Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marc ja, genau so funktioniert das. Nur kannst Du noch etwas zusätzliches machen: Wenn du zwei (oder mehrere) BE-Layouts machst, eines für die Rootseite und die anderen für alle anderen für die Unterseiten, dann brauchst Du nur im BE-Layout der Rootseite die Eingabe eines Footers zu

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-14 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Marc wie du siehst gibt es mehrere mögliche Varianten, deshalb wäre es wohl gut, wenn Du dir die Funktion von "slide" mal genauer anschaust, dann kannst Du entscheiden, welche Variante du nimmst. Beste Grüsse, Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-14 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marc ja, genau so mache ich das. Die erste Seite bekommt ein BE-Layout mit einem Abschnitt Footer. Auf den anderen Seiten braucht man das dann nicht mehr unbedingt, ausser man will den Leuten die Möglichkeit geben, eigene Footer zu definieren. Dann bindet man das lib.footer ins Template ein

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 13.04.2016 um 21:06 schrieb boiler marc: Hallo Profis, wie habt ihr eure Footer-Menüs gelöst. Habt ihr das Footer-Menü bei jedem Layout berücksichtigt und für jede Seite gepflegt oder gibt es eine elegantere Möglichkeit? bei mir gehört der Footer, der auf jeder Seite zu sehen ist (das kann

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-14 Diskussionsfäden boiler marc
Hi Renzo, danke für den Ansatz. Eins verstehe ich aber nicht ganz: 1. erste seite bekommt ein be-layout mit einem footer 2. alle anderen seiten be-layouts ohne footer 3. lib.footer binde ich dann als object in den footer-bereich woher weiß die lib.footer welches mein haupt-layout ist auf

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-14 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Marc ich mach das immer so, dass ich auf der Rootseite ein BE-Layout habe, das einen Footer zum Erfassen der Fusszeile umfasst. Dort kann ich beliebiges reinschreiben. Mit diesem Code: lib.footer { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos = 1

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-13 Diskussionsfäden boiler marc
Hi Dieter, BE-Layouts nutze ich ja. Die einzige Möglichkeit die mir aber mit BE-Layouts einfällt ist die, dass ich bei jedem Layout immer den Footer mit brücksichtigen und pro Seite befüllen muss. Das kann bei vielen Seiten ja ziemlich gruselig werden. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Re: [TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-13 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Marc, Nutze doch Backend-Layouts, um Footer Äste- und Seitenweit zu implementieren. Dieter Am 13.04.2016 um 21:06 schrieb boiler marc: Hallo Profis, wie habt ihr eure Footer-Menüs gelöst. Habt ihr das Footer-Menü bei jedem Layout berücksichtigt und für jede Seite gepflegt oder gibt

[TYPO3-german] Footer-Menu (Einer für Alle - Prinzip)

2016-04-13 Diskussionsfäden boiler marc
Hallo Profis, wie habt ihr eure Footer-Menüs gelöst. Habt ihr das Footer-Menü bei jedem Layout berücksichtigt und für jede Seite gepflegt oder gibt es eine elegantere Möglichkeit? Ich stelle mir eher sowas vor wie ein X-Spaltiges Layout welches ich auf jeder Seite einbinden und nur einmalig