[TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich möchte die aufgesammlten Daten weiterverwenden ;-)) Gemäß Handbuch abe ich in die PageTS eingetragen: tx_formhandler_mod1.config { pdf = title,firstname,lastname,email,zustimmung csv = title,firstname,lastname,email,zustimmung } 1. es werden trotzdem alle Felder zur Auswahl

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Felix Nagel
Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Vielen Dank, da schaue ich gleich mal rein. Rainer Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 10:39 AM, schrieb Rainer Schleevoigt: Am 9/10/10 10:23 AM, schrieb Felix Nagel: Bitte erstmal ins forge schauen und dann die Mailingliste nutzen. Aktuelle SVN solte dein Problem lösen. Vielen Dank, da schaue ich gleich mal rein. Hallo, nun habe ich mit aus dem SVN die neueste

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, nun habe ich die neueste Version aus dem forge geladen, das PDF geht, CSV wird immer noch unkonfigurierbar als UTF-8 ausgeliefert. Die Redakteure kommen jetzt nicht mehr an die Daten ran, weil sie keinen Zugriff auf die Seite haben, wo die Daten liegen. Wie finde ich den Lagerort

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Felix Nagel
Wo packst du das TS rein? Es muss in die Seiten TS config. Es geht auf jeden Fall, ich nutze es ja hier. Nein die Codierung lässt sich meines Wissens nicht umstellen. Da müsstest du eine manuelle Umformung vornehmen. Workarround: Vernünftige Textverarbeitung benutzen, ergo: OO, das fragt nach

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 12:47 PM, schrieb Felix Nagel: Wo packst du das TS rein? Es muss in die Seiten TS config. Es geht auf jeden Fall, ich nutze es ja hier. Ich habe es sowohl in die PageTS der root Seite, als auch in die User-Ts der Redakteure eingetragen. Ich teste das nochmal. In der neuen Version

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 12:49 PM, schrieb Felix Nagel: Du drückst dich unklar aus. Lagerort ? Die Daten liegen alle in einer Tabelle. Die Redakteure brauchen Zugriff auf die das plugin einbindene Seite, anders geht es nicht. das hat sich geklärt, die Daten liegen in einer speziellen Log-Tabelle, deren

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, der formhandler nutzt eine Fremdlib zur CSV-Erzeugung. Nämlich die Class: parseCSV v0.4.3 bet http://code.google.com/p/parsecsv-for-php/ Dort kann man dann händisch Änderungen vornehmen. Windows nutzt Latin-1 und Mac MacRoman. Als Trenner habe ich Semikolon eingesetzt, was auf meinem

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 10.09.2010 14:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo, der formhandler nutzt eine Fremdlib zur CSV-Erzeugung. Nämlich die Class: parseCSV v0.4.3 bet http://code.google.com/p/parsecsv-for-php/ Dort kann man dann händisch Änderungen vornehmen. Windows nutzt Latin-1 und Mac MacRoman.

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 10.09.2010 14:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Windows nutzt Latin-1 Jaein, windows benutzt windows-charsets und die unterscheiden sich geringfügig von normalen latin-1 charsets. Zwischen ANSI und ASCII Zeichen ist ein Bereich, der normalerweise ungenutzt ist. In Windowszeichensätzen wird

Re: [TYPO3-german] Export der formhandler-Daten

2010-09-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 9/10/10 5:51 PM, schrieb David Bruchmann: Am 10.09.2010 14:46, schrieb Rainer Schleevoigt: Windows nutzt Latin-1 Jaein, windows benutzt windows-charsets und die unterscheiden sich geringfügig von normalen latin-1 charsets. Zwischen ANSI und ASCII Zeichen ist ein Bereich, der