Re: [vz-users] [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-22 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Also meine Erfahrungen mit netcup waren auch sehr bescheiden. War zwar damals ein supergünstiges Angebot, aber taugte nichts. Ich hatte das System als VPN-Server im Einsatz mit 2 IPSec-Tunnel mit kaum Auslastung. In 90% der Fälle konnte ich mich nicht mal per SSH auf dem Server einloggen weil

Re: [vz-users] [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-22 Diskussionsfäden Justin Otherguy
Hi Michael, > Am 22.01.2018 um 22:51 schrieb Michael Koch : > > Justin, wir diskutieren hier mittlerweile länger über das thema, als wir > benötigen würden um den server umzuziehen. > > ich schlage einen anderen hoster vor. netcup ist schließlich nicht für > besonders

Re: [vz-users] [vz-dev] wiki down bzw. ewig lange Antwortzeit.

2018-01-22 Diskussionsfäden Michael Koch
Moin. Bei mir geht es gerade! Justin, wir diskutieren hier mittlerweile länger über das thema, als wir benötigen würden um den server umzuziehen. ich schlage einen anderen hoster vor. netcup ist schließlich nicht für besonders zuverlässiges hosting bekannt... ich habe einen vServer bei hetzner

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Udo1
Moin, Am 22.01.2018 um 13:42 schrieb Christian Wulff: „wenn du die Pull-Ups drin lässt, darfst du den Chip nur mit 3,3V versorgen, auf keinen Fall mit 5V!“ Äh   hhhmm, ich hätte ihn jetzt genauso angeschlossen wie auf Udo’s Erweiterung…….also die Pull-up‘s doch raus?! Die

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Frank Richter
Brauchst du den strong pull up überhaupt, oder hast du deine Sensoren eh dreiadrig angeschlossen? Probier's doch mal mit dem 800er, wenn du ihn schon gekauft hast. Gruß Frank Am 22.01.2018 13:56 schrieb "Christian Wulff" : > Jetzt hab ich grad noch das hier gefunden: > >

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Christian Wulff
Jetzt hab ich grad noch das hier gefunden: https://www.artekit.eu/products/breakout-boards/ak-ds2482s-100/ Vielleicht ist es sogar besser davon 4 Stück zu benutzen, anstatt einen mit dem DS2482-800, weil diese Platine schon die ganze Peripherie dabei hat? Lieben Gruß, Chris Von:

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Christian Wulff
Moin, „die Frage nach dem FET stellt sich eigentlich nicht, der DS2482-800 hat ja gar keinen Control-Pin dafür.“ Das ist interessant! Im Datenblatt des DS2482-800 steht: „PCTLZ Output to Optionally Control an External MOSFET for Stronger Pullup Requirements“ Aber den Pin und die

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Frank Richter
PPS: wenn du die Pull-Ups drin lässt, darfst du den Chip nur mit 3,3V versorgen, auf keinen Fall mit 5V! Gruß Frank Am 22.01.2018 12:51 schrieb "Frank Richter" : > PS: die Frage nach dem FET stellt sich eigentlich nicht, der DS2482-800 > hat ja gar keinen Control-Pin

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Frank Richter
PS: die Frage nach dem FET stellt sich eigentlich nicht, der DS2482-800 hat ja gar keinen Control-Pin dafür. Die Pull-Ups mit 10k tun wahrscheinlich nicht weh, kannst du erstmal drin lassen. Gruß Frank Am 22.01.2018 12:37 schrieb "Frank Richter" : > Hi Christian, > >

Re: [vz-users] Mehr 1-Wire Eingänge

2018-01-22 Diskussionsfäden Frank Richter
Hi Christian, bin da auch kein Profi, aber die I2C-Pull-Ups sind schon auf dem Pi vorhanden, und die FET-Schaltung wird wohl vor allem für parasitär versorgte Sensoren sein. Ich würde es erstmal ohne versuchen. Gruß Frank Am 22.01.2018 12:31 schrieb "Christian Wulff" : >