Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-11-16 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
wikipe...@computerkultur.org (Tim 'avatar' Bartel) am 16.11.11: Hm, vielleicht missverstehe ich Ralf ja, aber sein letzter von dir gequoteter Satz ist doch recht eindeutig? Anders wäre schöner, ok. An sich ist darin nur die cc-by-sa-nc überflüssig und verwirrend, weil die etwas einschränkt, was

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-11-16 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Mehr als 90% der über 500 IAA- Bilder sind bereits in der von Achim gewünschten CC-BY-SA. Machs in Zukunft selber, mir vergeht die Lust. Ralf Am 16. November 2011 09:40 schrieb Rainer Knaepper rai...@smial.prima.de: wikipe...@computerkultur.org (Tim 'avatar' Bartel) am 16.11.11: Hm,

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-11-16 Diskussionsfäden Liesel
Am 16.11.2011 09:40, schrieb Rainer Knaepper: wikipe...@computerkultur.org (Tim 'avatar' Bartel) am 16.11.11: Hm, vielleicht missverstehe ich Ralf ja, aber sein letzter von dir gequoteter Satz ist doch recht eindeutig? Anders wäre schöner, ok. An sich ist darin nur die cc-by-sa-nc

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-11-16 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Aber meine Bilder lassen doch eine kommerzielle Nachnutzung und Derivate sowieso zu, sogar mittels zweier Lizenzen. Umlizenzierungen sind nur dann böse, wenn sie durch Urheber vorgenommen werden. Eine Lizenzänderung von NC/ND auf eine Lizenz die eine kommerzielle Nutzung und Derivate zulässt

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Jan Engelmann
Lieber Tim, dieser Mechanismus stimmt, begegnet uns aber als Hürde bei vielen Content-Befreiungen, vor allem im GLAM-Bereich und im Rundfunksystem. Deshalb muss durchweg mit einem Interesse seitens der Allgemeinheit argumentiert werden. Ob dies in jedem Einzelfall verfängt, steht dahin. Gruß, Jan

[VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Pavel Richter
Liebe Vereinsmitglieder, im Forum von Wikimedia Deutschland habe ich soeben ein Dokument zur neuen Organisationsstruktur und zur Personalplanung 2012 hochgeladen (einmalige kostenlose Anmeldung nötig). Ihr findet die Datei hier: https://forum.wikimedia.de/w/Datei:Personalplanung_WMDE_2012.pdf Zu

[VereinDE-l] Personalplan

2011-11-16 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hi, Auwaia, das ist mutig! Also - ich hoffe dir ist klar - du kommst nur ohne geteert und gefedert zu werden aus der MV, wenn sich alle schon auf die Teerung und Federung von Sue vorbereiten ;). Grüße Marcus ___ VereinDE-l mailing list

Re: [VereinDE-l] Personalplan

2011-11-16 Diskussionsfäden Pavel Richter
Hallo Marcus, naja, mutig würde ich das nicht nennen, ich informiere schlicht über die Planung fürs kommende Jahr (basierend auf den Zahlen und Informationen, die ich jetzt habe. Die Zahlen können sich durch unterschiedliche Faktoren noch ändern). Oder verstehe ich Dich völlig falsch? Mit

Re: [VereinDE-l] Richtlinien und Bedingungen für Fotografenakkreditierend

2011-11-16 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo Johannes, wer hat diese ausführliche Diskussion geführt? LG Martina Am 16.11.2011 12:23, schrieb Johannes Rohr: Am 16. November 2011 12:05 schrieb Achim Raschkaachim_rasc...@gmx.de: [...] ke für die zusätzliche CC-by-sa-Lizensierung der verbleibenden Bilder. Mal als Frage an die

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
jan.engelm...@wikimedia.de (Jan Engelmann) am 16.11.11: Die Löschung der Wohlfahrtsmarken mit den Loriot-Motiven Das Frühstücksei, Herren im Bad, Auf der Rennbahn und Der Sprechende Hund am 8.11.2011 war notwendig geworden, da eine Miterbin Loriots am Landgericht Berlin eine einstweilige

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo Jan, danke für die ausführliche und gut nachvollziehbare Erklärung. Ich schließe mich dem Wunsch an, von solchen ja für das Projekt nicht ganz unwesentlichen Vorgänge frühzeitig und aktiv zur Kennntis zu bekommen. @ all: Unabhängig vom Streitgegenstand finde ich zudem bemerkenswert, dass

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Mittwoch 16 November 2011, 20:27:08 schrieb Martina Nolte: Ich schließe mich dem Wunsch an, von solchen ja für das Projekt nicht ganz unwesentlichen Vorgänge frühzeitig und aktiv zur Kennntis zu bekommen. Rechtstreitigkeiten gleich welcher Art eignen sich eher weniger dazu, einem

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Martina Nolte
Unfug. Dass es eine Abmahnung / einen EV-Antrag gibt, untergräbt weder eine Strategie noch ist das verboten. Bei Lutz Heilmann war das jedenfalls überhaupt kein Thema; im Gegenteil. Am 16.11.2011 23:08, schrieb DaB.: Hallo, Am Mittwoch 16 November 2011, 20:27:08 schrieb Martina Nolte: Ich

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Peter Jacobi
Zuerst einmal muss ich mich brav bedanken, dass ich hier lesen und schreiben darf, auch wenn ich kein Vereinsmitglied bin. Und ich weiß, dass mir niemand hier antworten muss. Aber ich muss sagen, dass mich die Summe von 32 Vollzeitstellenäquivalenten doch schon seltsam berührt. Obwohl das Kiwis

[VereinDE-l] Anonymität in der Wikipedia - Sogenannter Missbrauchfilter in der Wikipedia ermöglicht 300 Administratoren in der Wikipedia:DE Einsicht in die IP-Range angemeldeter Benutzer und deren Her

2011-11-16 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
Gemäß der Beschreibung des sogenannten Missbrauchsfilter auf mediawiki.org (http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:AbuseFilter/RulesFormat#Functions) ermöglichen die Abuse Filter Rules die Funktion der Filterung nach IP-Ranges auch für angemeldete Benutzer durch die inzwischen ca. 300

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Martina Nolte
Die damalige Abschaltung wurde gerne zu Stellungnahmen zum laufenden Verfahren genutzt. Hat nette Spenden gebracht. Loriot ist beliebt, die Sache ist moralisch nicht so eindeutig nach außen darstellbar wie damals. Mit Stillschweigen zum laufenden Verfahren - wie du annahmst, DaB - hat das

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Peter Jacobi
ob das das Geld wert ist? Keine Ahnung, aber wüßte denn jemand mit dem Geld etwas Besseres anzufangen (was kein Personal braucht!)? Es der Foundation geben? Für meine Nachfrage geht es weniger darum, ob die Stellen über die WMDE oder die WMF bezahlt werden. Es ist nur das Unbehagen, dass die

Re: [VereinDE-l] Anonymität in der Wikipedia […]

2011-11-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 17 November 2011, 00:00:13 schrieb Heinz-Josef Lücking: Bereits die ersten zwei Zahlen einer IP (111.222.xxx.xxx) lassen eine Zuordnung zu einer Stadt zu. und ich hätte schwören können, dass es deutlich mehr als 70 Tausend Städte auf diesem Planeten gibt… Ernsthaft: Was

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 17 November 2011, 00:10:28 schrieb Peter Jacobi: Wenn das Geld einfach über ist, und nur nach sinnvolleren Möglichkeiten als Verbrennen gesucht wird, wäre es ja auch jederzeit möglich, die Spendenkampagne vorzeitig abzubrechen und zu sagen Vielen Dank liebe Spender, aber

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 17 November 2011, 00:02:56 schrieb Martina Nolte: Wie oft sollen wir noch den Beteuerungen glauben, man arbeite an einer besseren Kommunikation mit der Basis? auch wenn ich mich wiederhole: Rechtstreitigkeiten sind nicht dazu geeignet, sie Dritten mitzuteilen. Ich frage

Re: [VereinDE-l] Anonymität in der Wikipedia - Sogenannter Missbrauchfilter in der Wikipedia ermöglicht 300 Administratoren in der Wikipedia:DE Einsicht in die IP-Range angemeldeter Benutzer und deren

2011-11-16 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo, als Info: der Großteil der Admins mag das in der Theorie, wie aber auch ich in der Praxis nicht können. Das ist zu hoch für den Durchschnittsdau. Die Zahl von etwa 300 ist demnach ja in der Theorie wohl stimmig, in der Praxis dürften es weit, weit weniger sein. Grüße Marcus Gemäß

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo, DAS war auch für mich der eigentlich größere Problemfall. Die Löschung halte ich für diskutabel, wenngleich ich es irgendwo gut finde, wenn die WMF sich auch an Beschlüsse deutscher Gerichte hält. Die Art und Weise, war allerdings wirklich sowas von unterirdisch, daß es kaum zu ertragen

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Olaf Simons
Ich verstehe das Unbehagen, Über vier Dinge wird nachzudenken sein:   Erstens: Wir können das Geld weder langfristig anlegen (und das ist sehr gut so, es würde ansonsten in eine Luxusvilla fließen, die der Letzte erbt, der von Bord geht) noch können wir es an die Artikelschreiber so einfach

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Jan Engelmann
Lieber Marcus, with all due respect: dass die WMF euch Autoren wie Abschaum behandelt hat, kann ich gerade in dieser Frage nicht sehen. Im Gegenteil wurde sehr frühzeitig erörtert, wie man die OA und ihren urheberrechtlichen Kontext erklärt. Dass die Abstimmungsprozesse im Dreieck WMF-WMDE-JBB

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 16.11.2011 23:08, schrieb DaB.: Hallo, Am Mittwoch 16 November 2011, 20:27:08 schrieb Martina Nolte: Ich schließe mich dem Wunsch an, von solchen ja für das Projekt nicht ganz unwesentlichen Vorgänge frühzeitig und aktiv zur Kennntis zu bekommen. Rechtstreitigkeiten gleich welcher Art

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Marcus, komme bitte wieder runter, das geht einfach zu weit! Vielleicht hätte man alle Informationen um 1-2 Tage vorziehen können, keine Ahnung, aber am Sachverhalt hätte das alles nicht geändert. Es wurden auch nicht alle deutschen Briefmarken gelöscht, sondern ausschließlich die fraglichen auf

Re: [VereinDE-l] Organisationsstruktur und Personalplanung 2012

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 16.11.2011 23:58, schrieb DaB.: Am Mittwoch 16 November 2011, 23:38:30 schrieb Peter Jacobi: Aber ich muss sagen, dass mich die Summe von 32 Vollzeitstellenäquivalenten doch schon seltsam berührt. Obwohl das Kiwis mit Rosenkohl vergleicht, sind das ja fast mehr Stellen, als aktive Admins

Re: [VereinDE-l] OA von WMF bzgl. Loriot-Briefmarken

2011-11-16 Diskussionsfäden Hubert
Am 17.11.2011 00:35, schrieb DaB.: Hallo, Am Donnerstag 17 November 2011, 00:02:56 schrieb Martina Nolte: Wie oft sollen wir noch den Beteuerungen glauben, man arbeite an einer besseren Kommunikation mit der Basis? auch wenn ich mich wiederhole: Rechtstreitigkeiten sind nicht dazu