Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Thomas Koenig
Hallo, Martina Nolte wrote: Korrekte Lizenzanwendung vorausgesetzt: Tolle Idee! Glückwunsch! ich bin kein Jurist, aber Martinas Argumente, dass die Lizenz des ex-Flickr-Bildes nicht korrekt angewandt wurde, leuchtet mir ein. In den beiden Clips gibt es /keinerlei/ Nennung des Urhebers. Laut

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Stefan Knauf
On Tue, 20 Apr 2010 11:39:17 + Tim Landscheidt wrote: Thomas Koenig t.koe...@surrey.ac.uk wrote: Gute Fragen - die wir bis zum offiziellen Start auch noch lösen. Es waere sinnvoll solche Fragen ach schon beim inoffiziellen Start zu loesen, deutsche Gerichte kennen naemlich keinen

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Prolineserver
Hej, Am 19. April 2010 22:09 schrieb Pavel Richter pavel.rich...@wikimedia.de: Hätte man das besser kommunizieren können? Ja, sicher. Aber: Bis eben hat auch noch niemand seinen Zugang vermisst gehabt bzw. diesbezüglich bei uns nachgefragt. Auf Nachfragen warten hat immer einen Haken: Die

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Tim Landscheidt
Prolineserver prolineser...@gmail.com wrote: Hätte man das besser kommunizieren können? Ja, sicher. Aber: Bis eben hat auch noch niemand seinen Zugang vermisst gehabt bzw. diesbezüglich bei uns nachgefragt. Auf Nachfragen warten hat immer einen Haken: Die Nicht-Kommunikation führt

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-20 Diskussionsfäden Thomas Koenig
Tim Landscheidt wrote: Auf der anderen Seite möchte ich als Vereinsmitglied aber auch nicht, dass Vorstand, Mitarbeiter und Freiwillige vor lauter Kommunikation /über/ ihre Arbeit in das Blaue hinein keine Zeit mehr /für/ ihre Arbeit finden, aber dazu hatte ich vor ein paar Monaten ja schon

[VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Catrin Schoneville
Liebe Freunde Freien Wissens, Wikipedia ist zukünftig auch in Berliner U-Bahnen präsent. An diesem Wochenende startete das Pilotprojekt für Fahrgastfernsehen. Ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern und Verein. Mehr dazu auf http://blog.wikimedia.de/. Mit besten

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Prolineserver
Hej, Am 19. April 2010 17:57 schrieb Catrin Schoneville catrin.schonevi...@wikimedia.de: Mitgliedern und Verein. Mehr dazu auf http://blog.wikimedia.de/. Der Blogbeitrag verlinkt auf http://wiki.wikimedia.de/wiki/Datei:Wikipedia.jpg. Leider ist es mir nicht möglich, mich im Wiki einzuloggen bzw.

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Alexander Juhrich
[mailto:vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Catrin Schoneville Gesendet: Montag, 19. April 2010 17:58 An: 'Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V.' Betreff: [VereinDE-l] Gutes Beispiel Liebe Freunde Freien Wissens, Wikipedia ist zukünftig

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Catrin Schoneville
...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Alexander Juhrich Gesendet: Montag, 19. April 2010 18:23 An: 'Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V.' Betreff: Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel Hallo, Eine schöne Idee. Nun stelle ich aber mal die

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Am 19.04.2010 18:19, schrieb Prolineserver: Der Blogbeitrag verlinkt auf http://wiki.wikimedia.de/wiki/Datei:Wikipedia.jpg. Leider ist es mir nicht möglich, mich im Wiki einzuloggen bzw. einen Account anzulegen. Ist dies bereits das letzte woche in einem anderen Thread diskutierte

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
Hallo Catrin, Mitlesende, ich bin sehr froh, dass dieses Projekt endlich verwirklicht werden konnte und wünsche mir, dass noch mehr solche erfolgreiche Zusammenarbeiten erfolgen können! Liebe Grüße Juliana Am 19. April 2010 17:57 schrieb Catrin Schoneville catrin.schonevi...@wikimedia.de:

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Nadine Stark
Hallo Prolineserver, das ist genau das Wiki auf welchem noch bis ca. Oktober/Nov letzten Jahres neben der Geschäftssstelle und dem Vostand noch andere Mitglieder und auch Nichtmitglieder, die freiwillige Helfer in WMDE Projekten warn, freigeschaltet waren. Hier sollte neben der Vorstandarbeit

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Michail Jungierek
Am 19.04.2010 20:28, schrieb Nadine Stark: Vermutlich, das suggeriert das Posting von Michail, ist das Wiki umgesteuert worden in ein Geschäftsstellen-Wiki. Eine plausible Lösung und aus meiner Sicht völlig legitim. Schade nur, dass hier dann das Thema Vereinswiki für die MItglieder und

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
...@lists.wikimedia.org [mailto: vereinde-l-boun...@lists.wikimedia.org] Im Auftrag von Alexander Juhrich Gesendet: Montag, 19. April 2010 18:23 An: 'Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V.' Betreff: Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel Hallo, Eine schöne

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Manuel Schneider
Hallo Nadine, mir erging es ebenso, da ich aber wegen des TAO-Projekts (in de: 50plus) wieder Zugriff brauchte wurde mir auf Nachfrage bei Vorstand und Daniel der Zugriff wieder freigeschaltet. Der Zugriff auf verschiedene Bereiche ist über Gruppen und Namensräume gesteuert - so habe ich

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Pavel Richter
Nur ganz kurz, da ich gerade mit den in Berlin gestrandeten Wikimedianern und der Vorbereitung der MV zu tun habe: Es war meine Entscheidung, den Zugang von nicht beim Verein angestellten Mitarbeitern zu beschränken. Das interne Wiki dient uns für die Koordinierung der Arbeit der

Re: [VereinDE-l] Gutes Beispiel

2010-04-19 Diskussionsfäden Martina Nolte
Hallo! Korrekte Lizenzanwendung vorausgesetzt: Tolle Idee! Glückwunsch! Am 19.04.2010 19:39, schrieb Catrin Schoneville: Gute Fragen - die wir bis zum offiziellen Start auch noch lösen. Angeführte Beispiele sind erste Layouts, die wir derzeit überarbeiten und durch Nennung der Lizenz usw.