[TYPO3-german] Problem mit Caching

2011-05-05 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe vor einiger Zeit eine meiner ersten Extensions geschrieben für Typo 4.2.17. Die hat auch soweit funktioniert bis mein Chef das Typo auf Version 4.5.2 aktualisiert hat bzw einen Mirror damit angelegt hat. Ich habe ein wenig gesucht und es muss irgendein Cacheproblem sein. Auf dem

[TYPO3-german] Eigene Extension mit Flexform im Backend. Button mit Codeausführung?

2011-05-17 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe eine Extension gebaut mit einem Flexform im Backend. Jetzt bräuchte ich eine Möglichkeit im Backend eine Datei auszuwählen, in meinem Fall eine CSV-Datei, nach deren Auswahl ein Skript ausgeführt wird. Die Daten sollen importiert werden in die Tabellen der Extension. Wie kann ich

[TYPO3-german] eID_include funktioniert in localconf.php aber nicht in ext_localconf.php?

2011-05-17 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Weiß jemand wo das Problem liegen könnte wenn die Zeile $TYPO3_CONF_VARS['FE']['eID_include']['csv_import_startet'] = 'EXT:celo_messeteilnehmer/pi1/import_csv.php'; in localconf.php funktioniert aber in ext_localconf.php einer meiner Extensions ich nur eine weiße seite erhalte? Ich brauche nur

Re: [TYPO3-german] eID_include funktioniert in localconf.php aber nicht in ext_localconf.php?

2011-05-17 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Am 17.05.2011 17:30, schrieb Philip Hahn: Ist die Extension denn installiert? Wenn ja, dann schreib mal die('Extension inkludiert'); in die ext_localconf, leere den Cache und ruf die Seite erneut auf. Wenn die ext_localconf eingebunden wird, dann wird die Verarbeitung abgebrochen.

[TYPO3-german] In eigener Extension Languagetags nutzen?

2011-05-19 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Welche Typo-Funktion ist denn dafür zuständig in einem String die Languagecodes mit den entsprechenden Strings zu ersetzen? Ich habe in meiner Extension es einfach mal so probiert: echo LLL:EXT:celo_messeteilnehmer/locallang_db.xml:tt_content.pi_flexform.sheet_appearance; allerdings erscheint

[TYPO3-german] Sysfolder erlaubt erstellen von Datensätzen für 2 Tabellen meiner Extension. Soll aber nur für eine...

2011-05-19 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Die Frage ist im Titel... ich habe eine Extension mit 2 eigenen Tabellen. Nur eine der Tabellen soll im Backend direkt bearbeitet werden können. Anfangs hatte ich im Kickstarter allerdings die Bearbeitbarkeit für beide eingestellt. Ich dachte die dafür verantwortliche Einstellung wäre:

[TYPO3-german] Re: Re: Sysfolder erlaubt erstellen von Datensätzen für 2 Tabellen meiner Extension. Soll aber nur für eine...

2011-05-20 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Danke für den Hinweis... in dem Link habe ich dann gefunden was ich gesucht habe... Einfach in ext_tables.php das tca-Array - ctrl erweitern um die Einstellung 'hideTable' = 1... Dann noch Cache löschen und nun kann man wirklich nur die Tabelle sehen die dafür gedacht ist... bzw dafür Datensätze

Re: [TYPO3-german] In eigener Extension Languagetags nutzen?

2011-05-20 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Am 20.05.2011 08:12, schrieb Bernd Wilke: On 05/19/2011 07:13 PM, Sebastian Jurk wrote: Welche Typo-Funktion ist denn dafür zuständig in einem String die Languagecodes mit den entsprechenden Strings zu ersetzen? Ich habe in meiner Extension es einfach mal so probiert: echo

[TYPO3-german] formhandler: Bestimmte Felder nicht im Backendlog speichern möglich?

2011-07-11 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe ein formhandler-Formular gebaut welches am Start eine Umfrage enthält und am Ende ein Gewinnspiel. Jetzt soll es aber eine anonyme Umfrage werden weshalb die Adressdaten für das Gewinnspiel vermutlich nicht am selben Ort gespeichert werden sollten. Die Gewinnspielteilnahme

[TYPO3-german] Denkfehler für Datumseinschränkung

2011-07-14 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich hatte im Typoscript eine Condition gesetzt. Ein Button sollte bis zum 13.10.2011 angezeigt werden. [year = 2012] [month = 11] [dayofmonth = 14] Na und heute war der Button natürlich nicht mehr zu sehen was ja auch klar ist. Nur ich komme grad nicht drauf wie es richtig gemacht

Re: [TYPO3-german] Denkfehler für Datumseinschränkung

2011-07-14 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Bedingung nicht erfüllt und der Button würde wieder angezeigt... Am 14.07.2011 12:34, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 14.07.2011 12:00, schrieb Sebastian Jurk: Hallo, ich hatte im Typoscript eine Condition gesetzt. Ein Button sollte bis zum 13.10.2011

[TYPO3-german] Cachingproblem mit eigener Extension

2011-07-22 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe eine $this-pi_USER_INT_obj=0; Extension erstellt. Es handelt sich alles um statische Seiten. Es gibt in der Extension eine Branchenübersicht. Mit Typolink erzeugte Links. Jetzt sagt man mir aber: bei aktivierten Frontend Cache kann der normale User zwar auf die Branchen

Re: [TYPO3-german] Cachingproblem mit eigener Extension

2011-07-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ich glaub ich habe es. Hier steht die Lösung im vorletzten Absatz: http://typo3-blog.net/tutorials/news/typo3-chash-usecachehash.html Nachdem ich dann 'useCacheHash' = 1 gesetzt hatte, das Caching angeschaltet im Backend und mich ausgeloggt hatte klappte es mit dem Caching. Im Backend sind

[TYPO3-german] Makes sense. (withoutText)

2011-07-24 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
ot ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-11 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich soll ein CSS-Menü erstellen welches beim Hover über einem Hauptmenüpunkt das entsprechende Untermenü erscheinen lässt. Das funktioniert bereits soweit. Problem ist noch dass das Hauptmenü oben im Header liegt und auch noch über zwei Ebenen verteilt. Es ist also umgebrochen. Das

Re: [TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Nach einigem probieren klappt es jetzt so: 2 = TMENU 2.stdWrap.dataWrap = ul id=menu2 class=menu2_{register:count_HMENU_MENUOBJ}li class=menudart/li|/ul/li 2.stdWrap.insertData = 1 2.expAll = 1 2.noBlur = 1 2.NO.linkWrap= li class=lvl02 | /li 2.ACT =

[TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe ein CSS-Menü gebaut welches beim Hover über einen Hauptmenüpunkt das Untermenü erscheinen läßt. Das Problem ist dass immer nur die Untermenüpunkte der aktuell ausgewählten Hauptseite im Sourcecode stehen. Obwohl es natürlich noch weitere gibt. Ich habe expAll gesetzt aber

Re: [TYPO3-german] CSS-Menü mit variabler Breite

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hatte noch einen Fehler drin: subparts.HEADERMENU1 = HMENU subparts.HEADERMENU1 { wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul 1 = TMENU

Re: [TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-12 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ok, hat sich erledigt... war ein Fehler drin: subparts.HEADERMENU1 = HMENU subparts.HEADERMENU1 { wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul 1 =

Re: [TYPO3-german] Menü mit Untermenüpunkten soll immer alles ausgeklappt haben

2011-08-15 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Am 13.08.2011 02:30, schrieb Markus Kobligk: Am 12.08.2011 20:20, schrieb Sebastian Jurk: wrap = ul class=menuli class=lvl01a href=/ style=background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg); width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;/a/li | /ul Inline-Styles sind De Facto

[TYPO3-german] {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-22 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe ein Problem mit {register:count_HMENU_MENUOBJ} welches ja eine eindeutige Nummer pro Menüpunkt zurückgibt. Das ganze klappt auch soweit nur zählt es nicht von dem Menü an von dem ich will. Es gibt auf der Seite ein Hauptmenü welches geteilt ist in zwei Teilmenüs. Die Anzahl

[TYPO3-german] Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-22 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ich habe die Id ins Submenü eingebaut: 2 = TMENU 2.stdWrap.dataWrap = ul class=menu2 menu2_{register:count_HMENU_MENUOBJ}li class=menudart/li|/ul/li 2.stdWrap.insertData = 1 Also nur wenn ein Submenü vorhanden ist wird auch ein ul für das Submenü erstellt. Die Varible die

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Es geht um die Definitionen des Submenüs. Das Submenü soll einmal immer dort anfangen wo der Menüpunkt anfängt. Außer beim ersten Menüpunkt, da ist es anders. Außerdem ist ein gelber Pfeil an einer Stelle der auch vom Menüpunkt abhängt. Und das ganze Submenü darf auch nur nach rechts bis zu

[TYPO3-german] Cropping ohne TS?

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, kann man Bildelemente croppen ohne TS zu benutzen? Es geht um das Contentelement Bild. Es gibt wohl einen Fall bei dem eine Liste von Bildern gezeigt werden soll. Die Bilder sind etwas breiter als hoch und sollen deshalb auf 88px x 88px gecroppt werden. Andere Bilder sollen aber

Re: [TYPO3-german] Cropping ohne TS?

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ich könnte zwar Hintergrundbilder nehmen, die mittig zentrieren usw aber wenn ich überlege wie viel Arbeit da extra draufgehen würde... Ich meine Typo hat ja schon die Fähigkeit verlustfrei zu croppen. Ich brauche es halt nur für einzelne Contentelemente. Ich habe noch gar nicht nach

Re: [TYPO3-german] Cropping ohne TS?

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ich habe jetzt auch ein paar gefunden und getestet. Und nwt_imagecrop scheint genau das zu tun was gebraucht wird. Der Redakteur legt seine Bilderliste an und am Ende unter Appearence gibt es einen Haken mit der er das Cropping anschalten kann. Damit passiert dann genau das was gewünscht

Re: [TYPO3-german] Cropping ohne TS?

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Wäre vermutlich eine Lösung obwohl ich aus dem Stehgreif erstmal keine Ahnung hätte wie ich das abfragen und dann nur für das Element festlegen sollte. Aber jetzt hab ich ja erstmal eine Lösung gefunden die offenbar funktioniert... ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-23 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Achso... Im Moment sieht sie etwa so aus: div id=menuHead class=clearer ul class=menu li class=lvl01a a href=index.php?id=4Die iweorsadfh/a ul class=menu2 menu2_11 li class=menudart /li li class=lvl02 a href=index.php?id=18Warendorf/a

[TYPO3-german] Empfehlung für Slideshowextension?

2011-08-24 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich brauche eine Slideshow für eine Webseite. Bisher habe ich jfmulticontent benutzt für so etwas aber da fehlen ein paar Dinge. Erstmal soll das ganze von rechts nach links sich bewegen und es soll bei einem Bild immer kurz stehen bleiben. Allerdings sollen die Bilder die links und

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: {register:count_HMENU_MENUOBJ} bei mehreren Menüs auf der Seite

2011-08-24 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Danke... das sieht nach einem guten Aufbau für ein Menü aus... Am 23.08.2011 20:32, schrieb Andreas Kiessling: Hi, Bei menu2 gibt es eine zweite Klasse die eine eindeutige Klassennummer hat. Die sollte möglichst in diesem Menü anfangen und nicht den folgenden Menüs untergeordnet sein. Die

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ja... es war der Cache... :) Die Extension war ohne addPItoST43... nachdem ich das nachgeholt hatte ging es... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
for ($j=0; $jcount($piclist); $j++) { $i = shuffledArray[$j]; shuffledArray? BTW: wegen der diversen Probleme mit unterschiedlichen Browsern halte ich die Ext nicht mehr für sehr stabil. Angedacht ist ein Neuansatz, der aber nicht mehr primär in PHP realisiert sein wird, sondern

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-09-05 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
nur die Indizes durcheinanderbringen. Das dürfte performanter sein, als mehrere Array umzusortieren. Performanter würde es sein allerdings sind die Bild-URLs, die Link-URLs usw alle in eigenen Arrays untergebracht. Und die müssen ja hinterher noch zusammenpassen.

[TYPO3-german] Problem mit rte-Parsing

2011-09-14 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, in einem Projekt habe ich das Problem dass der rte bestimmte Sachen falsch parst. Ich habe die TSConfig mit einem funktionierenden Projekt verglichen und da keine Auffälligkeiten festgestellt. ZB wird aus: fasf ghjgh (Das letzte ist ein Emaillink) folgendes, was auch so

[TYPO3-german] GMENU zeigt nur weiße Grafiken

2011-09-26 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich baue eigentlich keine grafischen Menüs und habe jetzt schon eine ganze Weile nach dem Problem gesucht. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben. Das ist der erste Teil des Menüs: TOPMENU = HMENU TOPMENU { wrap = ul class=menu | /ul 1 = GMENU

Re: [TYPO3-german] GMENU zeigt nur weiße Grafiken

2011-09-26 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Install Tool nachgeschaut ob die Tests mit der Bildverarabeitung einwandfrei funktionieren? Install Tool - Image Processing - Testmenu. VG,M Am 26.09.11 15:02, schrieb Sebastian Jurk: Hallo, ich baue eigentlich keine grafischen Menüs und habe jetzt schon eine ganze Weile nach dem Problem gesucht

[TYPO3-german] GMENU 2 Titel erzeugen?

2011-09-27 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, ich habe jetzt ein grafisches Menü erstellt welches prinzipiell auch funktioniert. Einziges Manko ist noch dass die Menüpunkte eine andere Hintergrundfarbe beim Hover bekommen. Und dann ist der Menütitel nicht mehr zu sehen. Jetzt dachte ich das man ja einfach zwei nahezu identische

Re: [TYPO3-german] GMENU 2 Titel erzeugen?

2011-09-27 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Ok... ist doch einfacher... es gibt extra dafür das RO... Am 27.09.2011 13:11, schrieb Sebastian Jurk: Hallo, ich habe jetzt ein grafisches Menü erstellt welches prinzipiell auch funktioniert. Einziges Manko ist noch dass die Menüpunkte eine andere Hintergrundfarbe beim Hover bekommen. Und

[TYPO3-german] GMENU 1 Ebene und dazu als Text (ohne img) der subheader?

2011-09-27 Diskussionsfäden Sebastian Jurk
Hallo, jetzt muss ich doch noch mal fragen weil ich nicht drauf komme. Mein Menü erstmal: temp.lvl1.gifBuilderSetup = GIFBUILDER temp.lvl1.gifBuilderSetup { XY = [10.w]+2,[10.h]+8 backColor = #ff transparentColor = #f1f0f0 transparentBackground = 1 niceText = 0 10 = TEXT 10 {