Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-23 Diskussionsfäden Nando Stöcklin
Salut Marcus Am 23. September 2011 00:42 schrieb Marcus Cyron kenwilliam...@web.de: Hat.llo, leider auch hier wieder das alte Dilemma: du hast es auf englisch geschrieben, dem ist nicht jeder fliessend mächtig, vor allem nicht bei diesen spröden Themen. Ich finde es etwas schade, daß du die

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-23 Diskussionsfäden DerHexer
-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Salut Marcus Am 23. September 2011 00:42 schrieb Marcus Cyron kenwilliam...@web.de: Ziko hatte den Harris-Report im Okt. 2010 im Kurier erwähnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier/Ausgabe_10_2010#Harris-Report:_Jugend

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-23 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
: Nando Stöcklin nando.stoeck...@gmail.com An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org Gesendet: 8:49 Freitag, 23.September 2011 Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Salut Marcus Am 23

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-23 Diskussionsfäden Marcus Cyron
: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Salut Marcus Am 23. September 2011 00:42 schrieb Marcus Cyron kenwilliam...@web.de: Ziko hatte den Harris-Report im Okt. 2010 im Kurier erwähnt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier/Ausgabe_10_2010#Harris-Report:_Jugend

[VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-22 Diskussionsfäden HaeB
Am 15. September 2011 11:13 schrieb Tim 'avatar' Bartel wikipedia at computerkultur.org Du weisst, dass ich kein Freund des Bildfilters bin. Und auch das absolute Statement von Ting will mir so gar nicht gefallen. Aber die Behauptung, die Community wäre nicht informiert worden, ist einfach

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-22 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hat.llo, leider auch hier wieder das alte Dilemma: du hast es auf englisch geschrieben, dem ist nicht jeder fliessend mächtig, vor allem nicht bei diesen spröden Themen. Ich finde es etwas schade, daß du die en-WP-Comunity so vorbildlich versorgt hast, die de-WP-Comunity aber nicht. Aber ich

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo zusammen, ich möchte darauf hinweisen, dass Roan mir gestern die Videos der Podiumsdiskussionen zu Nürnberg nach Commons geladen hat (sie waren zu gross für den Upload). Höhere Auflösung (1 Mbps): http://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011-09-11_Podiumsdiskussion_Bildfilter_%28360p%29.ogv

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Oliver Koslowski
Moin, Am 14.09.2011 23:53, schrieb Martina Nolte: Nach einer anfänglichen Fundi-Ablehnung tendiere ich derzeit eher zu einer Realo-Haltung: Lasst uns zusehen die Entwicklung und Handhabung des Filters jetzt mit den uns verfügbaren Mitteln aktiv mitzugestalten. Es kann durchaus sein, dass wir

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. hatten wir bei der Umlizenzierung schon mal. Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? Ralf Am 15. September 2011 10:45 schrieb Oliver

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de: Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. Du weisst, dass ich kein Freund des Bildfilters bin. Und auch das absolute Statement von Ting will mir so gar

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Hallo Ralf, Bei der Lizenzfrage - du meinst CC-BY-SA, nicht wahr? - im Jahre 2009 hatte es durchaus ein Referendum gegeben, sogar mit Ja-Nein-Möglichkeit. Das ist 2011 tatsächlich anders gewesen. Besten Gruß Ziko -- Ziko van Dijk The Netherlands http://zikoblog.wordpress.com/

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren Ablehnungen. Durchgeführt wurde es trotzdem. Also stand das auch schon vorher fest. Ist ja das gute Recht der Foundation als Homepagebetreiber, nur dann sollen sie es lassen, so zu tun, als wenn jemand mitreden könne. Ralf Am 15.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Alice Wiegand
Hallo Ralf, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren Ablehnungen. Durchgeführt wurde es trotzdem. meinst du eine andere Umfrage als http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/Result ? Grüße, Alice.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Ralf Roletschek
das war eine andere Statistik, die ich meine. Aber egal, ist doch vorbei. Wie der Bildfilter. Am 15. September 2011 12:56 schrieb Alice Wiegand me.ly...@googlemail.com: Hallo Ralf, 2011/9/15 Ralf Roletschek r...@roletschek.de Nur daß die Umfrage ungefähr 50/50 ausging, bei etwa 25% klaren

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Hallo nochmal in die Runde, irgendwie scheint meine Logik anders zu funktionieren als die der Foundation. Zum Zweck der Ausweitung in andere Regionen die vielleicht anders als wir ticken, braucht man doch gerade ein opt-out, statt ein opt-in. Denn um etwa in die muslimische Welt zu expandieren

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Einführung des Filters ist längst beschlossene Sache, wenn es der Community verkündet wird. hatten wir bei der Umlizenzierung schon mal. Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/15 Hubert hubert.la...@gmx.at: Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds passieren. Genau. Das macht auch das eigene Weltbild gleich

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Alexander Juhrich
] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen [...] Vielleicht wäre es gut, wenn der Verein ein paar seiner Ressourcen für die Information - die stetige und zeitnahe - über Derartiges zur Verfügung stellt. Wenn ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle einmal in der Woche auf Deutsch die Vorgänge auf den

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Liesel
Am 15.09.2011 14:15, schrieb Marcus Cyron: Opt-in ist völliger Unsinn. Das taugt nur für angemeldete Leser und das ist der kleinste Teil. Das dürfte auch mit einem Cookie möglich sein, also ohne Anmeldung. Und wenn man denn nicht löscht, dürfte er sogar eine zeitlang funktionieren.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Donnerstag 15 September 2011, 15:21:04 schrieb Tim 'avatar' Bartel: davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds passieren. Genau. Das macht auch das eigene Weltbild gleich viel einfacher. http://en.wikipedia.org/wiki/WP:CABAL nun, der Vorwurf das

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Marcus Cyron
, 15. September 2011 14:16 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list ofWikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen [...] Vielleicht wäre es gut, wenn der Verein ein paar seiner Ressourcen für die Information - die stetige

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen - Sie, der Papst und sonstige Frömmler

2011-09-15 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Um das durchzusetzen wird einen Kreuzzug geben. Auf commons, und zwar einen gewaltigen! Inklusive einem Aufruf des Papstes und der Mobilisierung von tausenden evangelikalen Frömmlern, die Rettung unserer Kinder durch Indizierung von

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Olaf Simons
Ziko schrieb:   beim Bildfilter geht es um nur eine Sache: ein Individuum möchte/kann bestimmte Bilder nicht sehen. Das ist alles. Es hat nichts mit Bevormundung, Kindersicherung oder gar Zensur und Bücherverbrennung zu tun.   +++    ich weiß nicht, ob das stimmt. Es geht tatsächlich darum, dass

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-15 Diskussionsfäden Hubert
Am 15.09.2011 15:21, schrieb Tim 'avatar' Bartel: Hi, 2011/9/15 Hubert hubert.la...@gmx.at: Am 15.09.2011 10:54, schrieb Ralf Roletschek: Wird diesmal auch still und heimlich aus opt-in ein opt-out gemacht? davon gehe ich aus. Anruf genügt (an der richtigen Stelle) und schon wirds

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-14 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo zusammen, schon lustig. Seit dem Harris-Report 2010 wird auf Meta-Plattformen über den Umgang mit umstrittenen Inhalten diskutiert, wir haben eine starke deutsche Repräsentation in den Strukturen der Foundation, wir haben im Verein zwei aktive Vorstandsmitglieder in Sachen Wikimedia

[VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Achim Raschka
Liebe Vereinsmitglieder, nach der Lektüre von http://www.heise.de/newsticker/meldung/WikiCon-Schlagabtausch-ueber-Bilder-Filter-1341439.html , in dem auch Pavel zitiert wird mit nahm das Vorhaben in Schutz, hätte ich bezüglich der Bildfilteridee doch tatsächlich gern mehr Klarheit darüber, wie

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Harald Krichel
Ich finde es überhauptz nicht gut, das jetzt Pavels Statement (nicht mal seine differenziertere Meinung) als die Meinung von Wikimedia Deutschland dasteht. Als Service daher hier die Blogbeiträge von drei Vorständlern (gab es noch mehr?): 2 Sebastiane dagegen:

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Von: Harald Krichel harald.kric...@wikimedia.de Gesendet: 13.09.2011 11:12:36 Ich finde es überhauptz nicht gut, das jetzt Pavels Statement (nicht mal seine differenziertere Meinung) als die Meinung von Wikimedia Deutschland dasteht. Ich denke, daß das Pavels persönliche Meinung war. Die hat er

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Pavel Richter
Hallo Achim, Torsten Kleinz schreibt völlig richtig, das ich den Filter für einen Fehler halte, da er ein soziales Problem technisch zu lösen versucht. Wie er dennoch dazu kommt, ich würde die Position der Foundation in Schutz nehmen, weiß ich nicht (und es ist auch kein Zitat von mir). Demnächst

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Achim Raschka
] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Ich hatte dieses Thema in einer Vorstandssitzung auf die Agenda gesetzt, dort war aber eine einheitlich-ablehnende Stellungnahme nicht möglich. Mir wäre sehr daran gelegen, wenn die Foundation ein sehr deutliches Neinvom deutschen Chapter hört. Ob die

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden P. Birken
Am 13. September 2011 12:10 schrieb Marcus Cyron kenwilliam...@web.de: [...]Früher wurden meines Wissens mal alle Mitglieder gewählt. Heute noch 3 von 10. Frueher hat Jimbo das Board komplett selbst eingesetzt. Dann wurde das Board erweitert und erst ein, dann zwei, dann drei Sitze ueber Wahl

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Peter200
Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Hallo Ralf, Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Sep 2011 11:42:46 +0200 (CEST) Von: Ralf Liebau rlbber...@web.de An: Mailingliste des

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden P. Birken
Am 13. September 2011 10:41 schrieb Achim Raschka achim_rasc...@gmx.de: In dem Fall würde ich jedoch auch erwarten, dass sich Vorstand und vor allem GF auch nicht öffentlich '''als Vertreter des Vereins''' dazu äußern und in einer Weise Stellung beziehen, die als Vereinsposition interpretiert

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
Hi. Die Mitgliederversammlung möge beschliessen (1) dass die Einführung eines Bildfilters für die internationalen Wikimedia-Projekte von den Mitgliedern des WMDE mehrheitlich abgelehnt wird. (2) dass die Einführung eines Bildfilters für die internationalen Wikimedia-Projekte von den

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Achim Raschka
] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Liebe Leute, beim Bildfilter geht es um nur eine Sache: ein Individuum möchte/kann bestimmte Bilder nicht sehen. Das ist alles. Es hat nichts mit Bevormundung, Kindersicherung oder gar Zensur und Bücherverbrennung zu tun. Wer so schreibt, zeigt

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Achim Raschka
@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Hi. Die Mitgliederversammlung möge beschliessen (1) dass die Einführung eines Bildfilters für die internationalen Wikimedia-Projekte von den Mitgliedern des WMDE mehrheitlich abgelehnt wird. (2) dass

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Robert Radke
Hallo Listenleser, ich möchte wenigstens mal meine persönliche Meinung äußern. Ich bin kein Freund des Bildfilters. Einfach weil ich denke, dass wir uns viel Arbeit machen und der Effekt aus meiner Sicht in keinem Verhältnis steht. Ich sehe durchaus, dass es gute Argumente für den Filter gibt

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
zvand...@googlemail.com An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia         Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Liebe Leute, beim Bildfilter geht es um nur eine Sache: ein

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Achim Raschka
: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Was ich aber unschön finde ist die Diskussion. Auch finde ich die Argumente etwas unehrlich. Danke auch Ziko für seine klaren Worte. Ich möchte Ziko nochmals zitieren und dieses Argument entkräften: Zitat: Die Sichtweise wir aufgeklärten

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden DerHexer
e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org Gesendet: 13:31 Dienstag, 13.September 2011 Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Lieber Ziko, Original-Nachricht Datum: Tue, 13 Sep 2011 13:23:31 +0200 Von

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden DaB.
Am Dienstag 13 September 2011, 14:02:16 schrieb Robert Radke: Vorsicht explizit sexuelles Bildmaterial: http://en.wikipedia.org/wiki/Pearl_necklace_%28sexuality%29 So lange es solche Artikel und drastischen Darstellungen auf der englischsprachigen Wikipedia gibt und nicht auf Deutsch das

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden DaB.
Hallo, Am Dienstag 13 September 2011, 14:46:43 schrieb Juergen Fenn: Die Mitgliederversammlung kann nicht beschließen, daß die Mehrheit der Mitglieder etwas ablehnt. die Mitgliederversammlung ist das oberste Organg des Vereins (§8,1), sie spricht daher für den Verein. Also kann sie sehr wohl

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 13.09.11 13:23 schrieb Ziko van Dijk: Es hat nichts mit Bevormundung, Kindersicherung oder gar Zensur und Bücherverbrennung zu tun. Wer so schreibt, zeigt Mängel in seiner historisch-politischen Bildung und fehlenden Respekt gegenüber Menschen, die tatsächlich unter Zensur leiden. Das

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Juergen Fenn
Am 13.09.11 14:55 schrieb DaB.: Die Mitgliederversammlung kann nicht beschließen, daß die Mehrheit der Mitglieder etwas ablehnt. die Mitgliederversammlung ist das oberste Organg des Vereins (§8,1), sie spricht daher für den Verein. Also kann sie sehr wohl beschließen, dass der Verein

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Dirk Franke
Probleme sehe ich dabei vor allem in dem Umstand, daß wir uns beispielsweise gar nicht an Benutzer in der indonesischen Provinz Aceh richten, wenn wir die deutschsprachige Wikipedia bearbeiten. Ich würde es auch ablehnen, beim Bearbeiten eines deutschsprachigen Artikels an die Bedürfnisse

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/13 Achim Raschka achim_rasc...@gmx.de: Meinungen würden mich sehr interessieren, 1. Ting machte klar, dass das Board/die Foundation auf jedenfall einen Bildfilter haben möchte. 2. Ting machte klar, dass das Board/die Foundation keinesfalls einen Textfilter haben möchte. 3. Mathias

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden church.of.emacs.ml
On 09/13/2011 02:20 PM, DerHexer wrote: Aber wir werden die genauen Abläufe ja hoffentlich im Video nochmal nachprüfen können, da ich zum Auflösen der Inkonsistenz schon vermutet hatte, dass dieses Zur-Seite-Treten von Pavel von ihm bloß etwas unglücklich formuliert wurde bzw. er Tings

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden church.of.emacs.ml
On 09/13/2011 04:28 PM, Marco Schuster wrote: 2011/9/13 Tim 'avatar' Bartel wikipe...@computerkultur.org IMHO ist damit die einfachste Lösung, dass man sich die gesamte Arbeit mit dem Durchtaggen der Bilder spart, jede Menge Entwicklungszeit (und Geld) spart, die möglichen negativen

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Marcus Cyron
On 09/13/2011 04:28 PM, Marco Schuster wrote: 2011/9/13 Tim 'avatar' Bartel wikipe...@computerkultur.org IMHO ist damit die einfachste Lösung, dass man sich die gesamte Arbeit mit dem Durchtaggen der Bilder spart, jede Menge Entwicklungszeit (und Geld) spart, die möglichen negativen

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Liesel
Am 13.09.2011 12:10, schrieb Marcus Cyron: Von: Harald Krichel harald.kric...@wikimedia.de Gesendet: 13.09.2011 11:12:36 Ich finde es überhauptz nicht gut, das jetzt Pavels Statement (nicht mal seine differenziertere Meinung) als die Meinung von Wikimedia Deutschland dasteht. Ich weiß

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Liesel
@lists.wikimedia.org Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen Ich hatte dieses Thema in einer Vorstandssitzung auf die Agenda gesetzt, dort war aber eine einheitlich-ablehnende Stellungnahme nicht möglich. Mir wäre sehr daran gelegen, wenn die Foundation ein sehr deutliches

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Oliver Koslowski
Moin, Am 13.09.2011 18:52, schrieb Liesel: Ja und zur Not muss man den Leuten eben Demokratie, Offenheit, Neutralität, Objektivität und so weiter mit Waffengewalt beibringen. Wie schon ein altes Sprichwort sagt: Und bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt. Die Anspielung ist unpassend.

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden P. Birken
Gleich mein Senf, vorher noch ein Kommentar zu Robert Radke: Am 13. September 2011 14:02 schrieb Robert Radke robert.ra...@wikimedia.de: Ich möchte Ziko nochmals zitieren und dieses Argument entkräften: Zitat: Die Sichtweise wir aufgeklärten Europäer gegen die prüden Amerikaner Dieses

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
2011 16:29 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen 2011/9/13 Tim 'avatar' Bartel wikipe...@computerkultur.org IMHO ist damit die einfachste Lösung, dass man sich die gesamte

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi, 2011/9/13 Heinz-Josef Lücking h-j.lueck...@t-online.de: Die Funktion sämtliche Bilder auszufiltern ähm anzuzeigen beinhaltet bereits jeder anständige Browser. Die ist allerdings nicht sinnvoll anwendbar, wenn man z.B. mehrere Tabs verwendet und/oder die Bildfilterei nunmal ausschließlich

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen - Paternalismus ?

2011-09-13 Diskussionsfäden Heinz-Josef Lücking
...@lists.wikimedia.org [mailto:vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Pavel Richter Gesendet: Dienstag, 13. September 2011 12:11 An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V. Betreff: Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

Re: [VereinDE-l] Bioldfilterdiskussion und Vereinspositionen

2011-09-13 Diskussionsfäden Liesel
Am 13.09.2011 19:42, schrieb Marcus Cyron: Ich finde es schon absurd, wenn du hier von Feingefühl und Empathie schreibst, nachdem du mir die Worte derartig in der Tastatur verdreht hast. Kaum passt man sich nicht an das gängige PC-Geschwafel an, wird einem mit der Nazi-Keule ein Am