Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Koller Michel
Habe ich versucht und der Marker ist in Ordnung.

Wenn das mal jemand versucht nachzustellen merkt er was ich mein, da ist 
etwas sonderbar.

trotzdem Danke
M.Koller

Gregor Hermens gre...@a-mazing.de schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1292051785.824.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 Hallo Michael,

 Koller Michel schrieb:

 Diesen Code weise ich 2 mal zu aber das Problem ist das es nur beim 
 ersten
 Marker angezeigt wird und der zweite Marker bleibt leer.
 ...
 page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte   (Das klappt)

 page.10.marks.CONTENT_2_SUBlib.inhalte   (das bleibt leer)

 Warum kann ich diesen Code nicht 2 mal verwenden?

 funktioniert der 2. Marker den grundsätzlich, oder hast du evtl. nen
 Tippfehler im Template?

 Schon mal probiert mit

 page.10.marks.CONTENT_2_SUB = TEXT
 page.10.marks.CONTENT_2_SUB.value = h1TEST/h1

 Gruß,
 Gregor
 -- 
 http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Koller Michel
Nein es geht nicht um doppelten content, aber ich habe dieses Beispiel 
gemacht weil man es so am besten nachvollziehen kann.
In der Anwendung sieht der Code so aus:
Es werden also Daten aus verschiedenen Spalten geholt (nix doppelt)

lib.inhalte = CONTENT
lib.inhalte  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting
  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 0
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
id=page{field:uid}|/div
  }
}

page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte   (Das klappt)

lib.inhalte = CONTENT
lib.inhalte  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting
  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 1
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
id=page{field:uid}|/div
  }
}

page.10.marks.CONTENT_2_SUBlib.inhalte   (das bleibt leer)

Weiss da irgendjemand Rat?

Gruess
M.Koller 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Tom Arnold
mach doch vor deinem zweiten lib.inhalte den erst mal wieder leer

(...)

page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte   (Das klappt)

lib.inhalte 

lib.inhalte = CONTENT
lib.inhalte  {
table = pages
select.orderBy=sorting
renderObj = CONTENT
renderObj{
  table=tt_content
  select.pidInList.field=uid
  select.orderBy=sorting
  select.languageField = sys_language_uid
  select.where = colPos = 1
  stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
id=page{field:uid}|/div
}
}

gruss
tom


-- 
BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
60385 Frankfurt am Main
http://www.bnt.de/

Am 11.12.2010 um 12:11 schrieb Koller Michel:

 Nein es geht nicht um doppelten content, aber ich habe dieses Beispiel 
 gemacht weil man es so am besten nachvollziehen kann.
 In der Anwendung sieht der Code so aus:
 Es werden also Daten aus verschiedenen Spalten geholt (nix doppelt)
 
 lib.inhalte = CONTENT
 lib.inhalte  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting
  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 0
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
 id=page{field:uid}|/div
  }
 }
 
 page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte   (Das klappt)
 
 lib.inhalte = CONTENT
 lib.inhalte  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting
  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 1
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
 id=page{field:uid}|/div
  }
 }
 
 page.10.marks.CONTENT_2_SUBlib.inhalte   (das bleibt leer)
 
 Weiss da irgendjemand Rat?
 
 Gruess
 M.Koller 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Tom Arnold schrieb:

 mach doch vor deinem zweiten lib.inhalte den erst mal wieder leer

oder nimm gleich für jeden Marker ein eigenes Objekt:

lib.inhalte1 = CONTENT
lib.inhalte1  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting
  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 0
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide 
id=page{field:uid}|/div
  }
}

lib.inhalte2  lib.inhalte1
lib.inhalte2.renderObj.select.where = colPos = 1

page.10.marks.CONTENT_1_SUB  lib.inhalte1
page.10.marks.CONTENT_2_SUB  lib.inhalte2

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Tom Arnold
jip,
das ist noch besser :)

-- 
BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
60385 Frankfurt am Main
http://www.bnt.de/

Am 11.12.2010 um 13:12 schrieb Gregor Hermens:

 lib.inhalte2  lib.inhalte1
 lib.inhalte2.renderObj.select.where = colPos = 1
 
 page.10.marks.CONTENT_1_SUB  lib.inhalte1
 page.10.marks.CONTENT_2_SUB  lib.inhalte2

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden JoH asenau
 Es werden also Daten aus verschiedenen Spalten geholt (nix doppelt)

Und genau mit dieser Vermutung liegst Du falsch ;-)
 
 lib.inhalte = CONTENT
 lib.inhalte  {
   }
 }
 
 page.10.marks.CONTENT_1_SUBlib.inhalte   (Das klappt)
 
 lib.inhalte = CONTENT
 lib.inhalte  {
 }
 
 page.10.marks.CONTENT_2_SUBlib.inhalte   (das bleibt leer)

lib.inhalte wird zwar anscheinend zweimal angelegt, im eigentliche Array 
innerhalb vom TSFE ist das aber dennoch ein und derselbe Key, weswegen Du 
beiden Markern im Grunde genommen den gleichen CONTENT - nämlich die letzte 
Definition davon - zuweist.

Der Vorschlag von Gregor sollte Abhilfe schaffen, weil damit wirklich zwei 
verschiedene CONTENT Elemente existieren, die dann auch ohne Dopplung und die 
damit verbundenen Sicherheitsfilter ausgegeben werden können.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Phil,

stimmt nicht ganz.

Es gibt Extensions die Code aus anderen Projekten enthalten, die auch
ohne TYPO3 lauffähig sind.

Siehe Ext:Piwikintegration (Piwik wird erst nachinstalliert) - Piwik
steht aber auch unter der GPL.

Siehe Ext:Phpmyadmin, da PhpMyAdmin

Es gibt aber (leider) auch Ausnahmen:

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/media_center/1.0.3/view/1/1/#id2343328

There was also a version of jwplayer in ter which needs a license for
commercial use:

http://www.longtailvideo.com/players/

Nach der GPL müssen alle Teile, die direkt die API von TYPO3 nutzen und
speziell für diese API geschrieben wurden unter der GPL stehen. Alles
was auch eigenständig lauffähig ist, muss nicht unter der GPL stehen.

Bei Linux ist das schon nicht mehr genau so, da Linux z.B. POSIX
kompatibel ist und damit lassen sich Programme teilweise wie oben schon
genannt auch auf anderen Systemen nutzen.

Grüße
Kay


Am 10.12.2010 12:10, schrieb Philipp Gampe:
 On Thu, 09 Dec 2010 18:38:56 +0200, Ullmann d.o.o. wrote:
 
 Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension
 steht?
 
 AFAIK müssen alle Extensions im TER GPLv2 oder höher sein.
 
 Viele Grüße
 Phil
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hilfe ich bekomme nur noch eine l eere weiße Seite angezeigt

2010-12-11 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Typo3'ler,

so irgendwas ist passiert und ich kann nicht genau sagen was.

Ich bekomme plötzlich nur noch eine leere weiße Seite angezeigt, egal ob 
ich das BE, FE oder Installtool aufrufen möchte.


Was kann ich tun??

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Koller Michel
Danke für die Antworten, aber das habe ich alles schon versucht, aber ohne 
Erfolg!

Ich würde es sehr schätzen wenn das Stück Code mal jemand in sein Typo3 
nimmt und es versucht.

Ich kann es auch anders zeigen.
Das da geht bei mir nicht:

lib.inhalte_eins = CONTENT
lib.inhalte_eins  {
  table = pages
  select.orderBy=sorting

  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 0
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide 
id=page{field:uid}|/div
  }
}
page.10.marks.CONTENT_1_SUB  lib.inhalte_eins


lib.inhalte_zwei= CONTENT
lib.inhalte_zwei{
  table = pages
  select.orderBy=sorting

  renderObj = CONTENT
  renderObj{
table=tt_content
select.pidInList.field=uid
select.orderBy=sorting
select.languageField = sys_language_uid
select.where = colPos = 1
stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide 
id=page{field:uid}|/div
  }
}

page.10.marks.CONTENT_2_SUB  lib.inhalte_zwei


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe ich bekomme nur noch eine lee re weiße Seite angezeigt

2010-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo Patrick,

On Sat, 11 Dec 2010 17:25:47 +0100, Patrick Zanker wrote:

 Ich bekomme plötzlich nur noch eine leere weiße Seite angezeigt, egal ob
 ich das BE, FE oder Installtool aufrufen möchte.
 
 Was kann ich tun??

http://dmitry-dulepov.com/article/blank-empty-page-in-typo3.html

wie schon so oft geposted...

Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 11 Dec 2010 17:07:18 +0100, Kay Strobach wrote:

 Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension
 steht?
 
 AFAIK müssen alle Extensions im TER GPLv2 oder höher sein.
 stimmt nicht ganz.
[Ich habe mal umsortiert].

Von TYPO3.org [1]:

Terms of use:

By registering an extension key you accept that all content uploaded to 
TER (TYPO3 Extension Repository) matches these terms:

Published under the GPL license or GPL compatible
You hold the copyright of the code or do not infringe the rights of others 
(meaning that work from others must be under GPL or GPL compatible 
already!)


Any extensions found to break these terms will be removed without further 
notice by the webmaster team.

The webmasters of TYPO3.org refuse to accept any responsibility for the 
content of extensions found in the repository since that responsibility 
is on the owner of the associated extension key who is in control of the 
uploaded content.

[1] http://typo3.org/extensions/extension-keys/

Wie man sieht muss alles im TER GPL (oder kompatibel) sein. Das Nachladen 
von Inhalten ist nicht geregelt und soweit ich weiß auch unproblematisch, 
d.h. es muss nicht unter GPL stehen.

Viele Grüße
Phil

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe ich bekomme nur noch eine leere weiße Seite angezeigt

2010-12-11 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo,

ja das würde ich ja gerne machen. Aber leider kann ich mein Install-tool 
auch nimmer aufrufen.


Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Viele Grüße
Patrick

Am 11.12.2010 17:32, schrieb Philipp Gampe:

Hallo Patrick,

On Sat, 11 Dec 2010 17:25:47 +0100, Patrick Zanker wrote:


Ich bekomme plötzlich nur noch eine leere weiße Seite angezeigt, egal ob
ich das BE, FE oder Installtool aufrufen möchte.

Was kann ich tun??


http://dmitry-dulepov.com/article/blank-empty-page-in-typo3.html

wie schon so oft geposted...

Viele Grüße
Phil


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Michel,

Koller Michel schrieb:

 Das da geht bei mir nicht:
 
 lib.inhalte_eins = CONTENT
 lib.inhalte_eins  {
   table = pages
   select.orderBy=sorting
 
   renderObj = CONTENT
   renderObj{
 table=tt_content
 select.pidInList.field=uid
 select.orderBy=sorting
 select.languageField = sys_language_uid
 select.where = colPos = 0
 stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
 id=page{field:uid}|/div
   }
 }
 page.10.marks.CONTENT_1_SUB  lib.inhalte_eins
 
 
 lib.inhalte_zwei= CONTENT
 lib.inhalte_zwei{
   table = pages
   select.orderBy=sorting
 
   renderObj = CONTENT
   renderObj{
 table=tt_content
 select.pidInList.field=uid
 select.orderBy=sorting
 select.languageField = sys_language_uid
 select.where = colPos = 1
 stdWrap.dataWrap = div style=display:none class=content_slide
 id=page{field:uid}|/div
   }
 }
 
 page.10.marks.CONTENT_2_SUB  lib.inhalte_zwei

ok, noch ein Schuß ins Blaue:
Die beiden Objekte unterscheiden sich nur im WHERE. Gibt es wirklich CEs mit 
colPos = 1? Überpüf das bitte mal direkt in der Datenbank, z.B. mit 
phpMyAdmin...

Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden Koller Michel
Hallo Gregor

Danke für Deinen Input

 ok, noch ein Schuß ins Blaue:
 Die beiden Objekte unterscheiden sich nur im WHERE. Gibt es wirklich CEs 
 mit
 colPos = 1? Überpüf das bitte mal direkt in der Datenbank, z.B. mit
 phpMyAdmin...

Ja, in der Tabelle tt_content gibt es das Feld colPos und auch die 
entsprechenden Werte 0 und 1

Es kommt mir wirklich sehr seltsam vor das es beim erstenmal geht und beim 
zweitenmal nicht,
obwohl es ein anderes neues Objekt ist.

Gruess
M.Koller 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Hilfe ich bekomme nu r noch eine leere weiße Seite angezeigt

2010-12-11 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Ok,

und was muss ich dann dort eintragen?

Gruß
Patrick

Am 11.12.2010 17:49, schrieb Gregor Hermens:

Hallo Patrick,

Patrick Zanker schrieb:


ja das würde ich ja gerne machen. Aber leider kann ich mein Install-tool
auch nimmer aufrufen.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit?


du kannst auch direkt die Datei

typo3conf/localconf.php

editieren.

Gruß,
Gregor


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Objekt wiederverwenden

2010-12-11 Diskussionsfäden JoH asenau
 lib.inhalte_eins = CONTENT
 lib.inhalte_eins  {
   table = pages
   select.orderBy=sorting
 }
 
 lib.inhalte_zwei= CONTENT
 lib.inhalte_zwei{
   table = pages
   select.orderBy=sorting
 }

Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber wie bereits erwähnt:

CONTENT hat eine Sicherheitssperre drin, die das doppelte Rendern derselben 
Inhalte verhindert.
In Deinem Fall zieht diese Sperre aufgrund der identischen Abfrageergebnisse 
schon beim Rendern der einzelnen Seiten aus der Tabelle pages, weswegen das 
zweite renderObj, in dem Du dann die colPos änderst, gar nicht erst zum tragen 
kommt.

Anstatt das mit einem CONTENT auf der ersten Eben zu machen, kannst Du das 
pidInList der zweiten Ebene auch direkt bestücken und zwar mit einem HMENU, das 
keine Sperre kennt. Mit dem von Dir verwendeten Element würdest Du lediglich 
die direkten Unterseiten der aktuellen Seite erhalten, was man mit einem 
special = directory ebenfalls erzielen kann.

lib.inhalt_eins = CONTENT
lib.inhalt_eins {
  table = tt_content
  select {
pidInList.cObject = COA
pidInList.cObject {
  10 = TEXT
  10.value = 0
  20 = HMENU
  20 {
special = directory
special.value.data = TSFE:id
1 = TMENU
1 {
  NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.cObject = TEXT
stdWrap.cObject {
  dataWrap = ,{field:uid}
}
  }
}
  }
}
where = colPos = 0
  }
  renderObj = blah
}

der Rest ändert sich dann wie gehabt.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Phil,
 
 Wie man sieht muss alles im TER GPL (oder kompatibel) sein. Das Nachladen 
 von Inhalten ist nicht geregelt und soweit ich weiß auch unproblematisch, 
 d.h. es muss nicht unter GPL stehen.

gehe ich damit richtig in der Annahme, dass

Ext:media_center

problematisch sein könnte, da für mitgelieferte Komponenten bei
kommerzieller Nutzung Lizenzkosten anfallen?

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/media_center/1.0.3/view/1/1/#id2343328

Ich bin nicht der Besitzer der o.g. Extension.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hilfe ich bekomme nur noch eine lee re weiße Seite angezeigt

2010-12-11 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Patrick Zanker schrieb:

 und was muss ich dann dort eintragen?

$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['displayErrors'] = '1';

am Ende Der Datei.

Das Install-Tool macht auch nichts anderes als diese Datei zu bearbeiten.

Gruß,
Gregor

P.S.: Bitte kein ToFu: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 11 Dec 2010 18:07:40 +0100, Kay Strobach wrote:

 Hi Phil,
 
 Wie man sieht muss alles im TER GPL (oder kompatibel) sein. Das
 Nachladen von Inhalten ist nicht geregelt und soweit ich weiß auch
 unproblematisch, d.h. es muss nicht unter GPL stehen.
 
 gehe ich damit richtig in der Annahme, dass
 
 Ext:media_center
 
 problematisch sein könnte, da für mitgelieferte Komponenten bei
 kommerzieller Nutzung Lizenzkosten anfallen?
 
 http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/
media_center/1.0.3/view/1/1/#id2343328
 

Im Prinzip ja. Aber ich bin (zum Glück) nicht in der Position da etwas 
entscheiden zu müssen.

Ein GPL only TER hat zumindest den Vorteil, dass man sich keine Gedanken 
machen muss – dies wird mit obiger Extension torpediert.

Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
On 12/11/2010 07:13 PM, Philipp Gampe wrote:
 On Sat, 11 Dec 2010 18:07:40 +0100, Kay Strobach wrote:
 
 Wie man sieht muss alles im TER GPL (oder kompatibel) sein. Das
 Nachladen von Inhalten ist nicht geregelt und soweit ich weiß auch
 unproblematisch, d.h. es muss nicht unter GPL stehen.

 gehe ich damit richtig in der Annahme, dass

 Ext:media_center

 problematisch sein könnte, da für mitgelieferte Komponenten bei
 kommerzieller Nutzung Lizenzkosten anfallen?

 http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/
 media_center/1.0.3/view/1/1/#id2343328

 
 Im Prinzip ja. Aber ich bin (zum Glück) nicht in der Position da etwas 
 entscheiden zu müssen.
 
 Ein GPL only TER hat zumindest den Vorteil, dass man sich keine Gedanken 
 machen muss – dies wird mit obiger Extension torpediert.

Hi,

ein weiteres Beispiel in dieser Richtung ist auch ein Flash-Videoplayer,
der nur für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei ist. Da ist zuletzt
auch nochmal jemand reingefallen ...


Grüße,
 Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Sat, 11 Dec 2010 20:00:48 +0100, Kay Strobach wrote:

 Evt. mit Checkbox: Die Extension steht komplett unter der GPLv2?
 
 Müssen wir dazu einen Eintrag im Bugtracker machen?

Immer :)

LG
Phil


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] split im HMENU

2010-12-11 Diskussionsfäden Hauke Haller

Moin,
ich möchte im Menu für die einzelnen Menüpunkte als title die Unterseitentitel 
als kommagetrennte Liste ausgeben. Dazu versuche ich:

temp.menu = HMENU

temp.menu {
  special = directory
  special.value = {$startseite.uid}
   
  1 = TMENU

  1 {
NO {
   
  ATagTitle.cObject = COA

  ATagTitle.cObject {

#Titel der aktuellen Seite:
10 = TEXT
10.field = title // subtitle

# die Titel der Unterseiten:
20 = HMENU
20 {
  special = directory
  special.value.field = uid
  1 = TMENU
  1.wrap = Unterseiten: |
  1.NO {
doNotLinkIt = 1

#der letzte Menüeintrag soll kein Komma angefügt bekommen:
wrapItemAndSub = |*| |, |*| |,  ||
  }
}
  }
}
  }
}

Nun werden aber nur die Unterseiten des letzten Menüpunktes ohne Komma 
getrennt. Die splits beziehen sich also auf das ganze Menü. So ungefähr sehen 
die Titel der Menüpunkte aus:
Menüpunkt1 - Unterseiten:Unterseite1,Unterseite2,
Menüpunkt2 - Unterseiten:Unterseite1,Unterseite2,
letzterMenüpunkt - Unterseiten:Unterseite1Unterseite2

Ich will aber das jeweils der letzte Unterseitenmenüpunkt ohne Komma ist.  Das 
Split soll also unabhängig von der Menüposition des übergeordneten HMENU 
erfolgen.
 
Und als zweite Frage: wie kriege ich da Leerzeichen rein?

noTrimWrap |, ||
So:

Menüpunkt1 - Unterseiten: Unterseite1, Unterseite2
Menüpunkt2 - Unterseiten: Unterseite1, Unterseite2
letzterMenüpunkt - Unterseiten: Unterseite1, Unterseite2


Dann

Hauke


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] split im HMENU

2010-12-11 Diskussionsfäden JoH asenau
 ich möchte im Menu für die einzelnen Menüpunkte als title die
 Unterseitentitel als kommagetrennte Liste ausgeben. Dazu versuche
 ich:  
 
 temp.menu = HMENU
 temp.menu {
1 = TMENU
1 {
  NO {
ATagTitle.cObject = COA
ATagTitle.cObject {
  20 = HMENU
  20 {
1 = TMENU
1.NO {
  wrapItemAndSub = |*| |, |*| |,  ||
}
  }
}
  }
}
 }

Das Problem ist, daß Dein zweites Menü innerhalb vom ATagTitle des ersten Menüs 
gerendert wird.
Damit zieht optionSplit nicht so wie bei einem echten Untermenü bei dessen 
letztem Menüpunkt, sondern nur beim letzten Menüpunkt der ersten Ebene.

Es wäre daher sinnvoller, die aneinandergereihten Titel in einem separaten Menü 
z.B. per LOAD_REGISTER in eine Art Zwischenablage zu packen und diese dann in 
einem zweiten Durchlauf dem ATagTitle zuzuweisen.

Du könntest aber auch für die erste Ebene mit einem CONTENT Element anstatt 
eines HMENU arbeiten, weil das kein optionSplit kennt und sich deswegen nicht 
mit dem zweiten Menü überschneidet.
Dann müsstest Du Dir zwar den Link per typolink manuell zusammenbauen, aber das 
wäre vermutlich einfacher als die genannte Register-Lösung.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extensions und Lizenzen

2010-12-11 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi All

Bevor man besser auf die Veroeffentlichung hinweisst sollte man zuerst
einmal alle Extensions deaktivieren im TER bzw loeschen, die eben nicht den
oben benannten GPL Terms entsprechen.

media_center
zahlreiche Flashplayer extensions
alles was den jw_player benutzt
alles was YAML direkt benutzt
und andere Extensions die CC lizenzen benutzen die eine Commercielle Nutzung
ausschliessen bzw. separat berechnen.
 etc

dadurch wuerde das Ter auch schon einmal erheblich uebersichtlicher

gut ware sicher auch, wenn derjenige der eine Extension im TER hochlaedt
noch einmal explizit bei seinem Upload bestaetigen muss, dass der komplette
Code den er uplaedt unter GPL steht.

Liebe Gruesse

Andi


2010/12/12 Philipp Gampe typo3.l...@philippgampe.info

 On Sat, 11 Dec 2010 20:00:48 +0100, Kay Strobach wrote:

  Evt. mit Checkbox: Die Extension steht komplett unter der GPLv2?
 
  Müssen wir dazu einen Eintrag im Bugtracker machen?

 Immer :)

 LG
 Phil


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german