Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo zusammen, ich möchte darauf hinweisen, dass Roan mir gestern die Videos der Podiumsdiskussionen zu Nürnberg nach Commons geladen hat (sie waren zu gross für den Upload). Höhere Auflösung (1 Mbps): http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011-09-11_Podiumsdiskussion_Bildfilter_%28360p%29.ogv

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Oliver Koslowski
Moin, Am 14.09.2011 23:53, schrieb Martina Nolte: Nach einer anfänglichen Fundi-Ablehnung tendiere ich derzeit eher zu einer Realo-Haltung: Lasst uns zusehen die Entwicklung und Handhabung des Filters jetzt mit den uns verfügbaren Mitteln aktiv mitzugestalten. Es kann durchaus sein, dass wir

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. hatten wir bei der Umlizenzierung schon mal. Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? Ralf Am 15. September 2011 10:45 schrieb Oliver

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de: Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. Du weisst, dass ich kein Freund des Bildfilters bin. Und auch das absolute Statement von Ting will mir so gar

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Hallo Ralf, Bei der Lizenzfrage - du meinst CC-BY-SA, nicht wahr? - im Jahre 2009 hatte es durchaus ein Referendum gegeben, sogar mit Ja-Nein-Möglichkeit. Das ist 2011 tatsächlich anders gewesen. Besten Gruß Ziko -- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren Ablehnungen. Durchgeführt wurde es trotzdem. Also stand das auch schon vorher fest. Ist ja das gute Recht der Foundation als Homepagebetreiber, nur dann sollen sie es lassen, so zu tun, als wenn jemand mitreden könne. Ralf Am 15.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Alice Wiegand
Hallo Ralf, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren Ablehnungen. Durchgeführt wurde es trotzdem. meinst du eine andere Umfrage als http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/Result ? Grüße, Alice.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
das war eine andere Statistik, die ich meine. Aber egal, ist doch vorbei. Wie der Bildfilter. Am 15. September 2011 12:56 schrieb Alice Wiegand me.ly...@googlemail.com: Hallo Ralf, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo nochmal in die Runde, irgendwie scheint meine Logik anders zu funktionieren als die der Foundation. Zum Zweck der Ausweitung in andere Regionen die vielleicht anders als wir ticken, braucht man doch gerade ein opt-out, statt ein opt-in. Denn um etwa in die muslimische Welt zu expandieren

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. hatten wir bei der Umlizenzierung schon mal. Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/15 Hubert hubert.la...@gmx.at: Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds passieren. Genau. Das macht auch das eigene Weltbild gleich

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Alexander Juhrich
Hallo Marcus, Pavel hatte in der Podiumsdiskussion auch von der Idee oder der Planung eines Newsletters gesprochen, der vom Verein herausgegeben wird und der über unter anderem solches informieren könnte. Ich weiß aber nicht wie weit das gediehen ist. Viele Grüße Alex -Ursprüngliche

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Liesel
Am 15.09.2011 14:15, schrieb Marcus Cyron: Opt-in ist völliger Unsinn. Das taugt nur für angemeldete Leser und das ist der kleinste Teil. Das dürfte auch mit einem Cookie möglich sein, also ohne Anmeldung. Und wenn man denn nicht löscht, dürfte er sogar eine zeitlang funktionieren.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 15 September 2011, 15:21:04 schrieb Tim 'avatar' Bartel: davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds passieren. Genau. Das macht auch das eigene Weltbild gleich viel einfacher. http://en.wikipedia.org/wiki/WP:CABAL nun, der Vorwurf das

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Ah, danke für die Info. Das freut mich, daß ich hier nicht Allein bin und es auch an wichtigen Stellen im Verein überlegt wird. :) Grüße Marcus Hallo Marcus, Pavel hatte in der Podiumsdiskussion auch von der Idee oder der Planung eines Newsletters gesprochen, der vom Verein herausgegeben

Re: [VereinDE-l] Informationsfluss WMFWMDMitglieder

2011-09-15 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
On 15.09.2011 17:02, Thomas Goldammer wrote: Bist nicht allein, Marcus. Ich würde mir sowas auch wünschen (obwohl ich Englisch kann, und sogar seit kurzem wieder Abonnent der foundation-l bin - aber dort wird tagtäglich so viel Müll gelabert, dass es wirklich schwer ist, die wichtigen Infos

[VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Liesel
Analog der UNO oder der EU sollte die WMF mehrere Amtssprachen einführen, in die entsprechende grundlegende Texte jeweils vor Beginn irgendwelcher Diskussionen verpfichtend zu verfassen sind. Wenn die Fähigkeiten in der Community nicht vorhanden sind, muss man diese eben Einkaufen. Dafür muss Geld

Re: [VereinDE-l] Informationsfluss WMFWMDMitglieder

2011-09-15 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 15 September 2011, 17:05:56 schrieb Sebastian Moleski: Nicht nur technisch machbar, es gibt sie auch schon: https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l sofern ich es nicht übersehen habe oder es in einer der Signpost versteckt war, war dort der

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Eine sehr gute Idee. Ich würde jedoch die 10 größten Sprachen der Welt (und zwar Muttersprachler+Zweitsprachler) auch noch mit ergänzen. Würde wohl auf Hindi und Indonesisch-Malayisch hinauslaufen, die dazukämen. Th. Am 15. September 2011 17:32 schrieb Liesel koehler-liese...@gmx.de: Analog der

Re: [VereinDE-l] Informationsfluss WMFWMDMitglieder

2011-09-15 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Am 15. September 2011 17:05 schrieb Sebastian Moleski sebastian.mole...@wikimedia.de: Nicht nur technisch machbar, es gibt sie auch schon: https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l Danke, ist ja gut zu wissen. :) *abonnier*

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen - Sie, der Papst und sonstige Frömmler

2011-09-15 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
-Ursprüngliche Nachricht- Von: vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org [mailto:vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Hubert Gesendet: Donnerstag, 15. September 2011 14:30 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff:

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Buck
Hört sich sehr un-wiki und nach Bürokratie an. Was genau sollte das bewirken? Die großen Sprachen sind doch sowieso diejenigen, wo das Verfügbarmachen von Übersetzungen bereits jetzt sehr gut klappt. Und wenn man das will, dann wäre die Foundation die richtige Ansprechstelle und nicht WM DE.

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Liesel
Hallo Marcus, Ich sehe WMDE hier auch als Vertretung der deutschen Wikipedianer der WMF gegenüber. Ich denke es bringt mehr, wenn ein solcher Wunsch durch WMDE als durch einzelne Wikipedianer vorgebracht wird. Ja, es wird unter Umständen bürokratischer werden. Aber WMF ist inzwischen

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Olaf Simons
Ziko schrieb:   beim Bildfilter geht es um nur eine Sache: ein Individuum möchte/kann bestimmte Bilder nicht sehen. Das ist alles. Es hat nichts mit Bevormundung, Kindersicherung oder gar Zensur und Bücherverbrennung zu tun.   +++    ich weiß nicht, ob das stimmt. Es geht tatsächlich darum, dass

Re: [VereinDE-l] Informationsfluss WMFWMDMitglieder

2011-09-15 Diskussionsfäden Alice Wiegand
Hallo, ich entführe hierhin gerne Marcus' Ausgangsvorschlag aus dem anderen thread: 2011/9/15 Marcus Cyron kenwilliam...@web.de ... Vielleicht wäre es gut, wenn der Verein ein paar seiner Ressourcen für die Information - die stetige und zeitnahe - über Derartiges zur Verfügung stellt. Wenn

[VereinDE-l] Fwd: IRC office hours with Sue Gardner, Thursday, September 22, 2011 at 17:00 UTC

2011-09-15 Diskussionsfäden Liesel
Und weil wir gerade dabei sind, hier die Möglichkeit mal Sue die Meinung zu den Bildfiltern zu sagen. Gruß Liesel Original-Nachricht Betreff: IRC office hours with Sue Gardner, Thursday, September 22, 2011 at 17:00 UTC Datum: Thu, 15 Sep 2011 11:42:42 -0700 Von: Steven Walling

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
+ 1 Marcus Das ist eine sehr gute Idee! Am 15. September 2011 17:47 schrieb Thomas Goldammer tho...@googlemail.com : Eine sehr gute Idee. Ich würde jedoch die 10 größten Sprachen der Welt (und zwar Muttersprachler+Zweitsprachler) auch noch mit ergänzen. Würde wohl auf Hindi und

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 15:21, schrieb Tim 'avatar' Bartel: Hi, 2011/9/15 Hubert hubert.la...@gmx.at: Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
koehler-liese...@gmx.de (Liesel) am 15.09.11: Aktuell erleben wir es bei den Diskussionen über die neuen Nutzungsbedingungen. Diese liegen derzeit nur in englisch vor. Jeder Benutzer der nur über Schulenglisch verfügt, kapituliert bei dieser Juristensprache. Exakt dies ist einer der Gründe,

Re: [VereinDE-l] Informationsfluss WMFWMDMitglieder

2011-09-15 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hey, 2011/9/15 DaB. w...@daniel.baur4.info: Am Donnerstag 15 September 2011, 17:05:56 schrieb Sebastian Moleski: Nicht nur technisch machbar, es gibt sie auch schon: https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikimediaannounce-l sofern ich es nicht übersehen habe oder es in einer der

Re: [VereinDE-l] Amtssprachen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Exakt so isses. Und man kann bei der Foundation schlichtweg nicht davon ausgehen, daß Jeder es irgendwie für sich selbst hin biegen muß. Englisch als Lingua Franca - OK. Damit kann ich leben. Aber das bedeutet nicht, daß die anderen Sprachen vernachlässigbar sind. Auch im Mittelalter hatte man