Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-02-03 Diskussionsfäden Dirk Ho
Die Tipps die ich bekommen habe haben geholfen. Es lag am open_basedir und mittlerweile habe ich auch gefunden, wo sich die Einstellung genau im ispConfig befindet. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo zusammen, unsere Vereinshomepage ist auf einen Ubuntu-Server mit ISPConfig Version: 3.0.5.3 umgezogen. Ich bin nicht der Administrator, aber fürs Typo3 verantwortlich (also Installation neuer Extensions, die Verwaltung der Seite, Typo3-Updates,...). Auf unserem alten Server lag Typo3

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Hallo Dirk, ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter /usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink eingebunden. Der Pfad ist dem open_basedir hinzugefügt.

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Dirk, Dirk Ho schrieb: Hat jemand eine Idee/Erfahrungen in dem Bereich und kann mir sagen, wie ich per SymLink wieder auf meine Typo3-Source außerhalb des web-Ordners zugreifen kann? Es gibt mehrere mögliche Gründe. Zum einen kann es je nach verwendeter PHP-Integration sein, daß die

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Martin, vielen Dank für deine Antwort! Zum einen kann es je nach verwendeter PHP-Integration sein, daß die das schlicht nicht erlaubt, Code auszuführen, der nicht dem User gehört, unter dem das PHP läuft. Das würde ich eher ausschließen, da unser Admin nur den Server und die

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter /usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink eingebunden. D In der