Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, Da stellt sich ja schon die Frage nach der Sprache ;) Grüße Kay Am 11.02.2011 03:18, schrieb Andreas Becker: Hi Phillip das ist ja sicher auch mit ein Grund weshalb viele ihre Buecher mit den Ideen die hier in der Community geboren wurden schreiben, diese dann jedoch in ihren eigenen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-11 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Ist jemand von euch Buchhändler - der unten aufgeführte Bücher verfügbar hat, ein Angebot erstellen kann und bereit ist nach Finnland zu verschicken? Am Thursday 10 February 2011 12:47:33 schrieb Olivier Dobberkau: * Content Management mit TYPO3 für Kids * Praxiswissen TYPO3 * TYPO3

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-11 Diskussionsfäden Andreas Becker
wie sieht es mit Amazon aus? Siegfried da erhaelst du fast alle Buecher. Ansonsten mache es wie ich - Ich lass mir die Buecher von den Besuchern hier einfach aus Deutschland mitbringen. Das ist wesentlich guenstiger und zudem auch meist wesentlich schneller. Andi 2011/2/11 Ullmann d.o.o.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-11 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Friday 11 February 2011 15:32:36 schrieb Andreas Becker: wie sieht es mit Amazon aus? Siegfried Danke für den Hinweis. Doch Hemd ist näher als Jacke. Lieber unterstütze ich jemanden aus der Mailinglist als Mr. Unbekannt. die Buecher von den Besuchern hier einfach aus Deutschland

[TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Hallo zusammen, hat jemand von euch vor ein neues/aktuelles TYPO3 Handbuch zu schreiben? Nun, nachdem die 4.5 LTS raus ist, sollte/könnte dieses Buch in den kommenden 3 Jahren auch ein Bestseller werden und Geld darf es natürlich auch kosten. Schön wäre es, wenn der dicke Wälzer aufgeteilt

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Siegrfried Gute ideen sind das doch es waere gut wenn man auch mehr versuchen wuerde Englische Literatur zu verfassen, denn Deutsch verstehn leider nicht viele hier! Wie waere es eigentlich wenn man versuchen wuerde einmal zusammen ein Buch zu schreiben? Also online mit der Community dass man

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Content Management mit TYPO3 für Kids [Taschenbuch] ist noch nicht erschienen! Andi 2011/2/10 Olivier Dobberkau olivier.dobber...@dkd.de Content Management mit TYPO3 für Kids ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 10.02.2011 10:22, schrieb Ullmann d.o.o.: Hallo zusammen, hat jemand von euch vor ein neues/aktuelles TYPO3 Handbuch zu schreiben? Nun, nachdem die 4.5 LTS raus ist, sollte/könnte dieses Buch in den kommenden 3 Jahren auch ein Bestseller werden und Geld darf es natürlich auch kosten. Eine

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 12:47:33 schrieb Olivier Dobberkau: - Kein Verlag wird dieses Buch verlegen Andreas hat ja was gutes vorgeschlagen - Schon zu viele gute Bücher zu TYPO3 Doch da haben wir es wieder. Wenn ich ein Problem habe, darf ich im worst case in 7 Büchern nachblättern bis

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Sevus Joey! Danke für die ermutigende Nachricht. Mir geht es um ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Darf ja gerne 1000 Seiten haben. Diese sollen eben mit dem gefüllt sein was das TYPO3 Leben erleichtert. Gruß Siegfried Am Thursday 10 February 2011 13:26:55 schrieb JoH asenau: Am

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Henning Nelihsen
Am 10.02.2011 um 12:26 schrieb JoH asenau: Non-Core-Extensions wirst Du darin aber mit ziemlicher Sicherheit weiterhin nicht finden und es ist fraglich, ob wir überhaupt alle Core-Features in detaillierter Form abhandeln können, weil wir das nicht auf mehrere Bände aufteilen dürfen und

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 10.02.11 12:37, schrieb Ullmann d.o.o.: Mir geht es um ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. dieses nachschlagwerk gibt es und nennt sich: internet! Bücher sind so was von 1450! :-) http://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck olivier ___

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Siegfried Also online mit der Community dass man sich dann per PDF ausdrucken kann und dass sich auch laufend von selbst erweitert durch neuere Artikel. Einerartiges Buch wuerde nicht nur ein ausdruckbares Nachschlagewerk, dass man z.B. auch per Ringfolder zum einheften verkaufen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Nachtrag Siegfried Poste das mal auf der englischen Liste den Dmitry hat die Domain typo3book.com und hat ja bereits ein online zugaengliches sehr gutes Buch veroeffentlicht. Evtl ist er an einer gemeinsachftlichen Loesung interessiert! Andi 2011/2/10 Andreas Becker ab.bec...@web.de Hi

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 13:48:04 schrieb Olivier Dobberkau: dieses nachschlagwerk gibt es und nennt sich: internet! Grundsätzlich: Ja Aber Ich weiß zwar nicht wieviele Stunden Du in der Woche vor dem Bildschirm hängst - doch suche ich etwas um die Augen von eben diesem zu lösen ;) Gruß

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 10.02.2011 12:39, schrieb Henning Nelihsen: Am 10.02.2011 um 12:26 schrieb JoH asenau: Non-Core-Extensions wirst Du darin aber mit ziemlicher Sicherheit weiterhin nicht finden und es ist fraglich, ob wir überhaupt alle Core-Features in detaillierter Form abhandeln können, weil wir das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 13:59:23 schrieb Andreas Becker: Nachtrag Siegfried Poste das mal auf der englischen Liste den Dmitry hat die Domain typo3book.com Ich lese: 503 und hat ja bereits ein online zugaengliches sehr gutes Buch veroeffentlicht. Evtl ist er an einer

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 14:15:27 schrieb Georg Ringer: du suchst einen guten Bildschirm ;) Erwischt. ;) Ich denke auch dass mit den Onlinedocs du besser fährst, weil die sind halt immer aktuell und lässt sich besser durchsuchen. Ein Buch das alles abdeckt wirst du nicht finden, weil es

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 14:15:27 schrieb Georg Ringer: Ich denke auch dass mit den Onlinedocs du besser fährst, weil die sind halt immer aktuell und lässt sich besser durchsuchen. Ein Buch das alles abdeckt wirst du nicht finden, weil es schon allein zuviel unterschiedliche Leser gibt,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 10.02.2011 13:38, schrieb Ullmann d.o.o.: Ok, das kann man so stehen lassen und nun zu einem Beispiel aus dem Leben. Während ich so lustig mit euch kommuniziere, klicke ich geistesabwesend im BE. Befinde mich in Funktionen / Assistenten / unbenutzte Inhaltselemente referenzieren (TV) und

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Am Thursday 10 February 2011 14:48:37 schrieb Georg wendest du dich an den Entwickler der *Extension*. Ich würde kein Buch kaufen wo sich 100 Seiten um TV drehen weil ich das nicht verwende. Genau darum geht es ja Georg! Das Buch sollte - ohne das typisch deutsche habit - gleich zum Punkt

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo zusammen, wäre es nicht das beste die Informationen im Wiki zu sammeln? Der Vorteil wäre, dass alle was davon haben. Mit den entsprechenden Extensions kann das Wiki dann auch als Buch exportiert werden. Mit einem Bonussystem wie flattr könnten dann alle Autoren belohnt werden ;)

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 10 Feb 2011 14:25:23 CET m...@ringerge.org schrieb: Moin, Ich verstehe schon was du willst, aber das in 1 Buch vernünftig abdecken zu können, das geht halt einfach nicht. Meine Meinung Finde das genauso - es sollte einfach mal ein TYPO3-Wikipedia ins Leben gerufen werden! Wie koennte

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 10.02.2011 15:39, schrieb Tom Lehmann: Am Do 10 Feb 2011 14:25:23 CET m...@ringerge.org schrieb: Moin, Ich verstehe schon was du willst, aber das in 1 Buch vernünftig abdecken zu können, das geht halt einfach nicht. Meine Meinung Finde das genauso - es sollte einfach mal ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Olivier, das habe ich mir auch gerade gedacht :-) Ich habe praktisch alle TYPO3-Bücher, die es im Handel gibt, im Schrank stehen (weil ich bücherverrückt bin und die Autoren unterstützen will - werde mir auch weiterhin jedes kaufen, das erscheint). Aber wenn ich was konkretes wissen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, Dann gibt es noch http://snippets.typo3.org/ Beides zusammen sollte doch jedem die Möglichkeiten eröffnen sich an allem Möglihcen zu beteiligen. Kannte ich noch gar nicht ... danke! Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Ähm, wenn jemand mitliest bon snippets.typo3.org: die Seite hat ein Cache-Problem. Man kann nicht blättern. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 10.02.2011 16:41, schrieb Peter Linzenkirchner: Ähm, wenn jemand mitliest bon snippets.typo3.org: die Seite hat ein Cache-Problem. Man kann nicht blättern. I know, hab ich schon weitergemeldet, habe leider keinen Zugang. Einfach so lange no_cache benutzen. Grüße STeffen

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 10 Feb 2011 16:16:01 CET i...@rs-websystems.de schrieb: Moin Steffen, ... doch die Frage bleibt im Raum - wie motiviert man Leute dazu, dort gute Beitraege zu verfassen? ähm, was ist denn mit wiki.typo3.org... Die PLattform steht. Du hast voellig Recht. Das wiki kam mir gar

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andreas, Andreas Becker wrote: Wie waere es eigentlich wenn man versuchen wuerde einmal zusammen ein Buch zu schreiben? Also online mit der Community dass man sich dann per PDF ausdrucken kann und dass sich auch laufend von selbst erweitert durch neuere Artikel. Ein derartiges Buch wuerde

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Literatur

2011-02-10 Diskussionsfäden Andreas Becker
Das ist absolut richtig Georg. Die Ideen die wir damals in der Hosting Diskussion hatten setzen wir inzwischen in unserem eigenen Hosting um, da kein anderer mitzog. Mit den Buch, Literatur etc Ideen ist es ja ebenso, denn es gibt zahlreiche Seiten wo all die Informationen bereits im Netz