Hi Peter,

Browser -> Apache -> Upload nach /tmp, da PHP -> aufruf PHP Interpreter
von Apache mit $_FILES etc.

Also sollte dein Virenscanner eine Chance haben :D

Grüße
Kay

Am 04.06.13 17:00, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo LIste, 
> 
> ich habe folgendes Problem: 
> 
> ein Kunde betreibt einen Intranet-Rechner als Webserver. Darauf läuft php 
> 5.3.21, TYPO3, ausserdem ein Virenscan. Nun passiert es in letzter Zeit 
> häufig, dass solche Aufrufe im Access-Log auftauchen:
> 
> /admin/categories.php/login.php?cPath=&action=new_product_preview
> Dieser Aufruf erfolgt über POST und angehängt ist ein Trojaner mit einer 
> PHP-Shell. 
> 
> Da per htaccess alle Aufrufe auf die index.php weitergeleitet werden 
> (realUrl), landet dieser Trojaner automatisch im /tmp/-Verzeichnis. TYPO3 
> verarbeitet das $_FILES-Array aber gar nicht, es gibt keine Extension im 
> Frontend, die einen Dateiupload machen würde, insofern wird der Trojaner bei 
> Skriptende wieder aus dem tmp-Verzeichnis gelöscht und nicht in die Web-Root 
> verschoben. Bzw. würde, weil nämlich vorher bereits der Virenscanner 
> reagiert, den Server anhält, die Datei aus dem tmp-Verzeichnis löscht und 
> allerlei Warnungen ausgibt. Der Scanner ist also schneller als TYPO3 (die 
> Seite braucht schon mal 1/2 Sekunden).  
> 
> Ich habe daraufhin folgenden Test gemacht: 
> 
> ein PHP-Skript mit diesem Inhalt: 
> <?php
> while ($i=1) {}
> ?>
> Und ein Formular mit diesem Inhalt: 
> 
> <form action="index.php" method="post" enctype="multipart/form-data">
>       <input name="irgendwas" type="file"><br>
>       <p><input type="submit" value="Senden" /></p>
> </form>
> 
> Ich rufe das Formular auf, übergebe eine Datei und sende ab. Ergebnis: Ich 
> erhalte eine Datei im tmp-Verzeichnis /tmp/phpPeQqSZ und zwar bis zu dem 
> Augenblick, in dem ich das Skript abbreche, oder bis PHP über den Timeout das 
> Skript abbricht. 
> 
> Ergo kann man diesen Upload in das tmp-Verzeichnis überhaupt nicht 
> verhindern, er scheint ein autmatisches Feature von PHP zu sein. (Oder auch 
> von Apache, das weiß ich nicht). 
> 
> ---
> 
> Meine Frage ist jetzt, ob ich die Abläufe richtig verstehe: 
> 
> Wenn in der php.ini der file_upload erlaubt ist, dann wird immer, wenn ein 
> PHP-Skript aufgerufen wird mit angehängtem $_FIlES-Array diese Datei in den 
> tmp-Ordner verschoben, egal, was das Skript sonst tut. Das ist also das 
> Standardverhalten von PHP und nur verhinderbar über ein generelles 
> file_upload-Verbot in der php.ini. Hat also mit TYPO3 überhaupt gar nichts zu 
> tun. 
> 
> Ist das so richtig, oder fehlt mir hier das richtige Verständnis der Abläufe? 
> Ich tue mich schwer hierzu Infos zu finden. Die üblichen Beschreibungen für 
> die Absicherung eines Dateiuploads setzen alle später an, beim Verschieben 
> von tmp in die Webroot. 
> 
> vielen Dank
> Peter
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answer was useful - feel free to donate:
  -
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2
  - https://flattr.com/profile/kaystrobach

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an