[TYPO3-german] Image Tag via TypoScript in XML splitten

2012-07-03 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Ich versuche einen Image-Tag aus der Erweiterung cal in XML-Bestandteile für eine Schnittstelle zu splitten. Der Tag: img src=http://www.domain.tld/uploads/tx_cal/pics/zzz_1.jpeg; width=199 height=253 border=0 alt=Auch ein Berner Sennenhund startet als kleiner Welpen. /

Re: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail

2012-07-12 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente: Guten Morgen, ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit. Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand über Cronjob. Die

Re: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen

2012-07-16 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Nur damit keine Missverstädnisse aufkommen: Ich gehöre nicht zu dieser kleinen Gruppe ;-) Der Dank geht an Andere... Heinz Am 16.07.12 12:23, schrieb Bernd Wilke: On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote: Grüezi Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen

[TYPO3-german] Re: Re: RealUrl mit einer Domain aber mehreren Seitenbäumen

2012-08-16 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Lars Wenn Du die RootID auf [0] legst, müsste es funktionieren. Du hast dann: http://www.domain.tld/Auswahl http://www.domain.tld/Homepage_A/Kontakt http://www.domain.tld/Homepage_B/Kontakt Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] EXT:edtweet Suche (Twitter einbinden)

2013-07-25 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Die Erweiterung läuft soweit, dass ich die Timeline anzeigen lassen kann. Nur mit der Suche will es nicht klappen. Hat jemand dies erfolgreich im Einsatz? TYPO3 4.5.28 edtweet 04.2. Danke und Grüsse Heinz ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] EXT:edtweet Suche (Twitter einbinden)

2013-07-25 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Michael Ein Update brachte leider nichts. Wärst Du bitte so nett, kurz auszuprobieren ob die Suche bei Euch funktioniert? Dann wüsste ich, ob's ein Bug ist oder nicht. Danke und Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] ods_facebook: ohne SSL

2013-08-05 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Ich versuche gerade diverse SocialMedia-Plug-Ins zum laufen zu bringen mit dem Ziel, die Inhalte aus SocialMedia auf der TYPO3-Website anzeigen zu lassen. Facebook quält mich Gerde. Ich versuche ods_facebook, habe da aber ein SSL-Problem: error setting certificate verify locations:

[TYPO3-german] Scheduler auf lokaler OS X Installation mit welchem User?

2010-07-13 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Hiho an die Liste Ich versuche den Scheduler in einer lokalen Installtion auf meinem OS X 10.6 zum laufen zu bekommen. Beim Aufruf direkt aus dem Terminal: /Applications/MAMP/htdocs/meinprojekt.ch/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler Bekomme ich als Fehler einen HTML-Source-Code mit einem

Re: [TYPO3-german] Scheduler auf lokaler OS X Installation mit welchem User?

2010-07-14 Diskussionsfäden Heinz Schilling
In meiner MAMP-Installation war php nicht ausführbar. Mit den entsprechenden Rechten geht nun auch der Scheduler. Am 13.07.10 15:32, schrieb Heinz Schilling: Hiho an die Liste Ich versuche den Scheduler in einer lokalen Installtion auf meinem OS X 10.6 zum laufen zu bekommen. Beim Aufruf

[TYPO3-german] Scheduler direct_mail in TYPO3 4.5.2 geht nicht?

2011-03-09 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Ich habe zwei bestehende Websites auf TYPO3 4.5.2 aktualisiert. direct_mail verschickt nun leider nicht mehr automatisch den Newsletter. cronjob = funktioniert Planer-Test-Task = funktioniert direct_mail Versand anstossen = funktioniert Im Scheduler/Planer DirectMail task

Re: [TYPO3-german] Scheduler direct_mail in TYPO3 4.5.2 geht nicht?

2011-03-10 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 10.03.11 10:25, schrieb Olivier Dobberkau: gibt es logfile/debugs die du posten kannst? Salü Oliver und Josef Florian Leider habe ich bisher noch nichts in Logs gefunden, was mir weiterhelfen würde. Ich weiss nun, das es gehen muss und suche weiter. Sollte ich einen Bug finden, werde ich

Re: [TYPO3-german] Scheduler direct_mail in TYPO3 4.5.2 geht nicht?

2011-03-10 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 10.03.11 11:04, schrieb Heinz Schilling: Leider habe ich bisher noch nichts in Logs gefunden, was mir weiterhelfen würde. Ich weiss nun, das es gehen muss und suche weiter. Sollte ich einen Bug finden, werde ich diesen gerne in forge melden. Ich bin nun den einen Schritt weiter: Es

[TYPO3-german] powermail_customValidatorConfiguration überschreiben

2011-03-10 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Ich versuche Powermail 1.6.1 so anzupassen, dass die Fehlermeldungen jeweils unter dem Feld angeigt werden (wie 1.6.x). Im setup.txt von powermail finde ich Zeile 432 lib.powermailjs = COA lib.powermailjs { // use closure to avoid conflicts with other js frameworks

[TYPO3-german] Re: powermail_customValidatorConfiguration überschreiben

2011-03-10 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 10.03.11 15:11, schrieb Heinz Schilling: Wenn ich das versuche zu überschreiben lib.powermailjs.10.value = position:'bottom left',offset:[0, 0],message:'div/div' zeigt das keine Wirkung, ausser ich überschreibe das direkt im setup.txt der Erweiterung. Vollständig muss es heissen

[TYPO3-german] Re: Re: powermail_customValidatorConfiguration überschreiben

2011-03-10 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Gefunden in http://forge.typo3.org/issues/12909 Keine fremden Feder ;-) Danke Alexander und Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Planer/Scheduler

2011-06-23 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 25.05.11 16:26, schrieb li...@andreas-reimund.de: ich habe seite dem Update auf 4.5.3 das problem das ich keine Tasks im Planer einstellen kann. Salü Andreas Bei mir lag das Problem darin, dass nach dem Update beim Compare die notwendige Tabelle des Schedulers gelöscht wurde. =

[TYPO3-german] Umlaut-Problem BE ve_guestbook

2011-07-20 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Im Backend werden die Texte zu den Eingabefeldern bei der Erweiterung ve_guestbook nicht richtig angezeigt. Dies passiert nur bei dieser Erweiterung. Die Datei locallang_tca.php sieht richtig aus. Ich habe schon versucht, diverse l10n-Dateien zu löschen. Die Erweiterung

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem BE ve_guestbook

2011-07-20 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 20.07.11 14:16, schrieb Rainer Schleevoigt: On 7/20/11 2:11 PM, Heinz Schilling wrote: Grüezi an die Liste Im Backend werden die Texte zu den Eingabefeldern bei der Erweiterung ve_guestbook nicht richtig angezeigt. Dies passiert nur bei dieser Erweiterung. meinst Du die Beschriftungen der

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem BE ve_guestbook

2011-07-20 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 20.07.11 15:06, schrieb Rainer Schleevoigt: On 7/20/11 2:34 PM, Heinz Schilling wrote: Am 20.07.11 14:16, schrieb Rainer Schleevoigt: On 7/20/11 2:11 PM, Heinz Schilling wrote: Grüezi an die Liste Im Backend werden die Texte zu den Eingabefeldern bei der Erweiterung ve_guestbook nicht

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem BE ve_guestbook

2011-07-20 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Am 20.07.11 16:23, schrieb Rainer Schleevoigt: Salü Rainer Der Einzelframe ist utf-8. Gewisse Feldbeschriftungen sind auch richtig dargestellt. Die werden wohl vom Core kommen: Ausgewählte Objekte: = richtig Website überprüfen? = geht nicht. Ich nicht. Es kommt vor, dass Extensions etwas

[TYPO3-german] imagecycle (NivoSlider) jh_magnificpopup (TYPO3 6.2)

2014-06-27 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an das Forum Die beiden Erweiterungen spielen auch in TYPO3 6.2 zusammen. Zusätzlich möchte ich aber den Titel des Bildes aus der Dateiliste als Bildunterschrift in dieser Lightbox anzeigen. Dazu müsste der umfassende Link den Titel des Bildes als title=Titel des Bildes erhalten. Ich

Re: [TYPO3-german] imagecycle (NivoSlider) jh_magnificpopup (TYPO3 6.2)

2014-07-04 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Nicole (duhastrecht ;-) Herzlichen Dank für den Tipp. Ich habe den einfacheren Weg gewählt und übernehme nun die Bildunterschrift aus dem NivoSlider. plugin.tx_imagecycle_pi3 { nivo { normal { image { #file.threadIdAsReference = 1

[TYPO3-german] Dateiliste Rechte Nur lesen wie auch lesen/schreiben

2015-04-21 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Ich habe folgendes Szenario: In der Dateiliste befindet sich ein Ordner shared. /storage/shared/ Dieser Ordner soll von der einen Backend-Benutzergruppe gelesen und beschrieben werden. Von einer anderen Backend-Benutzergruppe jedoch nur gelesen werden. Dies habe ich mit

Re: [TYPO3-german] Dateiliste Rechte Nur lesen wie auch lesen/schreiben

2015-04-21 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Peter Soweit ich das getestet habe, scheint das zu funktionieren. Leider endet das in ca. 200 zusätzlichen Benutzergruppen. Da ist mein Storage-Weg wesentlich kompakter. Danke für Deinen Input. Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Dateiliste Rechte Nur lesen wie auch lesen/schreiben

2015-04-22 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Peter Danke für Dein Mitdenken. Die Rechte betreffend der Metadaten kommen nicht von der Metagruppe. Die Zugriffsrechte auf die Dateien bekomme ich mit Verzeichnisfreigabe unter Kontrolle. Die dazu gehörenden Metadaten aber nicht. Grundsätzlich brauchen die User Rechte, Metadaten

Re: [TYPO3-german] Dateiliste Rechte Nur lesen wie auch lesen/schreiben

2015-04-23 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Peter Ich denke nicht, dass es sich um einen Bug handelt. Die Rechte auf dem Dateisystem (Filemounts) stimmen. Und die Rechte für die Metadaten sind in dem Sinn global und nicht an die Filemounts und deren Rechte gebunden. Grüsse, Heinz ___

Re: [TYPO3-german] Dateiliste Rechte Nur lesen wie auch lesen/schreiben

2015-04-22 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Peter Ich habe nun diverse Versuche mit verschiedenen Benutzergruppen gestartet. Leider lässt sich das Problem nicht vollständig lösen. Metagruppe bestehend aus - Gruppe Verzeichnis lesen - Gruppe eigenes Verzeichnis lesen/schreiben Gruppe Verzeichnis lesen - Zugriff auf

Re: [TYPO3-german] Fehler nicht im Frontend ausgeben

2015-08-16 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Hoi zäme Danke für Eure Antworten. @Dieter: Es geht nicht um 404-Handling. Dieses ist gelöst. @Philipp: Das Produktions-Presst ist mit einer Ausnahme 'clearCacheSystem' = '1', gesetzt: 'BE' = array( 'debug' = FALSE, 'FE' = array( 'debug' = FALSE, 'SYS' = array(

[TYPO3-german] Fehler nicht im Frontend ausgeben

2015-08-16 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Aus Sicherheitsgründen möchten wir auf einer produktiven Seite nur allgemeine Fehlermeldungen ausgeben. Ich finde dazu nicht die richtige Einstellung. [SYS][displayErrors] = 0 ist gesetzt. Trotzdem werden recht detaillierte Angaben ausgegeben, wenn ich zum Beispiel nicht auf eine

Re: [TYPO3-german] Fehler nicht im Frontend ausgeben

2015-08-24 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Salü Philipp Betreffend Core hast Du recht. Die Fehler kommen von Erweiterungen, welche sich offenbar nicht für die Einstellungen interessieren. Ichw erde da weiter forschen. Danke für Deine Unterstützung. Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] config.cache_clearAtMidnight = 1 for special pages

2016-07-14 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi an die Liste Hat jemand ein TypoScript wie das unten stehende in einer Website benutzt? [globalVar = TSFE:id = 90] config.cache_clearAtMidnight = 1 [GLOBAL] Ich möchte den Fronten-Cache von Seiten mit Eventlisten aus der Erweiterung EXT:cal um Mitternacht löschen. Aber nur diese.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7 LTS & Frontend-Login über SSO-Server

2016-07-14 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Hi Ralf Ich habe Erfahrungen mit https://typo3.org/extensions/repository/view/ig_ldap_sso_auth gesammelt. Damit können zum Beispiel bei Login Benutzer erzeugt werden. Vielleicht hilft das weiter? Grüsse, Heinz ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Re: Konzept von «Add media by URL»?

2016-09-08 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Beinahe lag ich richtig. Aber da dies ein Array ist lautet die Lösung zur Deaktivierung: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['fal']['onlineMediaHelpers'] = array(); ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Konzept von «Add media by URL»?

2016-09-04 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Grüezi Ich versuche das Konzept des neuen Buttons «Add media by URL» zu verstehen. Dieser taucht zum Beispiel in den Seiteneinstellungen unter «Resources» auf. Herausgefunden habe ich, dass dieser Knopf abhängig ist von den Werten in