Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Lars Wündisch
Morgen ;) dank euch für die prima Antworten! Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten? Schönen Tag noch, Lars

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 27.01.2011 09:24, schrieb Lars Wündisch: Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten? netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Lars, Eclipse bietet das an, hat eine eingebaute SSH Konsole. Ich persönlich habe es allerings nur im Ausland probiert, wo es nicht so gut funktioniert hat. Es ist der sogenannte Remote System View wo du ftp oder ssh Zugänge definieren kannst Grüße domi Am 27. Januar 2011 16:24 schrieb

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 27.01.2011 08:54, schrieb Georg Ringer: Am 27.01.2011 08:49, schrieb Claus Fassing: Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder. Auch dazu gab es

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Ingo
Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten? netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 27.01.2011 12:33, schrieb Ingo: Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit Key-Authentifizierung) direkt auf

[TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Lars Wündisch
Hallo TYPO3'ler, ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung: Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren wie UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, wie man effektiver arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und kann man auf

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Lars Ich verwende Aptana als IDE, basiert auf Eclipse. In Aptana gibt es von Haus aus einige schöne Plugins wie SVN. Der Typo3 Core ist bei mir ein Projekt, direkt aus Forge ausgecheckt (SVN) Für jedes Plugin erstelle ich ein Projekt, welches ich immer bei forge halte (auch SVN) Im

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Lars, das kann heutzutage so ziemlich jede IDE. Beliebt sind Netbeans, Phpstorm und Eclipse. Diese Aufzählung ist nicht vollständig! Ich benutze noch Netbeans, werde aber vielleicht zu phpstorm wechseln Georg ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 26.01.2011 18:10, schrieb Lars Wündisch: Hallo TYPO3'ler, ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung: die Frage ist nicht dumm. Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren wie

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 27.01.2011 08:49, schrieb Claus Fassing: Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder. Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5 funktioniert, aber nicht mehr in 3.6