 02/12/2015 12:34 PM, d.ros wrote: Nachtrag mit Beispielen - https://github.com/FluidTYPO3/vhs/pull/401 Das habe ich gesucht! Mit Fluid hantiere ich rum, seid es das gibt. Hilft aber nicht weiter bei einem Viewhelper, wenn man nicht weiß, wie die Argumente interpretiert werden. Wie gesagt war

Re: [TYPO3-german] VHS If-Viewhelper Stack-Argument

2015-02-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 02/12/2015 12:24 PM, d.ros wrote: [2] http://docs.typo3.org/flow/TYPO3FlowDocumentation/stable/TheDefinitiveGuide/PartV/FluidViewHelperReference.html Flow !== Flui Z.B. existiert in meiner 6.2er Version format.case nicht... :( Grüße, Till ___

[TYPO3-german] VHS If-Viewhelper Stack-Argument

2015-02-11 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste, kann mir jemand erklären, wie der VHS If-Viewhelper zu verwenden ist? Das Beispiel sieht so aus: v:if then=[mixed] else=[mixed] stack={foo: 'bar'} !-- tag content - may be ignored! -- /v:if Die Erklärung zu stack: The stack to be evaluated. Wie ist das gemeint - was wird

Re: [TYPO3-german] VHS If-Viewhelper Stack-Argument

2015-02-11 Diskussionsfäden g4-lisz
On 02/11/2015 04:14 PM, bernd wilke wrote: Am 11.02.15 um 15:25 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, kann mir jemand erklären, wie der VHS If-Viewhelper zu verwenden ist? Das Beispiel sieht so aus: v:if then=[mixed] else=[mixed] stack={foo: 'bar'} !-- tag content - may be

[TYPO3-german] TinyMCE mit Bilderupload für Frontend

2015-02-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo, hat jemand hier von den Mitlesenden schon mal den TinyMCE inkl. Bilderupload im Frontend integriert? Soweit ich das verstehe, funktionieren alle vorhanden Extensions zum MCE immer mit Backend-Modulen / Wizards zum Upload... Grüße, Till ___

[TYPO3-german] Wer kennt sich mit Rtehtmlarea und Bilder im Frontend aus?

2015-01-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, wir versuchen gerade, in unserer FE Extension den RTE Rtehtmlarea zu integrieren. Das funktioniert größtenteils schon wie gewünscht via eigenem Viewheloer (dank einem Snippet von http://snippets.in2code.de/). Nur bei Bildern gibt es ein Problem: Wenn man auf das entspr. Icon

Re: [TYPO3-german] Wer kennt sich mit Rtehtmlarea und Bilder im Frontend aus?

2015-01-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Habe eben gelesen, dass Bilder nur im Backend funktionieren :( Jetzt ist mir auch klar, dass der aufgerufene Wizard ja ein BE Modul ist... Schade, damit fällt Rtehtmlarea für uns flach. Kennt jemand eine Lösung oder kann uns einen RTE empfehlen, der leicht in Extbase FE Extensions integrierbar

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei ersten eigenen Viewhelper

2015-01-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Deine PHP-Datei muss gleich heißen wie die Klasse, also ImageWitoutSizeViewHelper.php! Grüße, Till On 01/04/2015 03:52 AM, Starck, Jonathan wrote: Hallo, ich habe versuch mir meinen ersten eigenen ViewHelper zu schreiben aber es will nicht so recht funktionieren. Als Basis verwende ich

Re: [TYPO3-german] PHP Ausführungszeit-Problem bei Array-Zuweisung

2014-12-19 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Chris, danke für die Erläuterungen! Ist mir schon klar mit den verschachtelten Schleifen. Ich kam nur nicht auf die Idee, dass die nicht nur in der Action sondern auch im Fluid-Template waren ;) Konnte das Problem nun umgehen mit dem Alias-Viewhelper, so dass die Action vom Fluid-Template nur

[TYPO3-german] PHP Ausführungszeit-Problem bei Array-Zuweisung

2014-12-18 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, das Problem ist vermutlich nicht T3-spezifisch, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiter helfen: In einer Extbase Action-Funktion habe ich folgende Schleife: $return = array( 'standorts' = array(),

Re: [TYPO3-german] PHP Ausführungszeit-Problem bei Array-Zuweisung

2014-12-18 Diskussionsfäden g4-lisz
Ich habe das Problem gefunden. Es lag am Fluid-Template. Dort wurde abhängig von der fraglichen Variable eine verschachtelte Schleife aufgerufen, die wiederum die Variable (und den dahinter stehende Getter) aufrief. Das war natürlich sehr ineffektiv und von Rechenaufwand her exponentiell zur

[TYPO3-german] 6.2 BE Validating the security token of this form has failed.

2014-12-16 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Leute, auf einmal kann ich im List-Modul im BE bei meiner Extbase-Extension keine Records mehr hinzu fügen. Ich kriege immer den Fehler: Validating the security token of this form has failed. Please reload the form and submit it again. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte.

Re: [TYPO3-german] 6.2 BE Validating the security token of this form has failed.

2014-12-16 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/16/2014 04:17 PM, Philipp Gampe wrote: Hi g4-l...@tonarchiv.ch, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte. Kann das was mit meinem Model zu tun haben? Hört sich eigentlich eher nach BE-Usersession o.ä. an. Du musst die Links mit den Methoden der

Re: [TYPO3-german] 6.2 BE Validating the security token of this form has failed.

2014-12-16 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/16/2014 04:07 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo Leute, auf einmal kann ich im List-Modul im BE bei meiner Extbase-Extension keine Records mehr hinzu fügen. Ich kriege immer den Fehler: Validating the security token of this form has failed. Please reload the form and submit it

Re: [TYPO3-german] 6.2 BE Validating the security token of this form has failed.

2014-12-16 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/16/2014 07:55 PM, Philipp Gampe wrote: Hi g4-l...@tonarchiv.ch, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Das ist wohl die Ursache (mod.php%3FM%3Dweb_list). Kommt das evtl. davon, dass ich bei einer Abhängigkeit zu einem größeren Objekt ein @lazy vergessen habe? Jein. Damit kannst du das Problem

Re: [TYPO3-german] 6.2 BE Validating the security token of this form has failed.

2014-12-16 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/16/2014 07:58 PM, Philipp Gampe wrote: Hi g4-l...@tonarchiv.ch, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Es handelt sich um das T3-eigene Backend-Modul List... Die Extension an sich funktioniert fehlerfrei, aber das Backend hat ein Problem, wenn ich via List-Modul Einträge hinzu fügen will. Dann

[TYPO3-german] Fluid Viewhelper zum Hochzählen

2014-12-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Leute, gibt es einen Viewhelper, der einfach Zahlen hoch zählt, also sowas wie: f:inc start=1 end=10 as=zaehl {zaehl} /f:inc Ist schnell selber geschrieben, aber falls es den schon gibt, brauch ich das Jahr ja nicht neu erfinden... Grüße, Till

Re: [TYPO3-german] Fluid Viewhelper zum Hochzählen

2014-12-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Alles klar, super Toolbox! Danke, Till On 12/10/2014 06:48 PM, Jost Baron wrote: Hi Till, für sowas ist EXT:vhs immer gut. Hier ist der Viewhelper: https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Iterator/ForViewHelper.html Gruß Jost On 12/10/2014 06:10 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:

Re: [TYPO3-german] Dev-Umgebung greift auf Prod-Umgebung zu - keine Ideen mehr

2014-12-05 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Dirk, alles klar (mehr oder weniger)... ich dachte, Du meintest das typo3temp, drum war das etwas verwirrend. Ich glaube, Du kämpfst mit mehreren Problemen: Teilweise vom Apache / redirect, teilweise von T3 indiziert. Ich würde SSL erst mal weg lassen und die das Ganze so zum laufen kriegen.

[TYPO3-german] 6.2 Source + Webroot kopieren = neu installieren?

2014-12-05 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, ich habe von einem Server die komplette Webroot auf einen anderen Server kopiert, ebenso die komplette Datenbank. Das typo3_src habe ich neu aus dem typo3_src_xx.tar.gz entpackt. Unter 4.x hat das problemlos funktioniert, um einen Server zu klonen. Bei 6.2 geht das aber nicht,

[TYPO3-german] 6.2 Extbase: Klassenvariablen vor MVC verstecken

2014-12-04 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo In einer Extension, die wir von 4.7 migriert haben, benutzen wir eine Klasse Searchfilter, mit der auf einem Suchfromular bestimmte Einsrellungen vorgenommen werden können. Zu diesem Zweck hatten wir unter anderem ein statisches Array für ein Dropdown des Suchumkreises: public static

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/04/2014 12:02 PM, Jan Kornblum wrote: Hi Gruppe, gibt es irgendwo eine aktuelle Release Agenda inklusive 7.x? Diese hier ist veraltet: http://typo3.org/news/article/typo3-cms-agenda-more-long-term-support/ Irgendwo gabs zwar noch eine wo zumindest das Releasedate der 6.2 verschoben

Re: [TYPO3-german] Fluid Objekte machen Seite sehr langsam

2014-12-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12/04/2014 11:36 AM, Manuel B wrote: Hallo zusammen, ich nutze Typo3 6.2 LTS mit einer eigenen Extbase Extension. Auf der Datenbank habe ich eine Tabelle mit ca. 3500 Einträge, die innerhalb weniger ms aus der Datenbank geladen werden. Diese Einträge gebe ich im Controller direkt an die

Re: [TYPO3-german] Dev-Umgebung greift auf Prod-Umgebung zu - keine Ideen mehr

2014-12-04 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Dirk Wieso hast Du nicht einfach zwei named VirtualHosts mit den entspr. DocumentRoots? Und dann kopierts Du zwischendurch die DB von dev nach prod. Und für die Umleitung auf ssl sollte eigentlich redirect Redirect / https://servername.com/ funktionieren. Aber vielleicht habe ich eh nicht

Re: [TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template

2014-11-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi David, gute Idee! Das ist vielleicht wirklich die einfachste Lösung... Grüße, Till On 11/27/2014 06:53 PM, David Greiner wrote: Hi! Ich würde mir dafür einen eigenen TranslateViewhelper schreiben. Eventuell erweitert der den Standard-TranslateVH, je nach notwendigkeit. Dort kannst du

Re: [TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template

2014-11-28 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Alex, eigentlich will ich ja nicht vorhandene Labels überschreiben, sondern für ein bestimmtes Template die Labels getrennt vom Rest der Extension pflegen... Mit dem beschriebenen Weg geht das nicht direkt, da man dabei ja noch immer das Standard-XLF als Referenz benötigt. Wenn ich es richtig

Re: [TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template

2014-11-28 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/28/2014 03:39 PM, Andreas Kiessling wrote: Hallo David, Am 28.11.14 KW: 48 15:21, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hi David, gute Idee! Das ist vielleicht wirklich die einfachste Lösung... setz dir doch einfach den Pfad zu deiner locallang Datei als Variable oder setting von außen. Dann

[TYPO3-german] Welche BE Extension für XLF-Übersetzungsdateien unter 6.2?

2014-11-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo, kann mir jemand eine Extension nennen, mit der sich im Backend unter 6.2 Übersetzungen in XLF pflegen lassen - auch durch Editoren ohne tiefer gehende T3-Kenntnisse? - llxmltranslate ist nicht mehr kompatibel. - Andere Extensions sind noch im alpha Stadium. - LFEditor hat einen Bug betr.

Re: [TYPO3-german] Welche BE Extension für XLF-Übersetzungsdateien unter 6.2?

2014-11-27 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/27/2014 03:38 PM, Alexander Stehlik wrote: Hallo Till, ich kenne leider keine TYPO3 Extension. Bei uns verwenden wir einen Pootle Server. Alternativ kann man auch das Tool Virtaal einsetzen, dafür benötigt man keinen Server. Beides gibt es bei Translate House [1]. Viele Grüße, Alex

[TYPO3-german] Extbase: Eigene XLF-Datei für Fluid-Template

2014-11-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, wie ich für ein bestimmtes Fluid-Template eine eigene XLF-Übersetzungsdatei angeben kann. Normalerweise wählt der translate-Viewhelper ja einfach die Standart-XLF der Extension locallang.xlf unter Resources/Private/Language. Natürlich könnte

Re: [TYPO3-german] Fluid checkbox mit checked-Vorbelegung geht nicht

2014-11-19 Diskussionsfäden g4-lisz
Ich meinte eigentlich den Checkbox-Viewhelper - dadurch kriegt man dann auch keine Probleme mit HMAC... Mein anderer Viewhelper ist ja nichts wesentlich anderes als Dein for each... - nur hübscher ;) Grüße, Till On 11/19/2014 02:16 PM, Stefan Padberg wrote: Äh, das ist doch der fundamentale

Re: [TYPO3-german] Fluid checkbox mit checked-Vorbelegung geht nicht

2014-11-18 Diskussionsfäden g4-lisz
Sehe jetzt nicht wirklich, wo der Unterschied zu meiner Lösung ist (außer, dass ich den Viewhelper verwendet habe)... Grüße, till On 11/18/2014 02:12 AM, Stefan Padberg wrote: Ich habs hinbekommen, aber fragt nicht nach Sonnenschein: das war eine Ochsentour. Ich kann das hier nicht in allen

Re: [TYPO3-german] Fluid checkbox mit checked-Vorbelegung geht nicht

2014-11-15 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/15/2014 01:01 PM, Stefan Padberg wrote: Am 14.11.2014 um 12:29 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 11/13/2014 07:22 PM, Stefan Padberg wrote: Hi, hier gibt es ein Problem mit den Fluid-Checkboxen. Das Objekt kann mehrere Kategorien (von 'sys_categories') haben. Im FE ist ein

Re: [TYPO3-german] Fluid checkbox mit checked-Vorbelegung geht nicht

2014-11-14 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/13/2014 07:22 PM, Stefan Padberg wrote: Hi, hier gibt es ein Problem mit den Fluid-Checkboxen. Das Objekt kann mehrere Kategorien (von 'sys_categories') haben. Im FE ist ein Edit-Formular, mit dem die Kategorien gesetzt werden können. Das funktioniert. f:for each={sysCategories}

[TYPO3-german] 6.2 Fluid Objekt-Escaping deaktivieren?

2014-11-11 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo, kann mir jemand sagen, ob das hier eigentlich (noch?) geht: https://forge.typo3.org/issues/6389 Sieht irgendwie nicht so aus... oder klappt das nur bei Variablen von format Viewhelpern? Wäre für unsere Extension ideal, wenn man mit der Schreibweise {@objekt.text} den entspr. Text ohne

Re: [TYPO3-german] Extbase 6.2: Altes Problem Relation Sorting - Lösung?

2014-11-11 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/10/2014 09:07 PM, Jan Kornblum wrote: Hi Till, gibt es für das Sortierproblem bei Child-Objekten eigentlich eine Standard-Lösung? f:for each={mutter.kinder} as=kind ... /f:for Ziel ist die Ausgabe bei Fluid in einer gewünschten Reihenfolge (z.B. nach sorting-Feld). D.h. bei einer

[TYPO3-german] Extbase 6.2: Altes Problem Relation Sorting - Lösung?

2014-11-07 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste, gibt es für das Sortierproblem bei Child-Objekten eigentlich eine Standard-Lösung? f:for each={mutter.kinder} as=kind ... /f:for Ziel ist die Ausgabe bei Fluid in einer gewünschten Reihenfolge (z.B. nach sorting-Feld). D.h. bei einer Beziehung Mutter 1 : n Kind ist die Sortierung

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/03/2014 06:01 PM, Dr Dieter Porth wrote: Am 3.11.2014 17:12, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote: Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/04/2014 11:43 AM, bernd wilke wrote: Am 03.11.14 17:12, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote: Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/04/2014 12:26 PM, Marc Willmann wrote: Am 04.11.14 12:22, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Domain Driven ist gut, soweit es hilft, das Problem möglichst einfach zu lösen. Ich habe aber keine Hemmungen, Konzepte auf zu brechen, wenn dadurch die Umsetzung vereinfacht wird... Grüße, Till

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-04 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/04/2014 01:01 PM, Marc Willmann wrote: Am 04.11.14 12:27, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: alles klar. Das 99 ne noch schlechtere Idee ist, war mir gleich klar. Eigentlich wäre ja die UID 0 für den Zweck prädestiniert, aber das führt bestimmt zu anderen Problemen... dann wäre es keine

[TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-03 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere Unterobjekte Standorte. Diese Standorte wiederum habe Abteilungen. Soweit so gut. Nun gibt es aber auch Abteilungen, die direkt dem Konzern untergeordnet sind. Jetzt könnte ich natürlich einfach der

Re: [TYPO3-german] Extbase: Was spricht gegen negative UIDs?

2014-11-03 Diskussionsfäden g4-lisz
On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote: Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo Liste, ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen: Das Mutterobjekt Konzern hat mehrere Unterobjekte Standorte. Diese Standorte wiederum habe Abteilungen. Soweit so gut. Nun gibt es aber

Re: [TYPO3-german] Fluid / Extbase Daten im Frontend aus foreign_table

2014-10-11 Diskussionsfäden g4-lisz
Unter Fluid kommst mit doppelter f:for-Schleife müsstest Du ja an alle Datensätze ran kommen. Mit if den benötigten Datensatz raus filtern. Eleganter ist natürlich n eigener Viewhelper. Oder mit einer eigenen Abfrage im Repository von Tab_Rel die entspr. Einträge holen und im Fluid Template die

Re: [TYPO3-german] 6.2 Form Viewhelper ruft falsche Action auf

2014-10-02 Diskussionsfäden g4-lisz
On 10/01/2014 12:47 AM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo allerseits, woran kann das liegen? Wahrscheinlich sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Ich benutze eine editAction und eine updateAction. Die editAction stellt zeigt das Formular an. Mein Form sieht so aus:

Re: [TYPO3-german] 6.2 Form Viewhelper ruft falsche Action auf

2014-10-01 Diskussionsfäden g4-lisz
On 10/01/2014 03:29 PM, Philipp Gampe wrote: Hi g4-l...@tonarchiv.ch, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hat jemand ne Idee, was die Ursache sein könnte? Ist die serviceangeboteUpdateAction überhaupt für diesen Controller erlaubt (ext_localconf.php)? Grüße Ja, das habe ich mehrfach geprüft.

[TYPO3-german] 6.2 Form Viewhelper ruft falsche Action auf

2014-09-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, woran kann das liegen? Wahrscheinlich sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... Ich benutze eine editAction und eine updateAction. Die editAction stellt zeigt das Formular an. Mein Form sieht so aus: f:form action=serviceangeboteUpdate ...

[TYPO3-german] Selbstständiger Mitarbeiter für Teilprojekt in Berlin gesucht

2014-09-24 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, für ein umfangreiches Projekt suche ich im Raum Berlin einen Mitarbeiter auf Vertragsbasis. Es geht um ein Pensum von ca. 40 .. 60 Manntage, je nach Kapazität und Absprache. TYPO3-Kenntnisse werden nicht zwingend voraus gesetzt, aber sehr gute HTML/CSS-Kenntnisse, sowie Fluid.

Re: [TYPO3-german] Selbstständiger Mitarbeiter für Teilprojekt in Berlin gesucht

2014-09-24 Diskussionsfäden g4-lisz
Ist halt da einzige deutschsprachige Liste... Wer die nicht abonniert hat, braucht sich gar nicht erst melden ;) On 09/24/2014 05:59 PM, Jost Baron wrote: Hi Till, für solche Dinge gibt es die Liste TYPO3-jobs. Ich glaube dort wäre die Anfrage auch deutlich sichtbarer. Gruß Jost On

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-19 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/19/2014 11:27 AM, Bastian B wrote: Das mag funktionieren, ich kanns mir aber fast nicht vorstellen, da auch dann der Mapper irgendwann kommt und hart nach einem Feld mit dem Namen uid sucht. Was spricht denn gegen einen View in der DB? Ist zwar nur read only, aber in den meisten Fallen

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-18 Diskussionsfäden g4-lisz
On 18.09.2014 10:42, Bastian B wrote: Naja, das Tabellenfeld uid ist hart in die DataMapper Klasse geschrieben. Siehe hier: protected function mapSingleRow($className, array $row) { if ($this-identityMap-hasIdentifier($row['uid'], $className)) { $object =

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 17.09.2014 08:55, Bastian BXXrschig wrote: Moin moin, ich hab da mal ein kleines Problem. Ich habe eine Extension mit dem Extension Builder angelegt. Die einige Daten aus Tabellen einer anderen extension (indexed_search) auslesen, daher habe ich sie auf die entsprechende Tabelle

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 17.09.2014 11:58, Bastian BXXrschig wrote: Die Action ist uncached und ich lösch auch immer alles wenn ich was änder. Es ist halt auch kein Problem einzelne Datensätze zu holen. Wenn ich spezifische Anfragen stell die nur ein Ergebnis liefern ist alles gut. Aber sobald irgendetwas mehrere

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 17.09.2014 12:23, Bastian BXXrschig wrote: findAll() überschreiben hab ich versucht, klappt nicht. Ist auch nicht nur findAll(). Wenn ich eine eigene Methode schreib und da per query nach allem suchen lass mit einer id größer als 0 (was ja auch alle sind nur anders gefunden) passiert

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 17.09.2014 12:52, Bastian BXXrschig wrote: SQL Query debuggen hab ich gemacht, das ist alles ok. Mapping ist es auch definitiv nicht. Ich bin jetzt bei gegangen und hab die und hab die index_words in die Tabelle fürs Domainmodel kopiert und ohne Mapping zugegriffen, selbes Ergebnis.

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/17/2014 01:21 PM, Bastian BXXrschig wrote: Die Tabelle war ja schon da, die wird vom Extension Builder angelegt. Und die hat Felder für die Eigenschaften meiner Objekte und noch einen Haufen anderer Felder. Ich hab die index_words einfach kopiert, die Tabelle für die Extension gelöscht

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/17/2014 02:04 PM, Bastian BXXrschig wrote: Die Tabelle ist da weil das Mapping nach dem Anlegen der Extension manuell gemacht wurde. Wenn ich im Extension Builder index_words fürs Mapping angeb gibt das eine Fehlermeldung. (Extension could not be saved: There is no entry for table

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/17/2014 04:26 PM, Bastian BXXrschig wrote: Es scheint weniger mit der Pid aber mit der Uid zu tun zu haben. Es funktioniert nämlich in dem Moment alles super wenn ich das feld wid ind der Tabelle in uid umbenenne. Das ist natürlich keine brauchbare Lösung mit der man arbeiten kann aber

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/17/2014 06:09 PM, Bastian B wrote: Ja genau, die Tabelle hat keine uid. Kann man die wid der Tabelle auf die uid mappen? Ich weiß zwar nicht, was ne wid ist, aber wenn das der primary key der Tabelle ist, dann sollte es klappen... ___

Re: [TYPO3-german] Extbase: findAll() liefert immer denselben Wert

2014-09-17 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/17/2014 08:07 PM, Bastian B wrote: Ja das ist der PK der Tabelle. Allerdings find ich abgesehen davon die DataMapper Klasse umzuschreiben keine wirklich brauchbare Lösung. Und das ist ein eher witzloser Ansatz weil ich da dann ja auch wieder hart was anderes eintragen würde. Wieso was

[TYPO3-german] Dynamische Kapitelreihenfolge abhängig von FE-User

2014-09-15 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, unser Kunde hat sich was nettes ausgedacht: Je nach angemeldetem User sollen die Kapitel in anderer Reihenfolge stehen. Kann sich jemand vorstellen, dass sowas geht? Klar, gehen tut alles ;) Ich meine: Ohne die HMENU-Library neu schreiben zu müssen... Gibt's da vielleicht einen

Re: [TYPO3-german] Dynamische Kapitelreihenfolge abhängig von FE-User

2014-09-15 Diskussionsfäden g4-lisz
Danke für die Tips! Mit TS ist in der Tat zu unflexibel - die FE-User werden laufend angepasst. Mit user_function wäre schon eher was. Es sieht aber jetzt eh danach aus, dass ich die gesamte Navigation über ein eigenes Plugin laufen lasse, da neben der Reihenfolge auch noch farbliche

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/12/2014 06:17 PM, Eddy Wolbert wrote: Hallo Liste, beim Beginn einer neuen Extension bemühe ich den Extension Builder und erstelle mir die benötigten Models, Properties und Relationen bis das Grundgerüst soweit steht. Weitere Änderungen nehme ich später dann direkt in der IDE vor. Nun

Re: [TYPO3-german] Vorgehensweise bei der Extensionentwicklung

2014-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/12/2014 07:20 PM, Eddy Wolbert wrote: Hallo Till, da bin ich ja fast beruhigt, das es anderen ähnlich ergeht. Ich bin da eigentlich immer am rumlavieren, überlege manchmal die Änderungen der IDE im Extension Builder nachzuziehen oder vielleicht doch nicht. Genau das habe ich 2-3x

Re: [TYPO3-german] Empfehlung für sehr ausführliche, mehrseitige Formulare?

2014-09-11 Diskussionsfäden g4-lisz
Perfekt! Danke für den Link... Grüße, Till On 09/11/2014 01:26 AM, Jost Baron wrote: Hi Till, du kannst deine eigenen Komponenten definieren [1]. Damit sollte das kein Problem sein, definiere einfach in deiner Extension einen Finisher, der die Objekte erzeugt und befüllt. Ich bin mir

[TYPO3-german] Empfehlung für sehr ausführliche, mehrseitige Formulare?

2014-09-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits! Vielleicht hat jemand so was a schon mal gemacht und kann mir eine erprobte Technologie empfehlen. Erfahrung in der Extbase-Programmierung mit allen Höhen und Tiefen habe ich... Warum aber das Rad neu erfinden, falls es so was schon geben sollte: Die Benutzer sollen über

Re: [TYPO3-german] Empfehlung für sehr ausführliche, mehrseitige Formulare?

2014-09-10 Diskussionsfäden g4-lisz
On 09/11/2014 12:26 AM, Peter Kühnlein wrote: Am 11.09.2014 00:04, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hallo allerseits! Vielleicht hat jemand so was a schon mal gemacht und kann mir eine erprobte Technologie empfehlen. Erfahrung in der Extbase-Programmierung mit allen Höhen und Tiefen habe

Re: [TYPO3-german] TCA: mm-Relation-Fragen

2014-08-26 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Stefan, habe mir jetzt nicht so groß den Kopf zerbrochen, sondern nur auf die Schnelle folgende Idee: Dein Produkt-Objekt kriegt zwei Properties, die die MM-Tabelle referenzieren. Einmal von links und ein mal von rechts, also Prop1 verweist auf und Prop2 referenziert von. Im TCA des 2.

Re: [TYPO3-german] eigene Erweiterung und Realurl

2014-08-23 Diskussionsfäden g4-lisz
On 08/23/2014 01:35 PM, Mikwauschk wrote: Hallo alle miteinander, vielleicht hat jemand ne Idee warum ich das nicht hin bekomme... RealUrl an sich läuft, aber nicht in meiner neuen Erweiterung. Typo3 ist auf 6.2 RealUrl ist auf 1.12.8 extbase / fluid basis in der conf 'realurl' = array(

[TYPO3-german] TYPO3_languages Konstante unter 6.2

2014-08-19 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, was das Äquivalent unter 6.2 für die PHP Konstante TYPO3_languages ist? Ich möchte eine Erweiterung migrieren, die von dieser Konstante Gebrauch macht. Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] TYPO3_languages Konstante unter 6.2

2014-08-19 Diskussionsfäden g4-lisz
On 08/19/2014 07:33 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, was das Äquivalent unter 6.2 für die PHP Konstante TYPO3_languages ist? Ich möchte eine Erweiterung migrieren, die von dieser Konstante Gebrauch macht. So, das Problem habe ich gelöst: $locales =

[TYPO3-german] Empfehlung für PDF-Generierung ab Formulardaten

2014-05-06 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits! Ich wollte hier mal rumfragen, ob jemand schon mal etwas in der Richtung gemacht hat und/oder eine Idee oder 'n Tipp hat: Wir wollen eine Extension schreiben, mit der ein Kunde auf unserem Portal über mehrere Seiten / Formulare Daten eingibt und am Ende ein PDF nach einer

Re: [TYPO3-german] Exbase, Fluid und 1:n - Zuordnungen

2014-04-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Bei 1:n greift man im Template i.d.R. mit f:for each={nachrichten.text} as=textirgend was mit {text} /f:for zu. Aber vielleicht habe ich dein Problem nicht ganz verstanden. Wie ist denn text innerhalb deiner nachrichten-Klasse definiert? Gruß, Till On 04/29/2014 05:38 PM, Michael TL wrote:

Re: [TYPO3-german] The identity property is no UID.

2014-04-25 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi, wie sieht das öffnendes f.form tag aus und was erwartet die Ziel-Action als Parameter? Der Fehler ist m.E., dass Du kein property=... angegenen hast und die Angabe optionValueField=ort - da ist eher optionValueField=uid gefragt, aber das hängt von der entspr. Action ab. Grüße, Till On

Re: [TYPO3-german] 6.2: Schweigsame Fehlermeldung

2014-04-23 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Christian, vielen Dank für die Hilfe. Leider komme ich bei der Fehlersuchenoch nicht wirklich weiter... Zu 1.: Verstehe ich nur teilweise. Wie komme ich denn an mein kaputtes Objekt ran? irgendwie muss ich ja raus finden, warum es nicht validiert wurde... Du meinst, ich könnte es im Template

Re: [TYPO3-german] 6.2: Schweigsame Fehlermeldung

2014-04-23 Diskussionsfäden g4-lisz
On 04/23/2014 03:54 PM, bernd wilke wrote: Am 23.04.14 15:24, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: Hi Christian, vielen Dank für die Hilfe. Leider komme ich bei der Fehlersuchenoch nicht wirklich weiter... Zu 1.: Verstehe ich nur teilweise. Wie komme ich denn an mein kaputtes Objekt ran?

<    1   2   3   >