[TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
Hallo, beim Umbau einer Seite fiel mir schmerzhaft auf, was das schöne an Standards sein kann: Es gibt so viele davon. :-( Jede eingesetzte Extension für sich alleine läuft wunderbar. In gewissen Kombinationen geht es auch. Aber manche wollen einfach nicht miteinander spielen... z.B.

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.10.2010 19:54, schrieb Thomas Kowtsch: Hallo, beim Umbau einer Seite fiel mir schmerzhaft auf, was das schöne an Standards sein kann: Es gibt so viele davon. :-( Jede eingesetzte Extension für sich alleine läuft wunderbar. In gewissen

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden JoH asenau
Daher meine Frage in die Runde: Wie geht ihr mit sowas um? Nehmt ihr eine zentrale Library und prüft neue Extensions, ob die was eigenes mitbringen und entfernt das notfalls? Wie debuggt ihr sowas am schnellsten? Dafür gibt's t3jquery von Jürgen Furrer mit wählbaren jQuery und UI Versionen

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Thomas Ich verwende in solchen Fällen t3jquery. Damit wird eine Library für alle Erweiterungen, welche die t3jquery unterstützen, erzeugt. Gleichzeitig werden die Libs der Erweiterungen nicht mehr eingebunden. Diese Erweiterung wird von recht vielen Plugins unterstützt. jfmulticontent,

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
Hallo Jürgen, On 28.10.2010 20:45, Jürgen Furrer wrote: Ich verwende in solchen Fällen t3jquery. Damit wird eine Library für alle Erweiterungen, welche die t3jquery unterstützen, erzeugt. Gleichzeitig werden die Libs der Erweiterungen nicht mehr eingebunden. Das war natürlich ein sehr gutes

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Thomas Kowtsch
Hallo Jürgen, On 28.10.2010 22:02, Jürgen Furrer wrote: Normalerweise kommt die Fehlermeldung vom erneuten Einbinden der jQuery-Lib Dabei werden alle zuvor registrierten jQuery Plugins gelöscht. Schau im Quelltext, ob jQuery zweimal geladen wird. *g* Das kommt davon, wenn man beim