[TYPO3-german] Multidomain: Linkmechanismus zentral verändern für nofollow und external

2012-02-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, für eine Mutlidomain-Installation sollen sämtliche Links automatisch also rel=nofollow sowie target=_blank erzeugt werden, wenn: 1. Seitentyp externe URL ist (HMENU usw.) 2. Ein Link im RTE als externe URL gesetzt wird 3. Ein Link im RTE als interne Seite gesetzt wird, aber auf

Re: [TYPO3-german] Plugin / Komplette CE-

2012-03-02 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Ralf-Rene, danke. USER und USER_INT hat soweit ich weiß kein stdWrap also pack es einfach in ein COA und blende das mit stdWrap.if aus wo / wie stelle ich das am geschicktesten an? Sorry, wenn doofe Frage. Mein PI wird als uncached erzeugt: t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY,

Re: [TYPO3-german] Plugin / Komplette CE-Ausgabe unterdrücken

2012-03-02 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Petra, danke für die Antwort. das funktioniert mit dem Standard-Setup nicht ohne weiteres, denn der Frame und andere Dinge sind an anderer Stelle festgelegt. Ich mache das in solchen Fällen so, dass ich einen weiteren Section-Frame in tt_content festlege, welcher dann etwa Rohausgabe

Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records

2012-03-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, Die Frage ist jetzt, wenn man die Datensätze der neuen Tabelle manuell über das Listen-Modul erzeugt, wie kann man Sie nachträglich mappen? Also falls man z.B. Records zwischen verschiedenen pages hin- und her schieben / kopieren möchte... gar nicht, am besten die darstellung in

Re: [TYPO3-german] IRRE - Manuelles Zuweisen von Records

2012-03-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nee, wenn man normal löscht, also in der IRRE-Ansicht... Ups, sorry. Funktioniert doch wie es soll - einfach mal wieder zu schnell gewesen... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] BE Felder fremder Plugins erweitern / einblenden

2012-03-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, stehe gerade auf dem Schlauch: Möchte für fremde Extensions bzw. am besten alle Content-Elemente das Feld Layout einblenden. Normalerweise gehts ja mit... $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_excludelist']['extension_pi1']='select_key,pages'; ...oder...

[TYPO3-german] Neue typo3.org Seite - Repository - Release Notes?

2012-04-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, die neue typo3.org Seite, wie kommt man da im Repository schnell an die Release Notes einer Extension? Früher hatte man dort ja eine Liste der einzelnen Files der jeweiligen Extension, jetzt kann man nur noch das t3x runterladen... Danke und Grüße, Jan

Re: [TYPO3-german] Neue typo3.org Seite - Repository - Release Notes?

2012-04-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Thomas Kieslich benutzte seine Tastatur und gab ein : Hi, die vom letzten unter Last upload comment, weitere unter Version History. Das ganze aber nicht in der Liste sondern in der Einzelansicht. Hi, danke. Ja, aber das Last upload comment ist recht dürftig z.T., wie sieht es mit dem

[TYPO3-german] Submodule / Function Menu einschränken

2012-04-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallöchen, lässt es sich irgendwie bewerkstelligen, die einzelnen Funkionen vom Modul Info auf Benutzer / Gruppenebene einzuschränken? So sollen Redakteure z.B. das Info-Modul zur Verfügung haben, jedoch nicht die darunter angesiedelten Funktionen (bzw. das Function-Menu), die z.T. aus

[TYPO3-german] Modul Info - RealURL Verwaltung - Rechte

2012-04-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man das Modul Info - RealURL Verwaltung rechtemäßig ausschliessen kann? In den Benutzergruppen kann man via Zugruffsliste ja nur das komplette Info-Modul aktivieren oder deaktivieren... Das Info-Modul an sich muss aber erhalten bleiben, lediglich das

[TYPO3-german] TYPO3 Probleme nach Apache Update bei 11 Managed Server

2012-05-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, für alle, die ihre Kunden z.T. auf Managed Servern bei 11 hosten: Nachdem 11 jüngst ohne große Vorwarnung (lediglich 15 Minuten nicht erreichbar, etc.) ein Apache-Update eingespielt hat, haben bei sämtlichen Kundeninstallation die gesamten TYPO3 imagemagick Funtkionen sowie einige

[TYPO3-german] Sitemap / Menu splitten in 3er Reihen

2012-06-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, möchte ein Teasermenü der Unterseiten realisieren (Headline, Text, Image, morelink), aber so, dass immer 3 Elemente in einer Zeile stehen. Also links gefloated, nach 3 Elementen immer ein div mit einem clear: both;. Das normale Menü / Sitemap ist ja auch nur ein HMENU/TMENU,

Re: [TYPO3-german] Sitemap / Menu splitten in 3er Reihen

2012-06-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Björn, Hi, So etwas in der Art hatte ich mal gepostet. http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/077001.html Sehr geil, danke! Das ist es... VG, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] special=rootline von vorgegebener PID aus

2012-06-15 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallöchen, gibts es irgendeinen Möglichkeit, dass ein HMENU mit special=rootline von einer selbst vorgegebenen PID ausgeht? Also nicht die aktuelle Page auf der man sich befindet, sondern eine beliebige, die man vorgibt, und von der die Rootline dann aufgebaut werden soll? Danke und Grüße,

[TYPO3-german] Neue Seitentyp - Neue DB Felder - DisplayCond??

2012-07-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, möchte einen neuen Seitentyp erzeugen und dabei die pages Tabelle um zusätzliche Felder erweitern. Jedoch sollen die neuen DB Felder im BE nur angezeigt werden, wenn die Seite vom neuen Typ ist. Bei Flexforms gibts dafür ja die Option DislpayCond, aber die pages hat ja keine

Re: [TYPO3-german] RTE in TYPO3 4.7

2012-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, ich bringe in TYPO4.7 die Textstile nicht mehr zum Laufen. Ich verwende das gleiche Setup wie für TYPO3 4.5, aber erhalte nur die selbstdefinierten Blocksstile, nicht die Textstile. Hat sich in der Konfiguration was geändert? in 4.6 / 4.7 ist gibt es meines Wissens ein komplett neues

[TYPO3-german] Flexform, itemsProcFunc, abhängige Felder

2012-08-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, in der Flexform-Konfig eines Plugins lege ich in einem 1. Feld den Speicherort der Datensätze fest (recordsPid), also analog zum klassischen tt_content-Feld pages. Nun gibt es ein 2. Feld (type=select) in der Flexform, in dem man einzelne Datensätze selektieren können soll.

Re: [TYPO3-german] Flexform, itemsProcFunc, abhängige Felder

2012-08-07 Diskussionsfäden Jan Kornblum
...hat denn hier wirklich niemand einen Tip? Das ist doch eigentlich kein so ungewöhnliches bzw. seltenes Vorhaben :( Grüße, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Felder in Seiteneigenschaften per Seitentyp ausbldenden

2012-08-29 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, ich möchte bestimmte Felder in den Seiteneigenschaften in Abhängigkeit vom gewählten Seitentyp ausblenden. Ist ja eigentlich schon eingebaut, denn bei PageType Shortcut z.B. sind ja andere Felder sichtbar als bei Standard. Bloß wo ist das konfiguriert? Im pages-TCA finde ich

Re: [TYPO3-german] Felder in Seiteneigenschaften per Seitentyp ausbldenden

2012-08-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Rahpael, Doch, das wird allein über das TCA gesteuert. Guck dir mal in der TCA-Referenz den Abschnitt 'ctrl' an, da wird im Abschnitt zum Key 'type' sogar anhand der Tabelle pages genau das erläutert, wonach du suchst:

[TYPO3-german] BE Tabs umbenennen / NICHT die einzelnen Felder

2012-09-16 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, der Titel sagt es ja schon aus eigentlich. Wie man einzelne Backend Felder umbenennt ist klar (TCEFORM.tabelle.feld.label = ...). Blos wie komme ich dan die Benennung der TABs ran? Danke und Grüße, Jan ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Verschachteltes stdWrap.split und Link zusammenbauen

2012-09-17 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, Ich versuche vergeblich, folgende Daten (Textarea ohne RTE im BE) zweimal zu splitten, einmal nach token.char = 10 und danach jede Zeile nochmal nach token = :. Der erste Part soll quasi der typolink.parameter sein, der zweite das was zwischen den a-Tags steht.

Re: [TYPO3-german] HMENU - Bild aus Mediafeld

2012-09-17 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie das gelöst wird? # Was jetzt kommt funktioniert nicht stdWrap.cObject.if.isFalse = TEXT stdWrap.cObject.if.isFalse { value = test } } } Da fehlt ein stdWrap.cObject.if.isFalse.field = media, sonst weiß der

Re: [TYPO3-german] Verschachteltes stdWrap.split und Link zusammenbauen

2012-09-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo again, die Antwort hat sich mal wieder selbst gefunden... In diesem Falle ist ein Register das Mittel der Wahl (glaube auch nicht dass es anders geht), es werden zwei Splits hintereinader ausgeführt, einmal die komplette Zeile einlesen, danach innerhalb der Zeile nach | splitten und

[TYPO3-german] filelink eigene Icons unter 4.5. LTS

2012-09-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, ist es unter 4.5. LTS möglich, für filelinks eigene Icons zu hinterlegen bzw. einfach den Pfad (typo3/sysext/cms/tslib/media/fileicons/) zu ändern? Habe mich schon dumm und dämlich gesucht ohne Erfolg... Weiß da jemand was? Danke und Grüße, Jan

[TYPO3-german] Mehrsprachigkeit, inline-Records Rootline

2012-10-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, an pages sind inline-Records geknüpft. Nun soll die Rootline durchlaufen werden, und dabei pro Ebene zunächst in der aktuellen Sprache überprüfen, ob das Feld tx_ext_newfield einen bestimmten Wert hat. Falls nicht, soll der Wert aus pages in der Default-Language genommen

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit, inline-Records Rootline

2012-10-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
aktuellen Sprache durchlaufen? Am 26.10.2012 09:20 schrieb Jan Kornblum jan.kornb...@gmx.de: Hallo zusammen, an pages sind inline-Records geknüpft. Nun soll die Rootline durchlaufen werden, und dabei pro Ebene zunächst in der aktuellen Sprache überprüfen, ob das Feld tx_ext_newfield einen bestimmten

Re: [TYPO3-german] kickstarter und BE Modul

2012-11-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Irgendwo hab ich im Hinterkopf das bigDoc weggefallen sein bei 4.6. Kann das sein? Komm vor lauter Website-Bauen kaum hinterher die Neuerungen zu verdauen (muss wirklich alle halbe Jahre eine neue Version raus kommen?). ...ich kann dir bei deinem Problem zwar nicht helfen und habe mich auch

[TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nabend, spiele gerade zum ersten Mal mit formhandler rum, schöne Erweiterung! Aber eines bekomme ich nicht zum Laufen bzw. vielleicht habe ich hier ein Verständnisproblem: Ein einseitiges Formular mit mehreren Textfeldern und mehreren Datei-Upload Feldern. Der Button input type=submit [...]

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Genau das Problem habe ich auch seit der Version 1.4.1. Da muss am File-Upload etwas geändert worden sein. Aus der Doku werde ich nicht schlau, was ich ändern muss, damit alles wieder funktioniert wie in der 1.2.0. Ah, O.K. Das heißst, es ging schon mal so wie oben beschrieben und ist also

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-15 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nein, wir versuchen das im Moment noch noch selbst auszuknobeln. Ein Programmierer will sich das mal anschauen und schauen, ob er mit der Doku und den geänderten Bedingungen klar kommt. Sollte alles scheitern, werde ich das in Erwägung ziehen. O.K. Hat sonst jemand ne Idee? Einseitige

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ich habe es rausgefunden woran es zumindest an unseren Formularen gelegen hat. In unserer html-Vorlage stand noch folgendes drin: input type=hidden name=formhandler[submitted] value=1 / Diese Zeile habe ich durch: ###HIDDEN_FIELDS### ersetzt. Und schon funktionierte wieder alles wie gewohnt.

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ich habs durch Trail und Error rausgefunden :-) Einfach so lange mit den Examples verglichen, und auf einmal gings. http://www.typo3-formhandler.com/documentation/templates/subpart-markers/hidden-fields/ Bei mir steht der Marker am Anfang im html-Template. Wir nutzen keine

Re: [TYPO3-german] Blöde Frage: formhandler Datei-Upload

2012-11-16 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Scheinbar muss der Marker auch wirklich direkt nach dem öffnenden Form-Tag kommen. Hatte ihn erst am Ende des Forms, dann hats nicht geklappt und das submitted=1 war noch vorhanden... Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen: 1. Wenn eine Datei hochgeladen wurde und *alle* Pflichtfelder

[TYPO3-german] Verdacht auf Sicherheitslücke - Adresse?

2012-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, wie war nochmal die Mailadresse, an die man sich bei Verdacht auf potentielle Sicherhtslücken wendet? Finds einfach nicht mehr... Grüße, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Verdacht auf Sicherheitslücke - Adresse?

2012-12-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Jan Kornblum schrieb am 19.12.2012 : Hi Gruppe, wie war nochmal die Mailadresse, an die man sich bei Verdacht auf potentielle Sicherhtslücken wendet? Finds einfach nicht mehr... Grüße, Jan Dank euch! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

[TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Morgen zusammen, ich weiß grad nicht ob ich mich einfach nur zu doof anstelle: Man baut 2 Tabellen im RTE direkt untereinander, getrennt von einem pnbsp/p. Speichert man das ganze einmal (ggf. zweimal), fliegt die Leerzeile raus. Es stehen dann zwei table direkt aneinander, man hat keine

Re: [TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Wie wär's mit CSS: table { margin-bottom: 2em; } Wie ich `via CSS n Abstand unter ein table bekomme ist schon klar. Die Frage war allerdings eine andere: *Wenn im RTE zwei tables direkt hintereinander stehen:* Versuche da bitte mal als Redakteur ein einbeliebiges Element zwischen den

Re: [TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
RDE - Gert Redlich stellte die Frage : Jan Kornblum schrieb: Morgen zusammen, ich weiß grad nicht ob ich mich einfach nur zu doof anstelle: nein Jan, das mit den (leeren) Zeilenschaltungen, die der RTE von sich aus killt, ist schon in der 4.2 drin gewesen und ich setze da einfach

Re: [TYPO3-german] Tabellen im RTE

2013-01-18 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Tom Lehmann stellte die Frage : Am Fr 18 Jan 2013 14:52:52 CET jan.kornb...@gmx.de schrieb: *Wenn im RTE zwei tables direkt hintereinander stehen:* Versuche da bitte mal als Redakteur ein einbeliebiges Element zwischen den beiden Tables zu platzieren!! Schaffst du nicht, wetten? ich habe

[TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, angesprochen in einer vorangegangenen Diskussion, hier nun der +1 / -1 Thread bzgl. der Neuausrichtung von TYPO3 im Sinne von TYPO3 CMS, TYPO3 Neos, TYPO3 Flow, usw. sowie den vielen Versionen, die es gerade parallel gibt. Also die gegenwärte Entwicklung des ganzen insgesamt...

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
...hier kommen die +1 rein. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
...hier kommen die ganzen -1 rein. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
-1 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Basisdemokratie kann nie ganz schlecht sein, egal ob es etwas bringt oder nicht. Interessant ist das Ergebnis allemal, vorausgesetzt es wird wirklich nur +1 oder -1 geschrieben. Sonst wird es uferlos. Eben, und soweit ich weiss ist die Community bei der Neuorientierung etwas übergangen

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
und was soll das bringen? Ganz ohne Sarkasmus gemeint Na super, diesen zusätzlichen Diskussionszweig hätten wir uns sparen können. Ich habe doch extra geschrieben: Bitte einfach nur ein +1 bzw. -1 im jeweiligen Zweig der Diskussion posten ohne jegliche Kommentare. Diskussionen also solche

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Basisdemokratie ist alles gut und schön aber über was wird denn nun abgestimmt? Was soll der Output sein. Der Output ist einfach nur ein Feedback: Wie es die Mehrheit denn sieht. Ob sich die Association dann daran orientiert oder nicht ist dabei völlig egal... Mich interessierts persönlich,

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
COMPLEXITY KILLS +1 Ich habe auch so ein bisschen den Verdacht, dass die Entwicklung eines CMS, welches (nach Einarbeitung) von Jede(m/r) genutzt werden kann, zu einem, welches nur noch durch Entwickler umgesetzt werden kann, nicht ganz ungeplant war. Es führt schließlich zu einer

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
wahrscheinlich hab ichs ueberlesen, aber mag mir wer nochmal sagen welche Probleme manch einer hier mit TYPO3 und dessen Entwicklung genau haben? 4.5 LTS, 4.6, 4.7, 6.0 und noch Neos: Warum so viele Baustellen gleichzeitig? Können die Ressourcen nicht sinnvoller bzw. konzentrierter eingesetzt

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-24 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Sehr schöner Beitrag! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Da hätte ich jetzt auch nochmal ne Frage zu. Nur ist ein Aktualisieren auf 6.0 zb. mit FAL außer in trivialen Installationen mit Aufwand verbunden und wenn mit 6.0+2 die namespaces verpflichtend werden und die alt-api deaktiviert wird muss jede pibase-Extension ausgetauscht werden. wenn jede

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Phillip, Naja, ein Teil der Klassen fliegt schon raus. Bei 6.0 wurden die Klassen ja nicht neu geschrieben, sondern nur umbenannt. Was deprecated war wird natürlich trotzdem kaputt gehen (insbesondere im l10n gibt es da so einiges). Evtl. kann man ja schauen, ob man bei ganz besonders

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
TYPO3 hat viele staerken gehabt gegenueber den Konkurrenz Produkten doch seit den letzten Jahren werden eben diese immer weniger. TYPO3 5.0 erblickt erst garnicht das Licht und 6.0 funktioniert nicht - zumindest in vielem nicht fuer diejenigen die dem Kunden etwas stabiles und zukunftstraechtiges

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Wann wird 6.2 das Licht erblicken??? in einem knappen Jahr. Das klingt gut. Dann kann man jetzt also wirklich mal Richtung 6.x denken und agieren - zumindest sehe ich das für mich so... Fakt ist nun einmal dass weder GridElements noch irgend eine andere Extension die volle Funktionalitaet

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Phillip, Warum sollte es vertane Liebesmüh sein? Bei 6+ Extensions einfach statt tslib_pibase von \TYPO3\CMS\Frontend\Plugin\AbstractPlugin erben. Das hat aber nichts mit realurl, phpunit oder extdeval zu tun. Von 26 extensions in meinem (4.4) Introduction Package, welches ich zum testen

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-25 Diskussionsfäden Jan Kornblum
wer sagt das denn? Was natürlich schon wahr ist, dass mit den Namespaces ab 6.2 die Klassennamen angepasst werden müssen, aber das ist weit weg von komplett neu schreiben Also ich hab das schon mehrmals so gehört oder ähnlich (und die Gefahr liegt vielleicht im ähnlich: ...alle alten Exts

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Super, danke für die ausführlichen Erklärungen! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Oliver, Wie auch immer, es wird eine Möglichkeit geben, von TYPO3 4.5 LTS zu TYPO3 6.2 LTS zu migrieren. Vielleicht können nicht alle Fälle abgedeckt werden um ein Upgrade in drei Minuten hinzubekommen, aber für einen Großteil wird's auch hier einen Kompatibilitätsmodus geben (den wird's

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, nun jein ... was core bugs betrifft kann das ja noch wer externer machen, was zb Security trifft würd ich ungern noch länger die 4-5 Also wenn dann wäre doch das Thema Sicherheit relevant... Wenn die LTS verlängert werden würde vor dem Hintergrund dass möglichst viele mit

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
siehe http://typo3.org/news/article/explanation-of-the-t3a-2013-budget/ haben wir ein Budget von 10k wobei das v.a. für Code sprints gedcht ist. Das meiste wird ehrenamtlich gemacht. Cool, sehr interessant. Vielen Dank für den Link! Jan ___

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Oliver, Ja, und exakt so ist es auch geplant - die Ankündigung für die LTS Strategie kommt noch in dieser Woche. Es wird also für die LTS Versionen eine Überlappungsphase von 12 Monaten geben (wurde um 6 Monate erweitert). Hier der Link zur Versionsgrafik:

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Stefan, ich finde das ist genau eins der Probleme weswegen wir jetzt diese Diskussion haben. Menschen tun ungerne Arbeit verrichten solange der alte, bewehrte und erlernte Weg noch funktioniert. Extbase kam vor zwei Jahren (4.3?) oder so raus. Das sollte doch genug Zeit sein um sich auf den

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ja, der urpsüngliche Thread-Gedanke war vielleicht nicht so optimal. Jedoch hatte er nicht die Absicht zu lästern, sondern einfach einen Eindruck der Neigungen zu erfassen. Mein Gott, mich hat's eben einfach interessiert... Dass der Thread losgelöst vom ursprünglichen Gedanken insgesamt doch

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Sorry, aber die Entscheidung einen größeren Overlap zwischen den beiden LTS-Versionen zu haben, ist sicherlich kein Resultat dieses Threads, sondern bereits vor Wochen getroffen worden. Meinte auch nicht die Entsheidung, sondern dass viele davon nicht wussten, aber drauf gehofft haben...

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, nicht dass das falsch aufkommt aber die LTS mit 6.2 ist jetzt nicht wegen diesem Thread entstanden ;) siehe oben. Das habe ich auch nicht geglaubt ;) Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ja siehst du das Problem jetzt? Vom typo3-german Lesen wird man halt nicht schlau. Diskussionen über solche Themen finden einfach an anderen Orten (=andere Listen) statt. Also bitte nicht andauernd behaupten (nicht direkt auf dich bezogen, sondern allgemein hier), dass alles von einem kleinen

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Und für diejenigen, denen folgende Art von Informationsübersicht besser gefällt - Link speichern, regelmäßig besuchen und aktiv teilnehmen: http://forum.typo3.org/ ;-) Super! Aber die klassischen Newsreader sind zum Glück auch noch nicht gänzlich ausgestorben ;)

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Oliver, Ach das passt schon von der Grundintention. Diskussion ist wichtig und auch, dass Fragen gestellt werden können und beantwortet werden. Ich geb Dir aber Recht, dass es schwierig ist, auf die ultimativen Ansätze im Detail einzugehen. Insgesamt möchte ich auch den ursprünglichen

Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Funktioniert leider auch nicht - gleiche Fehlermeldung: Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current domain. rootpage_id ist allerdings definiert... Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Seite navigiere wird mir manchmal der Name (/kontakt) angezeigt

Re: [TYPO3-german] Multidomainfähig

2013-01-30 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Sabine, ich habe jetzt testweise tx_realurl_enable = 0 gesetzt. Habe es difinitiv nur an einer Stelle gesetzt (also es kann nicht von wo anders überschrieben werden). Aber ich bekomme weiterhin (auch nach leeren des FE-Caches, bzw. des gesamten Caches) den RealURL-Error: dann würde ich,

Re: [TYPO3-german] Werbebanner mit Slider

2013-02-06 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, wer von euch hat schon einmal einen Werbebanner mit Slider eingesetzt? Mit welcher EXT: habt ihr es gemacht. Für einen einfachen Slider würde ich die EXT: Multiple Content nehmen. Wie aber diese gleichzeitig mit Zählwerk für Klicks? Ich hatte das mal bei einer eigenen

[TYPO3-german] Extbase: Erweitertes FrontendUser Model, Usergroup leer

2013-02-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, habe ein Model, welches die FrontendUser erweitert (Single Table Inheritance). Das funktioniert im Wesentlichen auch, sämtliche Daten werden angezeigt. Lediglich die usegroup ist dabei leer. Model und Repository: class User extends \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser

Re: [TYPO3-german] Extbase: Erweitertes FrontendUser Model, Usergroup leer

2013-02-08 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nabend, Problem gelöst - falls jemand anderes auch mal darauf stößt: Im __construct() im User-Model: parent::__construct(); Damit beim erweiterten FrontendUser-Model nicht nur die User, sondern auch die Gruppen ausgelesen und geschrieben werden können, muss im TS der Ext nicht nur das eigene

[TYPO3-german] Extbase, Session, Warenkorb

2013-02-13 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Gruppe, wie lässt sich in Extbase ein Warenkorb mithilfe einer fe_user-Session implementieren? Mir fehlt hier die Idee vor dem DDD/MVC Hintergrund, wie man das sauber realisiert. Also wie man welche Models sinnvoll in Zusammenhang bringt usw. Meine (reduzierte) Vorstellung ist

Re: [TYPO3-german] BE Redakteur EInstellungen Glühbirne freischalten

2013-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ja der Haken ist gesetzt :-) Keine Glühbirnen :-) Ist das Feld der Gästebuch Extension ein exclude-Feld? Bzw. ist die Zugriffsliste für die Benutzergruppe richtig konfiguriert, dass das Feld der Gruppe auch angezeigt wird?? ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] BE Redakteur EInstellungen Glühbirne freischalten

2013-02-14 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ist das Feld _'hidden'_ der Gästebuch Extension ein exclude-Feld? Ups, unterschlagen ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase, Session, Warenkorb

2013-02-17 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Dirk, danke, es läuft mittlerweile schon :) vll. hilft Dir dieser Artikel: http://www.typo3-media.com/blog/sessions-extbase-typo3.html Den Artikel hatte ich auch als Grundlage verwendet + weiteren Input in der mvc-Liste bekommen. Zusätzlich zum obigen Artikel sind überigens diese hier

Re: [TYPO3-german] Globale Inhaltselemente per TS einfügen - RECORDS berücksichtigt Mehrsprachigkeit nicht!?

2013-02-21 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Johannes, - config.sys_language_overlay = 1 temp.footer = COA temp.footer { 10 = RECORDS 10 { tables = tt_content source = 181,188 dontCheckPid = 1 } } - Das müsste sich doch über das CONTENT Objekt mit select.languageField = sys_language_uid auslesen lassen, oder?

[TYPO3-german] cal + 6.0.x?

2013-02-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, stehe gerade vor der Überlegung, eine neues Projekt auf 6.0.2 aufzusetzen, dabei wird cal ein wesentlicher Bestandteil sein. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, ob die aktuelle cal-Version mit 6.0.2 stabil läuft? Oder gibt es eine empfehlenswerte cal-ähnliche Extension

Re: [TYPO3-german] 6.0.2 - Extensionmanager: kann keine Extensionaktivieren

2013-03-01 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi, welchen Browser nutzt du fürs Backend ? Ich habe das Problem, dass Opera da garnicht geht und auch im IE8 hatte ich Probleme. ...ist es nicht eine sozusagen unausgesprochene Ansage, dass man TYPO3 idealerweise immer via Firefox nutzt? Ich weiss nicht ob ich das mal irgendwo so

Re: [TYPO3-german] Umsetzung Franchise Projekt

2013-03-04 Diskussionsfäden Jan Kornblum
ich würde für jeden Partner einen eigenen Seitenbaum erstellen zu dem er einen BE-Zugang hat. die Seiten, die überall gleich sind kann man realisieren über 'show content from page'. Ansonsten bekommen die Partner nur Rechte die ich würde sogar diese seiten (die überall gleichen) jeweils als

Re: [TYPO3-german] dd_googlesitemap: Seltsame Abhängigkeits-Meldung

2013-03-06 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi J. als kleine Oddity das Verhalten von Google Sitemap 1.0.6 beim Versuch, die extension zu updaten (Typo3 4.6.17): The extension TYPO3 was not available in the system. Please import it from the TYPO3 Extension Repository. Ok, es gibt anscheinend ein Abhängigkeitsproblem, aber da wird

Re: [TYPO3-german] dd googlesitemap: Seltsame Abhängigkeits-Meldung

2013-03-06 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ups, vergessen: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2013-February/046243.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seminars

2013-03-09 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Sascha, für ein Projekt benötige ich Seminars. Anscheinend ist dieses mit 6.0.x nicht zu nutzen. Habe selber eine große Multidomain Instanz mit seminars auf 4.5 laufen. Bin auch sehr gespannt, wie das mit einem Update der Extension wird, wenn der Contributor die hoffentlich irgendwann

[TYPO3-german] Extension Kompatibilität: EM TER

2013-03-19 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, es gab ja mal eine Diskussion bzgl. zu reaktivierender Features im 6.x Extension Manager und das Extension Repository an sich wurde (oder wird noch?) ja auch bereinigt (ich habe das nicht mehr verfolgt)... Wo kann ich aktuell am komfortabelsten die Kompatibilität einer

Re: [TYPO3-german] Extension Kompatibilität: EM TER

2013-03-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Elmar, Es gibt zumindest ein Command-Line-Tool: https://github.com/etobi/Typo3ExtensionUtils Es ist ist auch das Backend eines zweiten Tools: http://t3elmar.github.com/Ext/ Ob die CLI komfortabel ist, ist Geschmackssache. Die Ausgabe für tt_news prima, danke! Das ist doch schonmal was

[TYPO3-german] TYPO3 6.0 und xhtml strict

2013-03-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, lässt sich die Ausgabe einer 6.0 Instanz eigentlich problemlos auf xhtml strict zurücksetzen? Hat das jemand schon mal gemacht? config.doctype = xhtml_strict ...sollte ja zur Folge haben, dass css_styled_content semantisch korrekt gerendert wird und auch alle html5 elemente

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 und xhtml strict

2013-03-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, im Zweifel kannst du die Ausgabe im Installtool durch tidy jagen. ups, kannte ich bislang gar nicht. Man lernt nie aus ;) Kannte in dieser Richtung nur config.xhtml_cleaning, aber das macht ja scheinbar wesentlich weniger als das Tidy Feature... Vieles wird sicherlich gefixt,

[TYPO3-german] Wann wird tslib_pibase genau removed?

2013-03-22 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, wann wird tslib_pibase genau entfernt? Ich finde diesbezüglich widersprüchliche Informationen: [1] http://typo3.org/api/typo3cms/classtslib__pibase.html Deprecated: since 6.0 will be removed in 7.0 [2] http://typo3.org/api/typo3cms/class_8tslib__pibase_8php_source.html

Re: [TYPO3-german] Wann wird tslib_pibase genau removed?

2013-03-23 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philipp, super, vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Das wird gleich mal abgeheftet :) Schönes Wochenende, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typolink im Controller

2013-03-26 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Nabend zusammen, ich weiss es ist nicht MVC konform, aber ich muss in einem Controller einen Link bauen, so wie früher mit cObj-typoLink_URL(). Gibt es eine Alternative, so dass ich kein tslib_cobj instanzieren muss? Das ganze muss ich im Controller machen, da dynamische Javascript-Daten

[TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, irgendwie kann ich mich mit dem neuen EM nach wie vor wegen der gekürtzen Features nicht anfreunden: Im alten EM konnte ich bei der Detailansicht einer Extension sehen, ob die Extension bzw. deren Dateien modifiziert wurden: Files changed: A difference between the originally

Re: [TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philipp, Ja, der EM wurde komplett neu geschrieben. Du solltest ein Ticket in extdevel anlegen, damit der Code darein geportet wird, weil dieser Check nichts mit Extension Management im eigentlichen Sinne zu tun hat. Wills aber im EM haben ;) Als Anwender sollte man nicht in den

Re: [TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, Ich würde zuerst ein Backup machen, bevor ich an einer fremden Instanz arbeite ;) Das ist eine gute Überlebensstrategie :-), hat aber mit dem Problem erst mal nichts zu tun. Dito. Darauf habe ich bislang natürlich auch niemals verzichtet ;) Außerdem lege ich mir immer das

Re: [TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-27 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Peter, und alle anderen (Anwender, Integratoren) Extensions zwar installieren, aber ansonsten nichts dran machen sollen. Was natürlich stimmt (!), aber trotzdem nicht der Realität entspricht. Ja, das ist genau das Problem: Es sollte doch für einen *Integrator* möglich sein, eine

Re: [TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philipp, Könntest du das mal testen? Ich befürchte, dass dem noch nicht der Fall ist. Also lediglich ein 'modified' = 1 einzutragen in der emconf zeigt keinerlei Wirkung. Falls du noch Ideen zum EM hast, bitte trage sie als Issue ein (Kategorie EM in Core Tracker). Vom 4.-7. April ist

Re: [TYPO3-german] 6.0 Extension Manager modifizierte Extensions

2013-03-28 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi zusammen, habe mal ein Ticket angelegt. Kann ja gerne noch erweitert werden: http://forge.typo3.org/issues/46739 Grüße, Jan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] pibase - extbase Frage

2013-04-02 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, habe ein ganz simples Anliegen, stehe aber dennoch auf dem Schlauch wie man das unter Extbase gescheit realisiert: Bei einer alten pibase Extension waren Datensätze jeweils der Tabelle pages zugeordnet, indem die pages Tabelle um ein Feld erweitert wurde und darin die UIDs

[TYPO3-german] 4.5.25 Problem / Bug?

2013-04-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo zusammen, wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass nach einem Update von 4.5.22 auf 4.5.25 im Modul Web - List Probleme auftauchen: Listenmodul - eine Tabelle auswählen und auf [1 - 100+] - das lädt so lange bis schliesslich ein internal Server Error kommt (ca 30 Sekunden oder

Re: [TYPO3-german] 4.5.25 Problem / Bug?

2013-04-05 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Tino, ich habe diesen Fehler auch vorliegen. In meiner Tabelle waren allerdings anfänglich ca. 2800 Einträge. Diese habe ich jetzt auf 480 geschrumpft, also ähnlich Deiner Konstellation. Da ich der Annahme war das die Performance des Servers dafür verantwortlich ist und das Script in ein

  1   2   3   4   5   6   >