Re: [TYPO3-german] EXT imagecycle Responsive

2013-05-18 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Ja, aber nur mit dem Nivo-Slider Freundliche Grüsse Jürgen Furrer Am 18.05.2013 um 22:34 schrieb Sandra Tyrchan i...@easymoments.de: Bekommt man die EXT imagecyle irgendwie responsive zum laufen? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

2012-10-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Björn Es sind hier zwei Fehler auf der Seite: 1.jQuery wird nach sexybookmark geladen, somit ist jQuery nicht verfügbar dafür 2. Du verwendest das $ Zeichen, hast aber bei Sexybookmark den NoConflict-Modus gewählt Mach einfach mal folgendes: Konstanten von Sexybookmarks anpassen: 1.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-19 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/**ingeniumdesign/http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ --** Am 16.10.2012 19:08, schrieb Jürgen Furrer

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Dokument bereit ist geladen Freundliche Grüsse Jürgen Furrer Am 16.10.2012 um 09:59 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de: ich binde das komplette js im footer ein. Wie kann ich denn die neue File ans Ende laden? Support-Anfrage war ich

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Multiple Content - jfmulticontent - accordion - formhandler

2012-10-15 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Freundliche Grüsse Jürgen Furrer Am 15.10.2012 um 09:46 schrieb Basti sebastian.sch...@gmx.de: Danke Dir! ich schau mal ob ich das lösen kann. Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen! Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass er

Re: [TYPO3-german] Re-2: Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne ...

2012-06-13 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Oh, Ihr Typo3-Götter erhöret uns... +1 Gruss Jürgen Am 13.06.2012 um 20:55 schrieb Robert Wildling: Was ich viel wichtiger erachte ist, das endlich einmal das TER ausgemisstet wird und vorallem die Suche erheblich verbessert wird. 6.0 als LTS und dann alles was nicht 6.0 kompatibel ist ab

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Mit imagecycle sollte das machbar sein. http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/ Gruss Jürgen Am 24. April 2012 15:44 schrieb LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig luc...@lucomp.de: Danke Siegfried für die Erhellung :) Grüße, Bernhard Ludwig

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery geht nicht in text/mit bild

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Oh sorry, falscher Post... Gruss Jürgen Am 24. April 2012 17:22 schrieb Jürgen Furrer juergen.fur...@gmail.com: Mit imagecycle sollte das machbar sein. http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/ Gruss Jürgen Am 24. April 2012 15:44 schrieb LUCOMP mediale kommunikation

Re: [TYPO3-german] Suche Ext. ähnlich rgsmoothgallery

2012-04-24 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hier sollte das hin... Mit imagecycle sollte das machbar sein. http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/imagecycle/ Gruss Jürgen Am 24. April 2012 17:18 schrieb Christian Platt christian.pl...@pharmaline.de: Ah sorry, hatte das mit dem CE überlesen Liebe Grüße Christian Am

Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Helmut Der Link funktioniert schon in einem normalen HTML nicht, da die Quotes falsch gesetzt sind... So sollte das sein: pa href=javascript:document.body.innerHTML='img src=\' www.meinedomain.de/fileadmin/bilder/diesesbild.jpg\' /'; print(); Bild drucken/a/p Dann stimmt es mal von den

Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
=javascript:document.**body.innerHTML='img src='; print(); gt;Bild drucken/a /p Ist leider immer noch nicht optimal. Sollte da nicht der HTML-Text 1 zu 1 angezeigt werden? Gruss Helmut Am 16.02.12 10:39, schrieb Jürgen Furrer: Hallo Helmut Der Link funktioniert schon in einem normalen HTML nicht

Re: [TYPO3-german] HTML-mit-Javascript-Link-Code einbauen

2012-02-16 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
HTML-Code einfach 1 zu 1 in die Seite eingefügt und ausgeführt. Oder ist das Ding nur dazu da, HTML-Code leserlich darzustellen? Am 16.02.12 10:58, schrieb Jürgen Furrer: Steht das im Template oder im TS? Gruss Jürgen Am 16. Februar 2012 10:52 schrieb Helmut Zötzlhelmut.zoetzl@amcc

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Basti Nein, das ist nicht eingebunden. Aber das Problem kann mit dem Forumsbeitrag gelöst werden. Solange kein PHP nötig ist, finde ich das mit dem anpassen des Templates um einiges besser. Gruss Jürgen Am 11.12.2011 um 21:40 schrieb Basti: wurde die externe suche und tabs schon

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Ich habe einen Feature-Request bei Forge erstellt: http://forge.typo3.org/issues/32447 Kann ich ja in der nächste Version einbauen Gruss Jürgen Am 11.12.2011 um 21:40 schrieb Basti: wurde die externe suche und tabs schon eingebaut?

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
/ --** Am 08.12.2011 10:20, schrieb Jürgen Furrer: Hallo Basti Das kann man mit den Events von jQuery UI lösen: http://jqueryui.com/demos/**tabs/#event-selecthttp://jqueryui.com/demos/tabs/#event-select $(#jfmulticontent_c385).**tabs({ select: function(event, ui

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent Tab externen Link ?

2011-12-08 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Basti Das kann man mit den Events von jQuery UI lösen: http://jqueryui.com/demos/tabs/#event-select $(#jfmulticontent_c385).tabs({ select: function(event, ui) { alert(ui.index); } }); Auf den ui.index kannst du dann ein switch-case machen und ein Fenster öffnen oder ein Redirect

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Hoster in der Schweiz?

2011-08-28 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Gregor SnowFlake macht da einen sehr guten Job. Das Hosting ist mit ca. CHF 20 bezahlbar. Cronjobs können per Mail an den Support aktiviert werden. Hospoint ist komplett über die Oberfläche verwaltbar ist jedoch von der Leistung, was Typo3 angeht, zu unterdimensioniert. Dafür ist der

Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Rainer Ich habe erst gerade mit IRRE begonnen und hatte das gleiche Problem, bin mir aber nicht sicher, ob mein Ansatz die Best Practice ist Ich habe zuerst einen HOOK registriert in der ext_localconf

Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
20.08.2011 um 16:58 schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/20/11 11:06 AM, Jürgen Furrer wrote: Hallo Rainer Ich habe erst gerade mit IRRE begonnen und hatte das gleiche Problem, bin mir aber nicht sicher, ob mein Ansatz die Best Practice ist Ich habe zuerst einen HOOK registriert in der

Re: [TYPO3-german] IRRE: pid vorgeben

2011-08-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Rainer Das bezieht sich auf die Anzeige, hat also nichts mit dem Speichern zu tun (da bin ich aber nicht der IRRE Spezialist) Wie schon oben geschrieben, bin ich nicht sicher, ob meine Methode korrekt ist und ob es eine andere Möglichkeit gibt. Bei allen anderen Erweiterungen die IRRE

Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Der Link zum grossen Bild muss vorhanden sein, das ersetzen der Source muss dann mittels jQuery DOM Manipulation gemacht werden. Das macht man dann so, wie das die colorbox macht. 1. TS: plugin.tx_imagecarousel_pi1 { carousel.normal.image { imageLinkWrap { typolink typolink {

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp Da gabs mal einen Tread: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076803.html Gruss Jürgen Am 9. Mai 2011 16:40 schrieb Christian Essl e...@incert.at: Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine enthaltene Skriptbibliothek

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp Hast du die Asterixe weggelassen? !-- ###TEMPLATE_TAB_JS### begin -- jQuery(document).ready(function(){ !-- ###FIX_HREF### -- jQuery('KEY### ul li a').each(function(id, item){ var temp = item.href.split('#'); var temp_last = temp[temp.length-1];

Re: [TYPO3-german] Caption in Extension imagecycle

2011-03-30 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Marco Schon behoben... http://forge.typo3.org/issues/13823 Gruss Jürgen Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polo pickn...@schwingkreise.de: Hallo, ich teste gerade die wunderbare Erweiterung imagecycle von Juergen Furrer. Ein Problem hat sich gerade ergeben: Beim Aufruf der

Re: [TYPO3-german] TCA: Feldtyp für Dateipfade?

2011-03-25 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Versuch mal den rgfolderselector http://typo3.org/extensions/repository/view/rgfolderselector/current/ Gerade in der chgallery wird diese Erweiterung unterstützt. Gruss Jürgen Am 25. März 2011 11:33 schrieb Raphael Weber mailinglis...@screensolutions.de: Hallo, ich möchte gerne für ein

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-22 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
:14 schrieb Philipp Holdener phil...@holdener.ch: Am 21.03.11 19:05, schrieb Jürgen Furrer: Die Tabs basieren auf jQuery UI, dazu gibt es eine FAQ: http://jqueryui.com/demos/tabs/#...my_slider.2C_Google_Map.2C_sIFR_etc._not_work_when_placed_in_a_hidden_.28inactive.29_tab.3F Vielleicht hilft

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-22 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Philipp Im Ordner typo3conf/ext/jfmulticontent/res hat es eine Datei tx_jfmulticontent_pi1.js Die muss man sich in den fileadmin kopieren und anpassen mit dem unteren Code. Dann in den Konstanten auf das neue Template verweisen: plugin.tx_jfmulticontent_pi1.templateFileJS =

Re: [TYPO3-german] jfmulticontent: problem mit googlemaps

2011-03-21 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Die Tabs basieren auf jQuery UI, dazu gibt es eine FAQ: http://jqueryui.com/demos/tabs/#...my_slider.2C_Google_Map.2C_sIFR_etc._not_work_when_placed_in_a_hidden_.28inactive.29_tab.3F Vielleicht hilft das. Gruss Jürgen ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] t3jquery nicht in Admin Tools zu finden

2011-03-17 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Helmut Versuch mal den CDN-Haken zu entfernen, dann kommt das Modul wieder. Gruss Jürgen Am 17. März 2011 13:26 schrieb Helmut Zötzl helmut.zoe...@amcc-group.de: Hallo, ich habe in eine frisch auf 4.4.7 upgedatete TYPO3 Version t3jquery installiert. Nun wollte ich nach Extensions

Re: [TYPO3-german] HTML Parsing bei Anker deaktivieren?

2011-03-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Thomas Das Verhalten muss in der config aktiviert werden: config.prefixLocalAnchors = 1 zum deaktivieren einfach: config.prefixLocalAnchors = 0 Gruss Jürgen Am 2. März 2011 15:53 schrieb Thomas Hirt i...@thomas-hirt.at: Hi! Weiß jemand unter euch wieso die Raute # in folgeder

Re: [TYPO3-german] Blog mit Typo3

2011-02-13 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
da auch was für den RTE? grüsse, Georg Am 12.02.2011 02:03, schrieb Jürgen Furrer: Hallo Georg Ich hab mich gerade auch mit diesem Thema auseinander gesetzt. Ich hab mich dann für T3BLOG entschieden. Die Erweiterung ist nicht wirklich über jeden Zweifel erhaben, ist aber durch die

Re: [TYPO3-german] Blog mit Typo3

2011-02-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Georg Ich hab mich gerade auch mit diesem Thema auseinander gesetzt. Ich hab mich dann für T3BLOG entschieden. Die Erweiterung ist nicht wirklich über jeden Zweifel erhaben, ist aber durch die Widgets recht Flexibel. Ich sehe da zwei grosse Mankos: 1. Basiert auf MooTools - Das MooTools

Re: [TYPO3-german] powermail 1.6 jquery funktioniert nicht

2011-02-09 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Domi Auf die Tabs wird nur im multiform zugegriffen. Ich hab das gestern gesehen und muss das heute Abend noch genauer anschauen. Wenn du kein Multiform verwendest, dann hast du meines Erachtens kein Problem, einfach nach dem merge in t3jquery den UI Tabs aktivieren, dann wird der Tools

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Lars Ich verwende Aptana als IDE, basiert auf Eclipse. In Aptana gibt es von Haus aus einige schöne Plugins wie SVN. Der Typo3 Core ist bei mir ein Projekt, direkt aus Forge ausgecheckt (SVN) Für jedes Plugin erstelle ich ein Projekt, welches ich immer bei forge halte (auch SVN) Im

Re: [TYPO3-german] open_basedir Problem beim speichern von Seiten

2011-01-21 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Vielleicht ist die Platte voll. Die gleiche Fehlermeldung hatte ich schon des öfteren (Jäger und Sammler) Gruss Jürgen Am 21. Januar 2011 15:00 schrieb Tom Lehmann to...@gmx.ch: Am Fr 21 Jan 2011 14:13:16 CET ty...@that-webdesign.de schrieb: Moin Tobias, seit einigen tagen tauchen

Re: [TYPO3-german] Extension fuer gesicherte Benutzerbereiche gesucht

2011-01-05 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Dafür gibt es die *dr_blob* Damit kann man pro Datei festlegen wer Zugriff haben darf. Die Datei kann da nicht einfach gehackt werden (kann auch ausserhalb des docroots liegen) Gruss Jürgen Am 5. Januar 2011 11:05 schrieb Thomas Kowtsch tho...@kowtsch.de: Hallo Helmut, On Wed, 05 Jan 2011

Re: [TYPO3-german] Einträge im Sysordner sortieren ?

2010-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Frank Das kommt auf den Datensatz darauf an, wenn im TCA das Feld sorting existiert, kann man sortieren. Gruss Jürgen Am 20. Dezember 2010 10:27 schrieb Frank Burian frank.bur...@gmail.com: Hallo, hat jemand eine Idee oder kennt eine Extension dazu, wie man Einträge in einem

Re: [TYPO3-german] Diskussion: verschiedene mehrspaltige Inhalte ohne TV

2010-12-10 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Robert Es sind auch andere Erweiterung verfügbar, bei denen die einzelenen Spalten einfacher zu befüllen sind: http://typo3.org/extensions/repository/view/multicolumn/current/ http://typo3.org/extensions/repository/view/kb_nescefe/current/ Gruss Jürgen Am 10. Dezember 2010 12:32 schrieb

Re: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht

2010-11-11 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Domi Geht auch mit GraphicsMagick, unter Windows immer so ne Sache. Bei der Installation keine Leerzeichen im Pfad, am besten in C:\GraphicsMagick installieren Gruss Jürgen Am 11. November 2010 14:24 schrieb Domi Garms djga...@gmail.com: Gibt es denn die Möglichkeit, ohne ImageMagick

Re: [TYPO3-german] t3jquery für eigene Extension ver wenden (Bug oder Verständnisproblem?)

2010-11-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Wolfgang addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib über den pagerenderer eingebunden. Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im pagerenderer eingebunden. In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true gesetzt. Ist sicher

Re: [TYPO3-german] t3jquery für eigene Extension ver wenden (Bug oder Verständnisproblem?)

2010-11-02 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Wolfgang Das Prinzip hast du richtig verstanden, die Lib wird nur dann eingebunden, wenn eine Erweiterung diese Benötigt, darum die alwaysIntegrate, damit man das einbinden forcen kann. Hast du im Log Einträge/Fehlermeldungen zu t3jquery? Ansonsten kannst du mir die EXT mal zusenden

Re: [TYPO3-german] Mehrere Extensions mit eigener jQuery-Library

2010-10-28 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Thomas Ich verwende in solchen Fällen t3jquery. Damit wird eine Library für alle Erweiterungen, welche die t3jquery unterstützen, erzeugt. Gleichzeitig werden die Libs der Erweiterungen nicht mehr eingebunden. Diese Erweiterung wird von recht vielen Plugins unterstützt. jfmulticontent,

Re: [TYPO3-german] syntax highlighting

2010-10-06 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Silke Ich benutze diese EXT: http://typo3.org/extensions/repository/view/beautyofcode/current/ Gruss Jürgen Am 6. Oktober 2010 11:29 schrieb Sebastian Fischer s...@marketing-factory.de : Am 06.10.2010 11:22, schrieb Silke Müller: Hallo, kann jemand eine brauchbare extension

Re: [TYPO3-german] Direkt Mail und Plaintext

2010-09-06 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Die templates wurden in ein System Plugin verbannt. *statictemplates* Wenn diese Installiert ist, dann hat man das Feld auch wieder... Gruss Jürgen Am 6. September 2010 13:43 schrieb David Bruchmann da...@bruchmann-web.de: Am 06.09.2010 13:11, schrieb Hager Christian: Wenn ich das jetzt

Re: [TYPO3-german] RTE fügt Bild kleiner ein als im Konstant-Editor angegeben

2010-09-03 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Für die Magic Bilder wird das im Seiten TS-Config definiert: *RTE*.default.buttons.*image*.options.magic.maxWidth = 430 http://old.nabble.com/RTE-Image-breite-td12477161.html Gruss Jürgen Am 3. September 2010 21:05 schrieb sukid...@mac.com: Ok styles.content.imgtext.maxWInText = 430 hatte ich