Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.03.2011 07:53, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Hi @all,
 
 Und falls nicht...
 Wie würdet Ihr das machen?
 
 GRuß
 Heike

Ich denke, das geht  recht einfach mit einem Menu:

Stichwort: special=directory
Eine Lösung, wie man das dann als mehrspaltige Tabelle ausgibt, gibt's
im thread TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Guten morgen Björn,

wow, das geht hier aber schnell.
Ich danke Dir. Ich schaue mir den Thread mal an.

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] seo_basics verlangt Domain Record unter sitemap.xml

2011-03-29 Diskussionsfäden Timo Bienk

Solved!

(Stirnklatsch-)Lösung:
Im Root-Ts habe ich die Base-Url konfiguriert mit
page = PAGE
...
page.config.baseURL = ...


Damit funktionierte CoolUri, ich war mir keiner Schuld bewusst :-)

Nach Änderung auf
config.baseURL = ...

kann ich jetzt auch die {domainname}/sitemap.xml sehen.

Koffein und Kollege sei Dank!

vG
Timo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 03/29/2011 08:06 AM, Björn Pedersen wrote:

Am 29.03.2011 07:53, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

Hi @all,

Und falls nicht...
Wie würdet Ihr das machen?

GRuß
Heike


Ich denke, das geht  recht einfach mit einem Menu:

Stichwort: special=directory
Eine Lösung, wie man das dann als mehrspaltige Tabelle ausgibt, gibt's
im thread TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle.


oder mit dem ContentElement Sitemap/Menu, das auch ein paar 
interesssante Variationen aufweist.


bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi Björn,

ich habe mir das mal angesehen und mir ist diese Zeile aufgefallen:

1.itemArrayProcFunc = user_itemArrayProcFunc-user_sortuniqueMenuItemArray

Ist das was individuell programmiertes, oder ist das in Typo3 enthalten?
Über diesen Befehl bin ich bisher noch nie gestolpert...

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Bernd,

hast du mir einen Tipp, wo ich mich da schlau machen kann?
Ich hab heir auch einen Meter Typo3 Bücher stehen. Also Buchtipp ist 
auch willkommen ;)


Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Hauke Haller

Am 29.03.2011 08:29, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

Hallo Bernd,

hast du mir einen Tipp, wo ich mich da schlau machen kann?
Ich hab heir auch einen Meter Typo3 Bücher stehen. Also Buchtipp ist auch 
willkommen ;)

Gruß
Heike

Moin,
na wenn Du Bücher hast, dann brauchst Du doch nur hier zu gucken:

TYPO3 Kochbuch
bei O'Reilly
zweite Auflage
Kapitel 12 (Navigationselemente erstellen)
oder spezieller vielleicht
14.4 (eine mehrseitige Navigation mit Seitenbrowser erstellen)

Dann

Hauke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Jupp,

hab ich hier.
muss heute fotografieren fahren, aberschaue auf jeden Fall mal heute 
Abend genauer ;)


Dankeschön für den Tipp

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.03.2011 08:27, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 Hi Björn,
 
 ich habe mir das mal angesehen und mir ist diese Zeile aufgefallen:
 
 1.itemArrayProcFunc = user_itemArrayProcFunc-user_sortuniqueMenuItemArray
 
 Ist das was individuell programmiertes, oder ist das in Typo3 enthalten?
 Über diesen Befehl bin ich bisher noch nie gestolpert...
 
 Gruß
 Heike

Das ist eine Sortierfunktion (selbtprogrammiert), um das ganze
alphabetisch zu sortieren. Die Zeile kann man aber einfach weglassen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Danke für die Rückmeldung :)
Ich gebe Bescheid, wie ich es dann löse .

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] T3 4.5 and CSH

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Tauscher

Danke für die Meinungen zum Thema!

Ich hab jetzt mal die Liste typo3.projects.V4 aboniert und werde die
nächsten Tage den Sachverhalt mal zur Diskussion stellen.

Wenn zum Thema CSH also noch Meinungen/Vorschläge/Wünsche  existieren,
dann nur her damit.

Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] seo_basics verlangt Domain Record unter sitemap.xml

2011-03-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum

Hi,


Hast du auch das Häkchen bei Rootpage gesetzt (in den Eigenschaften der
Seite: Behavior--Use as root page)?


Viele Grüße


Hallo,

ja, der Haken ist gesetzt.


Was macht dieser Haken eigentlich genau für einen Sinn? Ich sehe, auch 
im Zusammenhang mit RealURL, keinen Unterschied solange ich die 
entsprechenden DomainRecords angelegt habe bei mehreren Domains...


Gruss, Jan


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Previous und Next Links für tt_news

2011-03-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Hallo zusammen

Ich hab die beiden Marker in meinem Template für die vorwärts/zurück 
links. Leider wird auf der Seite nichts ausgegeben.. die marker sind 
zwar weg - aber die Links fehlen.


hat mir jemand einen Tipp?

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle

Hallo!

Verwendet jemand von euch die LDAP-Auth via eu_ldap? Das klappt 
wunderbar für's BE, alles bestens.


Allerdings ist der User weiterhin in der Lage sein PW für BE zu ändern 
und kann sich dann sowohl mit dem LDAP-PW als auch mit dem selbst 
gesetzten PW anmelden. Kann man die Möglichkeit, im BE das PW zu ändern 
irgendwie abklemmen? Wie macht ihr das und wie geht ihr damit um!?


Beste Grüße!

--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 29.03.2011 11:29, schrieb Christian Nölle:

Hallo!

Verwendet jemand von euch die LDAP-Auth via eu_ldap? Das klappt
wunderbar für's BE, alles bestens.

Allerdings ist der User weiterhin in der Lage sein PW für BE zu ändern
und kann sich dann sowohl mit dem LDAP-PW als auch mit dem selbst
gesetzten PW anmelden. Kann man die Möglichkeit, im BE das PW zu ändern
irgendwie abklemmen? Wie macht ihr das und wie geht ihr damit um!?



Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier 
hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht 
schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen)


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 03/29/2011 08:29 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:


hast du mir einen Tipp, wo ich mich da schlau machen kann?
Ich hab heir auch einen Meter Typo3 Bücher stehen. Also Buchtipp ist
auch willkommen ;)


So kompliziert ist das nicht. einfach ein bisschen rumspielen.
Den Effekt der meisten Varianten sieht man allerdings erst wenn 
zusätzliche Felder bei den Seiteneigenschaften gefüllt sind.


eine Kurzübersicht gäbe es zB. hier:
http://www.bund-cms.net/dokumentation/inhaltstypen/die_verschiedenen_inhaltstypen/der_inhaltstyp_menue_sitemap/

bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle

Am 29.03.2011 11:44, schrieb Steffen Kamper:


Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier
hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht
schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen)


Jupp, das stimmt, kann aber trotzdem irritierend sein. Wie Du schon 
schreibst, 'ne Möglichkeit das PW-Feld einfach auszublenden per TSConfig 
wäre 'ne feine Sache...



--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] news_feedit mth_feedit defaultValue dynamisch

2011-03-29 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hallo,

weiß jemand, wie man die defaultValues dynamisch füllen kann (mit dem 
Namen des fe_users)?


So was geht nicht:

  create.defaultValues {
    author = TSFE:fe_user|user|username
}

Danke
Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Bernd Wilke schrieb:

oder mit dem ContentElement Sitemap/Menu, das auch ein paar interesssante 
Variationen aufweist.


als erweiterung für die sitemaps ist auch die extension rgteaser sehr 
interessant...

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-29 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo typo3 Gemeinde ;-)

ich habe auf meiner Seite im Header ein gif Bild erstellt, darauf befindet sich 
der Titel der Seite, der vom Gifbuilder erzeugt wird. Klappt wunderbar.
Allerdings möchte ich den Schriftzug transparent darstellen, so dass das untere 
Bild durchschimmert. Wenn ich opacity setze, ändert das gar nichts.

hier ist mein ts:
 20 = TEXT
20 {
  offset = 20,87
  fontFile = fileadmin/bilstein/media/arial.ttf
  fontSize = 60
  fontColor = #4e4e4e
  #emboss.blur = 40
  emboss.opacity = 5
  emboss.lowColor = #4e4e4e
  emboss.highColor = #4e4e4e
  niceText = 1
  niceText.sharpen = 0
  text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide
  

}

Hat jemand einen Tip für mich wie ich den Text transparent machen kann?
Ich arbeite mit GraphicMagick

Wäre für jede Hilfe dankbar! Herzlichen Dank 
-- 
Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 29.03.2011 12:26, schrieb Steffen Kamper:

Hi,

Am 29.03.2011 11:56, schrieb Christian Nölle:

Am 29.03.2011 11:44, schrieb Steffen Kamper:


Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier
hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht
schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen)


Jupp, das stimmt, kann aber trotzdem irritierend sein. Wie Du schon
schreibst, 'ne Möglichkeit das PW-Feld einfach auszublenden per TSConfig
wäre 'ne feine Sache...




was übrigens geht in userTS:
setup.fields.password.disabled=1

setup stellt dann leider noch das Feld zur Passwortwiederholung dar, ist
ein Bug den ich fixen werde.



lässt sich auch wegkonfigurieren:
setup.fields.password2.disabled=1

vg Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-29 Diskussionsfäden Bernd Schuhmacher

Hallo

Am 29.03.2011 12:45, schrieb Maria Meilinger:

Hallo typo3 Gemeinde ;-)

ich habe auf meiner Seite im Header ein gif Bild erstellt, darauf befindet sich 
der Titel der Seite, der vom Gifbuilder erzeugt wird. Klappt wunderbar.
Allerdings möchte ich den Schriftzug transparent darstellen, so dass das untere 
Bild durchschimmert. Wenn ich opacity setze, ändert das gar nichts.
Das klingt nach alpha Transparenz. So was kann der gif Builder direkt 
glaube ihc nicht. Falls man es irgendwie hin bekommt ist das vermutlich 
mit Masken irgendwie lösbar. Ich würde mal in dieser Richtung forschen.


Bis denn ...
Bernd



hier ist mein ts:
  20 = TEXT
 20 {
   offset = 20,87
   fontFile = fileadmin/bilstein/media/arial.ttf
   fontSize = 60
   fontColor = #4e4e4e
   #emboss.blur = 40
   emboss.opacity = 5
   emboss.lowColor = #4e4e4e
   emboss.highColor = #4e4e4e
   niceText = 1
   niceText.sharpen = 0
   text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide


 }

Hat jemand einen Tip für mich wie ich den Text transparent machen kann?
Ich arbeite mit GraphicMagick

Wäre für jede Hilfe dankbar! Herzlichen Dank



--
nMedien, Schuhmacher  Schuhmacher GbR
Donaustraße 4
66424 Homburg
Tel.: 06848/730664
FAX: 06848/72145
Email: kont...@nmedien.de
Web: http://www.nmedien.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Christian Nölle



was übrigens geht in userTS:
setup.fields.password.disabled=1

setup stellt dann leider noch das Feld zur Passwortwiederholung dar, ist
ein Bug den ich fixen werde.



lässt sich auch wegkonfigurieren:
setup.fields.password2.disabled=1


..too blind to see :)

--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-29 Diskussionsfäden Tobias Pierschel
Hallo,
ein .gif Bild kann keine Alpha-Transparenz. Hier musst du mit PNGs arbeiten.
Schau mal hier: http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER

Gruß
Tobi

Am 29.03.2011 12:45, schrieb Maria Meilinger:
 Hallo typo3 Gemeinde ;-)
 
 ich habe auf meiner Seite im Header ein gif Bild erstellt, darauf befindet 
 sich der Titel der Seite, der vom Gifbuilder erzeugt wird. Klappt wunderbar.
 Allerdings möchte ich den Schriftzug transparent darstellen, so dass das 
 untere Bild durchschimmert. Wenn ich opacity setze, ändert das gar nichts.
 
 hier ist mein ts:
  20 = TEXT
 20 {
   offset = 20,87
   fontFile = fileadmin/bilstein/media/arial.ttf
   fontSize = 60
   fontColor = #4e4e4e
   #emboss.blur = 40
   emboss.opacity = 5
   emboss.lowColor = #4e4e4e
   emboss.highColor = #4e4e4e
   niceText = 1
   niceText.sharpen = 0
   text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide
   
 
 }
 
 Hat jemand einen Tip für mich wie ich den Text transparent machen kann?
 Ich arbeite mit GraphicMagick
 
 Wäre für jede Hilfe dankbar! Herzlichen Dank 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold

*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/

Ich habe zwischenzeitlich Versucht, den stdWarp.outerWrap.override in 
ein COA zu verwandeln und
a) den gesamten override mit if nur auszugeben, wenn es das letzte 
Element ist ( value.data = cObj:parentRecordNumber equals.data = 
register:totalRecords ), das klappt auch soweit
b) dann die 10 und 20 des COAs jeweils wieder mit if abzufragen, aber da 
geht irgendwas schief:


stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber
if.equals.data = register:totalRecords
	# ist das erste nach dem modulo und das letzte element, eine ganzes div 
# muss drumrum

10 = TEXT
10.value = div class=group last first|!-- .group.last.first 
--/div
10.if {
value.data = cObj:parentRecordNumber
wrap = |%4
prioriCalc = 1
equals = 1
}
# das letzte element, aber nicht das erste, also div nur zumachen
20 = TEXT
20. value = |!-- .group.last --/div
20.if {
value.data = cObj:parentRecordNumber
wrap = |%4
prioriCalc = 1
equals = 1
negate = 1
}
}

es wird immer die 20 ausgegeben, niemals die 10. :(

Viele Grüße
Tom

Am 28.03.11 12:41, schrieb Tom Arnold:

So, weiter im Selbstgespräch.

Die Anzahl der Gesamtrecords habe ich nun auch, mit LOAD_REGISTER und
numRows.

Jetzt gibt es noch eine letzte Sache:

Wenn der letzte Record gleichzeitig der erste Record nach dem Modulo
ist, dann wird durch die Überprüfung auf es ist das letzte, das
startende Group-Div nicht erzeugt... argh.

Ich brauche also *noch* eine Überprüfung.

Im Moment wird innerhalb des CASE des outerWraps gecheckt, ob es der
erste Record (oder der erste nach dem der Modulo=0 ist) ist, oder der
Record, bei dem der Modulo=0 ist.

Dann wird im Override des Outerwrap geschaut, ob es der letzte Record ist.

Hier müsste jetzt noch die Überprüfung rein, ob es der erste Record
(nach dem Modulo) UND der letzte Record ist - und wieder stehe ich vor
einem Rätsel.

temp.gruppen = CONTENT
temp.gruppen {
(selectkrams...)
renderObj = COA
renderObj {
stdWrap.dataWrap =
div class=item-{cObj:parentRecordNumber}|/div

1 = LOAD_REGISTER
1.totalRecords = TEXT
1.totalRecords.numRows  temp.gruppen

stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10.key.cObject = TEXT
10.key.cObject.data = cObj:parentRecordNumber
# 2, Berechnung per Modulo
10.key.cObject.wrap = |%4
10.key.prioriCalc = intval
# default: nix wrappen
10.default = TEXT
10.default.value = |
# erstes element: groupwrap oeffnen:
10.1 = TEXT
10.1.value = div class=group|
# modulo = 0: groupwrap schliessen:
10.0 = TEXT
10.0.value = |!-- .group --/div
}
stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber

# wie bekomme ich hier die numRows hin?
if.equals.data = register:totalRecords

10 = TEXT
10.value = |!-- .group .last --/div
}
10 = TEXT
10.value = (Hier der Inhalt)
}
}

Viele Grüsse
Tom




Am 27.03.11 19:51, schrieb Tom Arnold:

Soo, fast am Ziel :)

Das letzte Puzzlestück, den letzten Record zu identifizieren und
ebenfalls mit dem schliessenden Group-Div zu versehen, klappt, wenn ich
die Anzahl der Records als Zahl reinschreibe (14). Perfekt wäre es, wenn
ich an dieser Stelle sowas wie cObj:parentRecordTotal oder eben die
numRows aus dem select benutzten könnte...

temp.gruppen = CONTENT
temp.gruppen {
(selectkrams...)
renderObj = COA
renderObj {
stdWrap.dataWrap =
div class=item-{cObj:parentRecordNumber}|/div
stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10.key.cObject = TEXT
10.key.cObject.data = cObj:parentRecordNumber
# 2, Berechnung per Modulo
10.key.cObject.wrap = |%4
10.key.prioriCalc = intval
# default: nix wrappen
10.default = TEXT
10.default.value = |
# erstes element: groupwrap oeffnen:
10.1 = TEXT
10.1.value = div class=group|
# modulo = 0: groupwrap schliessen:
10.0 = TEXT
10.0.value = |!-- .group --/div
}
stdWrap.outerWrap.override.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.override.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber

# wie bekomme ich hier die numRows hin?
if.equals = 14

10 = TEXT
10.value = |!-- .group .last --/div
}
10 = TEXT
10.value = (Hier der Inhalt)
}
}

Hat da jemand eine Idee?
Vielem Dank,
Tom



Am 27.03.11 14:12, schrieb Tom Arnold:

Argh. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch: Die letzte
Group wird nicht geschlossen, wenn es nicht genau auf 4 aufgeht. Damn.
Zu früh gefreut.


Am 27.03.11 13:45, schrieb Tom Arnold:

temp.gruppen = CONTENT
temp.gruppen {
(selectkrams...)
renderObj = COA
renderObj {
stdWrap.dataWrap =
div class=item-{cObj:parentRecordNumber}|/div
stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10.key.cObject = TEXT
10.key.cObject.data = cObj:parentRecordNumber
# 2, Berechnung per Modulo

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:
 *push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
 :-/
 

Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle

Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold

Hi Björn, danke für die Antwort.
pfuuu, optionSplit ist natürlich heftig...:) ich dachte/hoffte, mit den 
CASE und if Dingern da drumherum zu kommen, bzw. ist mir nicht ganz 
klar, wie ich Dein Konzept des auffüllens mit Leerzellen auf mein 
Problem umbauen könnte… ich muss mir das noch genauer ansehen.


Viele Grüße,
Tom




Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen:

Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:

*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/



Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle

Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Developer Login

2011-03-29 Diskussionsfäden Benjamin Keil
Hallo zusammen,

ich habe heute den Entwickler des ve_guestbook um ein Angebot bezüglich einer 
kleinen Erweiterung + Bugfixing gebeten.
Leider kann er den Auftrag nicht annehmen, da sein Typo3-Developer-Login seit 
längerer Zeit nicht funktioniert und sich noch niemand aus dem TYPO3-Team 
diesem Problem angenommen hat. Ich habe mir gedacht, dass ein weiterer Versuch 
nicht schaden kann und frage hiermit, ob es jemanden in der Mailingliste gibt, 
der/die ensprechende Zugriffsrechte hat und sich das Login-Problem von Udo von 
Eynern mal anschauen könnte. Es wäre ja sehr schade, wenn die Arbeiten an so 
einer beliebten Extension (Popularitäts-Platz 9 im Repository) nicht 
weitergeführt werden könnten, zumal aktuell dringend Updatebedarf besteht, da 
die letzte Version nicht 4.5-kompatibel ist.

Beste Grüße
Ben


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold

Hi,

der optionSpit scheint nicht zu funktionieren am stdWrap.outerWrap, in 
der Ausgabe bekomme ich nur ein * nach den Elementen zu sehen, so als 
würde das |*| als normaler Wrap mit folgendem Stern interpretiert…



stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10  {
  key.cObject = TEXT
  key.cObject.data = register:totalRecords
  # 2, Berechnung per Modulo
  key.cObject.wrap = |%4
  key.prioriCalc = intval
  0 = TEXT
  # passt
  0.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| 
/div|*|div class=group 5| || 6| || 7| || 8| /div

  1 = TEXT
  # 3 rest
  1.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| 
/div|*|div class=group 5| /div|| 6| || 7| || 8|

  2 = TEXT
  # 2 rest
  2.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| 
/div|*|div class=group 5| || 6| /div || 7| || 8|

  3 = TEXT
  # 3 rest
  3.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| 
/div|*|div class=group 5| || 6| || 7| /div || 8|

}
}



Viele Grüße
Tom



Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen:

Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:

*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/



Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle

Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Element-Gruppen wrappen in eigenem Content mit TS

2011-03-29 Diskussionsfäden Tom Arnold

Hargh. Wer TSref lesen kann, ist im Vorteil.

Die optionSplit Funktion kann in Menüs und bei split verwendet werden. 
Sie ermöglicht es eine Eigenschaft in Abhängigkeit von der Menü-Position 
zu belegen.


Also zurück zu Los. :-(

Viele Grüße
Tom



Am 29.03.11 16:17, schrieb Tom Arnold:

Hi,

der optionSpit scheint nicht zu funktionieren am stdWrap.outerWrap, in
der Ausgabe bekomme ich nur ein * nach den Elementen zu sehen, so als
würde das |*| als normaler Wrap mit folgendem Stern interpretiert…


stdWrap.outerWrap.cObject = COA
stdWrap.outerWrap.cObject {
10 = CASE
10 {
key.cObject = TEXT
key.cObject.data = register:totalRecords
# 2, Berechnung per Modulo
key.cObject.wrap = |%4
key.prioriCalc = intval
0 = TEXT
# passt
0.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| /div|*|div
class=group 5| || 6| || 7| || 8| /div
1 = TEXT
# 3 rest
1.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| /div|*|div
class=group 5| /div|| 6| || 7| || 8|
2 = TEXT
# 2 rest
2.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| /div|*|div
class=group 5| || 6| /div || 7| || 8|
3 = TEXT
# 3 rest
3.value = |*|div class=group 1| || 2| || 3| || 4| /div|*|div
class=group 5| || 6| || 7| /div || 8|
}
}



Viele Grüße
Tom



Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen:

Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:

*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/



Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle

Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Previous und Next Links für tt_news

2011-03-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener

Am 29.03.11 11:20, schrieb Philipp Holdener:

Hallo zusammen

Ich hab die beiden Marker in meinem Template für die vorwärts/zurück
links. Leider wird auf der Seite nichts ausgegeben.. die marker sind
zwar weg - aber die Links fehlen.

hat mir jemand einen Tipp?

Gruss
Philipp



Hallo zusammen

Habs jetzt mit einer Zusatzextension von Georg Ringer gelöst...

Aber eigentlich sollte das ja seit tt_news  3.0 direkt funktionieren - 
die Marker dazu sind ja im mitgelieferten template. Komisch.


Egal.. es tut ja jetzt!

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Developer Login

2011-03-29 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 29.03.11 15:57, schrieb Benjamin Keil:

 ob es jemanden in der Mailingliste gibt

bitte mal in: news://lists.typo3.org:119/typo3.teams.typo3org posten.

olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Developer Login

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 29.03.2011 15:57, schrieb Benjamin Keil:

Hallo zusammen,

ich habe heute den Entwickler des ve_guestbook um ein Angebot bezüglich einer 
kleinen Erweiterung + Bugfixing gebeten.
Leider kann er den Auftrag nicht annehmen, da sein Typo3-Developer-Login seit 
längerer Zeit nicht funktioniert und sich noch niemand aus dem TYPO3-Team 
diesem Problem angenommen hat. Ich habe mir gedacht, dass ein weiterer Versuch 
nicht schaden kann und frage hiermit, ob es jemanden in der Mailingliste gibt, 
der/die ensprechende Zugriffsrechte hat und sich das Login-Problem von Udo von 
Eynern mal anschauen könnte. Es wäre ja sehr schade, wenn die Arbeiten an so 
einer beliebten Extension (Popularitäts-Platz 9 im Repository) nicht 
weitergeführt werden könnten, zumal aktuell dringend Updatebedarf besteht, da 
die letzte Version nicht 4.5-kompatibel ist.

Beste Grüße
Ben




ich kann das fixen, er kann sich direkt an mich wenden.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-29 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hi,

ich denke es macht Sinn diesen Gesprächsfaden noch einmal getrennt von 
der ursprünglichen Frage nach einer Google-Extension weiter zu führen.


Statt Google habe ich nun die PIWIK Statistik in meine Seite 
eingebunden, aber das will nicht so recht funktionieren.


Ich habe die Extensons:
piwik und piwikintegration auf meinem System mittlerweile noch einmal 
komplett entfernt mit Caches löschen und ausloggen und einloggen.


Dann habe ich zuerst piwik und dann erst piwikintegration installiert. 
Dieses Mal auch ohne Probleme mit dem Extension-Manager neu überschrieben.


Dann habe ich die Datenbank über piwikintegration neu erstellt.
(muss man da auch diese Geschichten mit patchen etc. machen?)

Das Template ist im root-Template bei Enthält als letztes eingebunden.
Inhalt:

Dann habe ich in folgender Reihenfolge:
1. CSS Styled Content (css_styled_content)  - Hier gäbe es noch andere
2. Smilies (smilie) - hier hab ich die Bilder getauscht, läuft aber gut
3. Perfect Lightbox (perfectlightbox) - hätt ich fast vergessen
4. Piwik Integration - an letzer Stelle weil ich gehofft hatte das 
ändert was



Bei mir läuft zusätzlich die smilie API, kb_nescefe, powermail, 
wt_spamshield und perfectlightbox und ich verwende die Backend Layouts.
Im Template habe ich angekreuzt, dass ich die statischen Templates nach 
dem Basistemplate eingeschlossen werden sollen.


Ich habe jetzt mal in meinem Reiter Enthält im unteren Bereich 
Standard (einschließen vor, wenn wurzeloption...) ausgewählt und den 
Haken vor Statische Templates nach Basis Template einschließen 
entfernt (der war vorher da)


Mein Typoscript ist noch nicht wirklich perfekt, weil es meine erst 
Typo3 Seite ist.


Momentan habe ich zwei Probleme:
1. Der Tracking Code wird sowohl am Ende meiner Contents ausgegeben als 
auch nach dem Bereich, in dem die Contenst ausgegeben werden.


2. Ich war heute unterwegs und auch mit anderen PCs auf der Seite, aber 
irgendwie zählt da nix (mit der Installation von gestern den Tag über, 
vielleicht klappt das ja morgen... (Mein Mann war sogar aus England auf 
der Seite).


Warum der Code doppelt auftaucht ist mir ein Rätsel.
Irgendeiner eine Idee?

Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP Warning: trim()

2011-03-29 Diskussionsfäden Markus Schwennecker

Hallo,

den Cache habe ich zig mal gelöscht, konnte daran nicht liegen.

Der Fehler war auch wieder aufgetreten. Habe aber nun die richtige ext 
ausfindig gemacht. Der Übeltäter ist die wt_gallery//. Kann es ein, dass 
die Ext. nicht mit der Version 4.5 kompatibel ist?


Gruß
Markus

Am 29.03.11 01:04, schrieb Steffen Kamper:

Hi,

Am 28.03.2011 23:56, schrieb Markus Schwennecker:

Habe die Systemextension felogin deinstalliert und wieder dazu genommen.
Siehe da, die Meldungen verschwinden. Muss man nicht verstehen, ist aber
so!




also cache, denn beim installieren einer extension wird cache gelöscht 
wenn es in der em_conf angegeben ist.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-03-29 Diskussionsfäden Elno
Hallo Liste.

Ich habe nach langem probieren nun die EXT Webkitpdf (wkhtmltopdf)  auf
meinem Server zum laufen bekommen. Das dingen macht fast alle was ich will.
Schöne PDF endlich mit festen Header oder Footer.

Aber wie schon gesagt fast alles….

 

1.   Wie sage ich Webkitpdf das es auch tt_news id übernimmt. Geht
leider nicht so wie bei pdf2 ?? Habe schon probiert aber leider ist nur
Mumpitz herausgekommen.

2.   Gibt es die Möglichkeit ein Template einzubinden ?? Eine
Druckansicht erstellen und die dann nehmen war meine Idee geht aber nicht
denn webkitpdf nimmt dann leider immer die Originalseite und nicht die
Druckseitenansicht.

MFG

 

Thomas

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-29 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 29.03.11 21:45, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

 Und doppelt bleibts, auch wenn ich mich auf den Kopf stelle...

src=www.kuhnke-owl.de/typo3conf/piwik/piwik.js

fehlt da nicht das http://?

olivier

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP Warning: trim()

2011-03-29 Diskussionsfäden Markus Schwennecker

Ich denke es handelt sich hier um einen Bug:

http://forge.typo3.org/issues/7512

Habe auch noch einen neuen geöffnet mit major priority:

http://forge.typo3.org/issues/25437



Am 29.03.11 21:23, schrieb Markus Schwennecker:

Hallo,

den Cache habe ich zig mal gelöscht, konnte daran nicht liegen.

Der Fehler war auch wieder aufgetreten. Habe aber nun die richtige ext 
ausfindig gemacht. Der Übeltäter ist die wt_gallery//. Kann es ein, 
dass die Ext. nicht mit der Version 4.5 kompatibel ist?


Gruß
Markus

Am 29.03.11 01:04, schrieb Steffen Kamper:

Hi,

Am 28.03.2011 23:56, schrieb Markus Schwennecker:
Habe die Systemextension felogin deinstalliert und wieder dazu 
genommen.
Siehe da, die Meldungen verschwinden. Muss man nicht verstehen, ist 
aber

so!




also cache, denn beim installieren einer extension wird cache 
gelöscht wenn es in der em_conf angegeben ist.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Previous und Next Links f�r tt_news

2011-03-29 Diskussionsfäden J . Schaller
On Tue, 29 Mar 2011 11:20:31 +0200, Philipp Holdener
philipp.holde...@me.com wrote:

Ich hab die beiden Marker in meinem Template für die vorwärts/zurück 
links. Leider wird auf der Seite nichts ausgegeben.. die marker sind 
zwar weg - aber die Links fehlen.

Hast Du denn die entsprechende Direktive
plugin.tt_news.showTitleAsPrevNextLink z.B. im Constant Editor
aktiviert?

Cheers,
J. Schaller
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german