[TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Hager Christian
Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit der Perfect Lightbox Extension sobald ich die Sexy-Bookmark Extension aktiviere. Es ist irgendwie so, also würde die eine die andere Ext. deaktivieren. Typo3 Version: 4.4.2 Perfect Lightbox: 3.0.7 Sexy-Bookmarks: 0.5.1 Ich hoffe es kann mir da jemand

Re: [TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 18.08.2010 10:06, schrieb Hager Christian: Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit der Perfect Lightbox Extension sobald ich die Sexy-Bookmark Extension aktiviere. Es ist irgendwie so, also würde die eine die andere Ext. deaktivieren.

Re: [TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Hager Christian
Probleme bei der Perfect LightBox Extension -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 18.08.2010 10:06, schrieb Hager Christian: Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit der Perfect Lightbox Extension sobald ich die Sexy-Bookmark Extension aktiviere. Es ist irgendwie so, also würde

Re: [TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 18.08.2010 10:21, schrieb David Bruchmann: Bevor ich nun über die Änderung einer der beiden Bibliotheken nachdenken würde, währe es wahrscheinlich einfacher Sexy-Bookmarks umzuprogrammieren, daß die Erweiterung eine andere JS-Bibliothek

Re: [TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Kristian Domke
Am 18.08.2010 11:26, schrieb Claus Fassing: Es ist auch sinnfrei über die Änderung der Bibliothek nachzudenken. Geändert werden kann die Extension, bzw. das Javascript der Extension um es in den Kompatibilitätsmodus zu versetzen, sofern verfügbar. jQuery regelt das z.B. über die noConflict()