Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch)

2010-11-19 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Kann mir hier leider wirklich niemand helfen? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Do 18.11.2010 22:47 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch) Hallo

Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch)

2010-11-19 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
: Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch) Am 19.11.2010 11:23, schrieb Hahnefeld Bjoern: Kann mir hier [Zitat: bei einer mehrsprachigen Seite stört mich, dass immer Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch) erscheint, wenn ich ein neues Inhaltselement angelegt habe

Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch)

2010-11-19 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch) Am 19.11.2010 14:10, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Peter, aber das verwirrt und ich würde es gerne abschalten, wenn es möglich ist. Wie geht denn das? Viele Grüße Björn preixfLangTitle in TCa

Re: [TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch)

2010-11-19 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Leider doch nicht. Habe diese Werte in extTables.php eingetragen. Jedoch ohne Wirkung :( -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Fr 19.11.2010 19:28 An: German TYPO3 Userlist; typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente - Hintergrund

2010-11-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hey Joey, ich weiß, du bist fit. Aber zu fit für mich, um deinen Vorschlag in die Praxis umsetzen zu können ;) Vielleicht gibt es noch einen kleinen weiteren Tipp für mich? Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von JoH asenau

[TYPO3-german] Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch)

2010-11-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, bei einer mehrsprachigen Seite stört mich, dass immer Kopie für Übersetzung erstellen (Englisch) erscheint, wenn ich ein neues Inhaltselement angelegt habe. Ich möchte aber möglicherweise abweichende Inhalte auf den übersetzten Seiten haben. Dann stört natürlich ein solcher

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente - Hintergrund

2010-11-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
CSS-File z.b. auch Hintergrundbilder definieren und das ganze ist für einen redakteur reltiv bequem auswählbar. Am 18.11.2010 13:20, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hey Joey, ich weiß, du bist fit. Aber zu fit für mich, um deinen Vorschlag in die Praxis umsetzen zu können

Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente - Hintergrund

2010-11-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
gleich eine feste css-klasse dafür zu definieren - aber denen könnte man dann im CSS-File z.b. auch Hintergrundbilder definieren und das ganze ist für einen redakteur reltiv bequem auswählbar. Am 18.11.2010 13:20, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hey Joey, ich weiß, du bist fit. Aber zu fit

Re: [TYPO3-german] htaccess-Problem

2010-11-10 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
2010 11:12 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] htaccess-Problem Am 09.11.2010 10:58, schrieb Hahnefeld Bjoern: Gebe ich allerdings domain.de ein, wird nicht aufhttp://www.domain.de; umgeleitet. Woran liegt das? Ich würde noch folgendes hinzufügen - Allerdings musst

[TYPO3-german] htaccess-Problem

2010-11-09 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich habe folgende .htaccess angelegt: -- Options +FollowSymlinks RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^domain.de$ [NC] RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$ [NC] RewriteRule ^(.*) http://www.domain.de/$1 http://www.domain.de/$1 [L,R=301] -- Wenn ich die Domains

Re: [TYPO3-german] vServer oder echten Server?

2010-10-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Jan, wieso ist da kein Geld zu verdienen? Hängt dies nicht eher von der Kundenstruktur ab? Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum Gesendet: Freitag, 1.

[TYPO3-german] horizontales Drop-Down-Menü

2010-10-02 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich versuche gerade, ein horizontales Drop-Down-Menü zu bauen. Zwei Probleme habe ich dennoch: 1. Breite der H3-Überschriften Ich möchte keine fixe Breite für die UL-Elemente vergeben. Damit meine ich die Hauptmenüpunkte. Diese sollen ähnlich wie bei den alten Windowsmenüs je

[TYPO3-german] TS-Problem

2010-09-29 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine Liste zurückgeben wie diese: -- div id=manufacturers ul lia href=# class=m1spanM1/span/a/li lia href=#

Re: [TYPO3-german] TS-Problem

2010-09-29 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
? .. ich glaube daher zählt der letzte und man sieht nicht die liste sondern den span-tag Gruß, Marco. Am 29.09.2010 22:41, schrieb Hahnefeld Bjoern: linkWrap =li|/li ATagBeforeWrap = 1 nicht linkWrap =span|/span ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] TS-Problem

2010-09-29 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
-german] TS-Problem Am 29.09.2010 23:34, schrieb Ralf-René Schröder: Hahnefeld Bjoern schrieb: Wie müsste es denn dann heißen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, Marco? so in etwa: ... Ja, und genauer so: lib.manufacturers = HMENU lib.manufacturers { special = directory

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Behrens lucit...@lucither.com Am 27.09.2010 um 02:17 schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo David, der Fehler steckt wieder mal im Detail. Im IE passt es, im FF hingegen nicht: Im CSS habe ich definiert: -- #page { background-color: #ff; border: 1px solid #cfcfcf

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
; overflow:hidden; } Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege (wie gesagt, kann auch ganz ein anderes Problem sein ...) dann wäre das Stichwort clearing. Gruß Peter Am 27.09.2010 um 02:17 schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo David, der Fehler steckt wieder mal im Detail. Im IE passt es, im FF

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-26 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo David, der Fehler steckt wieder mal im Detail. Im IE passt es, im FF hingegen nicht: Im CSS habe ich definiert: -- #page { background-color: #ff; border: 1px solid #cfcfcf; width: 990px; /* height: 815px; */ margin: 0 auto; } - Und nach dem

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Joey, mein Retter :) Besten Dank für deine Mithilfe. Die Darstellung passt jetzt auf jeden Fall. Aber bedauerlicherweise ist keiner der Links anklickbar. Es erscheint nur die Grafik. Das ist natürlich optisch tolerierbar, aber nicht funktionell :( -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
] Re: Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü Hahnefeld Bjoern wrote: Joey, mein Retter :) Besten Dank für deine Mithilfe. Die Darstellung passt jetzt auf jeden Fall. Aber bedauerlicherweise ist keiner der Links anklickbar. Es erscheint nur die Grafik. Das ist natürlich optisch

Re: [TYPO3-german] Kacheln mit Hover-Effekt

2010-09-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
23.9.2010 10:41 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Kacheln mit Hover-Effekt -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.09.2010 10:25, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, auf einer Seite sollen 2 Reihen mit jeweils zwei Kacheln hinterlegt sein. Der

Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü

2010-09-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
...@lists.typo3.org im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Do 23.9.2010 10:38 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Menü mit Bildern statt GMENU oder Textmenü -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.09.2010 10:23, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen

Re: [TYPO3-german] OT - AW: Kacheln mit Hover-Effekt

2010-09-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
2010 10:41 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Kacheln mit Hover-Effekt -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.09.2010 10:25, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, auf einer Seite sollen 2 Reihen mit jeweils zwei Kacheln hinterlegt sein

[TYPO3-german] ImageMagick - Update

2010-09-10 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich habe eine relativ alte Version von TYPO3 im Einsatz. Es dürfte sich um Version 4.1.1 handeln. Dort gibt es GMENUs, die auch funktionieren. Als ich dann Version 4.2 aufspielte, gab es schon die ersten Probleme. Ich vermute daher, dass sich im Kern etwas geändert haben

Re: [TYPO3-german] vertikales Menü

2010-09-03 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
02.09.2010 14:43, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wer von euch hat denn schon einmal ein Horizontales Menü erzeugt, welches dann in der zweiten Ebene nach unten aufklappt (also wie die klassischen Menüs bei Windows)? Es wäre nett, wenn ich einen exemplarischen Quelltext erhalten könnte

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-16 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Georg, es hat funktioniert, weswegen es scheinbar MD5 gewesen sein muss. Aber nach wenigen Stunden war das Kennwort wieder geändert bzw. hat nicht mehr funktioniert. Nun gibt es nur noch die Möglichkeit, dass ggf. der Webspace zu knapp ist oder ein Hacker am Werk ist. Allerdings wurde

[TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden. Doch da sind ja die kryptischen Versionen der Kennwörter abgelegt. Viele Grüße

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hi Lisa, das mit dem Install-Tool sollte funktionieren. Und statt einen neuen User anzulegen, würde ich lieber das Kennwort des bestehenden Users abändern. Geht auch das? Liebe Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
auf der Tabelle be_users mit dem errechneten md5 Wert Deines Passworts da danach mindestens der md5 Dienst weiss, wie der hash ist, ist PW Wechsel nach erfolgreichem T3 login schon ganz schlau. Am 13.08.2010 10:39, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wenn das Admin-Kennwort für das

Re: [TYPO3-german] Fehler in 4.4.1 / 4.4.2

2010-08-12 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ernesto Baschny [cron IT] Gesendet: Dienstag, 10. August 2010 17:51 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Fehler in 4.4.1 / 4.4.2 Hahnefeld Bjoern schrieb am 10.08.2010 14:02: seit geraumer Zeit erscheint in den

[TYPO3-german] Fehler in 4.4.1 / 4.4.2

2010-08-10 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit erscheint in den Logs vermehrt folgender Eintrag: -- Aug 10 09:20:46 apache2: PHP Catchable fatal error: Argument 1 passed to t3lib_div::arrayToLogString() must be an array, boolean given, called in /typo3/tslib/class.tslib_feuserauth.php on line 159

[TYPO3-german] Adressen in fe_users

2010-08-06 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Guten Morgen zusammen, ich habe ein echt komisches Phänomen: Wenn ich die Adresse in den entsprechenden Feldern in der Tabelle fe_users abändere, ist diese nach einer Weile wieder auf einen falschen Datensatz abgeändert. Existieren mehrere Verknüpfungen zu dieser Datenbanktabelle in der

Re: [TYPO3-german] Generelle Frage: Upgrades

2010-08-06 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hi Andi, Überspringen geht mühelos. Du solltest/musst aber den Database-Analyzer durchlaufen lassen. Bzw. den Upgrade-Wizard. Doch das solltest du auch, wenn du keine Versionen überspringst. Soweit ich weiß: MAJOR.MINOR.REVISION... Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [TYPO3-german] Adressen in fe_users

2010-08-06 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel Klopfer Gesendet: Freitag, 6. August 2010 13:36 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Adressen in fe_users Hahnefeld Bjoern wrote: Guten Morgen zusammen, ich habe ein echt komisches Phänomen: Wenn ich

Re: [TYPO3-german] Dateien durch Login schützen

2010-08-05 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Alternativ wäre auch folgende Extension für diesen Zweck interessant: nf_downloads. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski Gesendet: Donnerstag, 5. August 2010 09:25 An:

Re: [TYPO3-german] Pulldown

2010-07-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
10:37 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Pulldown Was du suchst ist ein TMenu Layer :) gruss Am 23.07.2010 10:14, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, bisher habe ich immer mit TYPO3 Menüs erstellt, bei denen erst nach dem Klick auf einen Hauptmenüpunkt sich auf

Re: [TYPO3-german] Pulldown

2010-07-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hey Jana, ich checke die ganzen Infos einmal. Mit dieser Thematik war ich ja bisher nicht konfrontiert. :D Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski Gesendet:

Re: [TYPO3-german] grafische Menüs 4.4.0

2010-07-02 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Setzt denn tatsächlich niemand in der Mailing-Liste GMENU ein? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Donnerstag, 1. Juli 2010 12:12 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re

Re: [TYPO3-german] grafische Menüs 4.4.0

2010-07-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Ist ImageMagick 4.2.9 für TYPO3 4.4.0 ausreichend? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Mittwoch, 30. Juni 2010 11:01 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] grafische Menüs 4.4.0

2010-07-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
lesbar, weil das irgendwie optisch überdeckt wird. Was tun? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Donnerstag, 1. Juli 2010 12:05 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3

[TYPO3-german] grafische Menüs 4.4.0

2010-06-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, seit dem Update auf 4.4.0 sind bei meinem grafischen Menü die Farben plötzlich blasser. Das Schriftbild passt, doch die Grafiken scheinen wie von einem Grauschleier verdeckt zu sein. Welche Version der Grafikbibliotheken wird benötigt für TYPO3 4.4.0? Wie finde ich

Re: [TYPO3-german] Nach Update 4.4.0 keine Database Analyser

2010-06-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Bitte typo3temp komplett löschen und die temporären Dateien von localconf.php in typo3conf. Dann hat es bei mir schon geklappt. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Reimund Gesendet:

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
: Donnerstag, 17. Juni 2010 12:06 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der man kein Spam-Problem auf den Plan ruft und die zudem

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
: Mittwoch, 23. Juni 2010 16:34 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 23.06.10 16:22, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Philipp, was könnte ich noch probieren? Das aktualisieren der Sprachen hat leider nichts bewirkt. Viele Grüße Björn Da die extension eh

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
] Gästebuch Am 23.06.10 16:38, schrieb Hahnefeld Bjoern: Kann es sein, dass es irgendeine Einstellung im TypoScript erwartet? Ggf. auch speziell für die Extension einen Sprachparameter? so was in der art wirst du ja wohl schon drin haben!? # Standardsprache definieren config.sys_language_uid = 0

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 23.06.10 16:38, schrieb Hahnefeld Bjoern: Kann es sein, dass es irgendeine Einstellung im TypoScript erwartet? Ggf. auch speziell für die Extension einen Sprachparameter? so was in der art wirst du ja wohl schon drin haben

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 17.06.10 13:33, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Philipp, das ist doch schon mal eine gute Ansage. Und wie sieht es mit der Konfiguration und Handhabung aus? Viele Grüße Björn aah_book kannst per Template steuern! Hatte eigentlich nie Probleme / offene

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
.org Subject: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 18.06.10 09:22, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Philipp, die Installation der Extension hat mühelos geklappt. Leider ist aber alles in Englisch. Nicht im Backend, aber in Frondend. Und das, obwohl ich im Plugin Standardsprache ausgewählt

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 18.06.10 09:22, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Philipp, die Installation der Extension hat mühelos geklappt. Leider ist aber alles in Englisch. Nicht im Backend, aber in Frondend. Und das, obwohl ich im Plugin Standardsprache ausgewählt habe. Zudem wäre noch

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
2010 10:39 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 18.06.10 10:34, schrieb Hahnefeld Bjoern: Dann steht leider Could not fetch translation status bei der Extension aahbook, Yilmaz! Übrigens auch bei allen anderen Extensions. Liegt an deinen

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Auftrag von i...@bysystem.net Gesendet: Freitag, 18. Juni 2010 11:00 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Hi Bjoern, bitte schaue, ob im Install-Tool -- All Config -- curlUse gesetzt. Viele Grüße Yilmaz -Original Nachricht- From: Hahnefeld Bjoern bjoern.hahnef

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-18 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hahnefeld Bjoern schrieb: Ja. Die kann ich leider nur importieren. Ist ein 11-Server mit den entsprechenden negativen Begleiterscheinungen. Liegt an deinen Servereinstellungen... Kannt wohl auch keine Extensions aus dem TER Runterladen.. korrekt? :-) -- Ralf-René Schröder http://if-20.com

Re: [TYPO3-german] Gästebuch

2010-06-17 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Donnerstag, 17. Juni 2010 12:06 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der man kein Spam-Problem auf den Plan ruft und

[TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich soll ein Menü erstellen, welches NUR bei aktivem Menü ODER Hover-Effekt vor dem Link eine Hintergrundgrafik anzeigt. Mein Lösungsansatz zeigt permanent die Grafik an, aber leider nicht nur beim Hover oder aktiven Zustand: -- #mainmenu { width: 145px; float: right; }

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:07 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Am 08.06.10 11:01, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich soll ein Menü erstellen, welches NUR bei aktivem Menü

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:21 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Am 08.06.10 11:13, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Philipp, nennen wir es schlichtweg Unfähigkeit :) Habe es gerade probiert und es hat genau den gewünschten Effekt! Vielen lieben Dank

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Ralf-René Schröder Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:44 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Hahnefeld Bjoern schrieb: Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte, die Hover-Effekte gehen nur für Links. War wohl ein Irrtum :D

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:56 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Am 08.06.10 11:49, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Ralf, das habe ich leider auch feststellen müssen. Auf FF2

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Hahnefeld Bjoern schrieb: Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte, die Hover-Effekte gehen nur für Links. War wohl ein Irrtum :D wobei nicht jeder Browser ein li:hover interpretieren kann ! Du könntest

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
von Ralf-René Schröder Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:44 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Hahnefeld Bjoern schrieb: Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte, die Hover-Effekte gehen nur für Links. War wohl ein Irrtum :D

Re: [TYPO3-german] CSS-Frage

2010-06-08 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 12:58 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage Am 08.06.10 12:56, schrieb Hahnefeld Bjoern: span ist ein heißer Tipp. Dennoch: wenn der Link umbricht, dann fängt der Text auch wieder vorne

[TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme

2010-06-04 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich habe zeitgleich zwei Webpräsenzen mit TemplaVoila aufgesetzt. Bei einer hat alles mühelos geklappt. Bei der zweiten hingegen hat das Mapping geklappt und aus meiner Sicht stimmt auch alles im TS. Doch es wird eine leere Seite angezeigt. Wenn ich mir den Quelltext

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme

2010-06-04 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
2010 10:25 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme Moin, Björn. Am 04.06.2010 09:44, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich habe zeitgleich zwei Webpräsenzen mit TemplaVoila aufgesetzt. Bei einer hat alles mühelos geklappt. Bei der zweiten

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme

2010-06-04 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
anderes? Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Nils Hodyas Gesendet: Fr 4.6.2010 10:25 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme Moin, Björn. Am 04.06.2010 09:44, schrieb Hahnefeld Bjoern

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage für ein Inhaltselement in Formularform. Also kein WYSIWYG-Editor, sondern Felder, die ausgefüllt werden müssen. Natürlich sollte auch die Darstellung entsprechend im Frontend erfolgen. Gibt es für so etwas einen Baukasten? Wäre dies dann

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Joey, genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und kein Formular für das Frontend. Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc). Viele Grüße Björn

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Pedersen Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 13:24 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform Am 01.06.2010 12:24, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Joey, genau das möchte ich. Im

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Pedersen Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 14:46 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform Am 01.06.2010 14:09, schrieb Hahnefeld Bjoern

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Weiß hierauf keiner eine Antwort? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 11:00 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Inhaltselement

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Was könnte Olivier sonst noch gemeint haben mit RewriteBase? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Mittwoch, 26. Mai 2010 09:37 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re

Re: [TYPO3-german] realurl - topmenu aus URL entfernen

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Das funktioniert bei mir leider nicht. Der Eintrag, den ich excluden will, wird immer noch angezeigt. Ich suche nämlich änliches. Und 1.8.1 ist bei mir aktiv. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

Re: [TYPO3-german] realurl - topmenu aus URL entfernen

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Das funktioniert bei mir leider nicht. Der Eintrag, den ich excluden will, wird immer noch angezeigt. Ich suche nämlich änliches. Und 1.8.1 ist bei mir aktiv. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Olivier Dobberkau Gesendet: Mittwoch, 26. Mai 2010 22:44 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11 Am 26.05.10 09:37, schrieb Hahnefeld Bjoern: Guten Morgen Olivier, die .htaccess

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
: [TYPO3-german] RealURL bei 11 Am 27.05.10 10:34, schrieb Hahnefeld Bjoern: Guten Morgen Olivier, die Installation befindet sich derzeit in einem Unterverzeichnis. Aber dieses Verzeichnis wird über eine Subdomain angesprochen. Also mit neu.domain.de wird dann ins Verzeichnis /neu gesprungen

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Außerdem wird zwar jetzt die URL angezeigt, aber stets immer wieder auf die Home-Seite gesprungen... -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Donnerstag, 27. Mai 2010 14:33

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Donnerstag, 27. Mai 2010 14:39 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11 Außerdem wird zwar jetzt die URL angezeigt, aber stets

Re: [TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

2010-05-26 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
weg lassen. Gruss André Am 26.05.2010 09:50, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo André, das TS sieht derzeit so aus: -- # # Hauptmenü (links + rechts) # lib.mainnavi_left = HMENU lib.mainnavi_left { special = directory special.value = 1 1 = TMENU 1.noBlur = 1

[TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, hat jemand schon einmal RealURL bei 11 zum Laufen bekommen? Bei mir hat das leider nicht geklappt. Allein auf PHP5 umzusteigen, hat viel Recherche und Änderungen in der htaccess erfordert. Aber mit Änderungen in der htaccess kann man scheinbar kein mod_rewrite aktivieren.

Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11

2010-05-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL bei 11 Hi Björn, Am 25.05.2010 10:59, schrieb Hahnefeld Bjoern: hat jemand schon einmal RealURL bei 11 zum Laufen bekommen? Bei mir hat das leider nicht geklappt. Allein auf PHP5 umzusteigen, hat viel Recherche und

[TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

2010-05-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich soll ein Menü erstellen, bei dem jeder Eintrag durch einen Trenner separiert wird. Dies könnte man durch Border bewerkstelligen. Doch dieser Begrenzer soll nach unten versetzt sein, also nicht auf der Normallinie, sondern leicht tiefer gesetzt. Dies wäre evtl. etwas für

Re: [TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

2010-05-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Ja, gerne: http://neu.moretime.org -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Dienstag, 25. Mai 2010 15:00 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Menüs und

Re: [TYPO3-german] Menüs und CSS-Frage

2010-05-25 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
=bordermcss |*| class=bordermcss Gruss André Am 25.05.2010 15:02, schrieb Hahnefeld Bjoern: Ja, gerne: http://neu.moretime.org -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet

[TYPO3-german] Submenüs

2010-05-21 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich soll ein Untermenü so realisieren, dass es vollständig aufgeklappt wird. Normalerweise wird immer die Ebene angezeigt, wo sich der Benutzer befindet (incl. der betreffenden Unterseiten). Wie kann man aber bewerkstelligen, dass alle Unterseiten und alle Ebenen aufgeklappt

Re: [TYPO3-german] Submenüs

2010-05-21 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
-german] Submenüs Am 21.05.2010 10:08, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich soll ein Untermenü so realisieren, dass es vollständig aufgeklappt wird. Normalerweise wird immer die Ebene angezeigt, wo sich der Benutzer befindet (incl. der betreffenden Unterseiten). Wie kann man aber

Re: [TYPO3-german] Submenüs

2010-05-21 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Freitag, 21. Mai 2010 10:12 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Submenüs Am 21.05.2010 10:08, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich soll ein Untermenü so realisieren, dass es vollständig aufgeklappt wird. Normalerweise wird immer die Ebene angezeigt, wo

Re: [TYPO3-german] Mini-Shop Lösung?

2010-05-04 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Und wie wäre es mit Magento Commerce? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 16:15 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Mini-Shop

Re: [TYPO3-german] Mini-Shop Lösung?

2010-05-04 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Also Magento und Single-Sign-On-Extension. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 16:15 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german]

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Preislich und vom Support her ist HostEurope gleich auf wie die björn hahnefeld IT (http://www.hahnefeld.de). Also sicherlich eine genauso gute Alternativmöglichkeit. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im

Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting

2010-04-30 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Freitag, 30. April 2010 11:08 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 Hosting Hallo Bernhard, generell kann immer davon ausgegangen werden, dass größere Anbieter unflexibler reagieren können als beispielsweise kleinere Anbieter

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-28 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
/niceText-funktioniert-nicht/ Viele Grüße Peter Linzenkirchner Am 27.04.2010 um 16:44 schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo Christian, glaub mir - die Google-Suche habe ich schon bemüht. So gesehen habe ich auf Oliver seinen Beitrag auch genau deswegen nicht reagiert. Von nicetext deaktiveren

[TYPO3-german] No valid ajaxID parameter given.

2010-04-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, mitunter erhalte ich bei kopierten Elementen, bei denen ich dann beispielsweise Kopie 1 entfernen möchte, die Fehlermeldung No valid ajaxID parameter given. Woran könnte dies liegen? Ich setze übrigens V4.3.1 ein. Viele Grüße Björn

[TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, seit dem Update auf 4.3.3 funktioniert leider das grafische Menü nicht mehr. Der Pfad zum fontfile passt, doch die Grafiken enthalten keinen Text, haben aber die Originalgröße. Woran könnte dies liegen? Viele Grüße Björn

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Guten Morgen Jana, es ist ein Programm-Update und die Einstellungen wurden vorher schon getroffen und sollten daher nicht durch ein Update verschwunden sein, oder? Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Auftrag von Oliver Klee Gesendet: Dienstag, 27. April 2010 10:41 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3 Hi, Hahnefeld Bjoern schrieb: es ist ein Programm-Update und die Einstellungen wurden vorher schon getroffen und sollten daher nicht durch ein Update

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3 schrieb Hahnefeld Bjoern: Aber wenn jemand das POroblem bereits kennt, dann brauche ich es nicht doppelt herausfinden. Vielleicht bekomme ich dann ja eine zweckmäßige Antwort auf mein Problem. Leider gibt es aber dafür keinen bestimmten Ort um

[TYPO3-german] Extensions für PHP4

2010-04-22 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, manchmal findet man trotz aller Bemühungen immer noch Umgebungen mit PHP4 im Einsatz. Allerdings nicht mehr dafür vorgesehene Extensions wie realurl oder templavoila. Was kann man hier tun? Viele Grüße Björn ___

Re: [TYPO3-german] Extensions für PHP4

2010-04-22 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Christian Wolff Gesendet: Donnerstag, 22. April 2010 10:51 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Extensions für PHP4 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 22.04.2010 10:34, schrieb Philipp Gampe: Am 22.04.2010, 10:26 Uhr, schrieb Hahnefeld Bjoern bjoern.hahnef

Re: [TYPO3-german] Extensions für PHP4

2010-04-22 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Am 22.04.2010 10:34, schrieb Philipp Gampe: Am 22.04.2010, 10:26 Uhr, schrieb Hahnefeld Bjoern bjoern.hahnef...@dallmeier-electronic.com: ja, das habe ich schon gemerkt. Doch wo bekomme ich die Extensions her? Im Repository werden diese ja nicht mehr zum Download angeboten. du kannst im

Re: [TYPO3-german] Extensions für PHP4

2010-04-22 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Auftrag von Stefan Frömken Gesendet: Donnerstag, 22. April 2010 11:58 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Extensions für PHP4 Hahnefeld Bjoern schrieb: Bei TemplaVoila ist es leider nicht möglich. Bei allen anderen Versionsständen konnte ich taugliche Versionen finden

Re: [TYPO3-german] CRM-System

2010-02-23 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
. Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Gesendet: Dienstag, 23. Februar 2010 09:40 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] CRM-System Hahnefeld Bjoern wrote

  1   2   >